Bei mir ist mal das Ausrücklager frühzeitig flöten gegangen, weil ich mir angewöhnt hatte an der Ampel immer auf der Kupplung zu stehen. Das Ausrücklager ist aber eher dazu gedacht mal kurz mitzudrehen, wenn die Kupplung getreten wird. Wenn es aber mehrere Minuten mitläuft kann es evtl. zu verfrühten Verschleisserscheinungen kommen. Gerade beim SMG denkt man da evtl. nicht dran. Bei einer normalen Kupplung wirds einem von Haus aus irgendwann zu doof, ständig auf dem Pedal zu stehen. Das DKG ist ein echtes Automatikgetriebe und funktioniert völlig anders.
... beim SMG kannst Du aber nicht auf der Kupplung stehen. Fahrzeuge mit diesem Getriebe haben kein Kupplungspedal. Ich habe fast 90.000 km mit einem E46 330 Coupe und SMG gefahren und überhaupt keine Probleme gehabt und es hat mich überhaupt nicht interessiert wann und wie lange das Teil ausgekuppelt hat.
Das DKG ist kein Automatikgetriebe. Es handelt sich hierbei um ein
Doppel
Kupplungs
Getriebe. Die Funktionsweise ist völlig anders als bei echten Wandlerautomatikgetrieben. Es würde hier zu weit führen das technisch korrekt auszuführen, aber es kann schon erschrecken, wenn Jemand unwissend behauptet das es sich dabei um ein echtes Automatikgetriebe handelt.
Unterschied SMG - DKG einfacher Erklärungsversuch
SMG:
Normales Schaltgetriebe bei dem über zusätzliche Hydraulikeinheiten gekuppelt und geschaltet wird, wobei der Kupplungsvorgang ohne zutun des Fahrers erfolgt.
Beim Hochschalten wird ausgekuppelt, die Drehzahl reduziert (auch wenn man auf dem Gas stehen bleibt), der neue Gang eingelegt und wieder eingekuppelt.
Beim Runterschalten wird ausgekuppelt, Zwischengas gegeben, der neue Gang eingelegt und wieder eingekuppelt. Wird die Drehzahlgrenze überschritten erfolgt kein Runterschaltvorgang
Dann gibt es noch den Automatik-Modus in welchem das Getriebe die Gänge nach eigenem Algorhytmus sortiert.
DKG:
Zwei mechanische Schaltgetriebe, wobei durch eine intelligente Steuerung der jeweils nächste Gang bereits im zweiten Getriebe eingelegt ist.
Beim Schaltvorgang kuppelt Getriebe1 aus während Getriebe2 bereits einkuppelt. Durch die Überschneidung kann fast ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet werden.
Auch hier gibt es den Automatik-Modus und diverse anderen Möglichkeiten der Beeinflussung durch den Fahrer.
Natürlich ist das alles sehr viel komplizierter und wirklich nur ein Versuch die Unterschiede einfach darzustellen.