Geschokt vom X5

AW: Geschokt vom X5

Die Frage ist wie weit man heutzutage das Gewicht und den hohen Schwerpunkt durch modernste Technik egalisieren kann..

Schenkt man den (Auto)Zeitungsberichten glauben, (Zitat) "fährt sich der neue X6 wie ein Sportwagen".


Lg Roland
 
AW: Geschokt vom X5

@Zet3

Sag mal kannst du nicht deine kindischen Agressionen wo anders abreagieren?
Es wird echt anstrengend mit deinen Posts.

Mit solchen Sprüchen erntest Du jedemenge Pluspunkte deinesgleichen :t

PS: Wer sonst noch auf meine Liste will, bitte PN senden :7
 
AW: Geschokt vom X5

Schaun wir mal nach den Rundenzeiten in Hockenheim (kleiner Kurs):

1:16.7 --- BMW Z4 M Roadster
1:17.6 --- BMW Z4 3.0si Roadster,
1:18.1 --- BMW Z4 3.0i Roadster
..
1:18.2 --- BMW Z3 M Roadster
...
1:21.6 --- BMW Z3 2.8 Roadster
...
...
1:24.6 --- BMW X5 4.6is

Und noch die Zeiten aus dem Motorvision-Tracktest:

[FONT=verdana, arial, helvetica][FONT=verdana, arial, helvetica]BMW Z4 3.0i - 19,60
[/FONT]
[/FONT][FONT=verdana, arial, helvetica][FONT=verdana, arial, helvetica]BMW X5 4.6iS - 21,26

Der X5 ist, unbeachtet aller sonstigen Qualitäten, auf kurvenreichen Strecken also um Größenordungen langsamer als ein Z4. (Sogar ein Z3 sollte sich noch absetzen können.)

Vorausgesetzt natürlich, der Z4-Fahrer findet den Schaltknüppel und weiß wie er zu bedienen ist...
[/FONT]
[/FONT]
 
AW: Geschokt vom X5

Idente Rundenzeit zwischen Z3M und Z4 3.0i ???!!!&::w

Lg Roland
 
AW: Geschokt vom X5

Idente Rundenzeit zwischen Z3M und Z4 3.0i ???!!!&::w

Lg Roland

das erstaunt mich auch gerade etwas &:

der unterschied vom langsamsten z (z3 2.8) zum schnellsten (z4m) sind keine 5 sekunden. im rennsport zwar ne ewigkeit, aber für otto-normalsterbliche (ausser natürlich die ganzen tollen rennfahrer hier :w) ist der unterschied nun nicht sooo groß.
 
AW: Geschokt vom X5

Idente Rundenzeit zwischen Z3M und Z4 3.0i ???!!!&::w
Ja, nach den SportAuto-Tests (10/2001 und 05/2003) ist der Z4 3.0i in HH etwas schneller als der 94 PS stärkere Z3 M.

Man darf nicht vergessen daß der Z4 Roadster eine deutlich steifere Karosserie und das um zwei Generationen jüngere Fahrwerk besitzt. Der Z3 zeigt nach heutigen Maßstäben ein eher dürftiges Fahrverhalten...
 
AW: Geschokt vom X5

Die Frage ist wie weit man heutzutage das Gewicht und den hohen Schwerpunkt durch modernste Technik egalisieren kann..

Schenkt man den (Auto)Zeitungsberichten glauben, (Zitat) "fährt sich der neue X6 wie ein Sportwagen".


Lg Roland

Und genau das ist doch der Irrsinn. Du baust ne Schrankwand und dort dann jede Menge elektronik rein, damit er sich fährt WIE ein Sportwagen. Da kauf ich mir doch lieber gleich nen Sportwagen...

Zum thema X6 ein sehr interessanter Artikel: KLICK (X6 wird so ab der Mitte behandelt...)
 
AW: Geschokt vom X5

Jap ich kann nicht schalten ..stimmt ja ich wollte eigentlich den Rallygang reinmachen und quer übers feld rückwärts überholen ;-). Bekommt ertmals selbst so ein X5 vor die schnauze und ihr werdet festellen mit überholen auf einer Landstrße wird nichts und von wegen schalten ..ihr schaltet natürlich vor jedem überholvorgang 2 gänge runter auch wenn ein Trabbi vor euch fährt....

Ja, denn sicher ist sicher! Je schneller ich vorbei bin, desto weniger Gefahr habe ich vom Gegenverkehr. Außerdem macht es so auch mehr Spaß.

Idente Rundenzeit zwischen Z3M und Z4 3.0i ???!!!&::w

Lg Roland

Nach ca. 6 Jahren Entwicklung ist ein Unterschied natürlich vorhanden. Besonders im Reifensektor wurde sehr stark aufgeholt. Zudem kommt noch, dass ein Z3M mit dem S50-Motor kaum echte 300 Ps unter der Haube gehabt haben dürfte. Ich schätze, dass der Z3M mit heutigen Reifen und echten 321 PS schon minimal schneller oder zumindest gleich schnell sein sollte.
 
AW: Geschokt vom X5

Klick da bin ich geschockt und fasziniert zu gleich.
 
AW: Geschokt vom X5

Schaun wir mal nach den Rundenzeiten in Hockenheim (kleiner Kurs):

1:16.7 --- BMW Z4 M Roadster
1:17.6 --- BMW Z4 3.0si Roadster,
1:18.1 --- BMW Z4 3.0i Roadster
..
1:18.2 --- BMW Z3 M Roadster
...
1:21.6 --- BMW Z3 2.8 Roadster
...
...
1:24.6 --- BMW X5 4.6is

Und noch die Zeiten aus dem Motorvision-Tracktest:

[FONT=verdana, arial, helvetica][FONT=verdana, arial, helvetica]BMW Z4 3.0i - 19,60
[/FONT]
[/FONT][FONT=verdana, arial, helvetica][FONT=verdana, arial, helvetica]BMW X5 4.6iS - 21,26

Der X5 ist, unbeachtet aller sonstigen Qualitäten, auf kurvenreichen Strecken also um Größenordungen langsamer als ein Z4. (Sogar ein Z3 sollte sich noch absetzen können.)

Vorausgesetzt natürlich, der Z4-Fahrer findet den Schaltknüppel und weiß wie er zu bedienen ist...
[/FONT]
[/FONT]

Is scho Recht.

Nur handelt es sich bei den hier geposteten Rundenzeiten um den alten X5.

Habe es selbst nicht glauben können, aber der neue X5 sowie der X6 lassen sich in Kurven unglaublich exakt zirkeln. Sportwagen-Feeling ist wirklich gegeben.
Zusammen mit der neuen Antriebstechnik ist sogar das hohe Gewicht der Trucks ein Vorteil. (In Kurven)

In einem lecker Kürvschen kommt irgendwann das Heck des Z. (DSC OFF)
Fährt der Z mit DSC kann er gleich rechts parken und zuschauen wie der X5 sich durch die Kurve saugt. Sorry, mir tut es ja auch weh, aber das ist die Realität !
Beim neuen X5 und X6 passiert da überhaupt nichts.
Gaspedal durchlatschen und a Ruh' is........
Wird die Gierrate heikel, regeln umfangreiche Systeme den Brummer.
Da muss der geschätzte Z-Fahrer aber schon Schumi-Qualitäten mitbringen! Ansonsten wedelt er sich ins Grün und die Windel ist voll.

Die Entwicklung geht halt weiter. So gesehen ist der Z schon wieder Schnee von gestern.
Macht aber nichts, ich mache an meinem Z nämlich die Kappe ab und der Xer braucht die Flex. Es sei denn, er hat einen Z als Zweitwagen. Kommt ja auch vor.

Ergo: Für ungeübte Z-Fahrer könnte ein Angriff auf die neuen aus der X-Reihe in einem äußerst peinlichen Fiasko enden. Auch an der Ampel. Aber wer fährt schon so ?

Grüße !
 
AW: Geschokt vom X5

Ich war bei der Österreich Premiere vom X6,lange vor der offiziellen Premiere. Hab ihn das erste mal auf der IAA gesehen.Beide male war ich schwer von diesem Auto angetan, ja fasziniert.

Wenn ich mir nun aber das reingestellte Video anschau, wundert mich nicht mehr dass mir irgendein "grüner Idiot" quer über die Motorhaube meines X3s ein Andenken hinterlassen hat..:g Solche Autos sind soo fernab jeglicher Vernunft,dass sie Hass regelrecht heraufbeschwöhren müssen !!!Mein Diesel X3 verbraucht übrigens nur 7 Liter,also weniger als manch "Vernunftauto".

Für Fahrspass gibt es eben andere Autos(mit besserem Cw-Wert).

Lg Roland
 
AW: Geschokt vom X5

Nach ca. 6 Jahren Entwicklung ist ein Unterschied natürlich vorhanden. Besonders im Reifensektor wurde sehr stark aufgeholt. Zudem kommt noch, dass ein Z3M mit dem S50-Motor kaum echte 300 Ps unter der Haube gehabt haben dürfte. Ich schätze, dass der Z3M mit heutigen Reifen und echten 321 PS schon minimal schneller oder zumindest gleich schnell sein sollte.

Beim Z3 spielt auch die Karosseriesteifigkeit eine wichtige Rolle - die QPs sind dadurch generell schneller als die Roadster. Das ebenfalls 2001 getestete Z3 3.0i Coupé erreicht mit 1:18.4 fast genau die Rundenzeit des Z3 M Roadsters.

Beim Z4 bewirkt die ausreichend hohe Grundfestigkeit der Roadsterkarosserie daß die Rundenzeiten zwischen Roadster und QP so gut wie gar nicht differieren.
 
AW: Geschokt vom X5

Is scho Recht.

Nur handelt es sich bei den hier geposteten Rundenzeiten um den alten X5.
Gibt es denn schon glaubwürdige Rundenzeiten für den neuen X5 und den X6?

Der Cayenne GTS legt ja eine beeindruckende 1.18,8 aufs Parkett... (da bleibt den prä-Z4 nur das Nachsehen)
 
AW: Geschokt vom X5

Hmmm

BMW M3 Limo Einstiegspreis 64.750 € 0-100 in 4,9
BMW Z4 M QP Einstiegspreis 57.900 € 0-100 in 5,0
BMW X6 Xdrive50i Einstiegspreis 73.800 € 0-100 in 5,4
BMW Z4 3.0si QP Einstiegspreis 40.700 € 0-100 in 5,7
BMW X5 4.8i Einstiegspreis 69.500 € 0-100 in 6,5

Alle Angaben BMW Hompage....

Interessanter finde ich 0 auf 1000 m

BMW M3 Limo Einstiegspreis 64.750 € 23,3s
BMW Z4 M QP Einstiegspreis 57.900 € 23,7s
BMW X6 Xdrive50i Einstiegspreis 73.800 € 24,6s
BMW Z4 3.0si QP Einstiegspreis 40.700 € 25,2s
BMW X5 4.8i Einstiegspreis 69.500 € 28,9s

Eine lineare Beschleunigung vorausgesetzt dürfte das folgende Werte ergeben:

================================================= 1000m
........................................................................................M3 in 23,3s
.............................................................................. Z4 MQP 983m
.............................................................X6 947m
........................................Z4 3.0si 924m
.........................X5 4.8i 806m


und

================================================= 1000m
........................................................................................Z4 3.0si 25,2s
..........................................................X5 4.8i 871m


Also sorry, ich bin kein Profifahrer, aber wenn ein X5 4.8i "Kreise" um mich fährt, dann war der sicher nicht Serie.

Wir hatten mal den direkten Vergleich eines T4 2.0i gegen einen MZ4 bei schönen Touren. Selbst bei sportlich agressiver Fahrweise hat der MZ4 den 2.0i im normalen Straßenverkehr nicht abgeschüttelt. Sicher, der ANtritt, die Bremsleistung, das Herausbeschleunigen, die Kurvengeschwindigkeiten waren beim M deutlich besser, nur kann man bei normalen Verkehrsbedingungen (Tempolimit, Gegenverkehr, andere Verkehrsteilnehmer) keinen Vorsprung herausfahren.

Auch Ampelrennen halte ich für höchst fragwürdig. Die Differenz zwischen einem 2.0i und dem M ist sichtbar, aber bis Tacho 60 nicht sonderlich ausgeprägt.

Zudem hängt alles idR von der aktuellen Situation ab (Gewicht, Temperatur, Reaktionsvermögen, Schaltpunkte, Motortemperatur, Grip, Reifenzustand, Raddimensionen, Fahrkönnen, ...), so dass pauschale Aussagen nicht möglich sind.

Bessere gibt es immer und insbesondere die neuen Automatikschaltungen sorgen dafür, dass Papa mit seinem Popelhansauto ala Schumacher beschleunigt. Fuß auf Gas und optimale Beschleunigung.

Mein Dad hat einen Mercedes B200 Turbo mit knappen 193 PS und stufenloses Automatikgetriebe ... 0-100 7,4 s ist eigentlich nicht überragend. Ist aber nur weil der Turbo auf touren kommen muss. Bei Sprts aus der Fahrt heraus bin ich in meinem ZZZZ am kurbeln um da mithalten zu können....
 
AW: Geschokt vom X5

War doch gar nicht böse gemeint, aber genau das passiert eben bei dem X5, wenn der bei seiner Automatik das Pedal auf den Boden latscht - die schaltet zwei Gänge runter und da musste mit dem Zetti halt auch im 2. sein und dann würde man auch bei Landstraßengeschwindigkeit locker dranbleiben bzw tendenziell eher schneller sein (wenn man den geposteten Elastizitätswerten glauben darf...)

:t Das ist IMO genau das huepfende Komma. Dieses Verhalten einer Automatik macht es ja auch fast unmoeglich den Durchzug zu messen. Automatik bei leistungsstarken Motoren hat immer einen "Boah" Faktor. Mit Schaltgetriebe, die Fahrleistungen des Automatikgetriebes zu erreichen oder gar zu uebertreffen ist sicher fuer Otto-Normal-Fahrer nicht ganz einfach und bedarf schon einiger Uebung.

Ich denke, dass man den gemessenen und geposteten Werten schon trauen kann, da sie alle tendenziell aehnlich sind.
 
AW: Geschokt vom X5

:t Das ist IMO genau das huepfende Komma. Dieses Verhalten einer Automatik macht es ja auch fast unmoeglich den Durchzug zu messen. Automatik bei leistungsstarken Motoren hat immer einen "Boah" Faktor. Mit Schaltgetriebe, die Fahrleistungen des Automatikgetriebes zu erreichen oder gar zu uebertreffen ist sicher fuer Otto-Normal-Fahrer nicht ganz einfach und bedarf schon einiger Uebung.

Ich denke, dass man den gemessenen und geposteten Werten schon trauen kann, da sie alle tendenziell aehnlich sind.

genau deshalb wunderts mich, das der großteil unbedingt schaltung haben will - weil automatik ist ja opa-like :w

aber das ist wieder ein ganz anderes thema :)
 
AW: Geschokt vom X5

genau deshalb wunderts mich, das der großteil unbedingt schaltung haben will - weil automatik ist ja opa-like :w

aber das ist wieder ein ganz anderes thema :)

Stimmt, denn wer gibt schon zu "opa-like" zu sein und nicht schalten zu koennen.:b
 
AW: Geschokt vom X5

Stimmt, denn wer gibt schon zu "opa-like" zu sein und nicht schalten zu koennen.:b

ich - ich hab ne automatik :d

schätze mal das ich ein bisschen besser als durchschnitt auto fahre, bedingt durch diverse fahrsicherheitstrainings. bin aber kein rennfahrer und werde es in diesem leben auch nicht mehr.
 
AW: Geschokt vom X5

Hmmm

Wir hatten mal den direkten Vergleich eines T4 2.0i gegen einen MZ4 bei schönen Touren. Selbst bei sportlich agressiver Fahrweise hat der MZ4 den 2.0i im normalen Straßenverkehr nicht abgeschüttelt. Zudem hängt alles idR von der aktuellen Situation ab (Gewicht, Temperatur, Reaktionsvermögen, Schaltpunkte, Motortemperatur, Grip, Reifenzustand, Raddimensionen, Fahrkönnen, ...), so dass pauschale Aussagen nicht möglich sind.

Mein Dad hat einen Mercedes B200 Turbo mit knappen 193 PS und stufenloses Automatikgetriebe ... 0-100 7,4 s ist eigentlich nicht überragend. Ist aber nur weil der Turbo auf touren kommen muss. Bei Sprts aus der Fahrt heraus bin ich in meinem ZZZZ am kurbeln um da mithalten zu können....

Du meinst bestimmt einen Z4, oder??:d

Ich finde die Kombi M3-DKG auch sehr nett und würde mich immer wieder für eine Automatik entscheiden...
 
AW: Geschokt vom X5

Automatik ist für mich ist ne feine Sache um Kilometer möglichst komfortabel abzuspulen. Auch im Stau oder bei der Orientierung in einer fremden Umgebung ist die Automatik eine angenehme Entlastung. Mein Benz ist übrigens mit 7-Gang Automatik von 0 auf 100 km/h schneller angegeben als der Handschalter.

Im Roadster macht mir die Handschaltung einfach Spaß, auch wenn ich damit vielleicht langsamer bin. Ich fahre ja für mich und nicht gegen andere.

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Soll doch jeder wie er mag!:M

Jedenfalls machen mich Parsifals Ausführungen neugierig auf eine Probefahrt mit einem X6, auch wenn dieses Auto aus verschiedenen Gründen nicht für mich in Frage kommt. Wenn die dicke Kiste tatsächlich so unbeeindruckt durch die Kurven geht ist das bestimmt ein spannendes Erlebnis. Werde mal meinen :) anrufen.

Grüße Jörg
 
AW: Geschokt vom X5

In Anbetracht der dramatisch steigenden Rohöl/Benzinpreise,
mutet diese Diskussion ein wenig wie aus einer
surrealen Welt an.

http://www.ftd.de/unternehmen/autoi...20Hersteller%20H%E4ndler%20Zeiten/380504.html

Und jetzt der empörte Aufschrei... -
:b


Sorry,ich auch nicht.

Ich bin blos froh, dass ich mir damals den 3.0 und nicht den M gekauft habe.Und die co2 Diskusion kratzt mich schon gar nicht,nochmal sorry..

Ich haben den Artikel von dem Journalisten regelrecht aufgesogen:t
Zur Automatik: Wir sind vor Kauf vom ZZZZ natürlich auch die Automatik Probe gefahren.Nicht nur der (erhebliche) Mehrverbrauch hat uns gestört,sondern eigentlich am meisten,dass es nicht mehr an dem fahrerischem können von uns gelegen ist, wie schnell man raufbeschleunigt oder überholt.Wo bleibt da bei einem Sportauto der Sport ?&:
Wenn man mit dem Schalter langsamer ist als mit der Automatik,muss man eben wie im Sport daran trainieren schneller zu werden.

Lg Roland
 
Zurück
Oben Unten