Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Oh man,

Satzzeichen und der eine oder andere Absatz könnten so helfen, sowas zu lesen.

Ich tu mir das nicht mehr an.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ICH HAB NOCH WAS ANDERES ZUTUN ES GEHT DOCH UM DEN MOTOR UND NICHT UM SATZZEICHEN IN ALLEN FOREN FINDET MAN EINEN VERNÜNFTIGEN BEITRAG SONST NUR SATZZEICHEN UND BLA BLA
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ICH HAB NOCH WAS ANDERES ZUTUN ES GEHT DOCH UM DEN MOTOR UND NICHT UM SATZZEICHEN IN ALLEN FOREN FINDET MAN EINEN VERNÜNFTIGEN BEITRAG SONST NUR SATZZEICHEN UND BLA BLA

Rofl... mich wunderts das dir überhaupt jemand hilft... Oo
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

MACHT EURE ABSETZE WEITER WIE IN DEUTSCHLAND ALLES VORGESCHRIEBEN ;;;;;;mag ja sein dann ebend 2mal lesen, hab heute meine vannos vetiele nochmal im heissem zustand ausgebaut, die haben total geklappert,beim schütteln,nach abkühlung und reinigung nur getickert. ich denk mal die dürften gagrnichts machen.gibt ja seit 08 andere,alle ruckelprobleme mit dem motor fingen bei fast jedem bei 40000km an,materialermüdung magnetventiele ? ventiele gleich wieder eingebaut und er fährt jetzt merklich besser, könnte aber noch besser sein. ich baue neue ein. ICH WOLLTE NICHT UNBEDINGT HILFE; MAN KÖNNTE ABER IRGENDWO ETWAS RAUSLESEN;IST ABER BIS JETZT KAUM SO GEWESEN UND WER HILFT??????? aber ihr seid mich jetzt los.hab mal reingeschaut TSCHÜSS
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

MACHT EURE ABSETZE WEITER WIE IN DEUTSCHLAND ALLES VORGESCHRIEBEN ;;;;;;mag ja sein dann ebend 2mal lesen, hab heute meine vannos vetiele nochmal im heissem zustand ausgebaut, die haben total geklappert,beim schütteln,nach abkühlung und reinigung nur getickert. ich denk mal die dürften gagrnichts machen.gibt ja seit 08 andere,alle ruckelprobleme mit dem motor fingen bei fast jedem bei 40000km an,materialermüdung magnetventiele ? ventiele gleich wieder eingebaut und er fährt jetzt merklich besser, könnte aber noch besser sein. ich baue neue ein. ICH WOLLTE NICHT UNBEDINGT HILFE; MAN KÖNNTE ABER IRGENDWO ETWAS RAUSLESEN;IST ABER BIS JETZT KAUM SO GEWESEN UND WER HILFT??????? aber ihr seid mich jetzt los.hab mal reingeschaut TSCHÜSS

jetzt bleib mal locker.

mich interessiert es brennend ob du das problem durch neue ventile beheben kannst.
meine werkstatt beharrt aufder meinung die ventile seien nicht die ursache an meinem zzzz und forscht weiter nach möglichen fehlerquellen.

ich finde deine (cholerische) reaktion nun ehrlich gesagt ziemlich asozial.

wenn ich hilfe möchte dann versuche ich auch mich klar und verständlich auszudrücken damit andere es einfach haben mein problem zu verstehen.
dich würde es genauso nerven wenn du die antworten unformatiert erhältst.

dir wird hier ehrliches feedback gegeben und wie du siehst schaffen es andere auch ihre sätze durch punkte zu trennen und gelegentlich nen zeilenumbruch einzufügen. ich selbst ignoriere wenns schnell gehen soll gerne auch bewusst die gross/klein schreibung.

falls du kein deutscher bist oder im ausland lebst kannst du von mir aus auch gerne fremdländisch antworten. hauptsache es ist am ende kein undechiffrierbarer fließtext.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

na gut,nico,ist nur für dich. BITTE ALLE MECKERER NICHT LESEN: IST ZU ANSTRENGEND FÜR EUCH dann besser zu!!!!!!!!!!!! Bring Mich Werkstatt !!!!!! fahren .helfen oder einen tip geben konnte hier keiner.nicos fehler beschreibung war bis jetzt die beste ,für mich .die leute können rechtschreibung und gramatik ,ewt gut,aber nichts am auto schrauben: Ich habe grosse bauschmerzen wenn ich an meinen motor denke!!!!!!
einige aus dem forum kommen mir vor wie ebay verkäufer; und sie schreiben das sie gelangweilt sind. JETZT FANG ICH AUCH SCHON AN ZU LABERN WIE ES IN ANDEREN FOREN SO LÄUFT:habe die ventiele gereinigt,benzin und kompressor ,ausgeblasen,von oben nach unten getauscht. er läuft jetzt sehr viel besser,es muss an diesen dingern liegen,klappern beim schütteln;waren heiss. kalt nur geticker]. hole mir dienstag neue. 85eu ein teil ::::::::WARUM WERDE ICH HIER VOM MEDERATOR NICHT GESPERRT???? WURDE DOCH SCHON JEMAND !!!! SATZTZEICHEN RECHTSCHREIBUNG!!!!!!??????alles schei..
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

nun gut. dann bin ich mal gespannt was du berichtest wenn die neuen ventile eingebaut sind.

welche teilenummer hast du bestellt?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

nun gut. dann bin ich mal gespannt was du berichtest wenn die neuen ventile eingebaut sind.

welche teilenummer hast du bestellt?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

habe die teile montag nachmittag bekommen,die neuen machen auch metallische geräusche beim schütteln.bis jetzt kein rucken oder ruckeln.teilenummer gibs nur eine. ich hatte noch die alten drin.werde heute nochmal testen
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

bin gespannt :-) danke schonmal

mein zetti ist jetzt seit genau einer woche beim freundlichen.
montag sollten die arbeiten daran beginnen... mal sehen oh heute der anruf kommt dass ich ihn holen kann.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

heute kam der anruf - fehler ist unfauffindbar. magnetventile quergetauscht etc etc.
anscheinend alle fehlerquellen einlasseitig ausgeschlossen -> morgen prüfen sie ob ausslasseitig alles i.o ist und nehmen evtl. die nockenwellen raus.

kompressionsprüfung wurde durchgeführt war aber auch ohne befund
kabelbaum wurde teilweise durchgemessen, ohne fehler...

ich fahre also bis freitag x1 ^^ oder gar länger....

münchen ist involviert
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

oh mannnn.hatte heute auch kein ruckeln.aber irgendwas zuckt da noch.automatik schaltet wieder komisch,hin und her.:-(bei mir hatten die am anfang auch gesagt das auto ist gasgeschädigt,hat mit lpg aber nichts zutun,die wissen selbst nicht wodran dieses ruckeln liegt, oder geben es nicht zu.sie dürfen ja nichts sagen. das der n52 motor nicht so toll ist wohl ein problem, ob b25 oder der b30 ist wohl noch schlimmer,meine bmw leute wünschen mir sehr sehr oder auch seeeehher viel glück mit diesem auto. die haben mir nicht ,VIEL FREUDE AM FAHREN GEWÜNSCHT. nockenwellen raus,auwaia,ich hab fast das gefühl das es bei meinem auch die nocken sind.hab am öleinfülldeckel festes krissliges zeug gefunden,im ö filter nichts.ich glaub ich reagiere über.jedesmal wenn ich die karre starte denk ich das irgendwas passiert. son scheiss gefühl hatte ich mit noch keinem auto;( DIESES AUTO HAT ZU 99%PRO DIESE 46000 KM RUNTER und es ist schei.....
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

heute,donnerstag.wieder rucken. automatik schaltet sehr schlecht.getriebe reagiert wohl sehr sensibel auf die motordrehzahlen.eben beim starten geht die motordrehzahl,knap unter 1000upm, hoch und runter.motorlampe ging nicht an.konnte die karre gerade noch so nachhause steuern.mein billig fehlerausleser zeigt den fehler p1415 an.fahre morgen zu bmw, nach rücksprache mit meinem meister,vanos eingelaufen,hatten sie von anfag an in verdacht. kostet etwa 1500 eu
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

.auf dieses fehlerauslesegerät kann man sich nicht verlassen,HATTE DEN LUFTMASENMESSER ABGEZOGEN; SCHON LÄNGER HER; AUSLESEGERÄT HAT DANACH ANGEZEIGT FEHLER WASSERTEMPERATUR SENSOR:fahre mogen zu bmw
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

DANKE FÜR DIE RÜCKMELDUNG ich googel schon etwa2 monate,oder noch länger ,ICH KÖNNT KOTZEN nichts gefunden.mein motor geht in der drehzahl hoch und runter.die karre kann doch nicht ständig was anderes machen,oder haben, ICH KANN ES NICHT GLAUBEN. dein link könnte dazu passen,aber unter der zylinderkopf haube schwirrt irgendwas,ewt. valvetronic feder gebrochen,hatte ein bekannter mit e46 schon mal. ICH GLAUB ICH BIN VON DEN PREMIUM MARKEN GEHEILT ICH HOL MIR NE KARRE FÜR 500EURO UND KIP DA E10 REIN
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ICH GLAUB ICH BIN VON DEN PREMIUM MARKEN GEHEILT ICH HOL MIR NE KARRE FÜR 500EURO UND KIP DA E10 REIN

haha :D guter plan. die idee hatt ich derletzt auch erst wieder. aber vermutlich würde ich die kohle die dann übrig bliebe in ne 1198 und ne supermoto oder so investieren *g
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

sowas änliches hab ich schon lange, bmw k100,hat auch mängel, aber ist ja schon älter. ist eben nicht für all wetter, bei dieser klima erwärmung ist moppet fahren nicht so toll ,komisch,jeden morgen 0 grad.ich tanke jetzt e10. wird dann auf meinem hof bestimmt noch etwas kühler oder wärmer ????keine ahnung.!!! DER X IST JA FAST NEU!!!!! ICH WAR EIGENTLICH VON DIESEM HERSTELLER ÜBERZEUGT ABER MAN WIRD JA IMMER EINES BESSEREN BELEHRT
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

update:

werkstatt hat soeben angerufen - sie vermuten die ursache gefunden zu haben. der rechteckring, nockenwelle auslasseitig, sei wohl defekt.
scheinbar wird auf kulanz nun ein neuer zylinderkopf verbaut...

bezüglich der nun anfallenden kosten konnte man mir nichts sagen, der serviceleiter ist diese woche im urlaub. montag bekomme ich hierzu einen anruf.
in anbetracht der in 600km fälligen inspektion habe ich gefragt wie es mit den betriebsflüssigkeiten aussieht. beim tausch vom zylinderkopf muss ja alles abgelassen werden... "ja klar, wir kippen frisches öl rein, das müssten sie dann bezahlen..."

sehr geil :D mal sehen was mir der service leiter am montag erzählt. ich zahl doch keine 22 euro pro liter öl.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

leute ich brauche hier mal hilfe um das ganze besser verstehen zu können.

welche funktion hat dieser rechteckring genau? (siehe zeichnung pos 2)
scheint mir eine dichtung zu sein aber wohingehend dichtet das ding ab?
aus welchem material ist das teil?
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...wse/engine/valve_timing_gear_camshaft_outlet/

dichtet er zur zur vanos verstelleinheit hin ab?
wie wird er an ort und stelle gehalten? der zeichnung nach ist wird er ja nur auf das ende der nw aufgelegt.
darauf aufgesetzt wird so wie ich das versthehe dann die eigentliche verstelleinheit (zeichnung pos 4)
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...e/engine/timing_and_valve_train_timing_chain/

das ding wird doch nur in die entsprechende nut in der lagerleiste gelegt oder?
der anpressdruck durch die angeschraubte verstelleinheit hält ihn dann dort oder wie?
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...LHD/N/2006/april/browse/engine/cylinder_head/

wie funktioniert das einlasseitig? dort gibt es keine lagerleiste...?
Wie genau wird die verstelleinheit bewegt?
das ist doch ein zusammenspiel aus magnetventil/impulsgeberrad und verstelleinheit?

liegt das magnetventil am impulsgeberrad an?


und nun die gretchenfrage...
wenn der rechteckring defekt ist und sagen wir die lagerleiste ebenfalls und somit das teil nichtmehr korrekt sitzt und dichtet.... warum wird dann der komplette zylinderkopf getauscht?
 
Zurück
Oben Unten