Garagenmiete um fast 100% erhöht

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen, ich soll ab 01.05 statt wie bisher 30 nun 57,80 EUR für meine Garagenbox zahlen. Ist das denn rechtens? Immerhin sind das fast 100%. Der MV läuft übrigens einzeln nur für die Garage.

Bin gespannt auf eure Meinungen. Danke :) :-)
 

Der Parkplatzmietvertrag als eigenständiger Mietvertrag​


In den Fällen, in denen die Vertragsparteien beschließen, dass der Stellplatz- beziehungsweise Garagenmietvertrag ein eigenständiger Mietvertrag sein soll, greift nicht das Wohnraum-, sondern das Gewerberaummietrecht. Eine Mieterhöhung für Garage beziehungsweise Stellplatz ist dann nach Maßgabe des Parkplatzmietvertrages möglich. Das heißt, die Parteien können in einem solchem Fall frei vereinbaren, wann und wie die Miete erhöht werden kann. Fehlt es an einer solchen Vereinbarung, so kann der Vermieter die Miete sogar nach eigenem Ermessen erhöhen. Der Mieter kann sich dann entscheiden, ob er die erhöhte Miete akzeptiert oder mit einer Frist von 3 Monaten das Garagenmietverhältnis kündigt.

 
Hi ohne Vorlage des Vertrages nur rudimentär zu beurteilen, jedoch rechtlich denke ich ja (weil du hier fragst gibt es wahrscheinlich keine Vereinbarung im Mietvertrag zu Erhöhungen).

Moralisch natürlich fragwürdig. Aber was zählt schon heute noch die Moral?
Bleibt nur entweder mit dem Vermieter reden, kündigen und billigeren Platz suchen oder in den sauren Apfel beißen.
Bedenke aber dass vl die Nebenkosten auch bei der Garage deutlich höher wurden und vl das auch ein Grund ist dass der Vermieter gehandelt hat (sofern die NK im Mietpreis inkludiert)
 
Hallo zusammen, ich soll ab 01.05 statt wie bisher 30 nun 57,80 EUR für meine Garagenbox zahlen. Ist das denn rechtens? Immerhin sind das fast 100%. Der MV läuft übrigens einzeln nur für die Garage.

Bin gespannt auf eure Meinungen. Danke :) :-)
Bei dem eingeschlagenen Weg unserer Politik kostet bald ein Döner 30 Euro. Entsprechend ist das ein normaler Verlauf. Schlucks runter... ;)
 
Da es ein einzeln laufender Mietvertrag ist, wäre die Rechtmäßigkeit schon mal geklärt.

Für alles Weitere ist die örtliche Situation ausschlaggebend:
- gibt es vergleichbare Garagen für 30 Euro? Dann nicht lange ärgern, sondern dahin wechseln!
- Kosten alle vergleichbaren Garagen schon seit Jahren gleichviel oder mehr als die neue Miete? Dann darüber freuen, dass man bisher Glück gehabt hatte und die Anpassung in Kauf nehmen. Überspitzt gesagt: wenn die Garage im Zentrum von München liegt und noch den Mietpreis von 1956 hatte, ist die Anpassung auf 57,80€ zwar prozentual hoch aber allgemein immer noch völlig fair!

Ein Auge offen halten, kann man ja immer noch. Mir wurde auch erst eine winzige Garage für 90€ angeboten, wo der Putz von der Decke bröselte und ich 1 Jahr Kündigungsfrist haben sollte... schlussendlich habe ich aber meinen Glückstreffer für 30€ gelandet, wie lange es dieses Glück aber noch geben wird, weiß ich selbst nicht...
 
Und in ein paar Jahren kostet eine Garage dann €200,00 ???
Spätestens wenn jede Garage eine Ladesäule haben muss, auch wenn nur ein Verbrenner drin parkt, kannste mit dem Preis rechnen 😅 Die ungenutzte Säule muss ja abbezahlt werden. In Frankfurt und München zahlst Du heute schon teilweise 200€ für eine Garage. 😏
 
Mein Vermieter hat auch erhöht, von einem Schnäppchen von 55€ auf 70€. Er wollte eigentlich noch mehr, konnte aber noch mit ihm reden. Hier in einer Kleinstadt, Groß-Städter würden sagen: Dorf, drehen die Vermieter auch am Rad. Garagen sind Mangelware und werden für 70-90€ gehandelt.
 
@CityCobra in der Tat insbesondere in urbanen Gegenden ein Problem! Die Verknappung des Wohnraums schlägt sich dadurch quasi auf eine Verknappung des Parkraums durch - wenn ich mir keine Wohnung mit Abstellraum leisten kann, packe ich den Scheiß halt in die Garage... deswegen wird dann noch ne zweite Garage fürs Auto angemietet oder das Gefährt gleich im öffentlichen Raum geparkt. Macht es dann für alle anderen wieder schwieriger bzw. Erhöht die Zahlungsbereitschaft für eine Garage.

Meine Schwiegereltern gehören leider selbst dazu. Zwei Garagen, ein Auto und das steht in der Einfahrt oder an der Straße...:O_oo:

Das mit der Kontrolle... Naja ich bin schon dagegen, dass im Privatbereich rumgespitzelt wird und hoffe eher auf gesunden Menschenverstand... die Hoffnung stirbt zuletzt... siehe Gewerkschaften, die sich mit Abschluss einer Tariferhöhung auf Inflationsniveau nicht zufrieden geben... verstehen die alle nicht, dass sie weiter Öl ins (Inflations-)Feuer gießen?🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann? Habe ich die gleiche Wahl.
Zahlen oder kündigen.
Wie ist deine Entscheidung wenn es die Studibude der Tochter geht? Sorry Prinzessin, geht nicht?!
Hätte man die ohnehin schon völlig abgehobenen Kosten für eine 13 qm Studi-Butze verdoppelt, hätte ich ein Problem gehabt… Bin gespannt wie es bei Dir dann irgendwann ist… Mit vollen Hosen ist gut stinken…
 
Mit vollen Hosen ist gut stinken…
? Das heißt? Auf der einen Seite nach einer Snoopy fragen und einer Rolex für die Tochter und andererseits keine Mieterhöhungen tragen können? Ist auch eine Priorisierungssache.

Grundsätzlich bin ich bei dir, würde ich auch nicht akzeptieren wollen/können.

Wir reden beim Thema des TE aber um 27,80 Euro pro Monat absolut. Das prozentuale Verhältnis wurde in den Vordergrund gestellt, hat fast Clickbait Charakter, oder?
 
Ich zahl auch 60.- Eur für den einen Platz (Tiefgarage), 76.- für den Zweiten, der Dritte ist zum Glück Eigentum (auch alle Tiefgaragen und Hochwassersicher !!!). Meine Frau zahlt für ihren Platz 67.- EUR. Mir wurde vor Kurzem ein Platz hier direkt bei mir zum Kauf angeboten: 46.000.- EUR :13wallz: ....ich gehe aber davon aus das ich bald um einges mehr zahlen werde :-(... zum Glück ist wenigstens die Wohnung Eigentum und abbezahlt...wir werden uns noch alle umschauen.....

LG
Oliver.
 
Hier im Ballungszentrum Düsseldorf/Neuss werden schon Preise von 120-140€ für eine einfache Garage ohne Strom aufgerufen. Standardpreis
ist um die 100€, ich zahle für meine 2.Garage 80€ und bin damit schon günstig dran.
 
Wir reden beim Thema des TE aber um 27,80 Euro pro Monat absolut. Das prozentuale Verhältnis wurde in den Vordergrund gestellt, hat fast Clickbait Charakter, oder?
Ich weiß nicht was das soll. Bei uns war das bisher ein normaler Preis und wenn du soviel Geld hast, dass dir 30 Euro im Monat mehr egal sind, dann freu dich und kauf dir ein Eis.

Mit der Rechtsschutz zu reden kann ich mal machen. Die 30 Euro waren auch angemessen, aber für 60 bekomme ich auch andere, jedoch leider nicht in der Lage. :-(

Ich habe kein Problem mit einer Erhöhung, aber gleich das doppelte?
 
Ich habe kein Problem mit einer Erhöhung, aber gleich das doppelte?
Ja, das hätte nicht sein müssen…man hätte ja auch eine schrittweise Erhöhung verhandeln können….zB alle zwei Jahre bis maximal 70€.

Ich zahle monatlich 75€ für einen TG-Parkplatz wo nur wenige Autos stehen von Besitzern, die auch in dem Haus wohnen.
Das ist es mir aber wert….und für Braunschweig auch noch relativ günstig. Garagenplätze werden hier schon teilweise für 100€ angeboten….und auch gemietet, weil es ansonsten keine Parkmöglichkeit gibt in der Stadt.
 
Zurück
Oben Unten