Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Registriert
1 Dezember 2005
Hallo Jungs und Mädels,

wie viele hier habe auch ich das Problem der gebrochenen Seitenwangen. BMW hat meinen Kulanzantrag scheißfreundlich abgelehnt:g :g :g .

Ich bitte alle, die sich damit schonmal befasst haben um Angaben zu dieser Thematik (Baujahr, Laufleistung, Fotos etc.) damit ich der Bande in München mal einbißchen Dampf machen kann.

Beste Grüße aus Hessen
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Yep, hab das selbe Problem, Kulanzantrag wurde abgelehnt und das bei einer laufleistung von 19300 km im jahr 05. Hatte noch Euro Plus, aber da is das ja nich dabei:-(
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo,

hab auch das Problem (Bj 02, 25.000Km)... Hab das auch schon bei meinem :) angesprochen, der Meister wusste aber von nichts (Problem sei ihm nicht bekannt).

Habe diesbezüglich aber noch nichts unternommen, da ein neuer Sitz von BMW wohl auch keine langfristige Besserung bringt (in nem anderen Thread hier wurde ja schon berichtet, dass wohl nur eine professionelle "Aufpolsterung" beim Sattler das konstruktionsbedingte Problem beheben könnte...)

Trotzdem wäre es interessant zu schauen, wie sich BMW bei erhöhtem Aufkommen dieses Problems den Kunden gegenüber verhält...

Grüße Benni
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Yes Benni, genau darum geht es. Ich habe den zust. Mitarbeiter im Anwaltsjargon Stufe 1 per Brief angefönt, weil er mir so ein Larifari geschrieben hatte - er ist aber bis nächste Woche Dienstag im Urlaub.

Es muss hier schon mal jemanden gegeben haben, der 2/3 der Sattlerkosten von BMW gekriegt hat.

Alle geschädigten sollten sich schleunigst formieren und stressen.
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Lawyers Delight schrieb:
Es muss hier schon mal jemanden gegeben haben, der 2/3 der Sattlerkosten von BMW gekriegt hat.

Genau das wäre auch in meinem Sinne!
Wenn hier noch einige zusammenkommen, könnte man ja eventuell was erreichen :t

Grüße Benni
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo Leute!

Ich will euch mal ein bisschen Helfen, obwohl die Suche Funktion das auch geschafft hätte}( !

In diesem Beitrag geht es genau darum und auch eine teilweise Kostenübernahme ist anscheinend erfolgt!

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=13025

Bin leider auch von dem Problem betroffen...

Gruß juxi
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo Juxi, diesen Beitrag hatte ich gefiltert an den BMW-Hansel geschickt. Zu diesen Forumsbeiträgen könnten sie Mangels Fahrzeugdaten hinsichtlich einer Vergleichbarkeit nichts sagen.

Leider fehlt in Thorzzztens Sammlung ein Smileyicon für "Arschgeigen".
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo!

Hat den schon mal jemand mit hp_788 Kontakt aufgenommen?
Vielleicht hat er ja Unterlagen und Tipps für uns die wirklich hilfreich sind?!

Gruß juxi
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Kennt jemand Hp788? Ich hatte ihn per pm angeschrieben, habe aber noch keine Antwort.

Ich habe einen Riesenhals. Am Ende werde ich noch zum SLK-Fahrer:j :j :j
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Lawyers Delight schrieb:
Kennt jemand Hp788? Ich hatte ihn per pm angeschrieben, habe aber noch keine Antwort.

Ich habe einen Riesenhals. Am Ende werde ich noch zum SLK-Fahrer:j :j :j

Hallo zusammen,

ich bin im moment beruflich viel unterwegs, werde morgen was schreiben.

Gruß Heiner
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

So nun mal zur Sache,

ich habe noch mal die Beiträge zum Thema Kulanz überflogen, so wie ich gelesen habe, habt Ihr alle eure defekten Sitzkerne reklamiert, die im Auto ab USA verbaut sind!
Das habe ich nicht getan. Ich habe einen neuen Kern bestellt und dieser war schon defekt. Der Metallbügel, der die Seitenwange verstärken soll, war schon in der Nut der Wange sichtbar! Und zwar so, wie bei mir am defekten Sitzkern Fahrersitz rechts. Hier ist aber die geringste Belastung, da die Mittelkonsole ja den Bereich schützt und von oben auf die Wange kaum Druck kommt.
So, ich habe dann den neuen defekten Sitzkern reklamiert. Der Freundliche hat einen weiteren bestellt. Dieser war genauso defekt. Dann haben Sie noch einen dritten bestellt, dieser sah so aus, als wenn er irgendwo in der Ecke gelegen und von einer Seite viel Sonne bekommen hat.
Parallel zur dritten Bestellung hatte ich mich mit der freundlichen Kulanzabteilung in München telefonisch in Verbindung gesetzt. Ich bekam den zuständigen Ansprechpartner für Modell und meine Region. Also, kurz den Fall geschildert, E-Mail mit Bildern und Beschreibung nach München und ca. eine Stund später ruft mich mein örtlicher, freundliche After Sales Manager, meines Händlers an und sagt: „Das bekommen wir geregelt!“ Haben wir dann auch, ich habe ein drittel selbst bezahlt.

Zum Sitzkern, dieser wird in USA hergestellt. Die Qualitätskontrollen können da nicht so gut sein, sonst würde das nicht passieren (ich spreche hier aus QM-Erfahrung). Es handelt sich hier um eine eindeutige Fehlkonstruktion! Denn hier ist die Materialstruktur unterbrochen und fördert den Aufbruch des Materials bei Belastung!
Also wenn man von oben auf die Wange drückt (grüner Pfeil), wird das Material verdichtet bis zur Nut. Wenn die Kraft auf die Wange größer wird, wird die Nut belastet, die Wange geht nach außen (hellblauer Pfeil), die Nut wird größer, der Bügel drückt in die Nut und die Nut reißt auf! Weil zu wenig Material da ist und der Bügel weiter in der Wange sitzen müsste.
Linke Seite (orangener Pfeil Bild1 und 2), so sieht ein Defekt ab Werk aus!


Gruß Heiner
 

Anhänge

  • sitzkern links.jpg
    sitzkern links.jpg
    32 KB · Aufrufe: 412
  • sitzkern links 3.jpg
    sitzkern links 3.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 14
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo Heiner!
Habe auch dieses Problem. Ist scheinbar auch mittlerweile so "durch" bei mir, dass es auch merkbar unangenehm ist. Da ich nicht zum Freundlichen zur Inspektion gehe, ist bei mir mit Kulanz wohl eher nicht viel zu machen. Naja, egal. Werde das Ganze bald auch mal zum Sattler geben. Kannst du mir verraten, was dein Sattler pro Sitz verlangt hat?! Hätte ganz gerne nen Anhaltspunkt bevor ich hier vorstellig werde ;)
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo Jochen,

- ich lasse auch keine Inspektion beim :) machen.

- die Kulanz bezieht sich nicht auf die defekte Sitzkerne im Auto, sondern auf das Ersatzteil das schon defekt hier ankommen! Abgesehen davon das sie den Mist ja so auch eingebaut haben!

- Du musst mit ca. 250,00 € rechnen, hängt davon ab, ob du dein 2.8er beim Sattler abgibst oder nur den Sitz.

- ich würde lieber einen neuen Sitzkern verbauen ohne die Nut in der Wange. kostet ca. 100,00 €

Gruß Heiner
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

hp 788 schrieb:
- ich würde lieber einen neuen Sitzkern verbauen ohne die Nut in der Wange. kostet ca. 100,00 €

Gruß Heiner

Hi Heiner und erstmal danke für deine Antwort. Was meinst du denn mit Nut in der Wange?!
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Auch ich habe das Problem:a :
Z3 Coupe 3.0i, BJ. 04, 49Tkm
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

ZwoAcht schrieb:
Hi Heiner und erstmal danke für deine Antwort. Was meinst du denn mit Nut in der Wange?!

Hallo,

die "Nut" ist die Vertiefung, die in den Seitenwangen verläuft. Diese stellt für mich ganz klar eine Sollbruchstelle dar!

Gruß Heiner
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

hp 788 schrieb:
Hallo,

die "Nut" ist die Vertiefung, die in den Seitenwangen verläuft. Diese stellt für mich ganz klar eine Sollbruchstelle dar!

Gruß Heiner

Und wo krieg ich so einen Sitzkern her?! Ich denke die haben alle das gleiche Problem :11shiftyz
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

jetzt vielleicht mal anders gefragt:
gibts jemand, der die sportsitze hat und von dem problem NICHT betroffen ist?
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Ja - die Pest scheint wohl jeder zu haben.

BMW steht auf dem Standpunkt, dass mein Auto zu alt ist, um Kulanz zu gewähren. Diese Entscheidung ist meines Erachtens sachfremd. Der Sitz ist ein Verschleißteil, dass wohl keiner nach dem Alter zu bemessenden Verrottung und Halbwertszeit ausgesetzt ist.

Da ich weder übergroß, noch übergewichtig bin und außerdem auch kein besonders zerstörerisches Hinterteil habe, ergibt sich im Umkehrschluss, dass BMW es billigend in Kauf nimmt, dass die Sitze anscheinend höchstens 50 TKM halten.

So viel zum Thema Premiumhersteller - lächerlich;x ;x ;x .

Ich möchte hier im Kreis mal anregen, dass wir gemeinsam auftreten.
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

also meiner ist EZ Mai 2002 und hatte beim Kulanzantrag knapp über 52-53000km und habs irgendwann mitte bis Ende des letzten Jahres reparieren lassen.

Hab auf Rat meines :) nen schönen Brief an BMW geschrieben mit Anhang (Bilder von gebrochenen Sitzwangen usw. ausm Forum).
Inhalt (sinngemäß):
... anderer Kunde bekommt ... allseits bekannte Problem ... dachte BMW sei Premium-Marke usw ... in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr BMW usw ...


Antwort war a so sinngemäß, mein Fall kann net verglichen werden (Budget für solche Fälle ist a net unerschöpflich); danke fürs Anschauungsmaterial; allgemein BlaBla; mein Händler wird sich noch mit mir in Verbindung setzen.

Mein Händler hat mir mitgeteilt
, dass man sich mit BMW geeignigt hätte, ich müsste nur 50% Lohn und 50% Material zahlen.


Achja der Tipp mit dem Brief kam vom Meister "persönlich", der meinte bei sowas würden die von BMW sich mit dem Händler kurz schließen, aber natürtlich muss der Händler zuerst versuchen Kulanz bei BMW zu "erreichen" (nur danach selber machen)!!!
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo Zusammen,

meiner ist EZ 07/02 und hat trotz "nur" 32 000 km auch das gleiche Problem. Ist ja kein Wunder wenn der Sitzkern schon vor dem Einbau hinüber ist (Fotos oben). Da ich aber noch Gewährleistung auf das Auto habe (erst im März gekauft) lasse ich das jetzt nächste Woche machen. Daher auch die Frage:

Hat inzwischen schon jemand den Sitzkern aus dem M verbaut? Geht das und ist das vielleicht "die Lösung" für unser Problem? Dann würde ich das nämlich gleich noch an meine Werkstatt weitergeben. Will ja nicht in einem Jahr mit dem gleichen Problem wieder in die Werkstatt...

Fabian
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo
ich habe das gleiche Problem bei mir sind beide Sitze betroffen Z3 Bj2001 3.0 43000km!
Was halte ihr davon wenn wir alle gemeinsam ein Brief nach München Schreiben??
Und wenn das nicht Hilft, dann an Auto-Bild die haben das so eine Kummer Seite.

Gruß
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten