G29 Hinterachse Bremsbeläge wechseln

911paul

Fahrer
Registriert
20 November 2019
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Hallo,
hat jemand eine Anleitung wie man die Kolben ohne Tester zurücksetzen kann?
Alle schreiben dass dies nur mit Tester gehen soll weil die HB elektrische Funktion hat.
DANKE
 
@911paul also laut TIS kann man die Bremskolben bei nicht betätigter Parkbremse im Uhrzeigersinn zurückstellen (drücken und drehen mit Bremskolbenrücksteller, wie üblich bei kombinierter HA-&Parkbremse).

Lediglich zu CBS (Condition Based Service) Anzeige steht dort:

Allgemeine Informationen zum Wechseln der Bremsbeläge:
Bei Fahrzeugen älter als 48 Monate wird ein Ersetzen der Haltefeder bzw. Spreizfeder empfohlen.
Bremsbelagverschleißsensor nach Demontage zwingend ersetzen, da der Bremsbelagverschleißsensor im Bremsbelag seine Haltefähigkeit verliert.
Bei jedem Bremsbelagwechsel ist zwingend ein CBS-Reset durchzuführen:
Bei einem angeschliffenen Bremsbelagverschleißsensor ist ein CBS-Reset im Fahrzeug möglich. Die CBS-Anzeige im Central Information Display (CID) ist aktiv.
Bei einem nicht angeschliffenen Bremsbelagverschleißsensor ist ein CBS-Reset nur mit dem Diagnosesystem möglich. Es erscheint keine CBS-Anzeige im Central Information Display (CID).
Falls verklebte Bremsbeläge verbaut sind, müssen die Bremsbeläge nach dem Lösen der Verklebung erneuert werden!
 
Allein das Drücken und Drehen von Bremskolben an der HA ist mir mittels kleiner billig Schraubzwinge gelungen.
Allerdings an einem Passat 3B. Ich musste Improvisieren. Ging ganz gut - Schraubzwingen lassen ja ein Drehen der Auflage unter kleinem Druck zu.
Gruss
 
Ich habe lieber mit dem Tester die Bremse in die Servicestellung gefahren , alles mit Schraubzwinge und Netzteil umpolen ist für mich Bastelei ,sorry
 
Interessant. Wie geht das?

Dann macht BMW aber auch Bastelwerk? Denn nach deren Anleitung nutzen die auch einen Bremskolbenrücksteller.
wenn Du richtig lesen würdest wäre Dir aufgefallen das ich mit keinem Wort Bremskolbenrücksteller benutzt habe , damit drückst Du den Kolben und drehst in gleichzeitig zurück. Wenn ein Laie ihn mit der Schraubzwinge zurückdrückt zerstört er die automatische Nachstellung. Und Ja BMW fährt den Kolben erstmal in eine Servicestellung .;)
 
Kann man so machen - ich habe aber seinerzeit stolze 6,13€ investiert und mache es damit:

(Allerdings aufgrund Servicepaket noch nicht am G2x getestet!)
Ich nutze sowas auch, denn bei all meinen Autos muss hinten gedrückt und gedreht werden. Egal ob BMW oder VW.

Jemand, der sich mit Bremsbelägen wechseln auskennt, kommt auch mit einer Schraubzwinge klar. Aber warum, wenn es dafür Spezialwerkzeug gibt?
 
Ich lüfte das Geheimnis gerne für euch, da ich Selbstschrauber bin:
Erst mit Bimmer in Servicestellung fahren ( die Spindel sitzt quasi "im Kolben", dann Bremssattel ab, dann Kolben zurückdrücken...
Vorher natürlich immer die elektrische Parkbremse lösen, Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @LesBaer, aber es hat keiner bezweifelt, dass man es mit Servicestellung machen kann, aber im BMW TIS steht es halt anders...

Andere mit dem gleichen System (bspw. Ford Kuga) wechsle ich schon ewig mit der gleichen Prozedur wie im TIS.

Der G21 hat halt noch 1,5 Jahre Service inklusive, bleibt aber nur noch max 0,5 Jahre...
 
Zurück
Oben Unten