gibt es hier auch Griller?

Da mein Grill leider im Gartenhaus überwintern muss (er stünde ansonsten den ganzen Winter ungeschützt im Garten), habe ich diesen erst am Osterwochenende wieder in Betrieb genommen.

Diesmal aber mit einem Upgrade. Burnhard bietet seit kurzem für seinen FRED-Grills zum Einbau und zur Nachrüstung Schubladen an, welche ich schon arg vermisst hatte.

Anhang anzeigen 632743Anhang anzeigen 632744

So sieht das dann bei mir aus:

Die Eisenpfanne hatte ich leider noch nicht sauber gemacht, als das Foto spontan entstanden ist (und das Holzschneidebrett mit Saftrille auf der linken Seite war gerade in der Küche zum saubermachen).


Anhang anzeigen 632746
Ich habe den Fred Junior. Der hat nur eine Tür.
Da wird das Schubkastenelement wohl nicht passen.
Die Haken sind klasse.
 
Ich habe den Fred Junior. Der hat nur eine Tür.
Da wird das Schubkastenelement wohl nicht passen.
Die Haken sind klasse.

Vermutlich nicht - laut BURNHARD ab Fred (3-Brenner), oder in Kombination mit dem zweiten Einbauregal auch für Big-Fred (4-Brenner).

Das waren damals die Haken: AMAZON-Magnet-Haken - die scheint es aber nicht mehr zu geben, aber viele ähnliche. Würde halt darauf achten, dass der Neodom-Magnet eine möglichst hohe Tragkraft hat (also mindestens > 9 kg (und natürlich, dass die Unterlage metallisch ist, wo Magnete auch funktionieren).
 
...wenn Du mich meinst - ja, dass sind Magnethaken (Amazon, halten wirklich sehr gut - Neodym) und die Handschuhe sind von Meater, von Denen habe ich den sehr empfehlenswerten Funk-Thermometer-Block und die Handschuhe. ;)
na den Meater+ habe ich dank dieses Forums natürlich auch. Und muss sagen, wenn man sich an diese Arbeistweise gewöhnt, absolut geniales Teil welches ich auch nicht mehr missen möchte.
Die Handschuhe kannte ich noch nicht, werden aber jetzt auch bestellt.
Is ja nicht so dass ich hie rim Forum als "Aussenseiter" gelten möchte..... :ninja:
 
Hab da nichts gutes.
Alles Abbaubare eingeweicht, gebürstet, ab in die Spülmaschine. Ja, auch die Brenner und die Sizzlezone.Nur die Chromteile nicht, den heutigen Chrombeschichtungen traue ich nicht mehr.
Deckel und aussen mit Amor all heavy duty Tüchern ..

Verkrustungen in der Wanne mit einem dicken Holzspachtel und immer wieder einweichen. Alles ist aber nicht wegzubekommen.

Weiß jemand ob es Sinn macht, ab und zu trennspray in die Wanne unten zu geben?
 
Habe davon gehört. Ist doch aber bei Aludruckguss-Wanne eher nicht zu empfehlen, oder?
 
Ja stimmt, ich besprühen damit nur die Edelstahlteile, wie die Roste, Gehäuse usw
Die Wanne bekommt von mir nur eine mechanische Behandlung.
 
Zurück
Oben Unten