Ist auch richtig. Die Aussage von mehreren BMW-Meistern lautet, Getriebeöl erst dann wechseln wenn sich GGF.(!) das Schaltverhalten verschlechtert.
Ich würde mich bei Getriebeaussagen nicht auf BMW verlassen.
BMW ist da etwas zurückhaltend.
Bestes Beispiel betrifft meinen F31 mit Automatikgetriebe (ZF 8HP). BMW sagt hier eindeutig, es wäre eine Longlifefüllung und daher muss man nichts machen.
Aber wie ich so bin Wechsel ich immer bei Fahrzeugen ab 100.000 km - egal ob Schalter oder Automatik - dass Getriebeöl (beim Z4 bei 112.000km Getriebe und Diffölgewechselt).
Beim 8HP schreibt BMW wie gesagt keinen Wechsel. Ok, aber ZF betont eindeutig, zwischen 80.000 und 120.000km (je nach Fahrweise und oder Anhängerbetrieb) das Öl zu wechseln!!! Wenn man damit länger als 200.000km fahren will. Dazu gibt es auch unzählige YouTube Videos und genau diese Zeigen, dass ein Wechsel sinnvoll ist. Denn andernfalls fährt das Getriebe zwar weiterhin vllt gut, aber ab 200.000km (insbesondere bei den 5er BMW aufgrund des Gewichtes) kommt es hin und wieder vor, dass deren Automatik anfängt zu zicken... dann kann es oftmals schon zu spät sein, weil auch ein neues Öl dann nicht mehr viel helfen kann.
Und gerade beim Automatik ist das für mich auch absolut nicht nachvollziehbar, wie BMW einen Wechsel ausschließt (außer des Geldes wegen).
Denn im Automatikgetriebe sind so einige Ölbadkupplungslamellen verbaut, die ganz normalen Verschleiß unterliegen. Der Ölfilter nimmt zwar einen Großteil des Abriebs auf, aber eben nicht alles.
Meiner hat nun 128.000km runter, schaltet noch 1A (ob kalt oder warm gefahren) und ich habe es dennoch nun am Wochenende gemacht. Das alte Öl sah noch relativ ok aus... habe es dennoch gespült (nur mit reinem ZF 8 HP statt mit chemischen Zusätzen, die beim 8HP nicht mehr zu empfehlen sind).
Das ganze hat mich nur an Öl (14 Liter aufgrund des Spülens) und Ölwanne inkl Filter 350 Euro gekostet... Immer noch 400 Euro weniger als bei ZF.
BTW: Beim Z4 war der Getriebeölwechsel vor allem deshalb von Vorteil, weil ich dadurch feststellen konnte, dass ca. 200ml zu wenig vorher drin waren. Grund war ein leicht leckender Wellendichtring oben an der Schaltstange.
Nach Anfrage beileibe, befreundeten Kumpel bei BMW sagte er mir, dass diese WDR‘s nahezu immer mit der Zeit bei diesem Getriebe Ölen und daher eine Erneuerung immer Sinn macht.
Daher wechselt den gleich mit. Getriebe kann dafür eingebaut bleiben!
Fotos stammen vom Spülen des 3er BMW am Samstag (die letzten 6 Bilder) und vom damaligen Ölwechsel am Z4 (Getriebe und Differenzial) (die ersten 4 Bilder inkl WDR).
Beim Z4 Auf dem ersten Bild sieht man auch, wie ein Öl aus einem Schaltgetriebe nach 112.000km bei eher dauerhaft gemütlicher Fahrweise aussehen kann.... da soll mir einer sagen, dass der Wechsel nicht angebracht ist...