G-Power Kompressorkit - Update 2010

AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

War auch eher auf die Ausrufezeichen, als auf die Zeit angespielt... wirkt immer so angespannt. ;-) Nix für ungut.

Dann bin ich ja mal gespannt, wie meiner sich im Frühjahr fährt. Wer außer Infinitas kann im Fall der Fälle denn solch eine Kennfeldanpassung noch durchführen? Sollte im Großraum BI, H, PB oder ähnlichem sein, oder sollte man den weiten Weg zu G-Power auf sich nehmen? Aber einen Rollenprüfstand haben die doch eh nicht... oder?


Manchmal fehlt leider die Zeit, den interessierten Usern Sachverhalte mitzuteilen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

ASA-Tronic fällt natürlich weg. Die Abstimmung erfolgt im original Steuergerät. Wie die das konkret machen, konnte ich nicht sehen. Waren drei Tage an dem Wagen dran und ich hatte keine Lust in der Werkstatt zu übernachten.
Drei Tage, das erklärt hoffetnlich auch den Preis (ca. 2.000 €)!

Danach darfst natürlich keine Softwareupdates mehr vom Freundlichen aufspielen lassen. sonst wär alles für die Katz.

Weitere Fragen werden gerne beantwortet.

Gruß

racerz336
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Nein, bin nur leicht angespannt, wenn ich nicht mit dem Z4 fahren kann :-)

Eine gute Kennfeldoptimierung können sicher noch andere Firmen. Hab mich nie damit beschäftigt, weil der Weg nach Schrobenhausen (400 km) für mich ok war.

Es ist richtig, dass die dort unten im Süden bisher keinen Prüfstand hatten. Ich selbst lege auch keinen großen Wert auf die Zahlen. Mein Gefühl und zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten von M-Roadster bis 997 sagt mir, dass meiner sehr gut im Futter steht.

Hoffentlich fühlt sich jetzt nicht wieder jemand auf den Schlips getreten, weil ich M-roadster mit meinem vergleiche. Das bezieht sich nur auf profane Beschleunigungsorgien :-)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hallo zusammen,

warum kann ich auf er Homepage von G-Power keine Preise finden? Bin ich nur zu doof? Ich finde immer nur die Produktbeschreibungen... aber kein Preis und auch keine extra Preisliste oder sowas...

Danke und Gruesse
Marc
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hallo zusammen,

warum kann ich auf er Homepage von G-Power keine Preise finden? Bin ich nur zu doof? Ich finde immer nur die Produktbeschreibungen... aber kein Preis und auch keine extra Preisliste oder sowas...

Danke und Gruesse
Marc

Gibts auch nicht, abgesehen vom Sonderangebot, welches aber mittlerweile ausgelaufen sein dürfte und vermutlich nicht mehr online ist...

Preise gibts aber per Mail von denen.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Und Leute wie siehts nun aus?

Wer hat seinen Kit nun vielleicht schon bekommen und ist eifrig an der Einbauplanung?

Gruß Utze
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Also ich sag mal so, man sollte natürlich schon einiges an Grundwissen bezüglich BMW Z4 und Motoren allgmein verfügen, wenn man sich selber an so einen Umbau wagt.

Dass einige Punkte in der Montageanleitung falsch sind bzw. übersprungen werden können war mir bereits nach 2 min. klar.

Gruß Utze
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hi

ich habe den Kit eingebaut... war eigentlich kein Problem, alles gut beschrieben würde ich sagen.
Fotos zum Umbau gibts in meiner Gallerie .

Habe gerade den Link von Hammam gelesen: Also in der Einbauanleitung steht ganz genau was man bei Z4 machen muss und was beim E46. Es war eigenlich immer alles klar was gemacht werden muss. Ich denke der hat eine falsche Anleitung bekommen.


P1020979_Large_.JPG

P1020980_Large_.JPG

P1020963_Large_.JPG

P1020998_Large_.JPG



lg Claus
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Und Leute wie siehts nun aus?

Wer hat seinen Kit nun vielleicht schon bekommen und ist eifrig an der Einbauplanung?

Gruß Utze


Steht vor mir im Zimmer, aber der Einbau muss noch ein paar Wochen warten, komme ich derzeit leider nicht zu... :( Aber der Schnee ist ja auch man grad erst weg, erstmal wetter kommen lassen... ;) Wenns auch kribbelt im Schraubenschlüssel... ;)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Das sieht ja schon super aus.

Hast du den SK PLUS NG oder nur den normalen SK Plus Kit verbaut?

Wie länge hast du gebraucht?

Gruß Utze

PS. Ich seh gerade, dass du den Kabelstrang für den linken Scheinwerfer nicht verlegt hast. Bei nem bekannten von mir wurde dieser unter den Ansaugschnorchel verlegt, da er sonst gescheuert hätte.

Hi

ich habe den Kit eingebaut... war eigentlich kein Problem, alles gut beschrieben würde ich sagen.
Fotos zum Umbau gibts in meiner Gallerie .

Habe gerade den Link von Hammam gelesen: Also in der Einbauanleitung steht ganz genau was man bei Z4 machen muss und was beim E46. Es war eigenlich immer alles klar was gemacht werden muss. Ich denke der hat eine falsche Anleitung bekommen.


P1020979_Large_.JPG

P1020980_Large_.JPG

P1020963_Large_.JPG

P1020998_Large_.JPG



lg Claus
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Ich bin auf eure Berichte schon sehr gespannt.

Als es jetzt am Wochenende endlich wieder ein paar schöne Tage gab habe ich mein 2.2er ausgewintert und einige Touren gemacht. Der „Biss“ von dem Kompressor unter der Haube begeistert mich heute noch immer. Ab 3.800 Umdrehungen geht es ordentlich zur Sache.

Ich habe mein Radialverdichter im Juli bei G-Power einbauen lassen. Bisher gab es keine Probleme. Dafür aber eine Menge Spaß und einige nette Überraschungen. Die Übersetzung des 5-Gang Getriebes ist für den Kompressorbetrieb ideal.

Meine „Sporttaste“ pfeift halt manchmal a bisserl… :y
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Ich bin Anfang April bei G-Power zu Besuch, aber nicht zum Umbau.

Diesen werde ich Ende April bei nem Kumpel durchführen und bin mal gespannt was mich denn so alles an Überraschungen erwartet.

Gruß Utze
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hallo Leute,

auf meine Anfrage bei G-Power habe ich heute folgende Mail bekommen:

Im Anhang zu dieser Mail finden Sie unsere Produkt- und Preisliste im

PDF-Format. In ihr finden sie das komplette G-POWER Tuningprogramm für das von

Ihnen angefragte Fahrzeug.



Aktuell sind wir dabei, das Z4M Kompressorprodukt auf ein

Großserienprodukt um zu stellen.

Sämtliche Teile werden dann als Gussteile geliefert. Die Entwicklung

dieses Kits wird noch ca. 1,5 Monate in Anspruch nehmen. Wir sind dann in der

Lage einen Kit zum Endkundenselbsteinbau zu liefern, der mit Wasserkühlung

bei einer Leistung von 470PS und ohne Ladeluftkühlung bei 420PS liegen wird.

Der Kitpreis für 470PS wird ca. bei 8000€ angesetzt werden und für 420PS ca. 5000€.



Wir werden den Start dieser Neuheit über unseren Newsletter publizieren.



Für Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder unter meiner Durchwahl – 33.

Mit freundlichen Grüßen
Toni Zorneke

Hier noch drei Bilder:









Also, sollte jemand Interesse haben, wisst ihr ja, wie es weitergehen wird ;)


Gruß
Manuel
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

ich hol den thread nochmal hoch :D

welche alternativen kompressor kits gibt es noch außer von g-power?

hab ich nun richtig gelesen, dass das SK I ca. 4000€ kostet? komplett oder kommt da noch mehr dazu?

mfg :P
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Ich überlege ernsthaft mir im Sommer 2011 ein Kit von ESS Tuning zu kaufen, die überzeugen mich technisch am meisten und sind Preis/Leistungsmäßig deutlich besser als G-Power.

Würde dann das Stage 2 Kit mit Ladeluftkühler nehmen, kostet ca. 5700€ exkl. Steuer. Laut ESS dann 345PS und 430nm Drehmoment und das gute an dem Schraubenkompressor ist, dass er bei ca. 2200 Umdrehungen schon den vollen Ladedruck zur Verfügung stellt, d.h. im normalen Fahrbetrieb ist das sehr spritsparend.

Überlegenswert wäre der Umbau direkt bei ESS, ist dann soweit ich weiß im Kaufpreis inkludiert und die Steuer würde dadurch auch entfallen. Nur die Eintragung beim TÜV müsste man vorher abklären, hab aber mal gelesen, dass z.b. SAT sowas für ca. 6-800€ machen würde.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

das wäre mal sehr interessant. falls du das machst, dann musst du auf jeden fall einen bericht schreiben :)
ist das in norwegen?
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Ja, das "Hauptquartier" ist in Norwegen! :)

Gibt auf Youtube ein Video von einem weißen Z4 3.0i mit dem TS2+ Kit, geht ziemlich gut ab. ;)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

nun ich habe einen Schraubenkompressor + Wassergekühlten LLK vergleichbar mit dem Kit nur mit etwas mehr Leistung. Untenrum geht der Kompressor einwandfrei es liegt ordendlich Druck an. Aber es muss auch zum Druck der Benzin bereitgestellt werden (damit er nicht mager Läuft). Also mach dir mit Spritsparen keine allzu großen Hoffungen.. mit den Kleinen Kit das ich zuvor hatte waren normal zügig gefahren schnell 13liter weg Leistung waren 320Ps.. bei meinen großen 1,1Bar ladedruck >400PS laufen bei Normal zügig gefahren mal eben 15liter durch.. auf sieg gefahren auch mal 20Liter.. und im Schleichgang mit allem was zum Spritfahren möglich ist ca. 11liter drunter geht nix.. (und da braucht man den Kompressor nicht wenn man so fährt)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

woher hast du dein kompressor und wieviel hat er gekostet(große und kleine)?
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

der kleine 7900 komplett war aber 2004
und der große.. da habe ich den kleinen gegen den großen getauscht + ca. 10000.-
mit Fächer Sportkats größeren Einspritzdüsen größeren LLK Benzinkühler Verdichtungsreduzierung größere Benzinpumpe catchtank Erleichtere Schwungscheibe Sportkupplung großen Ölkühler andere Mutter an der ölpumpe drehzahlgrenze über 7000U/min mit Abstimmung zusatzsteuergerät klappenauspuff waes......
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Was für eine Kupplung hast du verbaut, die müsste ich dann nämlich auch tauschen?
 
Zurück
Oben Unten