Ich programmiere Websites und Extensions mit Schreibmaschine. Die Seiten werden dann per Pferdekutsche zum Belichtungsstudio transportiert. Nachdem die Filme entwickelt sind, werden diese vom Scanstudio digitalisiert und entfleckt. Die Datensätze werden danach auf Lochkarten gestanzt, welche in einer nahen Blindenwerkstatt entziffert und in Brailleschrift übersetzt werden, welche eine Druckerei auf Papier prägt (fragt mich nicht, wie die das machen, ich lebe im Norden und habe nur beschränkte Möglichkeiten bzgl. dieses Internetzes, kann leider nicht zeitnah nachsehen, es regnet auch gerade - also schlechter Satellitenempfang).
So, der ganze Code geht also zu freien Mitarbeitern, welche die Brailleschrift 'ertasten' können, danach den Text sprechen und auf Kassette aufnehmen. Zum Glück gibt es noch funktionierende Schneider CPCs mit Datasette, somit wurde von Spezialisten ein Programm entwickelt, welches die Tapes unter Basic erfassen kann. Der relativ oft fehlerfreie Code wird per Akustikkoppler an ein etabliertes Rechenzentrum gesendet, welches den dann irgendwie auf den Webspace des Hosters bügelt. Keine Ahnung, da bin ich raus. Dieses Internetz wird sich eh nie durchsetzen - braucht keine Sau und ich vermisse die Zeiten, als man noch nach Tageszeit auswählen durfte, mit welchem überteuerten Anbieter man in der aktuellen Stunde mit dem Modem ins 'Netz' gehen kann, ohne Insolvenz anzumelden…
Neee, im Ernst, was spricht dagegen, alte Betriebssysteme und Anwendungen am Laufen zu halten, wenn es einfach läuft? Never touch a running system… Wenn die Kiste kein Sicherheitsrisiko darstellt, warum nicht?
Es wird erst problematisch, wenn man die Daten nicht mehr auf das alte System übertragen bekommt, fehleranfällige Konvertierungen stattfinden müssen, Programmdaten gar nicht mehr kompatibel sind.
Oftmals gibt es einfach auch gar keine modernen Anpassungen mehr für echt 'geile' Geräte. Da wird dann einfach ein Cut gemacht, keine Software mehr angeboten oder weiterentwickelt und der dumme Kunde/Käufer darf sich aussuchen, ob er sich moderne Verschlimmbesserungen für teuer Geld anschaffen möchte (aber die laufen dann auch (mit neuen Fehlern) unter Windoof 10) oder Knüppel in den Weg seines etablierten Arbeitsprozesses gelegt bekommt.
'Neu' ist bei Betriebssystemen und Software nicht immer gleichzusetzen mit 'besser'.