Geschwindigkeitsunterschied

racerz336

Fahrer
Registriert
3 November 2004
Hi,

wer hat schon mal den Unterschied in der V-max bei geschlossenem bzw. geöffneten Verdeck getestet?
Hab´s selbst noch nicht probiert. Bin gestern offen mal kurz 230 km/h gefahren. Musste dann aber wieder von der AB abfahren.
Die 230 waren ruck zuck erreicht.
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

also ich hab mit meinem, offen, auch schon vmax zügig erreicht.. auch wenn es "nur" ein 2.5i ist...
aber danach denkt man das radio is irgendwie leise?! :7
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Jerry O. Z. schrieb:
VMax geht bei meinem offen nicht, denn dann würde ich so ausschauen: :7madz:
:d :d :d Aus diesem Grunde hab ich das auch noch nie probiert.
Ich finde, bei 180 Km/h hört der offene Spaß langsam auf, bei 200 Km/h ist er definitiv vorbei.
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

zetatessera schrieb:
:d :d :d Aus diesem Grunde hab ich das auch noch nie probiert.
Ich finde, bei 180 Km/h hört der offene Spaß langsam auf, bei 200 Km/h ist er definitiv vorbei.

Wir fahren auch längere Strecken offen über 230 ... man kann sich zwar nur noch über Handzeichen verständigen, aber Spaß macht's ungemein - vor allem im """"" :-)))

Einen direkten Vergleich offen/geschlossen haben wir noch nie vornehmen können.

Gruß, Frank
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Jerry O. Z. schrieb:
VMax geht bei meinem offen nicht, denn dann würde ich so ausschauen: :7madz:


ich seh vorher so aus... :b


aber es hat sich ja schon an anderen stellen herauskristallisiert,
dass hier nicht alle den gleichen ansatz bei ihrer open-air-philosophie
haben. wenn's richtig heiss ist und die piste leer, dann macht das aber
sowas von freude, ohne windschott (eh klar, wie immer), fenster unten
und arm auf dem fensterbrett im sechsten in den begrenzer zu rauschen. :t

hatte leider erst einmal mit dem zetti; vorletzte woche (oder wann war
nochmal der sommer??? :X); das vergnügen - DAS ROCKT! und radio
braucht's dann eh keins mehr...


mfg


 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

racerz336 schrieb:
Hi,

wer hat schon mal den Unterschied in der V-max bei geschlossenem bzw. geöffneten Verdeck getestet?
Hab´s selbst noch nicht probiert. Bin gestern offen mal kurz 230 km/h gefahren. Musste dann aber wieder von der AB abfahren.
Die 230 waren ruck zuck erreicht.

245 km/h offen kein Problem - dauert nur etwas länger, bis die
Geschwindigkeit erreicht wird und macht nur kurzfristig Spaß...
(ist übrigens noch eine Aussage mit 231 PS - wie es mit dem Kompressor
aussieht, kann ich noch nicht sagen).
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Also es macht schon irre Spaß mit >200 km/h zu schießen....:t
Ob ich aber Vmax erreich hab ich auch noch nicht getestet!

//M roadster schrieb:
im sechsten in den begrenzer zu rauschen. :t

bist Du da im freien Fall, oder hast Du einen Nachbrenner??
Ich schaffs nur im fünften! ;)
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Hallo,

also ich habe noch keinen Unterschied bei meinen kleinen festgestellt, er erreicht seine Höchstgeschwindigkeit offen sowie geschlossen gleich schnell.

Allerdings hatte ich vor kurzen einen Z3 3.0i offen vor mir und er konnte meinen QP nicht wegfahren, im Gegenteil, ich war sogar ab 190km/h deutlich schneller und bei 230 "mußte"er mich dann vorbei lassen, also muß es doch ab einer gewissen Geschwindigkeit etwas ausmachen.
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Alex_Z4 schrieb:
bist Du da im freien Fall, oder hast Du einen Nachbrenner??
Ich schaffs nur im fünften! ;)


also ich hatte meinen (ist ja auch noch einfahr-schonzeit :w)
noch in keinem der ersten 5 gänge im begrenzer, weil ich vorher
einfach einen gang hoch schalte. hab ich irgendwann mal so gelernt,
soll auch für den motor nicht das schlechteste sein. aber wenn das im
6. bei tachoanschlag nicht der begrenzer ist, dann hält ihn irgendetwas
anderes zurück. es fühlt sich zumindest so an, als würde er gerne
noch ein bisschen, darf aber nicht... :#


mfg

ps: oder doch freier fall...?! &:

pps @thj25:
Thorsten u. Norbert (Sohn u. Vater)

^^
kennst du OVER THE TOP?
ich muss jedes mal gackern, wenn ich deine sig. sehe...


 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Ich hab auf meiner "Hochgeschwindigkeitsteststrecke" Starnberg-München, die leicht abschüssig ist, geschlossen lockere 250 erreicht.
Offen mag der Tacho nicht über die 240 gehen auf dem Stück.
Kann sein, daß man längeren Anlauf braucht, aber ich hatte das Gefühl, daß
da nix mehr geht.

Für Streckenkenner: Ich geh immer vor der langezogenen Kurve vom Gas, mit
250 trau ich mich da nicht durch , wenn ich ehrlich bin ...
Grüße
Franz
P.S: Ich erreich die 250 im 6. Gang, im 5. hab ichs noch gar nicht probiert,
ich mag den nicht so bis zum Rand ausdrehen.
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Ich glaub nicht das der 3.0er elektronisch abgeregelt ist... im fünften bist bei 255 km/h laut Tacho im Begrenzer und im 6. geht nicht mehr wirklich was.
Offen könnte ich mir vorstellen das die Luftverwirbelungen noch ungünstiger sind und dadurch Vmax langsamer oder nicht erreicht wird.


Auf der A92 kann man ihn schon mal laufen lassen, von Freising bis Dingolfing sind ein paar schöne Teilstücke dabei.
Nur fahr ich wo ich kann keine Autobahn, bisher war ich einmal im Begrenzer und das um die 250 km/h mal gehabt zu haben. ;)

@pestl
auf einer leicht abschüssigen Strecke sollte das kein Problem im 6. Gang sein, wenns aber eben ist und der Wind evtl. noch ungünstig weht hat man fast keine Chance (mein Eindruck)

Aber mal ehrlich, die BAB ist eh nicht dem ZZZZ sein Terrain. Landstraße mit ein paar schönen Kurven schon eher. :t
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Wenn ich ehrlich bin habe ich in meinem sowohl offen als auch geschlossen ganz schöne Schwierigkeit die VMax zu erreichen. Da hilft keine Sporttaste und kein Durchlatschen bis auf den Asfalt. Es dauert echt ewig. Und ich trete wie bekloppt...ist ein wenig frustrierend, von "locker auf Vmax" kann offen sowie geschlossen keine Rede sein...
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

So isses, ich bin bisher genau 2 mal Volldampf gefahren,
einfach weil ich es wissen wollte. Bei meinem schnellsten Versuch stand
der Tacho bei ca. 260, 6.Gang, ich hatte auch den Eindruck daß da nix
abgeregelt ist, sondern daß einfach nix mehr geht.
Auf dem oben genannten Autobahnstück erreiche ich nicht die
Höchstgeschwindigkeit, sondern das sind die
abgelesenen Tachowerte.

Für die Höchstgeschwindigkeit bräuchte ich entweder mehr Anlauf, oder ich müsste wirklich den 5. ausdrehehn.
Ich wollte nur illustrieren, daß das offen fahren einen sehr deutlichen
Einfluss auf die Geschwindigkeit hat und ich nicht glaub daß der 3.0 seine Höchstgeschwindigkeit offen erreicht.

Mal abgesehen davon, daß ich nachher ein Geräusch im Ohr wie nach einem Rockkonzert hatte, eine Lärmkulisse wie an der Startbahn, schon irgendwie geil,
aber auf Dauer eher nix :)

Grüße
Franz
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Höchstgeschwindigkeit offen geht mit dem 3.0er schon, sogar auf flacher (und nicht abschüssiger) Strecke. :-)

Letzten Sonntag bin ich in knapp unter drei Stunden von Bregenz nach Marburg gefahren, durchgehend offen und auf der A7 von Memmingen bis zur Auffahrt auf die A3 eigentlich durchgehend mit deutlich >200km/h, abgesehen natürlich von den wenigen Baustellen und sonstigen Strecken mit Tempolimit.

Subjektiv habe ich dabei keinen Unterschied zur Beschleunigung mit geschlossenem Dach bemerkt. Aber auf einem längeren Teilstück hatte ich eine 3er-Limousine in meiner Nähe -- ich nehme mal an, es war auch ein 3.0er, aber er hatte keine Typenbezeichnung, ein M war's jedenfalls nicht -- der es auch sehr eilig hatte und der nach Sonntagsfahrer-Hindernissen immer spürbar schneller beschleunigt hat als ich. Die schlechtere Aerodynamik mit offenem Dach macht also, wie eigentlich zu erwarten, doch einiges aus.

Wie auch immer: Ich finde, offen Fahren bei Vmax macht einen Riesenspaß. Man sollte es nur nie ohne Brille machen, sonst fliegt einem schnell mal was ins Auge...

Gruß,
Jan
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

jsmr schrieb:
Wie auch immer: Ich finde, offen Fahren bei Vmax macht einen Riesenspaß. Man sollte es nur nie ohne Brille machen, sonst fliegt einem schnell mal was ins Auge...


schaust du oben über die windschutzscheibe drüber..??!? :O &: :X


mfg
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

//M roadster schrieb:


schaust du oben über die windschutzscheibe drüber..??!? :O &: :X


mfg

Nein, das nicht. :-)

Aber wenn ich offen fahre, habe ich stets die Seitenfenster komplett geöffnet, außerdem fahre ich immer ohne Windschott. Dann wird schon einiges reingewirbelt in Richtung Innenraum, auch an der Windschutzscheibe vorbei...

Gruß,
Jan
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

vor 2 Wochen mit geschlossenen Scheiben und Schott auf der AB Stuttgart-Kempten...vor mir ein offener Boxster...hat mich der Ergeiz gepackt...habe ihn geschafft...Tachoanzeige 260..im V.Gang..SMG auf Autom...Sport aktiviert...vorher im 6. Gang nur knapp 240...keine Chance an den Boxster heranzukommen...der 6. ist wohl ein bischen auf Sparcharakter ausgelegt
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Dann ist wohl das SMG einen Tick länger übersetzt (5. Gang)?!

Ich bin bei Tacho 255 in den Begrenzer gerauscht.
Bist du die 260 dann echt offen gefahren?? Ich denke ich würde die 255 offen nicht schaffen.
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

jsmr schrieb:
Aber wenn ich offen fahre, habe ich stets die Seitenfenster komplett geöffnet, außerdem fahre ich immer ohne Windschott.


willkommen im club! :t :t :t


mfg
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Alex_Z4 schrieb:
Dann ist wohl das SMG einen Tick länger übersetzt (5. Gang)?!

Ich bin bei Tacho 255 in den Begrenzer gerauscht.
Bist du die 260 dann echt offen gefahren?? Ich denke ich würde die 255 offen nicht schaffen.

Nee, ist's nicht.
Kurz vor Tacho 260 ist im 5. Gang Schluss ... passt also, denn da ist ja 255;).

Mit Super+ im Tank, pottebener Strecke und Anlauf geht meiner auch offen (Scheiben hoch und Schott) im 6. auf ca. 265.
Oberhalb von 240/245 wird es allerdings quälend zäh und damit's offen klappt muss ich ihn im 5. bis oberhalb 240 bringen.

Vielleicht fahre ich ja höheren Luftdruck und habe daher weniger Rollwiderstand? :s :b &:


Grüßle
Chris
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

265?! Wer hat Lust mir das mal mit meinem vorzuführen :D Meiner packts garantiert net, netmal geschlossen.

Ist es eigentlich ungut für den Motor ihn etwas länger am Begrenzer zu halten?!
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Mangostin schrieb:
Ist es eigentlich ungut für den Motor ihn etwas länger am Begrenzer zu halten?!
Jupp, die Belastung steigt überproportional mit der Drehzahl. (dritte Potenz ... glaub ich)

Nachtrag: Ich behaupte mal ganz frech, dass die Begrenzerfahrerei dem 2.5 weit weniger schadet als dem 3.0 (Stichwort: "mittlere Kolbengeschwindigkeit") ... vielleicht baucht der 3.0 deshalb den 6. Gang unbedingt? :X ... auf dieselbe Kolbengeschwindigkeit kommt auch der 2.0 ... der ja ebenfalls mit 6 Gängen ausgeliefert wird ;-) :+

Gruß, Frank
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Jokin schrieb:
Jupp, die Belastung steigt überproportional mit der Drehzahl. (dritte Potenz ... glaub ich)

Nachtrag: Ich behaupte mal ganz frech, dass die Begrenzerfahrerei dem 2.5 weit weniger schadet als dem 3.0 (Stichwort: "mittlere Kolbengeschwindigkeit") ... vielleicht baucht der 3.0 deshalb den 6. Gang unbedingt? :X ... auf dieselbe Kolbengeschwindigkeit kommt auch der 2.0 ... der ja ebenfalls mit 6 Gängen ausgeliefert wird ;-) :+

Gruß, Frank

&: Wovon hängt denn die Kolbengeschwindigkeit ab? Ich als Laie würde tippen, daß sie nur von der Motordrehzahl abhängt und nicht von der Fahrzeug-Geschwindigkeit (vom Anteil der horizontalen Kfz-Bewegung mal abgsehen) oder?
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

CUXZ4 schrieb:
&: Wovon hängt denn die Kolbengeschwindigkeit ab? Ich als Laie würde tippen, daß sie nur von der Motordrehzahl abhängt und nicht von der Fahrzeug-Geschwindigkeit (vom Anteil der horizontalen Kfz-Bewegung mal abgsehen) oder?

richtich ... :-)

Ich hab gerade Langeweile (Lehrgang ...) und ein bisschen rumgerechnet und gegooglet.

Aussagen aus dem Internet:
1. mittl. Kolbengeschw. für langlebige Motoren sollte 20 m/sec nicht überschreiten.
2. Drehzahl/60 x Hub[m] x 2 = Kolbengeschwindigkeit [m/sec]
3. hochdrehende vtec's liegen bei 19,6 m/sec
4. 2.5er: 75mm Hub bei 6000 1/min Nenndrehzahl
5. 3.0er: 89,6mm Hub bei 5900 1/min Nenndrehzahl

... der 3.0 erreicht bei 5900 1/min eine Kolbengeschw. von 17,6 m/sec
... der 2.5 erreicht bei 6000 1/min eine Kolbengeschw. von 15,0 m/sec
-> Bei Nenndrehzahl wird der 2.5 geringer belastet.

... der 3.0 erreicht bei 6500 1/min eine Kolbengeschw. von 19,4 m/sec
... der 2.5 erreicht bei 6500 1/min eine Kolbengeschw. von 16,3 m/sec
-> im Begrenzer ist der 3.0 schon recht nah an der kritischen Marke

... der 2.5 erreicht bei 7000 1/min eine Kolbengeschw. von 17,5 m/sec
-> im 2.5 geht durch Drehzahlanhebung noch was!

... der M5 erreicht bei 7750 1/min eine Kolbengeschw. von 19,2 m/sec
-> auch im grünen Bereich

Wenn der 2.5 mit 235 km/h im 5. Gang unterwegs ist, dreht er im Begrenzer bei 6500 1/min. Der 5. Gang ist 1:1 übersetzt.
Das Hinterachsdifferential des 2.5 ist 3,23:1 übersetzt, das des 3.0 mit 3,07:1
Fährt der 3.0 im 5. Gang 235 km/h, dreht der Motor mit 6178 1/min
... der 3.0 erreicht bei 6178 1/min eine Kolbengeschw. von 18,5 m/sec
... der 2.5 erreicht bei 6500 1/min eine Kolbengeschw. von 16,3 m/sec
-> Der 3.0 dreht mit geringerer Drehzahl, dennoch mit höherer Motorbelastung

Die Motorbelastung wird beim 3.0 durch den 6. Gang erfolgreich reduziert. Der 6. Gang ist mit 0,85:1 übersetzt, also benötigt er nur noch 5185 1/min für 235 km/h im 6. Gang.
... der 3.0 erreicht bei 5185 1/min eine Kolbengeschw. von 15,5 m/sec
... der 2.5 erreicht bei 6500 1/min eine Kolbengeschw. von 16,3 m/sec
-> bei gleicher Geschwindigkeit vermindert der 6. Gang des 3.0 den Verschleiß.

uff ... fertig :-)

Was sagt uns das?
Im Begrenzer des 3.0 sollte man sich nicht allzuoft und allzulang bewegen.

Gruß, Frank

PS: Alle Rechnungen und Aussgaen OHNE GEWÄHR !!!
 
AW: Geschwindigkeitsunterschied

Dank dir Frank für diese ausführliche Darstellung :-]

Verdammt, hät ich mal nen 2.5 mit SMG geholt... ;(
 
Zurück
Oben Unten