Geräusche von der Hinterachse

Meiner rasselt auch noch immer wie verrückt von irgendwo hinten unten. Vor allem morgens.. klingt einfach nur erbärmlich und peinlich.
Nur BMW sagt wäre alles normal. Das kann einfach nicht sein meiner Meinung nach.

Denke nach wie vor es ist irgendwas am Auspuff, Hitzeblech oder Kat. Nur ich selbst habe nicht viel Ahnung von der Materie um sowas zu prüfen. Auspuffklappe ist auch deaktiviert, die ist es nicht.

Es wird aber anscheinend schlimmer, deshalb habe ich die Hoffnung irgendwann nochmal bei BMW Glück zu haben, dass sie es wahrnehmen.
Ansonsten muss ich wohl hier im Forum ne Geldsumme aussetzen. Vielleicht gibt es ja hier wen Kompetenten in meiner Nähe, der sich das mal anhört und die Ursache vielleicht sogar herausfindet. Das wäre mir echt was wert. Wobei.. dafür würde ich auch wohl ne Strecke zurücklegen.
So steige ich derzeit immer mit einem schlechten Gefühl ins Auto. Immerhin kann ich auf Sport schalten.. dann ist das Geräusch erheblich leiser.. nur warum..
 
Hallo,
ich habe eine Frage in die Runde. Hat der Freundliche beim Austausch des Differential euch etwas davon gesagt, das dieses eingefahren werden muss? Wenn ja, wieviel Kilometer, maximale Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit. Ist ein Austausch des Öls nach dem Einfahren notwendig/empfehlenswert?
Viele Grüße

@sico46
... da die Zahnradflanken erst einmal gegeneinander einlaufen müssen, ist es empfehlenswert die ersten 1.000 km nicht mit voller Beschleunigung oder hohem Drehmoment zu fahren, da es sonst zu einem ungleichen Laufbild der Zahnräder kommen kann. Ist das der Fall, dann gibt es Geräusche, die Du auch nicht mehr los wirst.
Deshalb die ersten 1.000 km moderat beschleunigen und nicht im "Großen" Gang voll durchtreten. Am besten sind mittlere Drehzahlen und Höchstgeschwindigkeit meiden.
Ölwechsel ist nicht unbedingt erforderlich als Placebo aber wirkungsvoll :) :-)
 
Vielen Dank, für die Rückmeldung.:) :-) Ich werde das Differential dementsprechend einfahren und hoffen das ich lange Ruhe habe. :@
 
Da ich noch weitere Internet Adressen/Fachleute angeschrieben habe, deren Namen bei der Recherche immer wieder aufgetaucht sind, werde ich die Antworten, soweit interessant erscheinend, hier einmal einstellen, damit sich jeder Interessierte ein eigenes Bild machen kann. Vielleicht führt das ja zu etwas.

Los geht´s:

Link dazu: http://www.m115.de/kontakt.html

Ort dazu: Böblingen

Antwort:

Nach meiner Erfahrung werden Differentiale nie durch anderes Öl oder irgendwelche Zusätze leiser.
Das Geräusch kommt immer durch eine fehlerhafte Einstellung und/oder schadhafte Lager.
Leider verkauft BMW für die Z4 keine Einzelteile.

Viele Grüße
Markus Trompka


MOTUL hat auch noch einmal geschrieben:

.... so wie sie das Phänomen schildern ist tatsächlich davon auszugehen, dass das Geräusch aus dem Getriebe oder Differenzial stammt. Sobald Sie die Kupplung treten werden diese nicht mehr mit dem Motordrehmoment belastet und können natürlich entsprechend deutlich leichter und somit auch leiser laufen.

Unabhängig von der abgelaufenen Herstellergarantie besteht nach wie vor noch die Möglichkeit einmal bei BMW diesbezüglich nachzufragen und anhand der Fahrgestellnummer prüfen zu lassen, ob ihr Z4 eventuell aus einer Baureihe stammt in der dieses Problem häufiger auftrat als in anderen. Zudem kann Ihnen ihr BMW-Partner dann sicherlich die Abstellmaßnahme nennen.

Sollte es lediglich ein akustisches Problem sein, so kann man es sicherlich durch die Verwendung des „dickeren“ Gear Competition 75W140 ein wenig eindämmen, zusätzlich bietet dies obendrein noch einen höheren Verschleißschutz aufgrund der größeren Schmierfilmdicke.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards


Dann habe ich eine Firma Ritterbecks (Motorenüberholung etc.) in Heinsberg angeschrieben, die mich an eine Firma Rektol in Korbach mit konkretem Ansprechpartner verwiesen hat. Dieser wiederum fragte mich konkret nach meiner FIN. Nun warte ich auf weitere Antwort und werde unaufgefordert nachberichten :) :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
@guzzlutz

Danke, dass Du Dich da so reinkniest :t
Mache ich gerne, in eigenem Interesse und damit andere, auch zukünftige User, insbesondere mit wenig technischem Verständnis, die Möglichkeit haben sich ein Bild zu machen.
Vor 1,5 Jahren war ich Z4 Neuling. Es ging mir genau so, und ich musste leider feststellen, dass bei dem Auto doch so einiges beachtet werden sollte, um nicht irgendwann ziemlich doof da zu stehen.

Danke dir für das Lob!!!
 
DIE FIRMA REKTOL HAT GEANTWORTET:

Hallo Herr ...,


die Original Befüllung war BMW Spezial öl 75W-90 (GL-5) in der Hinterachse. BMW weist die Original Befüllung vom Differential als Lifetime Füllung aus.

Eine erhöhte Viskosität kann Geräusche dämpfen, z.B. 85W-140, sowie die Zugabe von einem Festschmierstoff-Zusatz (MOS²) kann Geräuschmindernd.

Möglich wäre ein Produkt Rektol Hypoid 85W-140 mit MOS² (Sonderanfertigung).


Diese Maßnahme behebt nicht die Ursache!


Nach Ihrer Beschreibung ist das “Singen“ weg, wenn Sie die Kupplung treten.

Besteht die Möglichkeit, dass die Ursache mit der Kupplung bzw. dem Ausrückmodul zusammen hängen kann?


Ich freue von Ihnen zu hören und verbleibe


mit vielen Grüssen aus Korbach



ppa. Jörg Stahlhut

Vertrieb Schmierstoffe

aW1hZ2UwMDEuanBnQDAxRDJFQzI3LjkyNzAyQjMw;jsessionid=51E54E296663F0B9454BC79C61AF1B3C-n2.bs37a
aW1hZ2UwMDMuanBnQDAxRDJFQzM0LjFGNjBGQzcw;jsessionid=51E54E296663F0B9454BC79C61AF1B3C-n2.bs37a


REKTOL GmbH & Co. KG

Am Kniep 2

D - 34497 Korbach


Mobiltel: +49 - (0) - 160 – 97203239

Telefon: +49 - (0) - 5631 9530 - 12

Telefax: +49 - (0) - 5631 9530 - 25

E-Mail: j.stahlhut@rektol.de


www.rektol.de www.rektol-klassik.de
 
Moin , habe vorhin Bericht von meiner privaten Werkstatt bekommen. Differential ist definitiv defekt, bei den Geräuschen die es macht schon allein wenn man per Hand die Achse dreht.
Habe daraufhin beim :) :-) angerufen - Sie stellen zwar jetzt einen Kulanzantrag, aber er sagt die Chancen sind gleich Null, das er durchgeht !!! Und zwar aufgrund von geändertem Fahrwerk, Distanzen, andere Reifen als RFT, Service zwar nach BMW Vorgaben aber nicht bei BMW gemacht, Wagen ist ja auch schon Bj.12/2009,.....:poop:

Außerdem habe ich ja 2014 schon ein neues Diff bekommen - und nun SCHONWIEDER...geht ja gar nicht:j

Jetzt fahre ich Montag hin zum "Daten" auslesen und werde dann auf Antwort warten. Un dann sehen wir weiter :rifle:

Gruß Martin
 
Freundlich hartnäckig bleiben - ich drück die Daumen. Mir wolltens auch mal anfänglich bei EuroPlus wegen der LPG Anlage verweigern. Auf die Frage was LPG jetzt mit der wackelnden Seitenscheibe zu tun hätte und ich das gerne technisch erläutert haben möchte war dann Ruhe [emoji849]
 
Freundlich hartnäckig bleiben - ich drück die Daumen. Mir wolltens auch mal anfänglich bei EuroPlus wegen der LPG Anlage verweigern. Auf die Frage was LPG jetzt mit der wackelnden Seitenscheibe zu tun hätte und ich das gerne technisch erläutert haben möchte war dann Ruhe [emoji849]

Danke, ich werde berichten....:confused:
 
Moin , habe vorhin Bericht von meiner privaten Werkstatt bekommen. Differential ist definitiv defekt, bei den Geräuschen die es macht schon allein wenn man per Hand die Achse dreht.
Habe daraufhin beim :) :-) angerufen - Sie stellen zwar jetzt einen Kulanzantrag, aber er sagt die Chancen sind gleich Null, das er durchgeht !!! Und zwar aufgrund von geändertem Fahrwerk, Distanzen, andere Reifen als RFT, Service zwar nach BMW Vorgaben aber nicht bei BMW gemacht, Wagen ist ja auch schon Bj.12/2009,.....:poop:

Außerdem habe ich ja 2014 schon ein neues Diff bekommen - und nun SCHONWIEDER...geht ja gar nicht:j

Jetzt fahre ich Montag hin zum "Daten" auslesen und werde dann auf Antwort warten. Un dann sehen wir weiter :rifle:

Gruß Martin
Was erwartest Du denn ganz realistisch ?
Du hast jahrelang Geld beim freien Service gespart, warum sollten die anderen BMW-Kunden deinen Schaden mitsubvertionieren ?
 
DIE FIRMA REKTOL HAT MIR AUF NACHFRAGE NUN AUCH EINEN PREIS MITGETEILT:

Preis für 1 Liter Getriebeöl 8,45€ inkl. MwSt + MOS² ab Werk Korbach
 
Also ich befasse mich ja gerade auch damit. Auch ich habe überlegt, es einmal mit einem Kulanzantrag zu versuchen, habe aber die letzte Inspektion auch nicht von BMW und Distanzscheiben sowie Non Flat habe ich auch.
Hinzu kommt, dass sich das Geräusch auf den bisher von mir gefahrenen 13000 KM nicht verändert hat.
Und wenn ich mal auch in anderen Foren so quer lese, scheint es lediglich eine akustische Nerverei über viele BMW Modellreihen zu sein und kein ernstes Problem. Und auch markenübergreifend gibt es das. Besonders Mercedes W124 Fahrer litten darunter, schafften aber dennoch über 400000 km lau eigenem Bekunden mit demselben Diff..

Falls Kulanz bei dir greift, wäre es sicher schön. Ein Argument wäre ja sicher auch der Hinweis auf das erst 2014 verbaute Teil. Wenn sie nicht greift, könntest du es zunächst mal mit anderem Öl probieren. Dazu habe ich ja hier einige Recherche Ergebnisse veröffentlicht. Dadurch wird aber nur die Geräuschkulisse verändert werden können.
Ich weiß daher nicht was passiert, falls dein Diff. echt einen Defekt hat, wenn es dann mal ganz in die Fritten geht. Vielleicht weiß das jemand anderer hier. Nur bitte dann gesichertes Wissen und keine Mutmaßungen, die einem die Panik in die Augen treiben.
Ich finde es echt unglaublich, dass man bei einem sog. Premium Hersteller sich darüber Gedanken machen muss. Früher gab es so etwas nie, und wenn dann waren es Einzelfälle.
Wo ist der Vorsprung durch Technik bzw. die deutsche Wertarbeit? Dabei ist es dem Kunden ja wurscht, wo das Teil nun wirklich hergestellt wird. Es läuft unter german engineering.

Wenn dein Diff. echt kaputt ist und BMW nix zahlt, würde ich versuchen, es irgendwo ausbauen und in einer Fachfirma überholen zu lassen.
Ich habe das mal bei einem Moto Guzzi Getriebe so gemacht, allerdings bei Privat, was natürlich super günstig war, jedoch leider auch 2 Versuche benötigte, inkl. zweimaligem Ausbau nebst Einbau versteht sich.


Moin , habe vorhin Bericht von meiner privaten Werkstatt bekommen. Differential ist definitiv defekt, bei den Geräuschen die es macht schon allein wenn man per Hand die Achse dreht.
Habe daraufhin beim :) :-) angerufen - Sie stellen zwar jetzt einen Kulanzantrag, aber er sagt die Chancen sind gleich Null, das er durchgeht !!! Und zwar aufgrund von geändertem Fahrwerk, Distanzen, andere Reifen als RFT, Service zwar nach BMW Vorgaben aber nicht bei BMW gemacht, Wagen ist ja auch schon Bj.12/2009,.....:poop:

Außerdem habe ich ja 2014 schon ein neues Diff bekommen - und nun SCHONWIEDER...geht ja gar nicht:j

Jetzt fahre ich Montag hin zum "Daten" auslesen und werde dann auf Antwort warten. Un dann sehen wir weiter :rifle:

Gruß Martin
 
..................
Ich finde es echt unglaublich, dass man bei einem sog. Premium Hersteller sich darüber Gedanken machen muss. Früher gab es so etwas nie, und wenn dann waren es Einzelfälle.
.............

.... die Zeit verklärt offensichtlich die Erinnerung. :whistle:

Früher war es völlig normal, dass Getriebe und Differenziale "heulten". Aufgrund anderer Fahrgeräusche drang es nur nicht so in den Verdergrund.
Früher war eben alles besser :roflmao:
 
.... die Zeit verklärt offensichtlich die Erinnerung. :whistle:

Früher war es völlig normal, dass Getriebe und Differenziale "heulten". Aufgrund anderer Fahrgeräusche drang es nur nicht so in den Verdergrund.
Früher war eben alles besser :roflmao:
Echt, war das so? Das ist ja interessant und endlich mal ein neuer Blickwinkel. Ich kenne "Früher", kann mich aber nicht dran erinnern, dass das so war, außer bei einem Opel GT, den ich mal besaß und da war es sicher so nicht in Ordnung.
Eine denkbare Erklärung könnte das aber natürlich sein, zumal ich gelesen habe, dass gerade der E89 in dem Bereich schlecht geräuschgedämmt sein soll.
 
Moin,

warte jetzt auf Antwort von BMW betreffend Kulanz !

Bei unserem e91 war durch falsche Vorspannung eines Lagers durch BMW das Diff auch defekt - leider stand diese kulante Arbeit nicht auf der Rechnung - habe es dann zu http://www.gse-getriebeservice.de/ geschickt. Perfekte Arbeit, toller Kontakt, hat mich 892€ gekostet - statt 1700€ bei BMW !

Falls das mit Kulanz nicht greift und mein Anwalt auch sagt "hat kein Zweck" werde ich es wohl dorthin schicken :(

Gruß Martin

...Kann mich bei meinen früheren Autos auch an keine Geräusche vom Diff erinnern &:
 
Moin,

Kulanz wurde wie erwartet abgelehnt ! BMW hat mir den Tipp gegeben nochmal bei der Kundenbetreuung anzurufen und es dort zu probieren !
 
Ich finde nirgends die Einfüllmenge für das Differential vom e89 23i bzw. nur schwankende Angaben von 0,9l bis 1,3l.
Wer weiß es genau? Steht es im Handbuch vielleicht?

Und - da ich hier gelesen habe, dass auch ein Wechsel des Getriebeöls ein besseres Schalten ermöglichen soll, wer kann mir hier die Einfüllmenge und eine Ölempfehlung geben?

Für´s Schaltgetriebe habe ich folgendes gefunden, allerings in einer Tabelle, in der auch für den Motorölwechsel satte 7 Liter verzeichnet waren:

Schaltgetriebeöl MTF-LT-3 1,40 Liter Getriebe GS6-17BG/DG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefunden habe ich jetzt, dass laut Motordoctor.de wohl 1 Liter für´s Diff. reichen.

ABER : Bei denen gibt es auch einen e89 sDrive 25i mit 218 PS, gebaut ab 9/09 ???????????

Puuuh, habe ich da was verpasst??????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu meinem Rasseln.
Ich habe mich mal ein wenig bei YouTube umgeschaut und dann dieses Video gefunden:

Es ist nicht exakt dasselbe Geräusch, aber dieses Rasseln kommt dem Geräusch, welches ich an meinem Z4 höre, sehr nahe. Bei mir allerdings nicht so extrem im Stand, sondern eher immer wenn ich langsam Gas gebe. Dann schallt es so von Häuserwänden zurück.
Der Freundliche hat bereits zweimal unter den Wagen geschaut und nichts gefunden, alles ist wohl fest, Hitzebleche, Auspuff etc..

Aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. :/
 
Zurück
Oben Unten