G42 QP als „Nachfolger“ für das Z3QP?

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Son bisschen trauere ich dem Z3QP ja schon nach, aber letztendlich war‘s mir zu eng und ich hatte auch keine Lust auf Baustelle mehr. Nun entwickelt sich mein 325i Cabrio auch langsam zur Baustelle, 285000km sind schon ein Wort und auch wenn der Motor ohne jeglichen Ölverbrauch top läuft nervt das ständige/häufige Geklapper aus den diversen Ecken schon. Da ich nach 3 Youngtimern kein altes Auto mehr möchte ist mir der G42 M240i ins Auge gestochen und ich krieg ihn nicht mehr wirklich aus dem Kopf. Klar ist das iwie eine pubertäre Poserkiste(und deshalb ist der auch so schwer meiner Frau zu vermitteln), aber für mich hat der Wagen was und ich betrachte ihn als den legitimen Nachfolger von Z3+Z4 QP.
Da wäre zum einen die lange Motorhaube, dann das sehr kurze Heck und letztlich noch die verbreiterten Kotflügel, die mich an mein altes QP erinnern. Was nicht passt ist die Sitzposition, die ist nämlich bequem wie im E46 und nicht so knapp auf Kante genäht wie im Z3/4.
Was haltet ihr von dem Wagen?
IMG_2708.jpeg
IMG_2709.jpeg
IMG_2710.jpeg
IMG_2711.jpeg
 
Hey, also als Nachfolger sehe ich den M240i nicht wirklich. Brauchst du den Platz? Rein vom Konzept dann eher Supra oder Cayman.
 
Ich mag ihn prinzipiell von Design, Proportionen und Formensprache. Wie immer stören mich Details, hauptsächlich die riesen dreieckigen Lufteinlässe in der Frontschürze, welche fast die Scheinwerfer von unten anstechen. Sind für mich Störkörper im Design. Da mag ich die quadratischen vom M2 lieber. Stört aber wahrscheinlich nur mich und spricht natürlich nicht gegen das Auto als Gesamtpaket. Als Nachfolger vom Z3 QP sehe ich ihn zwar nicht, wäre aber der einzige BMW der Neuzeit, den ich mir vorstellen könnte. Eher als den neuen Z4 oder die Supra. Erstes gefällt mir nicht und die Supra ist cool aber definitiv unpraktischer schätze ich.
 
...streich das "pubertäre Poserkiste" und nimm direkt den F32 440, da ist auch Platz für die Frau
 
Die Frage wird eher sein, ob man lieber bei den heutigen Youngtimern das Klappern noch durch Handwerk beheben will, oder in ein paar Jahren bei den heutigen Neuwagen sich mit der ganzen Elektronik und Software beschäftigen muss…

Je nachdem, was für einen die Alternative ist, müsste man sich entscheiden. Und „kleine“ Coupes oder Sportwagen gibt (vor allem bezahlbar) es nicht so viele. Toyota GR86 und Mazda MX 5 RF würden mir dann so einfallen…
 
Toyota GR86 hatte ich auch im Visier, allerdings finde ich die Gebrauchtpreise übertrieben und ich möchte auch gerne ein Schiebedach wenn das Clapprio schon weggeht.
Die Sache ist halt die, ab Oktober ist das letzte Kind von dreien aus dem Haus und ich sehe eigentlich nicht ein wieso ich dann noch ein Auto kaufen soll in dem 5 Leute mit Gepäck transportiert werden können. Vllt behalte ich das Cabrio auch erstmal, viel Geld gibt‘s eh nicht dafür und ein Auto in Reserve ist nie verkehrt. Nur die Garage wäre dann besetzt, ob ein Stellplatz reicht?
 
Ja schon. Der Wagen ist dafür gedacht zu zweit europaweit in den Urlaub zu fahren und meine Frau neigt dazu lieber ein Teil zuviel als zuwenig mitzunehmen.
da ist der M240 doch perfekt :thumbsup:
perfekte Größe für 2 Personen, der Motor geht wie sau, durch den Xdrive kommt man Sommer wie Winter überall sicher im Urlaub an.
Und der Xdrive ist sehr hecklastig ausgelegt was für ordentlich Fahrspaß sorgt :) :-)
Was die Sitzposition angeht, ich glaube da hast von der akuellen BMW Modellpalette im 2er noch die sportlichste.
 
Also ein guter Freund hat seit zwei Jahren den G42 M240i und hat sich letztes Jahr noch nen Z4 3.0i dazu geholt.

Der 2er ist ein sehr gutes, schnelles Auto, aber obwohl mein Kumpel ihn abgöttisch liebt, hat er letzte Woche noch gesagt "beim Z4 ist die Freude am Fahren größer"!

Der 2er ist halt schnell, allerdings teilweise zu schnell auf den Geraden, wenn man wirklich Landstraßenfahrspaß haben will, und in den Kurven liegt er gut, kann aber sein Gewicht auch nicht verstecken.

Ich würde ihn eher als GT (Grand Turismo), denn als legitimen Nachfolger der Z Reihe sehen. Stark, schnell, komfortabel, aber nicht so spielerisch wie die Z's.

In den letzten 14 Monaten seit er beide hat, ist mein Kumpel übrigens >15tkm Z4 und <2tkm M240i gefahren... abgeben will er ihn aber trotzdem nicht!;)
 
@fr.jazbec
Habe mir vorhin dieses Video auf Youtube angeschaut, evtl. bringt dich das in der Entscheidungsfindung ein wenig weiter. Der Moderator fährt privat den E30, also wird wohl eine gewisse Affinität zu Young- bzw. Oldtimern vorhanden sein – vielleicht nicht die schlechteste Voraussetzung in diesem Fall.

 
@fr.jazbec
Habe mir vorhin dieses Video auf Youtube angeschaut, evtl. bringt dich das in der Entscheidungsfindung ein wenig weiter. Der Moderator fährt privat den E30, also wird wohl eine gewisse Affinität zu Young- bzw. Oldtimern vorhanden sein – vielleicht nicht die schlechteste Voraussetzung in diesem Fall.

Hatte ich auch schon gesehen. Man muss natürlich sagen, dass sich der E30 noch eine ganze Ecke puristischer und älter fährt als der Z3. Aber der Unterschied im großen und Ganzen: Purismus, Spürbarkeit und Emotionalität vs. Mehr an Komfort, Leistung und Alltagstauglichkeit bleibt im Kern derselbe.
 
Hi und danke. Die Entscheidung neigt sich immer mehr dem G42 zu. Grade ist mir mal wieder das Spannseil für die Verkleidung der C-Säule am Cabrio gerissen, hab‘s jetzt notdürftig repariert und dabei wieder geflucht.
Alles Kleinigkeiten, aber irgendwann nervt‘s einfach. Ich muß mal schauen, im Januar verkaufe ich 5 Garagen, evtl danach.
Gruß Rüdiger
 
im Januar verkaufe ich 5 Garagen,
:eek: :o wieso macht man sowas???

Beziehungsweise warum gibt es so Leute wie dich nicht hier bei uns in der Gegend?😜
Garagen kann ich nämlich nie genug haben:inlove:... und wenn man meint man hätte zu viele, dann hat man in Wahrheit nur zu wenig Autos! :D
 
:eek: :o wieso macht man sowas???
Die Garagen sind nicht direkt bei mir vor der Haustür, sondern ca.6km entfernt und alle vermietet. Hört sich erstmal nicht schlecht an, aber die Abgaben an die Stadt Essen sind horrend. Durch die Grundbesitzabgabe verdiene ich erst ab April an den Garagen, irgendwann haben die mich sogar an Reparaturarbeiten der vorbeilaufenden Straße beteiligt. Jetzt hat die Stadt Essen den Hebesatz auf fast 1300 Punkte mal eben verdoppelt. Ich habe zwar sofort die Miete um 40% erhöht(und wider Erwarten hat niemand gekündigt), aber sobald an den Garagen eine größere Reparatur ist(Dach/elektrisches Tor/etc..)zahle ich drauf. Dazu kommt, derjenige, der mir die immer in Schuß gehalten hat ist im August 86 geworden und macht das auch nicht mehr lange. Ich habe die Garagen vor knapp 10 Jahren für 5k€/Stück gekauft und werde sie jetzt für 12k€/Stück weiterverkaufen, muß aber noch bis Dezember warten, da dann erst die 10 Jahre um sind, nach denen der Deal steuerfrei über die Bühne geht. Mein Vorteil ist, in der Siedlung, in der die Garagen stehen gibt es mittlerweile so gut wie keine Parkplätze mehr. Eigentlich sollte ich die noch teurer verticken.
 
@fr.jazbec
Habe mir vorhin dieses Video auf Youtube angeschaut, evtl. bringt dich das in der Entscheidungsfindung ein wenig weiter. Der Moderator fährt privat den E30, also wird wohl eine gewisse Affinität zu Young- bzw. Oldtimern vorhanden sein – vielleicht nicht die schlechteste Voraussetzung in diesem Fall.

Naja, ist halt der 220. Wenn kommt nur der M240i infrage. E30 hatte ich als Cabrio, sehr mieses Abblendlicht und wirklich unsicheres Fahrverhalten. Möchte ich definitiv nicht mehr haben, auch wenn‘s optisch ein tolles Auto war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten