G29 - NUR BILDER ! „Ob blond ob braun ich liebe alle ........... Zetti’s“

So eine Begegnung hatte ich letztens ebenfalls auf eine kleinen Heurigenrunde (Heurigen = kleiner Österreichischer Gastgarten) mit einem 997 Carrera 4S. Der war natürlich schneller auf der Geraden aber der Unterschied war nicht so eklatant wie ich es befürchtet, und der Porsche Fahrer erwartet hatte. In einem Geschwindigkeitsbereich on 60-1xx hat er mir auf der Landstrasse nie mehr abgenommen als ich auf der Bremse nicht einholen konnte. Das ganze ist aber immer sehr subjektiv bei zwei verschiedenen Fahrern in zwei verschiedenen Autos.
 
Ohje ohje ohje.... (ich bin wieder offtopic und bekomme gleich vom stellvertretenden Redaktionsleiter wieder was um die Ohren gehauen - AUA - ) :lost:
Ich merke immer wieder, dass man mich sehr oft missversteht. :geek:
Ist eben wie in der Kirche, wer da nicht oft hingeht, versteht auch nur Bahnhof. :13wingsz::3daisyz:;)

ICH habe absolut nix gegen Tuning im allgemeinen (insofern das noch zu dem Zetti passt) und auch nichts gegen Leistungssteigerungen, Spurplatten (ohje, schon wieder dieses Wort) tiefer legen, etc. etc. :thumbsup::rolleyes:
ICH bin nur der Meinung, dass der Zetti (egal welcher Version) das alles nicht nötig hat. :13wingsz: (ok. Spurplatten mag ich wirklich net)
So wie der Zetti vom Band da steht, gefällt er mir und genügt auch jedweden täglichen Anforderungen im öffentlichen Strassenverkehr.
Auf meiner aktuellen Tour habe ich bei der Auffahrt zum Grödner Joch eine Dreiergruppe aus München vor mir gehabt. (X540 , X340 und einen Porsche 911 Carrera)
Nach zwei Minuten haben die beider Xer aufgegeben und keinen Bock mehr gehabt. :nice:
Der Porsche vorbei und ich mit meinem kleinen 2.0 hinterher.
Und gleich werden hier alle sich totlachen, aber der Porsche ist mir nicht weggefahren. :lipsrseal2
Er zog zwar nach jeder Spitzkehre kurz davon, aber wenn er in der nächsten Spitzkehre wieder abbremste, war ich schon wieder dran. :weg_po
Ich hatte alle Assistenzsysteme aus und bin mit SportPlus praktisch mit allen 4 Rädern durch die Spitzkehren gedriftet.
Und da hat nix gewankt und ist auch nix irgendwo sonderbar oder unnormal eingeknickt.
Auf dem Pass angekommen hat er auf die anderen gewartet und mich beim vorbeifahren mit großen Augen angeschaut. (wenn der gewusst hätte, dass ich nur 197 PS hatte...):D
Für MICH ist das eine absolut ausreichende Leistung des G29 in allen technischen Belangen mit einem 2.0!

Und selbstverständlich bringen leichtere und größere Felgen sowie andere Fahrwerke etc. etc. eine Veränderung / Verbesserung mit sich...aber braucht man dass???

Letztendlich kann und soll sich doch jeder seinen Zetti so zusammenstellen, wie er es am Besten findet. (aber nicht behaupten, das original wäre schlecht und hätte Veränderungen nötig) :iloveyou:
(ist eben alles ganz persönliche Geschmackssache) :t
Und da das hier der Bilderbereich ist und meine Watsche nicht so groß wird, hier auch noch ein Bildchen:

Anhang anzeigen 682497
Da hast Du recht, auf vom Band ist es ein gutes Auto!
Mit der niedrigen Leistung bringst man das FW insbesondere auf der HA natürlich auch eher nicht an seine Grenzen, aber auch mit größerer Leistung passt das FW noch ganz gut.
Ich habe nach der Leistungssteigerung gemerkt, dass wenn man A sägt auch B sägen muss. Ergo anderes FW rein und alles gut. Braucht man das NEIN, möchte ich das JA, man braucht aber auch im Grunde keinen Zetti 🙃
Danke für Deinen Kommentar!
Nachtrag: Nun auch mit Bild:
IMG_3006.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du recht, auf vom Band ist es ein gutes Auto!
Mit der niedrigen Leistung bringst man das FW insbesondere auf der HA natürlich auch eher nicht an seine Grenzen, aber auch mit größerer Leistung passt das FW noch ganz gut.
Ich habe nach der Leistungssteigerung gemerkt, dass wenn man A sägt auch B sägen muss. Ergo anderes FW rein und alles gut. Braucht man das NEIN, möchte ich das JA, man braucht aber auch im Gunde keinen Zetti 🙃
Danke für Deinen Kommentar!
Nachtrag: Nun auch mit Bild:
Anhang anzeigen 682518
Sehr sehr schöne Kombi. :@
Aber in Einem muss ICH Dir ganz entschieden widersprechen. (....man braucht aber auch im Gunde keinen Zetti 🙃)

MANN braucht auf jeden Fall grundsätzlich einen Zetti. :11sweethe:11smitten
Egal, welche Baureihe, ob mit oder ohne Spurplatten (:D) Zetti muss sein.

Und wenn das Leasing meines 20i im November 2027 ausläuft, werde ich mir noch einen schönen M40i, mit wenig Kilometer auf dem Sattel gönnen.
Nicht, dass ich das bräuchte, aber ein satter 6 Zylinder hat schon was. :3daisyz:

Und damit es keine Haue vom stellvertretenden Redaktionsleiter gibt, hier noch ein Bildchen vor dem Sonnenaufgang: Z4-2.jpg
 
2-jpg.682644
1.jpg
3-jpg.682645
4.jpg5.jpg
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    146 KB · Aufrufe: 207
  • 2.jpg
    2.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 199
...ja ja ja ja ja .....also, es geht doch ohne :rolleyes::D:11smitten
Es ist doch nur ne Sache der ET..
Das IST hier auch eine relative Spurverbreiterung. Nur eben über ne geringere ET als Original und nicht über Platten.

Oder übersehe ich den Sarkasmus?
Weil Platten oder eben geringere ET = selbes Ergebnis. Die Spur ist BREITER

P.s.: sieht gut aus 🤙🏼
 
Auch 2 komplett unterschiedliche Farbtöne mit Sonne ☀️ oder Schatten 🌚
IMG_4699.jpegIMG_4708.jpeg

Hab mich dann noch in Unkosten gestürzt und mein an den Reifen gespartes Geld in Reifenglanz investiert 😂

IMG_4709.jpeg

P.S. sind natürlich KEINE Distanzen drauf.
Alles nur gut gewählte ET 😇😅
 
Schaut doch super aus - ich hätte echt Angst beim einparken😳

Und die Reifen sind doch super, 90 von 100 Leuten würden zwischen high tech Michelin und deinen Imperial kaum einen Unterschied spüren.
Ich hab im Verlauf der letzten.. kurz nachrechnen… 23 Jahre auch diverse Hersteller gefahren, von Michelin, Conti, Toyo, Nankang, Hankook, etc.

Auf meinem Challenger, der prädestiniert ist, mit dem Heck abzuhauen, hatte ich Kumho und die waren Tiptop.

Meistens blieb ich so im niedrigen Mittelpreissegment hängen. Die performten auch für mich wirklich so wie du sagst, ohne Unterschied zu den Reifen, die eben das 3- oder 4-fache kosten.
UND großes Argument: bei ~15 tkm/Jahr rubbeln die sich ja eh runter wie nix. 🌚

Imperial kaufte ich tatsächlich zum ersten Mal jetzt, so „billig“ hab ich nie gewählt. Auch nur weil ein Freund eben auf seinen letzten zig Sätzen Felgen immer die gefahren ist und zufrieden war. Teste ich die halt mal. ✌🏼

Bisher noch nicht (viel) mit dem Heck weg gerutscht, wobei ich echt das Gefühl hab, der z4 geht fast schneller weg als der 5.7l Ami V8 💪🏼, der ja echt kein „sportliches“ Auto war.. aber der hatte auch ein Gewinde drin. Hab ja hier schon öfter gelesen, dass es beim z auch erst mit nem ordentlichen Gewinde „besser“‘wird 📈
 
Schaut doch super aus - ich hätte echt Angst beim einparken😳

Und die Reifen sind doch super, 90 von 100 Leuten würden zwischen high tech Michelin und deinen Imperial kaum einen Unterschied spüren.

Für Ring/Touristenfahrten etc. sind die natürlich nix😀

…wenn man z.B. auf einem Bergpass sehr performant unterwegs ist, spürt man sehr schnell den Unterschied von günstigen Reifen zu Premium-Reifen. Wer hauptsächlich im cruising Stil unterwegs ist, wird den Unterschied meist nicht (auss beim Bremsen und bei Nässe) bemerken.

MIR wäre das bisschen Kostenersparnis den Verlust an Performance und Sicherheit gegenüber wirklich guter Premiumreifen NICHT wert - aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eher der „Blümchenpflücker“ - ich fahre ruhig und besonnen, heize nicht - schon gar nicht auf öffentlichen Straßen.

Lustig war nur, mit meinen ex, ex, ex R56 JCW (echte 260PS) war ich auf der NOS nicht langsamer als vergleichbare Fahrzeuge mit UUHP-Reifen - achso, ich hatte Vredestein Ganzjahresreifen drauf😁
Der beste Reifen ersetzt kein „Fahrkönnen“, der ungeübte Fahrer ist auch mit UUHP oder Semis langsam - unser Walter Röhrl würde uns alle auf abgefahrenen Winterreifen der Marke Linglong (nicht Long-Dong) um die „Ohren fahren“.
 
Ich bin eher der „Blümchenpflücker“ - ich fahre ruhig und besonnen, heize nicht - schon gar nicht auf öffentlichen Straßen.

Lustig war nur, mit meinen ex, ex, ex R56 JCW (echte 260PS) war ich auf der NOS nicht langsamer als vergleichbare Fahrzeuge mit UUHP-Reifen - achso, ich hatte Vredestein Ganzjahresreifen drauf😁
Der beste Reifen ersetzt kein „Fahrkönnen“, der ungeübte Fahrer ist auch mit UUHP oder Semis langsam - unser Walter Röhrl würde uns alle auf abgefahrenen Winterreifen der Marke Linglong (nicht Long-Dong) um die „Ohren fahren“.

...leider lässt sich das so, wie Du geschildert hast, nicht wirklich vergleichen - denn um einen echten Vergleich zu haben, hättest Du nach der Runde mit Deinem Fahrzeug & Ganzjahresreifen auf ein Fahrzeug mit UUHP Reifen umsteigen müssen. Dann hättest Du sofort festgestellt, dass Dein Ganzjahresreifen im Vergleich einen miserablen Grip aufgebaut hat. Nur so ist der Vergleich einigermaßen brauchbar.

Klar, der Reifen alleine kann nicht Zauber und wenn es der Fahrer nicht im Popometer hat, hilft auch der beste Reifen nichts.

Übrigens, Stichwort Walter Röhrl (der wohnt ja nur ein paar Kilometer von mir entfernt und ab und an läuft man ihm über den Weg) - er hat ein hervorragendes Buch über sportlich und sicher fahren geschrieben, welches ich vor Jahren verinnerlicht hatte. Da kannst Du auch sehr gut und fundiert nachlesen, was der Parameter Reifen diesbezüglich ausmacht. ;)

Link zum Buch (die neueste AUFLAGE)

...und eine Anmerkung meinerseits zum Thema "heizen auf öffentlichen Straßen": Das ist IMMER das Killerargument der "Blümchenpflücker". ;) Nur weil man ab und an sehr flott und performant auch mal auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, bewegt man sich deshalb nicht aggressiv, unverantwortlich, oder gar gefährdend im Straßenverkehr. Ich gehe davon aus, dass sich jemand, der ein sportliches Fahrzeug auch mal sportlicher im Straßenverkehr bewegt, erstens auf die Verkehrssituation und die Verkehrsteilnehmer einstellt und sein Hirn auch eingeschaltet lässt.

Exakt das muss man auch auf einem geschlossenen Rundkurs leisten - denn auch dort ist man schließlich nicht alleine unterwegs.
 
Moin,

sehe ich genauso. Der Reifen ist das nun wirklich wichtigste Bindeglied zur Straße während der Fahrt.
Einen Unterschied zwischen Premium und günstigeren Marken, merkt man bei trockenen Straßenverhältnissen in der Tat nicht wirklich.
Aber bei Nässe, was ich aus eigener Erfahrung bei verschiedenen Roadster-Modellen sagen kann.
Und ein Reifen muss für mich und in meinen Augen immer per-formen, gerade und vor allem bei Nässe.

Als ich 2022 mein gekauftes 3-jähriges F-Type Cabriolet (Leasing-Rückläufer) von einem Jaguar-/Landrover Händler abgeholt habe, begutachtete ich den allgemeinen Zustand vor Ort. Da fielen mir auch die vier neuen Reifen auf, allerdings ohne näher hinzuschauen.
Nach über 200km zu Hause dann in der Garage abgestellt und mir die Reifen mal etwas näher betrachtet. Ehrlich gesagt traf mich der Schlag, als ich die Reifenmarke las. Es waren sogenannte von der Marke " Good Ride", welche ich vorher noch nie wahrgenommen und erst mal nach googeln musste.
Unfassbar billige Reifen auf einem Fahrzeug ähnlich dem Z4, für den seitens Michelin und Co., ebenfalls Reifen mit extra Jaguar-Kennung für entwickelt worden sind.
Die erste Fahrt bei Nässe war dann auch entsprechend aufschlussreich, da das Fahrzeug in den Kurven sehr schnell schmierte und gerne über alle vier Räder ins Rutschen geriet.
Auch das Anfahren war ein "Heidenspaß", da kaum Grip auf der Hinterachse aufgebaut bekam bei 275/35 ZR19 Bereifung.

Innerhalb von zwei Wochen hatte ich mir also umgehend neue Michelin MPS5 bei meinem Reifendealer bestellt und montieren lassen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht und das Ganze gepaart mit dem gewissen Sicherheitsgefühl, den Wagen nicht zu verlieren in den Kurven, vor allem bei Nässe.

Natürlich ist da jeder Jeck anders, keine Frage. Aber auch für mich aus dem eher Cruising-Bereich, sind ordentliche und entsprechende Premiumreifen, egal auf welchem Fahrzeug, einfach Pflicht.

Das Ganze spiegelt auch nur meine persönliche Einstellung nebst zugehöriger Erfahrungen wieder.
 
Zurück
Oben Unten