gerade gefunden...

Die E89-Sitze passen problemlos in den E85, allerdings stimmen die Aufnahmepunkte nicht überein.
sorry, aber damit widersprichst du Dir komplett und die Aussagen das es nur einer tüv-konformen Adapterplatte bedarf, kann ich so nicht im Raum stehen lassen.

Denn Im Grunde genommen passen eine Menge von Sitzen in ein Kfz-Modell XY, allerdings passt dann weder:

Sitzheizung
Sitzbelegungserkennung
Sitzairbag (sofern vorhanden)
elektrische Sitzverstellung / Lordosen / Belüftung
Befestigungspunkte
Gurtstraffer
Gurthalter

und dann sind wir noch garnicht beim Thema Tüv-Eintragung. Ich würde drauf wetten, dass eine Eintragung nicht einfach wird und auch nochmal mehrere 100€ kostet.

Das wäre die kostengünstigste Option, ...

insofern nur eine vermeintlich kostengünstigere Option..
 
Da die Sitze manuell sind, aus einem E89 stammen und die Anschlüsse nur umgepinnt werden müssen, entfallen folgende deiner Punkte:
  • Sitzheizung
  • Sitzbelegungserkennung
  • elektrische Sitzverstellung / Lordosen / Belüftung

Bleibt noch zu klären:
  • Sitzairbag -> deaktivieren/demontieren, Abklärung mit dem TÜV
  • Gurtstraffer -> Ersatzteil aus E89-Schlachter?, Abklärung mit dem TÜV
  • Gurthalter -> Abklärung mit dem TÜV
  • Adapterplatte -> Abklärung mit dem TÜV

Ich sehe da mit einem kooperativen und lösungsorientierten TÜV-Ingenieur keine Probleme. Natürlich kommen weitere Kosten für die Eintragung und die Adapterplatten hinzu, aber bei 550€ VB für die Sitze + ~600€ für alle weiteren Dinge bleibt immer noch ein deutliches Plus gegenüber den E85-M-Sitzen. Obendrauf gibt es den besseren Seitenhalt, die bessere Bequemlichkeit und die bessere Optik der E89 M-Sitze und keine gebrochenen Sitzpolster mehr.

Für mich ist das Thema ohnehin nicht relevant, aber man kann anderen Suchenden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gerne nahebringen.
 

Anhänge

  • D6B347BF-2C2D-4CDE-9E83-A6649384F296_zpspppjprlz.jpg
    D6B347BF-2C2D-4CDE-9E83-A6649384F296_zpspppjprlz.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Da die Sitze manuell sind, aus einem E89 stammen und die Anschlüsse nur umgepinnt werden müssen, entfallen folgende deiner Punkte:
  • Sitzheizung
  • Sitzbelegungserkennung
  • elektrische Sitzverstellung / Lordosen / Belüftung

Bleibt noch zu klären:
  • Sitzairbag -> deaktivieren/demontieren, Abklärung mit dem TÜV
  • Gurtstraffer -> Ersatzteil aus E89-Schlachter?, Abklärung mit dem TÜV
  • Gurthalter -> Abklärung mit dem TÜV
  • Adapterplatte -> Abklärung mit dem TÜV

Ich sehe da mit einem kooperativen und lösungsorientierten TÜV-Ingenieur keine Probleme. Natürlich kommen weitere Kosten für die Eintragung und die Adapterplatten hinzu, aber bei 550€ VB für die Sitze + ~600€ für alle weiteren Dinge bleibt immer noch ein deutliches Plus gegenüber den E85-M-Sitzen. Obendrauf gibt es den besseren Seitenhalt, die bessere Bequemlichkeit und die bessere Optik der E89 M-Sitze und keine gebrochenen Sitzpolster mehr.

Für mich ist das Thema ohnehin nicht relevant, aber man kann anderen Suchenden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gerne nahebringen.

Da hast du vollkommen recht. Aber die Prüfer werden immer vorsichtiger was Sondereintragungen betrifft. Die wollen immer ein Vergleich, damit die auf ein anderes Gutachten/eine andere Eintragung verweisen können, um die eigene Haftung zu minimieren. Und da es sehr viele sicherheitsrelevante Themen sind bei einem Sitz (Seitenairbagverhalten Auto zu Sitzen, Rückhaltesystem (Gurtstraffer), Befestigung Sitze/etc.) ist das ein viel heikleres Thema als eine Eintragung einer Felgen/Fahrwerkskombination z.b., daher mein Einwand.

Das Bild ist von einem Rechtslenker. In England interessiert sowas niemanden. Da bauen die Leute auch RX7/MX5/Mc-Laren-Sitze in den Zetti :-)
Aber die fahren auch zu 50% alle Replica Felgen, die hier niemals eingetragen werden können. Andere Länder andere Sitten.
Es hat seinen Grund, wieso solche Umbauten bei uns nicht so verbreitet sind.



und hier nochw as damit wir nicht zu sehr abschweißen:

S54 Luftsammler für 150€, falls jemand seine Airbox zurückrüsten möchte :)
 
Und wieder mal Ecken.
Wer hat noch nicht, wer will nochmal?;)


Wollen: ja. Aber mehr als 30 Euro wären sie mir halt nicht wert, weil es halt nur ein Zierteil mit geringen Nutzen ist. Aber ich denke so günstig gab es sie nichtmal als sie noch produziert wurden.
 
Geschmackssache aber definitiv eine Rarität und wohl dafür ein fairer Preis.
AC Schnitzer Lenkrad

Ich habe gerade mal kurz überlegt. Der Zustand ist super, die Leder und Verarbeitungsqualität "schnitzer-like" auch und echte Carbonflächen. Aber mir persönlich gefällt das Lenkrad nicht... zu verspielt... deshalb bin ich raus!
 
M Sitze und Lenkrad



 
Wer selber so heiß ist das er auf Sitzheizung verzichten will für den sind die sitze aus dem Rechtslenker echt ne Option.
Mit Flüssigleder und Lederfarbe kriegt (Colorlock) man das wieder in den Griff. Etwas Umbauarbeiten usw. hat man für knapp 1.000€ M Sitze :thumbsup:
 
Wer selber so heiß ist das er auf Sitzheizung verzichten will für den sind die sitze aus dem Rechtslenker echt ne Option.
Mit Flüssigleder und Lederfarbe kriegt (Colorlock) man das wieder in den Griff. Etwas Umbauarbeiten usw. hat man für knapp 1.000€ M Sitze :thumbsup:
Umbau Sitzmatte, neue Gurtführung nötig
 
M-Sitze ohne Sitzheizung kosten in guten Zustand incl. passender Türverkleidung und passend für Linsklenker eignetlich immer so um die 1200€ (1100-1400 is so die Bandbreite die ich beobachten konnte, je nach Zustand/Lederart/Lederfarbe).

GÜnsitger geht natürlich immer, wenn teile fehlen, sie noch nicht umgebaut sind oder der Zustand zu wünschen übrig lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten