Getriebeproblem!? Z4 3.0si

Cerberos

macht Rennlizenz
Registriert
15 Dezember 2010
Ort
Oberbayern
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Getriebeproblem!? Z4 3.0si


Hallo Jungz und natürlich auch Mädelz,


ich habe seit letzter Woche ein Problem, zu dem ich gerne eure Meinung wissen würde, da ich mir über die weitere Vorgehensweise unschlüssig bin.


Vergangen Donnerstagmorgen hab mich auf dem Weg in die Arbeit gemacht, bin aber nur ca. 800m weit gekommen. Ich habe bei ca. 30km einen gewissen Wiederstand von der Hinterachse her verspürt, was mit einem lauten metallischen Geräusch verbunden war, wie wenn etwas gebrochen wäre. Zuerst dachte ich über etwas gefahren zu sein und blieb sofort stehen, konnte aber am und um das Auto nichts entdecken. Ich habe dann versucht ein paar Meter zu fahren, was wieder mit diesem Wiederstand, der erst überwunden werde musste und nach gefühlt jeder Radumdrehung wieder auftauchte, verbunden war. Auch akustisch hat sich das Ganze stark bemerkbar gemacht.

Ich bin dann wieder ganz langsam zurück in die Garage fahren und hab den ZZZZ erst mal auf der Grube stehen lassen. Am Abend erfolgte dann die Sichtkontrolle mit einem befreundeten Mechaniker. Meine erste Vermutung, die Bremsen, konnten ausgeschlossen werden. Die Geräusche kamen aus Richtung des Differentials. Nach dem ich meinen Bekannten erzählt habe, dass ich vor ca. 3,5 Jahren eine Quaife-Sperre verbauen lassen habe, war für ihn die Ursache erst mal klar. Da ich das Fahrzeug im aktuellen Zustand nicht einfach bis zur nächsten Werkstatt (>10km) fahren möchte, würde ich gerne eure Meinung hören. Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose nicht so einfach möglich ist, aber vielleicht bekomme ich hier den richtigen Ansatz für die weitere Fehlersuche.


Hier mal ein paar Videos zum veranschaulichen des Problems:


Geräusch im Betrieb, 1 Gang, eingekuppelt:

(im Rückwärtsgang hört es sich identisch an)



Manuelles drehen der Räder, ein Rad frei das andere am Boden, Fehler tritt auf:



Manuelles drehen des Räder, beide Räder in der Luft, kein Fehler:



Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte, bzw. wie ich etwas ausschließen kann. Es handelt sich bei meiner Sperre um eine Torsensperre, diese sperrt eigentlich nur im Zugbetrieb, sollte somit diese Schuld sein, müsste es doch einen Unterschied bei 1 Gang bzw. Rückwärtsgang geben?


Schon mal vielen Dank im Voraus.


Gruß

Stefan
 
Ich würde sagen, deine Sperre ist verschlissen. Die Quaif Sperren muss man regelmäßig revidieren lassen, weil die nicht verscheißfrei arbeiten. Das wäre jetzt mein erster verdacht
 
Die Quaife ist eine Torsensperre und sollte daher eigentlich nahezu "verschleißfrei" arbeiten. Verschleiß ist eher bei Lamellensperren der Fall.

Hast du schon mal bei Quaife angefragt, @Cerberos ?
 
Die Quaife ist eine Torsensperre und sollte daher eigentlich nahezu "verschleißfrei" arbeiten. Verschleiß ist eher bei Lamellensperren der Fall.

Hast du schon mal bei Quaife angefragt, @Cerberos ?

"Eigentlich Verschleißfrei" gibt es bei Differentialsperren nicht. Die sind alle irgendwann fertig, auch die Quaife Sperren. Solange mechanische Kräfte am Sperrkörper wirken verscheißt der auch
 
Deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt. Denn nach 3,5 Jahren dürfte da selbst bei sehr regelmäßiger Belastung kein totaler Verschleiß eintreten.

Wenn es die Quaife sein sollte, würde ich mich auch direkt an den Hersteller wenden. Die können dazu sicherlich mehr aussagen. Und auch mitteilen, ob und inwieweit die "lifetime warranty" greifen würde.
 
Andere Möglichkeit wäre, dass das Diff ausgeschlagen ist. Aber alles Vermuten hilft hier wenig. Einzige Lösung: Aufmachen und reinschauen.
 
Hey Leute,

erst mal vielen Dank für Eure Beiträge.

Da die Firma bei der ich die Sperre gekauft und auch einbauen lassen habe wohl leider nicht mehr existiert, habe ich Kontakt zu Quaife in UK aufgenommen. Diese haben mich an den Distributor verwiesen, der exklusiv die Syteme für BMW und Mercedes vertreibt , ebenfalls mit Sitz in UK.
Ich hab den Fehler so gut es geht auf englisch beschrieben und die Videos geschickt, Antwort vom Techniker war wie folgt:

Dear Stefan,


I am almost 100% cetrtain that the problem is not the Quaife differential.


The frequency of the sound indicates that you either have a loose bolt on the cardan shaft which hits some metal on each rotation, or,


There is a damaged tooth on either the crownwheel gear or pinion gear, or,


There is a bolt on the inside of the hinteraschegetreibe which is falling out and hitting something.


Whatever is the case, the cardan shaft bolts should be inspected first, and if they are all okay, then the hinteraschegetreibe removed, the rear cover removed and see what you have.


The reason I am sure it is not the Quaife is that it does nothing when driven on the car hoist. It is merely rotating, and not fuctional in any way.


But it is a serious problem, and should not be driven, because it could destroy everything inside.


Regards, Kevin

Da ich, sollte es wirklich die Sperre sein, mein komplettes Diff erst mal nach England schicken müsste, was natürlich viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt, wäre ich heil froh wenn das stimmt. Allerdings fehlt mir das Fachwissen um den Inhalt der Aussage beurteilen zu können - was meint Ihr?

Die Sperre ist bis jetzt keine 50.000 km gelaufen und das Fahrzeug wurde nur im sportlichen Alltag bewegt, das sollte noch nicht im Bereich von normalen Verschleiß fallen. Auch trat der Fehler sehr abrupt auf, bis zu diesem Zeitpunkt war alles normal, nicht mal lauter oder so.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte Stefan, dass ich dir fachlich nicht wirklich weiterhelfen kann und auch jetzt erst daran denke... :oops: :g

Aber wende dich vielleicht noch einmal an die Fa. Preisendörfer. Dort habe ich meine Quaife einbauen lassen und die Leute kennen sich mit Getrieben jeder Art sicherlich auch ganz gut aus. Vielleicht können dir die Damen und Herren noch etwas Näheres dazu sagen/ausführen.
 
Ich kenne einen guten Diff Bauer aus Wiesloch in BW (ist glaube ich auch hier im Forum unterwegs). Nur mit Garantie wäre dann aber nichts mehr
 
Ich kann dir gegen Versandkosten ein diff aus dem 3.0i für die Übergangszeit anbieten. Öl müsstest du natürlich selber einfüllen.
Gruß Sven

Sowas erlebt man leider viel zu selten, aber wenn dann nur hier in diesem Forum. :t
Vielen Dank für dieses großzügige Angbot, aber zum Glück hab ich noch ein zweites Auto auf das ich derweil ausweichen kann, kein Ersatz für den ZZZZ aber es bringt mich von A nach B.

Ich werde mir jetzt erst mal jemand suchen, der mit mir das Diff ausbaut und nach Auffälligkeiten Ausschau halten, wenn keine andere Ursache zu Tage kommt, geht das Diff nach UK. Das ist wohl die einzige Möglichkeit was auf Garantie zu bekommen, Arbeit und Versand werde ich wohl selber zahlen müssen. Aber wichtig ist nur, dass der ZZZZ pünktlich zum Frühlingsbeginn wieder einsatzbereit ist, ich konnte meine Federal RSR noch gar nicht richtig testen... ;)
 
Sowas erlebt man leider viel zu selten, aber wenn dann nur hier in diesem Forum. :t
Vielen Dank für dieses großzügige Angbot, aber zum Glück hab ich noch ein zweites Auto auf das ich derweil ausweichen kann, kein Ersatz für den ZZZZ aber es bringt mich von A nach B.

Ich werde mir jetzt erst mal jemand suchen, der mit mir das Diff ausbaut und nach Auffälligkeiten Ausschau halten, wenn keine andere Ursache zu Tage kommt, geht das Diff nach UK. Das ist wohl die einzige Möglichkeit was auf Garantie zu bekommen, Arbeit und Versand werde ich wohl selber zahlen müssen. Aber wichtig ist nur, dass der ZZZZ pünktlich zum Frühlingsbeginn wieder einsatzbereit ist, ich konnte meine Federal RSR noch gar nicht richtig testen... ;)
Wenn du schonmal die Bremsen selbst gewechselt hast, dann kannst du auch das Diff selbst ausbauen. Was Du brauchst ist lediglich folgendes:

- 2 Unterstellböcke
- Wagenheber
- Grube
- Ratschenkasten

Kann Dir gerne am Telefon kurz erklären wie das geht, ich hab meines auch selbst getauscht und das ist echt kein Hexenwerk. Das Angebot mit dem "Übergangsdiff" steht natürlich, bei mir liegt es momentan nur in der Ecke :-)
 
Hallo Leute,


hier mal ein kleines Update.


Letzte Woche habe ich (mit ein bisschen Hilfe) mal das Diff ausgebaut, das war wie von euch prophezeit kein Hexenwerk.

Über ein paar Ecken konnte ich Kontakt zu einem fähigen Mitarbeiter aus der HA-Entwicklung bei BMW herstellen, der sich bereit erklärt hat mein Diff mit mir zu zerlegen. Das Ergebnis war leider noch viel schlimmer als erwartet.


So wie es aussieht, ist eine Schraube in der Sperre gerissen und ein weitere hat sich komplett gelöst. Die Ursache für den von mir verspürten, starken Wiederstand, war dann wohl das Zusammentreffen dieser Schraube mit dem Tellerrad im Diff. Da es wohl Tellerrad + dazugehörigem Ritzel nicht einzeln zu kaufen gibt, brauch ich wohl oder übel ein komplett neues Diff bzw. ein gebrauchtes zum ausschlachten. Ich befürchte auch die Sperre kann so nicht mehr verwendet werden. Ich habe bereits Kontakt mit Quaife (bzw. mit Birdsauto) aufgenommen, aber noch keine Antwort erhalten.


Falls jemand von euch ein komplettes Diff mit 3.46 Übersetzung oder vielleicht sogar doch ein passendes Tellerrad + Ritzel im Keller liegen hat – bitte melden. Auch über eine Bezugsadresse bei der sich eine Anfrage lohnt bin ich sehr dankbar, EBay gibt im Moment nicht viel her und BMW will ein halbes Vermögen für ein neues Diff.


Besten Dank im Voraus und drückt mir die Daumen,


Gruß

Stefan



PS: Hier noch ein paar Bilder, bei Nr. 3 sieht man das Hälfte der Schraube noch im Gewinde steckt.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
@Cerberos
Das "gefällt mir" bezieht sich selbstredend nicht auf den Schaden, sondern auf deine Dokumentation. Denn der Schaden sieht echt übel aus.

Ich drücke dir die Daumen und hoffe sehr, dass Quaife zur lebenslangen Garantie steht und dir den Schaden komplett ersetzt. Denn Schrauben dürften sich eigentlich nicht einfach mal so aus der Sperre lösen. Das ist schon heftig.

Bei ebay ist gerade ein 3,46er-Differential im Drexler-Sperre drin. Aber das wird dir wohl leider auch nur bedingt helfen.

Hattest du eigentlich schon vorher irgendwelche störenden Geräusche? Oder kam das mehr oder weniger von jetzt auf gleich?
 
Die Sperre ist seit 3,5 Jahren verbaut und hat keine 50.000 km auf dem Buckel, eher 40.000 km schätze ich mal. Auf jeden Fall darf bei dieser Laufleistung und dem Fahrprofil (sportlicher Alltag) noch nichts so verschlissen sein, dass der Defekt "normal" wäre. Auch hat sich der Defekt in keinerlei weiße angekündigt, keine Geräusche und alles hat normal funktioniert, bis wohl die Schraube ins Tellerrad gekommen ist.

Keine Sorge Max, Dein "gefällt mir" habe ich schon richtig interpretiert. ;)

Jetzt heißt es erst mal auf die Antwort von Bridsauto warten, ich hoffe wenigstens drauf, dass meine Sperre instandbesetzt bzw. getauscht wird. Auf Erstattung der auf Grund des Defekt entstandenen Folgekosten, hab ich vermutlich keinerlei Anspruch - zumindest befürchte ich das!?

Gruß
Stefan
 
Guten Abend Stefan,

die Garantiebedingungen von Quaife habe ich mir bisher nur flüchtig angeschaut. Ist halt nicht meine Muttersprache.
Zumindest glaube ich mich vage daran zu erinnern, dass die lebenslange Garantie wohl für Straßen- und Renneinsatz gilt. Wird ja auch als verschleißfrei beworben.

Ob und inwieweit da nun die Folgeschäden mit erfasst sind, weiß ich leider nicht. Wäre halt die Hoffnung auf Fairness von Quaife. Denn das Differntial selbst ist eigentlich so ausgestaltet, dass es das Auto mühelos überleben sollte. Meins war ja schon knapp 140tkm "alt" und sah immer noch sehr gut aus laut Preisendörfer-Mechaniker. Und die sehen ja tagtäglich Getriebe- und Differentialteile jeder Art.

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.

Muss es eigentlich ein 3,46-Differential sein? 3,23 und 3,38 sind bei ebay bspw. verfügbar.
 
Die 3.46 wäre schon wünschenswert, das sie mMn den perfekten Kompromiss aus sportlichkeit und alltagstauglichkeit bietet. Wenn ich da allerdings nichts auftreibe, muss ich wohl oder übel einen Kompromiss eingehen.

Falls jemand eine Idee hat, wo ich was passendes auftreiben kann, immer her damit.
 
Das ist echt schade! Bis vor wenigen Wochen war ein 3,46-Diff. bei ebay für ca. 350€ drin. Hatte ja selbst überlegt, ob ich das kurze Diff. einbauen lasse.

Ich versuche dann mal in meiner Beobachtungsliste zu schauen, ob es damals verkauft wurde bzw. ob die Kontaktdaten noch da sind.
Hoffentlich vergesse ich es nicht.
 
Hier ist das beendete ebay-Angebot: LINK

Vielleicht hat er es nur auslaufen lassen und es liegt noch da oder ggf. hat er Zugriffsmöglichkeit auf weitere Teile. Einfach mal nachfragen wird sicherlich nicht schaden. Ist allerdings im Ausland.

Viel Erfolg.
 
Die 3.46 wäre schon wünschenswert, das sie mMn den perfekten Kompromiss aus sportlichkeit und alltagstauglichkeit bietet. Wenn ich da allerdings nichts auftreibe, muss ich wohl oder übel einen Kompromiss eingehen.

Falls jemand eine Idee hat, wo ich was passendes auftreiben kann, immer her damit.
Schreib mal Hell046 an. Der kennt anscheinend Falk. Falk hat evtl. was, bzw. kann dir helfen.
 
Komisch. Das HAG des Z4 3,0iA müsste eigentlich die Teilenummer 33107514131 haben. Das dürfte dann aber auch beim E86 3,0si passen, da die Teilenummern vom "Mitnehmerflasch Antrieb" gleich sind (lt. Leebmann).
 
Komisch. Das HAG des Z4 3,0iA müsste eigentlich die Teilenummer 33107514131 haben. Das dürfte dann aber auch beim E86 3,0si passen, da die Teilenummern vom "Mitnehmerflasch Antrieb" gleich sind (lt. Leebmann).

Selbiges gibt es auch noch bei eBay.co.uk für 190£. Müsste sich der Kollege ma schlau machen ob's passt.
 
Zurück
Oben Unten