Gasumbau in der Nähe von Düsseldorf / Duisburg

A

alduro

Guest
Hallo liebe Z Freunde,

ich möchte meinen Z4 3.0i auf Gas umrüsten.

Aus diesem Grund suche ich einen verlässlichen, guten und sachkundigen Umrüster in der Umgebung von Düsseldorf / Köln / Duisburg.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Vielen Dank !

Alduro
 
AGS Automobiltechnik.
Arnd Sinnwell

Sehr zu empfehlen.
Ist allerdings in Geldern.

Nähere Info´s kann ich dir auch gerne noch geben.
 
Vielen Dank für die Info,

leider spuck Google nix bzgl AGS Automobiltechnik aus.

Kannst du mir mal ein paar mehr Infos zukommen lassen.

Danke !
 
Hi,

also ich denke ich sollte hier im Forum soweit allein sein. Ich habe meine Anlage gänzlich allein mit einem Freund gemeinsam eingebaut.

PRINS VSI auf Z4 e85 3.0i aus 12.2005. und läuft nun schon seid fast 57000km OHNE Probleme.

Also wenn du Interesse hast meld dich doch einfach. Umabu hat einen Sonntag gedauert.

Grüßle Seb!
 
Ey Sauerei........

da hat wer die Tasten bei meiner Tastatur vertauscht......

Wenn ich den erwische...........
 
Auch ich habe lange einen passenden Umrüster gesucht und zum Glück gefunden.

Inzwischen bin ich über 25.000 km auf Gasbetrieb gefahren und würde bei diesem Umrüsten es wieder machen lassen:

www.autogas-energie.de in Langenfeld

Saubere Arbeit, netter Kontakt, Zuverlässig, keine Probleme!

Umgerüstet wurde auch ein 3.0i mit einer Prins Anlage, 50 Liter Tank, Tankstutzen im Tankdeckel.

Habe im Moment nur ein Foto, kann ich aber gerne bei Bedarf nachreichen.

Viel Erfolg bei der Suche!
 

Anhänge

  • DSC00007.JPG
    DSC00007.JPG
    235,3 KB · Aufrufe: 95
MOIN MOIN,

@Platin: Da ich meine Anlage selbst eingebaut habe finde ich deine nun nicht so sonderlich sauber und gelungen. Wie die Schläuche verlegt sind ist soweit OK,. Aber Verdampfer und Filter hätten schöner befestigt werden können. Inzwischen kenne ich den ZZZZ schon etwas besser und kann glaube ich behaupten das man die Anlage KOMPLETT verdeckt verbauen kann. Dann sieht man NUR die Düsen auf dem Motor. Alles andere ist verdeckt montierbar.

Tank habe ich einen 56 Liter Tank und Füllstutzen ist bei mir auch verdeckt im Tankdeckel verbaut.

Grüßle Seb!
 
glaube ich behaupten das man die Anlage KOMPLETT verdeckt verbauen kann. Dann sieht man NUR die Düsen auf dem Motor. Alles andere ist verdeckt montierbar.

naja...ich habe noch nie ein umgerüstetes Auto gesehen, wo man die Gasanlage im Motor gesehen hat.....die hatten alle so eine Abdeckung drüber...im Auto-Jargon nennt man das Motorhaube :lipsrseal2

Mal ehrlich: Was bringt eine verdeckte Anlage?
ich stehe zu meiner Anlage, kann interessierten Personen die Anlage besser zeigen/erklären, außerdem lässt sich im Fehlerfall besser diagnostizieren, Filter besser tauschen und ggf. Mängel beim Einbau besser erkennen.
Verdeckt verbaut = höhere Kosten = keinen Vorteil = sinnlos

Gruß Wensi
 
@elLobbo81 Man kann auch in Schönheit sterben ;)

Ich habe aber auch schon viel schlechter eingebaute gesehen. Das eine ist die Kosmetik, das andere die Funktion.

Genickte Schläuche damit diese unter die Abdeckung passen o. ä. und dann evtl. Störungen in Kauf nehmen!?!

Für mich war es in erster Linie wichtig, dass die Anlage technisch einwandfrei funktioniert.
 
Da hast du Recht! Funktion ohne Fehler sollte gegeben sein......auf alle Fälle.
Knicke gehen garnicht! Bögen sollten es sein und ggf. kann man eine Abdeckung auch aussparen.

Schlechter geht immer. Ich habe schon anlagen gesehen die teilweise garnicht befestigt waren, wenn alles mit Isoband zusammengeklebt wurde etc. Noch schlimmer sind dann die Anlagen die aus irgendwelchen Komponenten zusammen gestrickt sind.
Aber was spricht dagegen wenn man Teilweise die Sachen verdeckt verbaut? Filter der VSI muss erstmals nach 25tkm und dann alle 75tkm gewechselt werden. Also bei mir einmal im Jahr. Da kann ich dann auch ne Abdeckung fix abnehmen und hab den Wagen sonst "optisch" nahe am Orginalzustand.

Was hast du denn für Leitungen in deinem Verbaut? Kupferrohr ummantelt oder die Gummischläuche? Also vom Tank zum Verdampfer meine ich.

Grüßle Seb!
 
Fahr nach Holland zu AISB. Die machen schon seit über 40 Jahren nur Gasumbauten, Du bekommst 2 Jahre bzw. 100 Tkm Garantie auf die Anlage, Leihwagen für die Zeit und Sie wird noch vom TüV Deutschland dort direkt vor Ort abgenommen. Bisher ca. 22tkm ohne Probleme. Und in meinem Motorraum sieht man NIX von den Düsen :-)
 
Fahr nach Holland zu AISB. Die machen schon seit über 40 Jahren nur Gasumbauten, Du bekommst 2 Jahre bzw. 100 Tkm Garantie auf die Anlage, Leihwagen für die Zeit und Sie wird noch vom TüV Deutschland dort direkt vor Ort abgenommen. Bisher ca. 22tkm ohne Probleme. Und in meinem Motorraum sieht man NIX von den Düsen :-)
 
Ich kann noch Ecogas in Düsseldorf empfehlen.

Haben meinen Daimler und den 320i von nem Kollegen umgebaut. Bisher alles einwandfrei.

Verbaut wurden Prins VSI.
 
So sieht das bei mir im Motorraum aus - wurde von Ekogas Leipzig eingebaut bevor die sich nach Düsseldorf erweitert haben. ("Ekogas Düsseldorf" ist nicht gleich "ECO-Gas Düsseldorf").

index.php


Der Einbau hätte auch sauberer und auch verdeckt vorgenommen werden können ... aber so tragisch finde ich das nicht.

Mein Öleinfülldeckel geht ganz gut auf, streift lediglich den einen Schlauch, aber das ist nicht weiter wild.

@Platin ... bei Dir jedoch sieht das so aus, als ob der Öldeckel gar nicht mehr aufgeht &:

index.php


... aber gut, wird wohl schon noch aufgehen, wäre ja schon sehr erschreckend, wenn das niemand berücksichtigt hätte.

Allerdings wirst Du ein Problem beim Wchseln der Zündkerzen bekommen, denn die sind unter der Abdeckung auf der nun Deine Inektoren sitzen. Das wäre für mich ein absolutes NoGo und Grund den ganzen Kram auf die andere Abdeckung rüberbauen zu lassen.

Weiterhin solltest Du die Temperaturen hinter dem Wärmeschutz nicht unterschätzen, die daran anliegenden Leitungen würde ich mit einem Abstandshalter versehen, dass die nicht direkt an dem Hitzeschutz anliegen.
 
Nee, alles kein Problem, Öldeckel lässt sich ganz normal öffnen ohne an die Schläuche zu kommen.

Zündkerzen war eigentlich auch kein Problem, musste nur die Injektoren bisschen anheben und die Abdeckung raus zu ziehen.
….aber macht man ja auch nicht jede Woche. ;)
 
Hallo Jokin,

könntest du evtl. noch ein Foto deines Kofferraums posten ?

Danke!
 
Also meine Anlage sieht so in der Richtung ist, wie die Bilder, die ich ausgegraben habe. Die Tankanzeige ist praktisch im Aschenbecher verbaut, dass man die störenden blauen LEDs nicht immer sehen muss (fahre meist nur nach Tageskilometerzähler), die Injektoren sind unter der Verkleidung versteckt und der Einfüllstutzen hinter dem hinteren Kennzeichen zum runterklappen. Im Kofferraum kann man außer dem Tank nichts anderes erkennen und im Motorraum ist noch das Steuergerät mit Anschlusskabel verbaut, falls die Gasanlage mal ausgelesen werden muss :-)
 

Anhänge

  • P2230043_a.jpg
    P2230043_a.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 43
  • MVC-0011S.JPG
    MVC-0011S.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 45
  • MVC-0016S.JPG
    MVC-0016S.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 49
  • MVC-0051S.JPG
    MVC-0051S.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 47
  • P2230034_a.jpg
    P2230034_a.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 47
Hallo Jochen,
sehr schöner Einbau.

Vor allem gefällt mir, dass man in deinem Kofferraum nur den Tank sieht.

Kein Kabel oder ähnliches. (Durchsichtiger Kasten auf den Tank, was das auch immer ist)

So stelle ich mir das auch vor.

Würde das auch mit der Prins Anlage gehen?
 
Das mit dem durchsichtigen Kasten beziehst du auf die Prins Anlage? Das müsste die Pumpe sein, die bei der Vialle schon im Tank integriert ist. Vorteil: Mehr Platz im Kofferaum, Nachteil geringeres Nettovolumen und wenn Sie kaputt geht mehr Stress die zu tauschen (falls das überhaupt geht).
 
Bitte schön ...
 

Anhänge

  • DSC00031.JPG
    DSC00031.JPG
    140,3 KB · Aufrufe: 37
  • DSC00032.JPG
    DSC00032.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 37
Die Frage ob lieber eine Vialle oder Prins Anlage ist wahrscheinlich wie die Frage ob VW oder Opel bzw. PC oder Apple bzw usw usw usw.

Oder gibt es wirklich eine Empfehlung für ein Modell ??
 
Zurück
Oben Unten