Getriebe macht Geräusche

Die warmen Stellen hatten etwas 46°C

Da ich ziemlich langsam dahin geschlichen bin hat aber auch nichts gequietscht...

Ich nehme mir die Kamera mal übers Wochende mit und fahre die Scheiben etwas heißer
 

Anhänge

  • ATE Powerdisc warm.jpg
    ATE Powerdisc warm.jpg
    180 KB · Aufrufe: 47
Vielleicht habe ich das mit den Bremsen falsch beschrieben, die Quietschen nicht, wenn ich richtig auf die Bremse trete.
Nur wenn ich so durch die Gegend fahre, dann kann es vorkommen, dass sie plötzlich quietschen. Wenn ich dann gezielt ein paar mal bremse, dann passt es irgendwann wieder. Durch sportlichere Fahrweise kann steigt die Wahrscheinlichkeit dass sie quietschen. Aber sicher reproduzieren kann ich es nicht. Darum habe ich es auch noch nicht geschafft jemand zweiten dabei zu haben wenn es quietsch. Ich gebe das Thema jetzt erst mal auf... Sollen sie quietschen die blöden Dinger...
Vielleicht mache ich nächstes Jahr die beiden hinteren neu, die sind schon recht alt...
 
Aber das ursprüngliche Pfeifgeräusch ist immer noch da :(
Das kam doch nicht von den Bremsen... :crynew:

Das Auftreten des Pfeifen ist abhängig von der Motorlast. Vielleicht auch noch von der Drehzahl, da bin ich mir aber nicht sicher.

Solange ich nur wenig Gas gebe und so dahin rolle ist es nicht da.
Wenn ich dann aber Beschleunige ist es ab mittlerer Last vorhanden, wenn ich richtig drauf drücke, dann höre ich es nicht mehr. Da kann ich aber nicht sagen ob es weg ist oder ob nur der Rest viel lauter ist.

Wenn ich nur leicht beschleunige, dann ist das Pfeifen nur kurz in dem Moment da in dem ich anfange auf das Gas zu drücken und dann ist es wieder weg.

Total seltsam :confused:
 
@ChrisM
Hab jetzt nicht alles quergelesen. Hast du bzgl. des Pfeifgeräusches mal die Ansaugschläuche vom Luftfilterkasten bis zur Drosselklappe kontrolliert. Die können durchaus mal reißen und dann hat man auch lastabhängige Pfeifgeräusche.Wichtig ist aber im Zweifel, die Schläuche auszubauen und zu kontrollieren. Verbaut kann man nicht alles sehen. Dauert etwa 1h.
 
Bei meim Roadster hat’s auch mal ganz seltsam hochfrequent gepfiffen.
ich hatte immer das Gefühl es sei drehzahlabhängig.
Was war’s: eine Radnabe hinten saß locker auf der Achse. Das konnte die Werkstatt ohne Abzieher ausbauen.
 
Die Nabe konnte sich auf der Achse drehen, vibrieren, oder wie auch immer.
Nabe getauscht, die saß dann auch mit Spannung - und das Geräusch war weg.
 
@ChrisM
Hab jetzt nicht alles quergelesen. Hast du bzgl. des Pfeifgeräusches mal die Ansaugschläuche vom Luftfilterkasten bis zur Drosselklappe kontrolliert. Die können durchaus mal reißen und dann hat man auch lastabhängige Pfeifgeräusche.Wichtig ist aber im Zweifel, die Schläuche auszubauen und zu kontrollieren. Verbaut kann man nicht alles sehen. Dauert etwa 1h.
Also der Gummikrümmer, der von dem Kunststofffaltenbalg weg geht sieht von außen schon etwas rissig aus. :confused::eek: :o

Hab jetzt günstig ein MSS bekommen und werde das einbauen, vielleicht ist es dann weg.
Beim Starten habe ich in letzter Zeit auch öfters Probleme, da dreht er ein paar mal bis er anspringt, darum wollte ich eh mit einer Nebelmaschine nach Falschluft suchen, das werde ich dieses WE nach dem Umbau machen.
 
!!! SUPER !!!

Problem gelöst, vielen Dank für eure Hilfe!

Das "Getriebe" ist jetzt repariert... hab das MSS eingebaut, dabei den Gummikrümmer gewechselt und bei der ersten Probefahrt konnte ich kein Pfeifen mehr hören :) :-):thumbsup::) :-)

Das mit der Nebelmaschine ist glaube ich eine scheiß Idee gewesen... der Handschuh, den ich als "Adapter" zwischen Ansaugung und Nebelmaschine geklemmt habe ist nach kurzem geschmolzen und die Ansaugrohre waren danach alle nass...
 
So sah es dann aus als der Rauch aus dem Riss heraus kam...
 

Anhänge

  • IMG_20191006_014048.jpg
    IMG_20191006_014048.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 40
Das Video hier ist vielleicht noch interessant.
Der 5er wurde Langstrecke gefahren und hatte nach 1 Million km immer noch das erste Öl im Getriebe.
Sieht man ab Minute drei.
Aber natürlich kommt es wie immer auf die Fahrweise an
 
Und das bei einem Automaten, welche noch anspruchsvoller an's Öl sind...
 
Zurück
Oben Unten