Zufällig in ner Facebook Gruppe entdeckt.
San Remo mit rot....
Ich lass das jetzt mal so stehen
Farbenblindheit – genauer gesagt Farbsinnstörung – betrifft Männer deutlich häufiger als Frauen, weil die häufigste Form X-chromosomal-rezessiv vererbt wird.
Das bedeutet Genetische Ursache:
• Das Gen für Farbwahrnehmung liegt auf dem X-Chromosom.
• Männer haben ein X- und ein Y-Chromosom (XY).
• Frauen haben zwei X-Chromosomen (XX).
• Wenn ein Mann ein betroffenes X-Chromosom erbt, tritt die Farbsinnstörung auf, weil er kein zweites, gesundes X-Chromosom hat, das das ausgleichen könnte.
• Frauen hingegen sind meist nur Trägerinnen, wenn nur eines ihrer X-Chromosomen betroffen ist.
Häufigkeit:
• Etwa 8 % der Männer sind betroffen.
• Bei Frauen liegt die Rate nur bei etwa 0,5 %.
Formen der Farbenblindheit:
1. Rot-Grün-Schwäche (häufigste Form)
• Deuteranomalie (Grünschwäche)
• Protanomalie (Rotschwäche)
→ Farben wie Rot, Orange, Braun, Grün werden schwer unterschieden.
(..,)
Männer sind genetisch anfälliger für Farbenblindheit, besonders für Rot-Grün-Störungen, weil sie nur ein X-Chromosom besitzen. Diese Einschränkung bleibt meist lebenslang und ist nicht heilbar, aber Betroffene lernen oft, im Alltag gut damit umzugehen.