Gibt es das Coupe nur mit Problemen?

Z4_3.0i

Fahrer
Registriert
3 August 2010
Hallo,

ich überlege mir ein z4 coupe zuzulegen. Hatte vor zwei Jahren einen roadster 3.0i und der war super, dennoch damals als Erstfahrzeug auf Dauer einfach zu klein. Nun wäre das coupe ein reines Zweitfahrzeug.

Leider liest man hier sehr viel über klackern (Ventile bzw. hydros) beim 3.0si sowie von Getrieberasseln. Kann man. diese Probleme bei jedem 3.0si irgendwann erwarten oder sind nur einige wenige hiervon betroffen. Wird das Problem durch Tauschen des Zylinderkopfes beim Motor gelöst oder ist dies nur Abhilfe auf Zeit?

Leider gibt es zum z4 coupe keine wirkliche Alternative, höchstens einfach ein vfl mit hardtop. Der entsprechende 3.0i war ja nun sehr problemlos bis auf die disa einheit.

Habt schonmal herzlichen Dank für Eure Antworten!

Gruß Andy
 
Das Getrieberasseln ist soweit ich weiß kein wirkliches Problem, da es keinen Schaden nach sich ziehen kann. Mein Wagen soll das auch haben - ich nehme es aber gar nicht wahr.

Das Problem Hydrostössel zieht sich durch die gesamte N52-Motorenpalette d.h. auch 3er, 5er ect. sind betroffen. Ab 2008 wurde wohl ein anderer Zylinderkopf verbaut, allerdings sind in allen E85/E86 mit dem N52 von Haus aus die alten Köpfe verbaut - erst im E89 gab es die neue Variante. Ich halte das Problem für überbewertet. Ich hatte jetzt vier BMW mit dem N52-Motor, alle Baujahr vor 2008 - keiner hatte dieses Problem.

My two cents, Jiro
 
Las dich nicht verrück machen zumal User die keine Probleme haben sich selten äußern und das dürfte die Mehrzahl sein. Eigentlich wenden sich ja nur die User an ein Forum die wirklich ein Problem.
Ich hab kein klackern dafür Getrieberasseln was mir aber egal ist. Ein Z4 ist Laut, Hart, Geil und macht super viel Spass. Wenn du ein ruhiges Auto haben willst kauf dir lieber was anderes.:)
 
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

bei mir wird langsam das Thema wieder aktuell. Wie sind Eure Erfahrungen. Seit der Threaderstellung sind ja einige Jahre ins Land gegangen. Würde mich über Eure Erfahrungen freuen:

Habt Ihr oder hattet Ihr Probleme mit dem Motorklackern und was wurde ggf. repariert, was hat es ca. gekostet und ist es jetzt dauerhaft weg? Hattet Ihr weitere Probleme wie z.B. das Getrieberasseln?
 
Nix aussergewöhnliches in über 3 Jahren und 35.000km. Coupe hat jetzt 98.000Km...
 
Ich bin in 2,5 Jahren 40000 km gefahren , dabei leider auch einige, familiär bedingte , Kurzstrecke .
Dieses Konzept , schnell , schön , praktisch , ausreichend komfortabel , Verbrauch je nach Lust und Laune 8 -13 L , das Ganze auf wendigen 4.09 Metern ! , ist für meinen Geschmack nahezu perfekt .
Ich freue mich noch immer auf jeden Meter...:thumbsup:

Probleme : ich hatte das Motorklackern in all der Zeit vielleicht vier Mal . Immer nach einem Kaltstart , der auf eine Ultrakurzstrecke ( unter 2 Kilometer , wegen Gepäck meiner Tochter ) folgte . Nach spätestens dann 3 gefahrenen Kilometern war das immer weg ! Absolut zu vernachlässigen ...

Besondere Getriebegeräusche habe ich überhaupt keine , schaltet sich auch wie Butter . Natürlich ist das Getriebe , nach einer längeren und schnellen Fahrt , im Leerlauf dann etwas lauter . Um das zu hören , muss ich in der Garage aber schon die Fenster öffnen ...
Kaufen , solange es noch schöne E86 gibt ...;)
 
Hab ab und an das klackern. Mal mehr als 10 km fahren und 0w40 tanken... Schon ist's wech ...
Getriebe ; muss mal spühlen; hupt zwischen 3. und 4. Gang bei volllast...
Automatik, versteht sich.
 
Das Getriebegeräusch lässt sich auch einfach vermeiden, indem man sich nen Schalter kauft ;)
 
Wurde ja geschrieben, dass der Schalter Rasseln kann, der Automat "tutet" ja anscheinend.
Mein Getriebe kracht nur manchmal beim Schalten aber als Problem sehe ich das nicht. Kommt auch nur vor wenn ich mit zu wenig Drehzahl schalte. Also mache ich in dem Fall was falsch, nicht das Getriebe;):D
 
Muss euch enttäuschen: Da hat sich BMW einen Scherz erlaubt - das Stöhnen ertönt nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs - der Z will einfach nur vorwärts.


Zur Abwechslung mal ernst:
Meiner hat ja Automatik und ich habe heute eine Getriebeölspülung machen lassen (ZF empfiehlt wohl nach 100000km bzw. 7 Jahren - na ja zumindest die 7 Jahre hat er bald).
Das leichte Heulen zwischen 3. und 4. ist weg.




Ich codiere dann das "weibliche Stöhnen" wieder raus - die Leute schauen schon!
 
Ich war bei Beissbarth u. Müller in München (wurden mir von ZF empfohlen).

Gemacht wurde:
Spülung, neue Ölwanne mit Schrauben- und Dichtungsgedöns, neue Buchse für Getriebestecker (der schlägt wohl gerne Leck - kenne ich auch noch von Mercedes).
 
Ich war bei Beissbarth u. Müller in München (wurden mir von ZF empfohlen).

Gemacht wurde:
Spülung, neue Ölwanne mit Schrauben- und Dichtungsgedöns, neue Buchse für Getriebestecker (der schlägt wohl gerne Leck - kenne ich auch noch von Mercedes).

Und der Preis... :thumbsdown:
 
Das ganze kostete schlanke 500 Euro netto.

250 Öl, 90 Wanne, 60 Schrauben und Kleinkram, Rest Arbeitslohn.
 
14 Liter vom "kostbarsten" "ZF Lifeguard" - das meiste davon für die Tonne, da nur durchgespült.
 
Zurück
Oben Unten