Getriebeöl + Differentialöl wechseln?

zoki55

macht Rennlizenz
Registriert
27 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin Leute,

ich habe mein Auto mit c.a 130 tkm gekauft und spiele mit dem Gedanken die oben genannten Öle zu wechseln.
Man muss diese zwar nicht wechseln aber ich denke mir, dass es nicht schaden kann. Immerhin haben diese Öle einiges geleistet
und sind bald 12 Jahre alt.

Könnt ihr mir ein Öl empfehlen? Wie beim Motoröl sowie Bremsflüssigkeit ist es oft so, dass Alternativprodukte besser und günstiger sind
als die von BMW empfohlenen (und sich besser für den Einsatz auf der Rennstrecke eignen).

Cheers,
Zoki
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

ich habe mein Auto mit c.a 130 tkm gekauft und spiele mit dem Gedanken die oben genannten Öle zu wechseln.
Man muss diese zwar nicht wechseln aber ich denke mir, dass es nicht schaden kann. Immerhin haben diese Öle einiges geleistet
und sind bald 12 Jahre alt.

Könnt ihr mir ein Öl empfehlen? Wie beim Motoröl sowie Bremsflüssigkeit ist es oft so, dass Alternativprodukte besser und günstiger sind
als die von BMW empfohlenen (und sich besser für den Einsatz auf der Rennstrecke eignen).

Cheers,
Zoki
Moin, ich würde die Öle auch wechseln.
Die Suchfunktion hilft und du wirst bei Castrol landen.
 
danke für die Antwort.
Nun muss ich mich zwischen dem Castrol Syntrans B 75W und dem Motul Multi dctf entscheiden.

Oder habe ich ein bestimmtes Öl ganz übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Liter braucht es jeweils? Bei BMW liest man immer nur "Dauerfüllung"
 
Ist auch richtig. Die Aussage von mehreren BMW-Meistern lautet, Getriebeöl erst dann wechseln wenn sich GGF.(!) das Schaltverhalten verschlechtert.

Ich würde mich bei Getriebeaussagen nicht auf BMW verlassen.
BMW ist da etwas zurückhaltend.

Bestes Beispiel betrifft meinen F31 mit Automatikgetriebe (ZF 8HP). BMW sagt hier eindeutig, es wäre eine Longlifefüllung und daher muss man nichts machen.
Aber wie ich so bin Wechsel ich immer bei Fahrzeugen ab 100.000 km - egal ob Schalter oder Automatik - dass Getriebeöl (beim Z4 bei 112.000km Getriebe und Diffölgewechselt).

Beim 8HP schreibt BMW wie gesagt keinen Wechsel. Ok, aber ZF betont eindeutig, zwischen 80.000 und 120.000km (je nach Fahrweise und oder Anhängerbetrieb) das Öl zu wechseln!!! Wenn man damit länger als 200.000km fahren will. Dazu gibt es auch unzählige YouTube Videos und genau diese Zeigen, dass ein Wechsel sinnvoll ist. Denn andernfalls fährt das Getriebe zwar weiterhin vllt gut, aber ab 200.000km (insbesondere bei den 5er BMW aufgrund des Gewichtes) kommt es hin und wieder vor, dass deren Automatik anfängt zu zicken... dann kann es oftmals schon zu spät sein, weil auch ein neues Öl dann nicht mehr viel helfen kann.
Und gerade beim Automatik ist das für mich auch absolut nicht nachvollziehbar, wie BMW einen Wechsel ausschließt (außer des Geldes wegen).
Denn im Automatikgetriebe sind so einige Ölbadkupplungslamellen verbaut, die ganz normalen Verschleiß unterliegen. Der Ölfilter nimmt zwar einen Großteil des Abriebs auf, aber eben nicht alles.

Meiner hat nun 128.000km runter, schaltet noch 1A (ob kalt oder warm gefahren) und ich habe es dennoch nun am Wochenende gemacht. Das alte Öl sah noch relativ ok aus... habe es dennoch gespült (nur mit reinem ZF 8 HP statt mit chemischen Zusätzen, die beim 8HP nicht mehr zu empfehlen sind).
Das ganze hat mich nur an Öl (14 Liter aufgrund des Spülens) und Ölwanne inkl Filter 350 Euro gekostet... Immer noch 400 Euro weniger als bei ZF.


BTW: Beim Z4 war der Getriebeölwechsel vor allem deshalb von Vorteil, weil ich dadurch feststellen konnte, dass ca. 200ml zu wenig vorher drin waren. Grund war ein leicht leckender Wellendichtring oben an der Schaltstange.
Nach Anfrage beileibe, befreundeten Kumpel bei BMW sagte er mir, dass diese WDR‘s nahezu immer mit der Zeit bei diesem Getriebe Ölen und daher eine Erneuerung immer Sinn macht.

Daher wechselt den gleich mit. Getriebe kann dafür eingebaut bleiben!
Fotos stammen vom Spülen des 3er BMW am Samstag (die letzten 6 Bilder) und vom damaligen Ölwechsel am Z4 (Getriebe und Differenzial) (die ersten 4 Bilder inkl WDR).
Beim Z4 Auf dem ersten Bild sieht man auch, wie ein Öl aus einem Schaltgetriebe nach 112.000km bei eher dauerhaft gemütlicher Fahrweise aussehen kann.... da soll mir einer sagen, dass der Wechsel nicht angebracht ist...
 

Anhänge

  • 9FD82B88-6C74-4115-873D-FED9FAF5E8F2.jpeg
    9FD82B88-6C74-4115-873D-FED9FAF5E8F2.jpeg
    81,5 KB · Aufrufe: 245
  • E1E004EA-D7DD-4989-A9AB-4D4497C933EA.jpeg
    E1E004EA-D7DD-4989-A9AB-4D4497C933EA.jpeg
    101,5 KB · Aufrufe: 248
  • 51FAE776-159F-40E1-936C-1D0EBAE63448.jpeg
    51FAE776-159F-40E1-936C-1D0EBAE63448.jpeg
    162,8 KB · Aufrufe: 258
  • 4A4E7F3F-228C-402F-99D8-047553592BF7.jpeg
    4A4E7F3F-228C-402F-99D8-047553592BF7.jpeg
    149 KB · Aufrufe: 242
  • DAEDA398-9110-4A9A-9BD8-EF0C36B4F822.jpeg
    DAEDA398-9110-4A9A-9BD8-EF0C36B4F822.jpeg
    97,8 KB · Aufrufe: 220
  • 6E170A5F-DB6D-496E-89CA-D553D1A7E061.jpeg
    6E170A5F-DB6D-496E-89CA-D553D1A7E061.jpeg
    135,9 KB · Aufrufe: 212
  • B2DCA1EC-F27E-4531-9702-71D35CCFB0C0.jpeg
    B2DCA1EC-F27E-4531-9702-71D35CCFB0C0.jpeg
    140,7 KB · Aufrufe: 217
  • 6EEA5492-32B3-4CC0-9AE0-D1005E44B01D.jpeg
    6EEA5492-32B3-4CC0-9AE0-D1005E44B01D.jpeg
    159,6 KB · Aufrufe: 212
  • DB09CE42-3AEC-4C2D-A0B7-74CF44C08CBA.jpeg
    DB09CE42-3AEC-4C2D-A0B7-74CF44C08CBA.jpeg
    116,7 KB · Aufrufe: 201
  • 6BF6FACF-AFFB-4252-984A-C6486D6B6173.jpeg
    6BF6FACF-AFFB-4252-984A-C6486D6B6173.jpeg
    287,7 KB · Aufrufe: 205
Ach ja... ich habe das originale BMW Öl beim Z4 genommen. Die paar Euro mehr...
 
Sind die 2 Schrauben aus Position 3 die Ablass-/Einfüllschrauben für den Differential-Ölwechsel?


Nein, es gibt leider keine Ablassschraube. Nur die Nummer 3, die Einfüllschraube. Mit einer guten Ölspritze kannst Du das Öl aber absaugen.
 
Welches Öl empfiehlst du fürs Diff.?
Es gibt wohl mehreren Sorten von Castrol.
Richtig! ;)

 
Je nach belieben:

Liqui Moly Ölwegweiser:
Ölwegweiser für Privatkunden: LIQUI MOLY

Castrol Ölwegweiser:
Castrol Oil Selector

Füllmengen stehen auch dabei.

Im Castrol Ölwegweiser wird nur dieses 75W-90 gelistet:

Castrol Syntrax Longlife 75W-90
Hinterachsgetriebe
Vollsynthetischer Mehrbereichsschmierstoff für Achsantriebe. Für schwere Nutzfahrzeuge und BMW (Hinterachsen ohne Sperrdifferentialgetriebe). Zugelassen von MAN, Scania und ZF.
API GL-5; MAN 342 Typ S1; Scania STO:1; ZF TE-ML 05B, 12B, 17B, 19C, 21B; BMW Hinterachsen ohne Sperrdifferential, (BMW Synthetik OSP, entspricht Teilenummer 83 22 9 407 768)
 
Hey wollte mal eure Meinung zu dem Thema hören. Klar kann ich bei dem 3.0si das Öl im Diff. absaugen. Allerdings habe ich ja dann den ganzen Abrieb immer noch im Diff, bringt mir dann der Ölwechsel überhaupt was.
 
Sorry,
dass ich den Thread nochmal ausgrabe, aber hat jemand mal das 75W-140 genommen?

wann würdet ihr das als angebracht sehen? Ist es auch fürs Schaltgetriebe angebracht?
 
BTW: Beim Z4 war der Getriebeölwechsel vor allem deshalb von Vorteil, weil ich dadurch feststellen konnte, dass ca. 200ml zu wenig vorher drin waren. Grund war ein leicht leckender Wellendichtring oben an der Schaltstange.
Nach Anfrage beileibe, befreundeten Kumpel bei BMW sagte er mir, dass diese WDR‘s nahezu immer mit der Zeit bei diesem Getriebe Ölen und daher eine Erneuerung immer Sinn macht.

Daher wechselt den gleich mit. Getriebe kann dafür eingebaut bleiben!
Fotos stammen vom Spülen des 3er BMW am Samstag (die letzten 6 Bilder) und vom damaligen Ölwechsel am Z4 (Getriebe und Differenzial) (die ersten 4 Bilder inkl WDR).
@Guggag Danke für die Auführungen! Bei mir steht auch demnächst der Wechsel von Getriebe,- und Difföl an. Das mit dem WDR ist sehr interessant, denn bei meinem Getriebe wurde bei der letzten HU vom Prüfer auch minimaler Ölverlust angesprochen. Ich hatte mir schon gedacht, dass es wieder ne Dichtung sein muss im Idealfall nichts Großes. Kannst du den Wechsel bzw. die Arbeitsschritte noch etwas genauer beschreiben? Denn im TIS ist beim Schrauben am Schaltgestänge gleich vom Ausbau der AGA ab Krümmer die Rede🥴 Schubfeld/Versteifungsplatte kann ich ja noch nachvollziehen, aber Abgasanlage wäre dann schon wieder ein größerer Akt. Ich bin echt verblüfft, dass das Getriebe für den Wechsel montiert bleiben kann, das wäre ja echt klasse.
Bei dem WDR müsste es sich um Teil 8 handeln, richtig?


Edit: Achja kannst du dich noch erinnern, welches Öl du damals fürs Diff verwendet hast? Wenn es von BMW direkt war, müsste es das SAF-XJ Booster gewesen sein und somit ein 75W-140, kommt das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten