Da die Sitze manuell sind, aus einem E89 stammen und die Anschlüsse nur umgepinnt werden müssen, entfallen folgende deiner Punkte:
- Sitzheizung
- Sitzbelegungserkennung
- elektrische Sitzverstellung / Lordosen / Belüftung
Bleibt noch zu klären:
- Sitzairbag -> deaktivieren/demontieren, Abklärung mit dem TÜV
- Gurtstraffer -> Ersatzteil aus E89-Schlachter?, Abklärung mit dem TÜV
- Gurthalter -> Abklärung mit dem TÜV
- Adapterplatte -> Abklärung mit dem TÜV
Ich sehe da mit einem kooperativen und lösungsorientierten TÜV-Ingenieur keine Probleme. Natürlich kommen weitere Kosten für die Eintragung und die Adapterplatten hinzu, aber bei 550€ VB für die Sitze + ~600€ für alle weiteren Dinge bleibt immer noch ein deutliches Plus gegenüber den E85-M-Sitzen. Obendrauf gibt es den besseren Seitenhalt, die bessere Bequemlichkeit und die bessere Optik der E89 M-Sitze und keine gebrochenen Sitzpolster mehr.
Für mich ist das Thema ohnehin nicht relevant, aber man kann anderen Suchenden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gerne nahebringen.