Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Luky&Dy

Testfahrer
Registriert
11 September 2007
Geräusche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Hallo,

Geräusche in Antriebsstrang des Z4 M QP wehrend des auskuppeln meistens in erste und zweiter gang bei niedrige Geschwindigkeit.

Hat das Z4 M QP dass Getriebe hinten?


Mit freundlichen Grüßen,

Luky
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

nein nur anlasser, lichtmaschine und zündkerzen sind hinten verbaut. der rest ist vorne ;)

sorry konnts mir nicht verkneifen, also jetzt mal im ernst. nein dein getriebe hängt vorne am motor, so wie sich das gehört. die geräusche könnten jetzt einmal von der antriebswelle selbst kommen oder vom hinterachsdifferential. ferndiagnose is bei sowas immer schwer.
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

wäre möglich ja, aber es ist und bleibt ne vermutung. ich frag mich jetzt gerade wieder (wegen aktuellen anderen freds) ob sich heutzutage noch jemand gedanken beim autokauf macht. mir kommts so vor also ob keiner mehr weiss, was er überhaupt kauft bzw. keiner informiert sich mehr wirklich.
die wichtigsten daten vom fahrzeug sollte man schon wissen und da gehört auch die getriebeart dazu.......
sorry wegen ot aber das musste mal raus.

vielleicht solltest deinen "fehler" auch mal genauer beschreiben. wäre anderen bei der fehlersuche bzw. -eingrenzung auch hilfreich. wann genau kommt das geräusch, wie hört es sich an. kommts immer oder nur zu bestimmten voraussetzungen......
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

wäre möglich ja, aber es ist und bleibt ne vermutung. ich frag mich jetzt gerade wieder (wegen aktuellen anderen freds) ob sich heutzutage noch jemand gedanken beim autokauf macht. mir kommts so vor also ob keiner mehr weiss, was er überhaupt kauft bzw. keiner informiert sich mehr wirklich.
die wichtigsten daten vom fahrzeug sollte man schon wissen und da gehört auch die getriebeart dazu.......
sorry wegen ot aber das musste mal raus.

vielleicht solltest deinen "fehler" auch mal genauer beschreiben. wäre anderen bei der fehlersuche bzw. -eingrenzung auch hilfreich. wann genau kommt das geräusch, wie hört es sich an. kommts immer oder nur zu bestimmten voraussetzungen......


Ja genial.. das unterschreibe ich sofort!!:t:t:t

Aber die Mehrheit kauft Autos, ohne zu wissen, was da alles dazugehört...

Meine :K fragte bei ihrem neuen Mini auch.. wo denn der Motor ist und mich fragte sie, wie so ein Ding funktioniert!!!!&:&:&: Und sowas fährt Auto...:O:O
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Gewisse Geräusche vom Hinterachsdifferential ( ich glaub a kommts her) sind normal.
Lies mal die kleine Zusatzanleitung durch. Da ist von Geräuschen im Antrieb
und von geräuschen beim Bremsen die Rede.
Da hat wohl irgendwas konstruktionsbedingt leichtes Spiel. Das ist erlaubt.
Bei mir wirds ganz deutlich wenn ich bei niedrriger Geschwindigkeit im 1. Gang abrupt auskupple.

Ist normal.
Wurde hier auch schon diskutiert.

Kann aber , natürlich , auch auf eine defekt hindeuten.
Ferndiagnose ist da eher schwer...

Edit: Ach ja, and die anderen: Ich kann auch gut Essen, und ich weis auch was gut gekocht ist,
, ohne dass ich gut kochen kann. Seid mal nicht so streng !
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Gewisse Geräusche vom Hinterachsdifferential ( ich glaub a kommts her) sind normal.
Lies mal die kleine Zusatzanleitung durch. Da ist von Geräuschen im Antrieb
und von geräuschen beim Bremsen die Rede.
Da hat wohl irgendwas konstruktionsbedingt leichtes Spiel. Das ist erlaubt.
Bei mir wirds ganz deutlich wenn ich bei niedrriger Geschwindigkeit im 1. Gang abrupt auskupple.

Ist normal.
Wurde hier auch schon diskutiert.

Kann aber , natürlich , auch auf eine defekt hindeuten.
Ferndiagnose ist da eher schwer...

Edit: Ach ja, and die anderen: Ich kann auch gut Essen, und ich weis auch was gut gekocht ist,
, ohne dass ich gut kochen kann. Seid mal nicht so streng !

Ganz genau! Auch bei meinem, zwar nur 3.0si, habe ich ab und an mal diese Geräusche beim Auskuppeln im 1sten, besonders wenn der Motor kalt ist. Irgendwo ist halt immer etwas Spiel vorhanden oder bildet sich über die Zeit. Muss aber auch so sein, sonst wär die Reibung ja zu hoch und das wollen wir ja auch nicht. Dass sich das Spiel über die Zeit überhaupt nicht verändert gibt es fast auch nicht. Anbei: ich spreche hier nicht von fest und komplett lose!:w:d
Eine seriöse Ferndiagnose ist hier zwar nicht möglich, aber so mal ganz lau um die Ecke philosophiert ist das Geräusch beim Auskuppeln nichts Ungewöhnliches.
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Es wehre möglich das M QP eine TRANSAXIALE Getriebe zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,


Luky B;

Transaxialbauweise weisen nur noch ganz wenige Fahrzeuge auf. Es sind dabei eher die richtig teuren wie Aston Martin und Maserati. Auch bei älter Modellen war es nicht wirklich verbreitet, da fällen mir spontan von Porsche die 924, 944 und evtl. 928 ein. Das M QP hat es definitiv nicht, warum auch, die Gewichtsverteilung und darum geht es meistens bei der Transaxialbauweise, ist beim QP annähernd optimal: 50:50 oder ist es 49:51?!:w
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

wäre möglich ja, aber es ist und bleibt ne vermutung. ich frag mich jetzt gerade wieder (wegen aktuellen anderen freds) ob sich heutzutage noch jemand gedanken beim autokauf macht. mir kommts so vor also ob keiner mehr weiss, was er überhaupt kauft bzw. keiner informiert sich mehr wirklich.
die wichtigsten daten vom fahrzeug sollte man schon wissen und da gehört auch die getriebeart dazu.......
sorry wegen ot aber das musste mal raus.

vielleicht solltest deinen "fehler" auch mal genauer beschreiben. wäre anderen bei der fehlersuche bzw. -eingrenzung auch hilfreich. wann genau kommt das geräusch, wie hört es sich an. kommts immer oder nur zu bestimmten voraussetzungen......

Hallo,

In keiner Prospekt des Z4 M QP wird dass Einbauort des Getriebes angegeben, leider habe ich keine Hebebühne zuhause.

Ich weis genau was ich gekauft habe (außer Getriebe Bauort), nach lange Überlegungen sind zum Schluss (HONDA NSX 6'000 € Vollkaskoprämie im Jahr bei 100%) nur zwei Fahrzeugen die in frage kämme, RS4 und Z4 M QP geblieben.

Nach eine direkte vergleich zwischen RS4 (mit Keramikbremsscheiben) und Z4 M QP, habe ich mich für das bessere Handling des Weiße Z4 M QP und für etwa 13'000 € niedrigen Kaufpreises entschieden.

Ich habe dass Z4 M QP gekaut ihn zu fahren (ganzes Jahr, in Sommer, wie in Winter bei """", Schnee oder trockene Bedienungen) und nicht zu imponieren, bin keine Sonntagsfahrer, seit dem kauf anfangs September bin bereits 2'500 Km mit meine Z4 M QP gefahren.

Bin sehr zufrieden mit meine Entscheidung dass Z4 M QP zu kaufen.

Einzige „schatten“ wirft das schalten bei kaltem Getriebe.

Mit freundlichen Grüßen,


Luky
B;
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Hallo,

Getriebe sitzt vorne, bei mir macht das Hinterachsdifferential Geräusche, wird am Montag getauscht.
Gruß

Test geht über langsame Kurvenfahrt mit wechslend Gas und Gas wegnehmen, Geräusch ist nicht zu überhören
 
AW: Gerausche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Also, Zusammenfassung:
Hinten sitzt das Hinterachsdifferential.
Das macht geräusche.
Manche sind normal, manche nicht.

Schlussfolgerung: Am besten Du schaust mit Deinem M in die Werkstatt.
Hab ich übrigens auch gemacht, da wurden meine Geräusche z.B. für normal erklärt.

Eine Diagnose aus der Ferne ist halt nicht leicht.
Viel Spaß noch mit Deinem M!
Grüße
Franz
 
AW: Geräusche in Antriebsstrang des Z4 M QP

Hallo,


Ich hab heute einem Termin für nächsten Montag, wegen Geräusche am Antriebsstrang, Hinterachse bekommen.

Mit freundlichen Grüßen,


LukyB;
 
Geräusch in Antriebsstrang des Z4 M QP

Hi,


Ursachen des Geräusches ist austretenden Fett aus Kardanwellengelenk an Differenzial Seite.

Das Problem ist bereits bei BMW bekannt, Kardanwellengelenk neue geschmiert dann Geräusches ist weck.

Die frage ist für wie lange?


Mit freundlichen Grüßen,

LukyB;
 
Zurück
Oben Unten