Geräusche von der Hinterachse

Kleines Update zu meinem Geräusch. Es wird immer lauter und dieses Rasseln ist nun auch im Stand zu hören, zumindest nach einem Kaltstart morgens.
Deshalb habe ich vor kurzem mal einen Kollegen meinen Wagen starten lassen und erstaunlicherweise kommt das Geräusch garnicht von hinten (hatte wirklich immer gedacht hinten Richtung Auspuff oder so), sondern es ist stark zu hören im Bereich des rechten Vorderrads. Ich würde sagen etwas über dem rechten Vorderrad. Nun meine Frage.. was befindet sich dort? Eventuell auch im Motorraum rechts in der nähe des Rads.

Da es immer lauter und eindeutiger wird, habe ich die Hoffnung, dass auch der Freundliche es irgendwann mal wahrnimmt.
Es klingt nach wie vor immer noch wie eine Art rasselndes Hitzeblech. Extrem zu hören beim leichten Gasgeben, vor allem bei geöffnetem Beifahrerfenster, wenn man an Wänden oder Autos vorbeifährt..
 
Vielleicht Wastegate-Gestänge?

Gibt es das Problem also auch beim kleinen 20i?
Ich habe mir aber schon etliche Videos zu diesem Wastegate Geräusch angesehen/angehört, das klingt schon seeehr anders.
Zumal man das Wastegate doch vor allem bei Gaswegnahme hört, bei mir ja eher genau in dem Moment wenn ich Gas gebe. ^^
 
@Pixelex: habedas gleiche Problem und auch noch keine Lösung. Kurz vorm Urlaub auf 0w40 gewechselt, hat scheinbar doch nichts gebracht. Gestern aus der Garage geholt nach 2 Wochen, das rattern/rasseln wird auch eher lauter...
Werde demnächst zu einer kleinen BMW Werkstatt fahren denn ich gut kenne, evtl. weiß der Rat (obwohl er eigentlich auf die "Guten alten" spezialisiert ist.
 
@Pixelex: habedas gleiche Problem und auch noch keine Lösung. Kurz vorm Urlaub auf 0w40 gewechselt, hat scheinbar doch nichts gebracht. Gestern aus der Garage geholt nach 2 Wochen, das rattern/rasseln wird auch eher lauter...
Werde demnächst zu einer kleinen BMW Werkstatt fahren denn ich gut kenne, evtl. weiß der Rat (obwohl er eigentlich auf die "Guten alten" spezialisiert ist.

Danke für die Info @Bine .. halte uns auf dem Laufenden .. mache ich ebenso.
Ein Ölwechsel hat bei mir auch nichts gebracht. Bei einem Kaltstart klingt es manchmal echt so, als wäre es halt dieses typische Motortickern, nur bei mir dann halt aus Richtung Vorderrad rechts.

Während der Fahrt beim Gas geben ist es dann aber was ganz anderes.. eher wie ein vibrierendes Blech..
 
Rasseln?
Meines Wissens, gab es beim N20 mal Probleme mit dem Kettenspanner der Steuerkette.

Wobei die auch alle wie ein Diesel nageln ...kalt lauter wie warm ...kommt von den Einspritzventilen

Lässt sich testen, im Schubbetrieb, sollte es kurz verschwinden
 
Rasseln?
Meines Wissens, gab es beim N20 mal Probleme mit dem Kettenspanner der Steuerkette.

Wobei die auch alle wie ein Diesel nageln ...kalt lauter wie warm ...kommt von den Einspritzventilen

Lässt sich testen, im Schubbetrieb, sollte es kurz verschwinden

Danke für die Info, aber gerade im Schubbetrieb hört man es am deutlichsten bei mir. :|
 
...und es ist bestimmt kein Klackern? Somit die Hydrostösel?

Nein ich hoffe ich habe euch jetzt nicht auf die falsche Fährte gebracht.
Hydrostössel Geräusche würden doch auch eher aus der Mitte des Motorraums kommen? Und das der kleine 20i immer etwas tackert weiß ich wohl, das ist ja normal, vor allem beim Kaltstart.

Es ist halt ein zusätzliches Geräusch. Im Stand ist es leicht am rechten Vorderrad zu hören. Aber auch nur kurz nach Kaltstart.
Dann hört man es nur noch wenn ich Gas gebe, vor allem beim leichten Gasgeben mit kaum Vortrieb im Comfort-Modus. Es ist eindeutig kein Klackern, sondern eher ein Rasseln, Flattern, wie von einem nicht festen Hitzeblech (laut Freundlichem sind aber alle fest).

Höchst interessant ist, dass man es im Sport-Modus weitaus weniger wahrnimmt. Wahrscheinlich weil das Gas da direkter anspricht. Im Comfort-Modus spricht das Gas ja recht träge an und das Geräusch hört man am besten, wenn man zwar Gas gibt, der Wagen aber nur sehr wenig Vortrieb bekommt. Den Punkt gibt es im Sport-Modus ja kaum.

Am nächsten dran kommen halt die Geräusche aus dem Video von Posting #174: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/geräusche-von-der-hinterachse.97381/page-7#post-2571769
Vor allem bei Sekunde 26, wenn er leicht das Gas tippt. Was besseres hab ich derzeit noch nicht gefunden. Ich werde mal schauen ob ich das Geräusch beizeiten mal selbst aufnehmen kann irgendwie. ^^
 
Mein Freund vermutet auch eher ein Hitzeblech oder ähnliches. Mich dagegen erinnert das Geräusch eher an das damalige "Diesel" Rattern beim Barchetta. Dort war es der "Versteller" der Nockenwelle. Tauschte man dieses kleine Teil, eine Art Nadel, nicht rechtzeitig so gingen die Hydrostössel kaputt. Leider hatte ich es einmal übersehen. Der Nachbesitzer hat das Geräusch bis zum Motorschaden ignoriert.
Deshalb macht mich das jetzige Rattern ganz nervös.
Bei mir ist es auch vornehmlich nach dem Start beim leichten Beschleunigen, etliche km. Fuß vom Gas - Geräusch weg.
In einem anderen Thema wurden ja evtl. Kurzstrecken als Verursacher diskutiert.
Wie ist dein Fahrprofil @Pixelex?
Bei mir war es beim Kauf (24.000km) und die ersten Monate (mit etlichen längerern Fahrten) noch nicht. Seid ich das Auto normal nutze, Arbeit, einkaufen etc. Tritt es seit ca. 3Monaten auf. Würde für die Kurzstreckenthematik sprechen.
 
Mein Freund vermutet auch eher ein Hitzeblech oder ähnliches. Mich dagegen erinnert das Geräusch eher an das damalige "Diesel" Rattern beim Barchetta. Dort war es der "Versteller" der Nockenwelle. Tauschte man dieses kleine Teil, eine Art Nadel, nicht rechtzeitig so gingen die Hydrostössel kaputt. Leider hatte ich es einmal übersehen. Der Nachbesitzer hat das Geräusch bis zum Motorschaden ignoriert.
Deshalb macht mich das jetzige Rattern ganz nervös.
Bei mir ist es auch vornehmlich nach dem Start beim leichten Beschleunigen, etliche km. Fuß vom Gas - Geräusch weg.
In einem anderen Thema wurden ja evtl. Kurzstrecken als Verursacher diskutiert.
Wie ist dein Fahrprofil @Pixelex?
Bei mir war es beim Kauf (24.000km) und die ersten Monate (mit etlichen längerern Fahrten) noch nicht. Seid ich das Auto normal nutze, Arbeit, einkaufen etc. Tritt es seit ca. 3Monaten auf. Würde für die Kurzstreckenthematik sprechen.

Mein Fahrprofil ist auch eindeutig fast nur Kurzsstrecke.
Habe den Wagen mit 27.000km bekommen und anfangs nahm ich das Geräusch nicht wahr oder es war noch nicht da. Ich denke eher es war noch nicht da zu dem Zeitpunkt. :)

Manchmal habe ich auch schon an Geräusche eines kaputten Kats gedacht, die Rappeln und rasseln dann ja auch. ^^
 
Mein 2,2 Z3 hat übrigens selbiges Fahrprofil ohne jegliche Probleme 12 Jahre "ertragen" und schnurrte mit 13 noch sanft.
Ein Hoch auf den Fortschritt und die moderne Technik! :confused:
 
Zurück
Oben Unten