AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz
So nun mal zur Sache,
ich habe noch mal die Beiträge zum Thema Kulanz überflogen, so wie ich gelesen habe, habt Ihr alle eure defekten Sitzkerne reklamiert, die im Auto ab USA verbaut sind!
Das habe ich nicht getan. Ich habe einen neuen Kern bestellt und dieser war schon defekt. Der Metallbügel, der die Seitenwange verstärken soll, war schon in der Nut der Wange sichtbar! Und zwar so, wie bei mir am defekten Sitzkern Fahrersitz rechts. Hier ist aber die geringste Belastung, da die Mittelkonsole ja den Bereich schützt und von oben auf die Wange kaum Druck kommt.
So, ich habe dann den neuen defekten Sitzkern reklamiert. Der Freundliche hat einen weiteren bestellt. Dieser war genauso defekt. Dann haben Sie noch einen dritten bestellt, dieser sah so aus, als wenn er irgendwo in der Ecke gelegen und von einer Seite viel Sonne bekommen hat.
Parallel zur dritten Bestellung hatte ich mich mit der freundlichen Kulanzabteilung in München telefonisch in Verbindung gesetzt. Ich bekam den zuständigen Ansprechpartner für Modell und meine Region. Also, kurz den Fall geschildert, E-Mail mit Bildern und Beschreibung nach München und ca. eine Stund später ruft mich mein örtlicher, freundliche After Sales Manager, meines Händlers an und sagt: „Das bekommen wir geregelt!“ Haben wir dann auch, ich habe ein drittel selbst bezahlt.
Zum Sitzkern, dieser wird in USA hergestellt. Die Qualitätskontrollen können da nicht so gut sein, sonst würde das nicht passieren (ich spreche hier aus QM-Erfahrung). Es handelt sich hier um eine eindeutige Fehlkonstruktion! Denn hier ist die Materialstruktur unterbrochen und fördert den Aufbruch des Materials bei Belastung!
Also wenn man von oben auf die Wange drückt (grüner Pfeil), wird das Material verdichtet bis zur Nut. Wenn die Kraft auf die Wange größer wird, wird die Nut belastet, die Wange geht nach außen (hellblauer Pfeil), die Nut wird größer, der Bügel drückt in die Nut und die Nut reißt auf! Weil zu wenig Material da ist und der Bügel weiter in der Wange sitzen müsste.
Linke Seite (orangener Pfeil Bild1 und 2), so sieht ein Defekt ab Werk aus!
Gruß Heiner