Garagenmiete um fast 100% erhöht

@Jack Blues

Ich halte eine Mieterhöhung von 100 Prozent in einem Schritt einfach für unanständig. Das hat nichts mit absoluten Zahlen zu tun.

Das würde ich auch nicht akzeptieren wollen.

Aber ja, das ist mein persönliches Empfinden und entspricht nicht der „Marktlage“…

Als unsere Tochter in Tübingen eine neue Unterkunft gesucht hat, also ein WG-Zimmer, haben wir gesehen, wohin die Gier der Vermieter führen kann… Da wird man dann „nachdenklich“…
 
@Jack Blues

Ich halte eine Mieterhöhung von 100 Prozent in einem Schritt einfach für unanständig. Das hat nichts mit absoluten Zahlen zu tun.

Das würde ich auch nicht akzeptieren wollen.

Aber ja, das ist mein persönliches Empfinden und entspricht nicht der „Marktlage“…

Als unsere Tochter in Tübingen eine neue Unterkunft gesucht hat, also ein WG-Zimmer, haben wir gesehen, wohin die Gier der Vermieter führen kann… Da wird man dann „nachdenklich“

Ich finde man kann schon die 100 Prozent machen. Vor allem wenn davor 30 Euro halt über Jahre war …
Ich hab auch 2 Garagen vermietet im Münchner Norden. Die waren halt vom Vorbesitzer auf 40 Euro bis 2019 und jetzt als ich diese 2020 gekauft hab bin ich auf 80 Euro.
Beide Mieter sind immer noch sehr happy und haben ehrlich zugeben sie waren verwundert das die 40 so lange geblieben ist.
Ich werde im Mai auf 95 Euro gehen, gebe damit aber eben nur die 15 Euro Hausgeld Erhöhung direkt weiter.
 
Hallo zusammen, ich soll ab 01.05 statt wie bisher 30 nun 57,80 EUR für meine Garagenbox zahlen. Ist das denn rechtens? Immerhin sind das fast 100%. Der MV läuft übrigens einzeln nur für die Garage.

Bin gespannt auf eure Meinungen. Danke :) :-)
Vielleicht kannst Du mal was zur Lage sagen, damit man den alten und neuen Preis etwas besser einschätzen kann. Sprechen wir hier von Dorf, Kleinstadt oder eher Ballungsgebiet sprich Großstadt? Ich sehe in Deinem Profil nur NRW?
 
Wenn es sich um einen eigenständigen Mietvertrag handelt, der nicht mit einem Wohnraummietvertrag verbunden ist, kann man nichts machen. Punkt. Der Vermieter könnte den Vertrag auch einfach kündigen und an jemand anderen vermieten. Er könnte auch 80 oder mehr verlangen. Das ist eine reine Frage von Angebot und Nachfrage. Mieterschutz gibt es dafür nicht.

Wenn die Garage mit einer Wohnung zusammen angemietet wurde, ist die Frage ohne Einsicht in die Verträge nicht zu beantworten. In dem Fall rate ich dem TE, die Verträge einem FA für Mietrecht vorzulegen.
 
Für unter 60 Euro wäre die Garage (sogar im erweiterten Speckgürtel von Stuttgart) keine 10 Minuten online.

//Madcon
Spielt das eine Rolle was Garagen in Stuttgart, München oder Berlin kosten?
Bringt den Leuten dort ja auch nix, wenn eine Garage bei mir ca. 30 Euro kostet.

Wesentlich ist nur, was Garagen in der Region des TE kosten.
 
Spielt das eine Rolle was Garagen in Stuttgart, München oder Berlin kosten?
Bringt den Leuten dort ja auch nix, wenn eine Garage bei mir ca. 30 Euro kostet.

Wesentlich ist nur, was Garagen in der Region des TE kosten.
Ich wohne in einem „Provinznest“. Und da werden teilweise bis zu 130 Euro für eine Einzelgarage aufgerufen. Nur so als Vergleich. Die Zeiten in denen es Garagen für 30 Euro gab sind leider vorbei. Fast jeder Haushalt hat heute zwei oder mehr Fahrzeuge.

Garagen werden immer seltener gebaut, da die dafür genutzte Fläche rentabler verwendet werden kann. Angebot und Nachfrage. Klar ist das für den Threadersteller nicht lustig, wenn mal kurz um fast 100% erhöht wird. Vielleicht könnte der Vermieter aber auch ohne Probleme z.B. 80 Euro bekommen.
 
Ich weiß nicht was das soll. Bei uns war das bisher ein normaler Preis und wenn du soviel Geld hast, dass dir 30 Euro im Monat mehr egal sind, dann freu dich und kauf dir ein Eis.

Also die Miete für die Garage wäre für uns hier ein absoluter Traum, selbst nach der Erhöhung. Garagen waren hier immer zwischen 60 und 100€, anders kenne ich es nicht. Ich kann natürlich verstehen, dass man da erstmal schlucken muss wenn die Miete um knapp 100% angehoben wird. Wenn man sich jedoch die aktuelle globale Situation anschaut, dürfte es keinen wundern. Es ist/wird einfach alles teurer.


Was für mich allerdings nicht zusammenpasst (ohne dir nahe treten zu wollen): falls dich die Erhöhung von 30€/Monat in eine finanzielle Schieflange bringt (egal scheint es dir ja nicht zu sein wie du schreibst), dann muss man sich natürlich grunätzlich fragen ob man nicht über seine Verhältnisse lebt - mehrere Fahrzeuge etc. p.p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man klagen.... Und was gewinnt man dadurch...?🤔
Ich als Vermieter würde dann freundlich unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist das Mietverhältnis zum nächstmöglichen Termin beenden.....🤷

Ich habe übrigens selber zwei Garagen angemietet - beide auf einen Dorf ca. 15-20km außerhalb der Stadt - für jeweils 50 Euro im Monat und finde das angemessen...
 
Was für mich allerdings nicht zusammenpasst (ohne dir nahe treten zu wollen): falls dich die Erhöhung von 30€/Monat in eine finanzielle Schieflange bringt (egal scheint es dir ja nicht zu sein wie du schreibst), dann muss man sich natürlich grunätzlich fragen ob man nicht über seine Verhältnisse lebt - mehrere Fahrzeuge etc. p.p.
Danke das du meine finanzielle Situation so gut kennst. Das war eine unnötige Anspielung, aber das weißt du sicher selber. Ich werde die 60 Euro auch zahlen, aber ich finde den Preissprung trotzdem krass.

Ob jetzt Garagen in Düsseldorf oder München 150 Euro kosten ist auch irrelevant, weil hier im Ruhrgebiet Garagen auch meistens zwischen 50 und 60 kosten. Das die mal teurer werden war klar, aber dann das doppelte? Ich hatte nämlich den Gedanken, dass dies nicht erlaubt ist, aber das bezog sich dann wohl auf Mietwohnungen.

In der einen Garage vergitiert mein Z3 Coupé vor sich hin. Bis jetzt habe ich immer gedacht, ach egal. Die Garage kostet nur 30 Euro im Monat, dann soll er bleiben und herumstehen. Jetzt bei 60 Euro gibt das irgendwie einen psychologischen Knacks. :D

Klagen werde ich natürlich nicht, die Sache ist eindeutig. Vergeudete Lebenszeit.
 
Wir zahlen in Gummersbach aktuell 100 € für unseren Tiefgaragenstellplatz. Ich selber habe eine großeGarage in einem kleineren Vorort welche ich jetzt für ca 100€ anbieten werde. Strom und Wasseranschluss vorhanden.
Je nach Lage und Ausstattung sind das mittlerweile die üblichen Richtpreise…
 
Mieterschutz gibt es dafür nicht.

Leider! Hatte den Fall letztes Jahr und zum Glück bei Anmietung darauf bestanden, dass ich Kündigungsschutz außerhalb der Saison (04/11) habe. Das hat mir entweder trailern oder unnötiges Ummelden erspart. Die schöne Garage ums Eck für 40 Euro war trotzdem für mich dahin.

Musste dann in der Not für mehr Geld ein Scheunenabteil anmieten. Natürlich bei Anmietung frei von Katzen und Vögeln, nach Abschluss des Mietvertrages (mit Mindestmietdauer) natürlich allerlei Viehzeug, was dort rumturnt und schei***.

In der kommenden Wohnung ist zum Glück die Garage für 60 Euro im Mietvertrag verankert.
 
Vielleicht kannst Du mal was zur Lage sagen, damit man den alten und neuen Preis etwas besser einschätzen kann. Sprechen wir hier von Dorf, Kleinstadt oder eher Ballungsgebiet sprich Großstadt? Ich sehe in Deinem Profil nur NRW?
Für 30 Euro kriegst du in München bald einen Fahrradstellplatz. :5jesterz:


Meine Firma zahlt 300 pro Stellplatz.
 
ich baue gerade 8 garagen zum vermieten auf dem Land und wenn man die Kosten dafür (bauplatz Stromsnachluß Bauplan Statik Fundamente Fertiggaragen Autokran erdarbeiten u.s.w.) zusammen zählt ist man auf dem Land schon 6 stellig....
und da sich das ganze auch irgendwann mal rechnen soll kann man keine Garage für 50.- anbieten... es wird um die 100Euro sein..

wenn man bedenkt das man noch 19% mwst von der Garagenmiete abgeben muss + 1er Steuerklasse da ist die hälfte schon weg.....

und ich habe schon soviele die ständig anfragen wann die endlich fertig sind......

für 30.- bekommt man leider nichts mehr.... und bei den Baupreisen / Zinsen wird sich das auch nicht ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob jetzt Garagen in Düsseldorf oder München 150 Euro kosten ist auch irrelevant, weil hier im Ruhrgebiet Garagen auch meistens zwischen 50 und 60 kosten.
Dann ist die Sache doch klar: Die Garage war vorher "zu billig" und bewegt sich nach der Erhöhung im normalen Bereich! Die Erhöhung war eben auch nur so steil, weil der Preis vorher bei ~50% des Marktüblichen lag.

Also darüber freuen, dass man die letzten Jahre Geld gespart hat und die Augen nach nem neuen Schnäppchen offen halten, kann man ja immer noch...
 
Hallo zusammen, ich habe zu dem Thema auch eine Frage. Darf der VM die Garagenmiete um 9 Euro erhöhen wegen der höheren Grundsteuer?
 
Ich erhöhe nicht und vermieten tue ich auch nicht mehr....alles gut 👍 😁
 
Also ich habe cirka 50qm Hallenstellfläche für Wohnmobil, Anhänger, Z4 und Motorrad (Winter) gemietet. Seitens des Vermieters gab es bisher noch keine Information einer notwendigen Preisanpassung aufgrund der neuen Grundsteuer Berechnung.

Allerdings viel als Beispiel die Erhöhung für unsere Eigentumswohnung mit € 5,- im Jahr auch sehr überschaubar aus 😇.
 
Ja ist umlegbar. Hab ich bei meinen auch gemacht.
Mache ich auch und das ist erlaubt. Aber gibt es bei einer gemieteten Garage Nebenkosten?
Habe zwei Garagen gemietet (in der CH) und da wird nur der gemeinschaftliche Strom berechnet da es noch andere vermietete Garagen gibt. Müsste mal nachsehen ob das als Nebenkosten aufgeführt wird aber ich glaube nicht.
 
Mache ich auch und das ist erlaubt. Aber gibt es bei einer gemieteten Garage Nebenkosten?
Habe zwei Garagen gemietet (in der CH) und da wird nur der gemeinschaftliche Strom berechnet da es noch andere vermietete Garagen gibt. Müsste mal nachsehen ob das als Nebenkosten aufgeführt wird aber ich glaube nicht.

Hallo. Die Nebenkosten unserer CH-Garage belaufen sich auf ca. 250 CHF/Jahr. Verwaltung, Reinigung, Strom, Wasser, Versicherungen, Reparaturkosten usw….
Gruss
 
Hallo. Die Nebenkosten unserer CH-Garage belaufen sich auf ca. 250 CHF/Jahr. Verwaltung, Reinigung, Strom, Wasser, Versicherungen, Reparaturkosten usw….
Gruss
Ah ok. Aber du bezahlst pauschal immer den Betrag ohne das sich da Nebenkosten ändern? 250 CHF ist auch nicht gerade billig für eine Garage. Kommt ja natürlich auf die Grösse, Zustand und wo die Garage ist an.
 
Zurück
Oben Unten