Geschwindigkeit offen/geschlossen

A. Schlypkoweit

macht Rennlizenz
Registriert
15 Juli 2006
Hallo,

beim Offenfahren heute auf der Autobahn hatte ich das Gefühl, daß es

nicht so schnell vorwärts geht wie geschlossen, besonders bei richtig


hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h.
Kann es also sein, daß man offen "langsamer" ist??
v015.gif
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

A. Schlypkoweit schrieb:
Soll ich das jetzt alles lesen??
k045.gif

Soll ich das jetzt alles abtippen :j

Was meinst Du warum sich Scharen von Fachleuten sich mit dem CW-Wert beschäftigen. Reiss das Dach runter wird sich der CW-Wert sicherlich nicht verbessern :s

Auf gut Deutsch: selten sone dämliche Frage gelesen !
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Findest du diese Art zu antworten für angemessen? Ich jedenfalls nicht.
Wenn du eine Vorstellung davon hättest, wie ein M beschleunigt, egal ob
offen oder geschlossen und dass es mir nicht um irgendwelche Bruchteile
von Sekunden aufgrund von cw-Werten geht, sondern um einen spürbaren Unterschied bis zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit ,würdest du hier nicht so diffamierend auftreten. Aber woher sollst du das auch wissen??...
k035.gif
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

A. Schlypkoweit schrieb:
...würdest du hier nicht so diffamierend auftreten. Aber woher sollst du das auch wissen??...
k035.gif

Ich wollte nicht diffamierend sein, war rein aus den Bauch raus, sorry.

Nicht desto trotz wird der Luftwiderstand halt bei hohen Geschwindigkeiten DER Faktor, sonst würden sich die Geschwindigkeiten bei doppelter PS Zahl ja auch verdoppeln :O

Und Dein M geht trotz doppelter Leistung als meiner einer nunmal keine 450 km/h. Woran liegts?
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

<flame>
Wenn der ///M so toll beschleunigen würde, würdest Du das wohl kaum merken, da er ja Potenzial für eine Höchstgeschwindigkeit weit jenseits der abgeregelten 250km/h hat.
Kein Grund empfindlich zu sein - oder?b:

</flame>

wikipedia schrieb:

Als Diffamierung (v. lat.: diffamare = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute ganz allgemein die gezielte Verleumdung Dritter. Dies kann auch durch die Anwendung von Schimpfwörtern geschehen.

Vor allem im Bereich der Politik bezieht sich die Diffamierung auf die Ehrkränkung, Hetze sowie die Gerüchteverbreitung gegen partei- oder staatspolitische Gegner (siehe Freeping). Die dabei angewendeten Methoden können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein und haben stets zum Zweck den Betroffenen gesellschaftspolitisch auszuschalten, mundtot zu machen oder zu ruinieren. Eine moderne Form der Diffamierung ist auch das sogenannte Mobbing.


Da sehe ich keine "Diffamierung" ... das wäre ja auch schlimm in unserem doch recht friedlichen Forum.


Noch kurz zur Sache:
Klar ist der Luftwiderstand offen höher als geschlossen. Ob man's im ///M wirklich merkt, kannst Du doch gerade ganz einfach rausfinden

Nimm' Dir 'ne Stoppuhr, fahr nachts geschlossen auf die BAB, Stachel rein und messen.
Runter, umgekehrte Richtung wieder drauf, ....
Runter, Dach auf, drauf ...
Runter, umg..... bla fasel​

Dann weißt Du's genau ... und schreibst es hoffentlich hier rein.:M

Grüßle
Chris
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Der Luftwiderstand ist logischerweise offen größer, auch beim M :X
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Ich wußte noch gar nicht, daß man als empfindlich gilt, nur weil es einem nicht gefällt, als "dämlich" bezeichnet zu werden, wenn man eine Frage stellt, die durchaus ernst gemeint war.
Im Übrigen danke ich dir für deine Nachhilfe zur Bedeutung des Wortes "diffamieren". Ich muß zugeben, daß du im neueren Sinne sogar Recht hast.
Was das Thema Stoppuhr angeht kann ich nur sagen, das wäre mir zu kindisch. Habe mich einfach nur gewundert, daß der Motor gegen den Wind nicht ankommt.
Und hiermit ist das Thema für mich beendet!!!
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

A. Schlypkoweit schrieb:
Ich wußte noch gar nicht, daß man als empfindlich gilt, nur weil es einem nicht gefällt, als "dämlich" bezeichnet zu werden, wenn man eine Frage stellt, die durchaus ernst gemeint war.
Im Übrigen danke ich dir für deine Nachhilfe zur Bedeutung des Wortes "diffamieren". Ich muß zugeben, daß du im neueren Sinne sogar Recht hast.
Was das Thema Stoppuhr angeht kann ich nur sagen, das wäre mir zu kindisch. Habe mich einfach nur gewundert, daß der Motor gegen den Wind nicht ankommt.
Und hiermit ist das Thema für mich beendet!!!

Ich habe nicht Dich als dämlich bezeichnet, sondern Deine Frage. Und das wars dann auch von mir aus :T
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Du mußt das mal so sehen, die sind alle neidisch auf deine Emma :s

Aber mal ganz ehrlich, physikalische Gesetze gelten nunmal für alle, auch für die M-Modelle.

Der Z4 hat ohnehin nen bescheidenen CW-Wert, wie die meisten Cabrios.

Daher ist es nur logisch, daß du bei offenem Verdeck davon was spürst.

Aber wer fährt schon ständig mehr als 200 offen :j Sollte das der Fall sein, dann hast du dir daß falsche Auto gekauft, schließlich gibt es auch noch ein Coupe :X

Wenn du Lust auf Autobahnspeed hast, mach eben das Verdeck zu, ggf. hilft ein Hardtop, daß dürfte bei der Leistung des M-Roadsters ca. 5-10km/h mehr bringen, allerdings oberhalb der 250km/h Grenze.

Somit wäre die Aufhebung der V/max. nötig... aber wer braucht das im Cabrio?

Noch was:

Ich weiss nicht wieviel km dein M-Roadster bereits gelaufen hat, aber ich gehe mal davon aus, daß dein Tachostand deutlich unter 10tkm ist.

Der Motor ist noch gar nich voll eingelaufen, da tut sich auch leistungsmäßig noch was
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Z4Black schrieb:
Du mußt das mal so sehen, die sind alle neidisch auf deine Emma :s

Aber mal ganz ehrlich, physikalische Gesetze gelten nunmal für alle, auch für die M-Modelle.

Der Z4 hat ohnehin nen bescheidenen CW-Wert, wie die meisten Cabrios.

Daher ist es nur logisch, daß du bei offenem Verdeck davon was spürst.

Aber wer fährt schon ständig mehr als 200 offen :j Sollte das der Fall sein, dann hast du dir daß falsche Auto gekauft, schließlich gibt es auch noch ein Coupe :X

Wenn du Lust auf Autobahnspeed hast, mach eben das Verdeck zu, ggf. hilft ein Hardtop, daß dürfte bei der Leistung des M-Roadsters ca. 5-10km/h mehr bringen, allerdings oberhalb der 250km/h Grenze.

Somit wäre die Aufhebung der V/max. nötig... aber wer braucht das im Cabrio?

Noch was:

Ich weiss nicht wieviel km dein M-Roadster bereits gelaufen hat, aber ich gehe mal davon aus, daß dein Tachostand deutlich unter 10tkm ist.

Der Motor ist noch gar nich voll eingelaufen, da tut sich auch leistungsmäßig noch was

Schön wärs, bin leider schon bei km 13.500! Hatte heute einfach das Gefühl, das es alles etwas langsamer zuging als mit geschlossenem Verdeck. Mag sein, daß der Unterschied nicht wirklich groß war, aber eben spürbar. Mir ist schon klar, daß auch für einen M physikalische Grenzen gelten, habe aber einfach gedacht, daß die Motorleistung diesen Unterschied wettmacht. Sei´s drum, der Speed reicht trotzdem...
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Z4Black schrieb:
Du mußt das mal so sehen, die sind alle neidisch auf deine Emma :s

Neid? Nein, ich freue mich ehrlich für jeden hier der den M sein eigen nennen darf. Und ich hätte den auch gerne :t

Aber, wenn einer meint der CW Wert gilt nicht für einen dicken Geldbeutel, und noch zu faul und zu gstinkert ist einem Link - den ich meiner ersten Antwort gepostet habe - die Grundlagen über den Luftwiderstand nachzulesen...

A. Schlypkoweit schrieb:
Soll ich das jetzt alles lesen??
k045.gif


...dann kann ich nimmer helfen. Und schliesslich werde ich auch noch dumm angemacht :O

A. Schlypkoweit schrieb:
Findest du diese Art zu antworten für angemessen? Ich jedenfalls nicht.
Wenn du eine Vorstellung davon hättest, wie ein M beschleunigt, egal ob
offen oder geschlossen und dass es mir nicht um irgendwelche Bruchteile
von Sekunden aufgrund von cw-Werten geht, sondern um einen spürbaren Unterschied bis zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit ,würdest du hier nicht so diffamierend auftreten. Aber woher sollst du das auch wissen??...
k035.gif

Also mal die Kirche im Dorf lassen :+
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Ich weiss nicht wieviel km dein M-Roadster bereits gelaufen hat, aber ich gehe mal davon aus, daß dein Tachostand deutlich unter 10tkm ist.

Der Motor ist noch gar nich voll eingelaufen, da tut sich auch leistungsmäßig noch was

He..He.. ich möcht nur wissen wo du oder ihr das gelesen habt&: &: ... ein Motor hat nach den ersten 10 km min. 98% seiner Leistung ... außer vielleicht der Diesel ... aber das ist ein anderes Prinzip.

Und ich fahre auch gern und locker über 260km/h offen ... weil's einfach Spaß macht :t :t
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Daglfinger schrieb:
Neid? Nein, ich freue mich ehrlich für jeden hier der den M sein eigen nennen darf. Und ich hätte den auch gerne :t

Aber, wenn einer meint der CW Wert gilt nicht für einen dicken Geldbeutel, und noch zu faul und zu gstinkert ist einem Link - den ich meiner ersten Antwort gepostet habe - die Grundlagen über den Luftwiderstand nachzulesen...




...dann kann ich nimmer helfen. Und schliesslich werde ich auch noch dumm angemacht :O

Also nochmal: Ich habe eine durchaus ernst gemeinte Frage gestellt. Du hast darauhin einen Link gepostet, den ich als Nicht-Experte auf den ersten Blick nicht verstanden habe, also habe ich gefragt, ob ich das alles lesen soll. Dann kam deine beleidigende Antwort, wonach ich "dämliche" Fragen stelle. Dafür hast du dich ja dann auch entschuldigt. Also gut. Und mein Nicht-lesen-wollen hat durchaus nichts mit meinem angeblich ach so dicken Geldbeutel zu tun, das weiß jeder, der mich kennt. Also verdrehe mal nicht die Tatsachen, denn übertrieben und unsachlich reagiert hast du!! Von "dumm anmachen" kann also nur bezogen auf dein Verhalten die Rede sein!
u015.gif
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

A. Schlypkoweit schrieb:
Also nochmal: Ich habe eine durchaus ernst gemeinte Frage gestellt. Du hast darauhin einen Link gepostet, den ich als Nicht-Experte auf den ersten Blick nicht verstanden habe, also habe ich gefragt, ob ich das alles lesen soll. Dann kam deine beleidigende Antwort, wonach ich "dämliche" Fragen stelle. Dafür hast du dich ja dann auch entschuldigt. Also gut. Und mein Nicht-lesen-wollen hat durchaus nichts mit meinem angeblich ach so dicken Geldbeutel zu tun, das weiß jeder, der mich kennt. Also verdrehe mal nicht die Tatsachen, denn übertrieben und unsachlich reagiert hast du!! Von "dumm anmachen" kann also nur bezogen auf dein Verhalten die Rede sein!
u015.gif

Eine Entschuldigung, die Du bis eben ignoriert hast, und nu ist (nochmal) Schluss :j

Und, ich kenn Dich halt nich...
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Die Stirnfläche ist mit offenem Verdeck geringer, der cw-Wert jedoch "höchst wahrscheinlich" größer.

Beim Z4 ist der Unterschied zwischen offen und geshclossen um Welten geringer als beim SLK -den Vergleich hab ich selber erlebt. Offen kommt der kaum mit, geschlossen geht der auf der AB bei nahe vMax an mir vorbei ... und das war der kleine SLK - mmmh ...
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Mal ne andere Sache: Hebt sich das Dach auch wie beim Golf Cabrio bei hohen Geschwindigkeiten durch den Auftrieb ? Habe bei höherem Tempo noch keine ZZZZ gesehen, interessiert mich nur einfach. soll ja auch auf der Autobahn gut aussehen. Ich hatte früher mal ein Erdbeerkörbchen (Golf), das sieht schrecklich bei höheren Geschwindigkeiten aus...

Gruß.
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

chrilli schrieb:
...soll ja auch auf der Autobahn gut aussehen.
Hehe - die Frage hab ich mir auch schon gestellt - sieht vor allem bei den Faltdächern aus Gummi (aka Ford Fiesta usw.) lustig aus wenn sich alles nach aussen beult - also beim ZZZZ ist mir das bisher noch nicht aufgefallen - glaub auch nicht, dass da was beult, weil das Dach doch relativ stramm gespannt ist!
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

"Kann es also sein, daß man offen "langsamer" ist??"



Ja, mein Freund, das ist so.

Mit offenen Schuhen oder offener Hose läufst Du ja auch weniger schnell.

Mach doch mal einen cw-Selbstversuch und nimm bei Deinem Emmy die Frontscheibe raus.
Dann fährst Du einmal mit geschlossem Dach über die Autobahn. Falls Du noch etwas erkennen kannst, wirst du sehen, wie Dich ein 2-liter Z4 überholt.
Das bin ich :wm
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

na das ist ja mal wieder ein geiler Fred hier :X %:

super finde ich auch diesen Satz hier

A. Schlypkoweit schrieb:
"Mir ist schon klar, daß auch für einen M physikalische Grenzen gelten, habe aber einfach gedacht, daß die Motorleistung diesen Unterschied wettmacht.

Irgendwie überlege ich mir dann doch ob der fragestellende sich auch nur einmal seine eigene Frage durch den Kopf hat gehen lassen.

Wie soll ein Motor - der geschlossen wie auch offen (verdeck) - die gleiche Leistung erbringt, etwas wieder gut machen wenn das einzige das verändert wird der Luftwiderstand ist &: &: &: ... wenn er etwas wiedergutmachen könnte dann müsste ja die Motorleistung auch steigen, sonst ist dies ja logischerweise garnicht möglich, da wird mir ja hoffentlich keiner widersprechen %:

und der Motor denkt sich ja bestimmt nicht "ach das Dach ist ja zu, da brauch ich nicht die volle Leistung abzugeben, sonst merkt er dann bei offenem Verdeck plötzlich einen Unterschied" ;)

@A.Schlypkoweit
um solche "böösen Antworten" zu vermeiden hättest du geschickterweise vielleicht besser gefragt; "wie gross ist der Unterschied in Beschleunigung, Vmax, etc. zwischen offenem und geschlossenem Verdeck bei Z4M etc...
Denn dass da ein Unterschied ist hast du ja schon selbst festgestellt und ist wohl wirklich für jeden klar.
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Jokin schrieb:
Die Stirnfläche ist mit offenem Verdeck geringer, der cw-Wert jedoch "höchst wahrscheinlich" größer.

Beim Z4 ist der Unterschied zwischen offen und geshclossen um Welten geringer als beim SLK -den Vergleich hab ich selber erlebt. Offen kommt der kaum mit, geschlossen geht der auf der AB bei nahe vMax an mir vorbei ... und das war der kleine SLK - mmmh ...


Ich glaube, Du bist der Einzige, der verstanden hat, was ich meine!!:t

Viele Grüße Andre
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Also ich kenne das Problem auch. So ab 280 aufwärts kann man den Unterschied recht deutlich spüren. :t

Als weiteres Problem sehe ich an, daß aufgrund meiner Größe meine Kappe zu sehr in den Luftstrom ragt. Leider sind die üblichen amerikanischen Kappen nur auf 55 mph geeicht, aber mit ein wenig Tuning halten sie auch bis 280. Darüber wird es aber eng, dann muß ich sie festhalten...:# %:

Wenn ich die Kappe ausziehe, bin ich sofort 5 km/h schneller...:w
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

A. Schlypkoweit schrieb:
Ich glaube, Du bist der Einzige, der verstanden hat, was ich meine!!:t

Viele Grüße Andre

Dann sollte für dich auch klar sein, dass deine Frage sehr schlecht formuliert war....;)
 
AW: Geschwindigkeit offen/geschlossen

Nun macht doch nicht so einen Tanz um eine Frage :#
Vielleicht war die Frage nicht glücklich gestellt, die Antwort war bestimmt nicht glücklich.

Also ich habe die Frage sofort verstanden. :M
 
Zurück
Oben Unten