gibt es noch einen neuen PC mit XP ?

andre Z4

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Ich suche schon die ganze Zeit nach einen PC mit folgender Ausstattung und finde irgendwie nichts..
er muss haben:
Intel I3 (oder vergleichbar)
Serielle Schnittstelle
Parallele Schnittstelle
USB 3
Betriebssystem XP

es ginge zur Not auch ein gebrauchter PC

wo bekommt man sowas noch?
 
Was willst du mit USB3.0 in Kombination XP?
Meines Wissens kam USB3.0 später als XP bzw. XP unterstützt das nicht.
 
es ist kompliziert unsere Maschinen laufen mit einen Programm das nur noch mit win 95 läuft.
der Hersteller ist Pleite und es gibt keine neueren Treiber oder Entwicklungen mehr..
der Markt ist so klein das keiner mehr wegen einer hand voll nutzer was neues auflegt...
und win 95 kann nicht ins Firmennetzwerk mit win 10 eingebunden werden.
es soll versucht werden in einen Neuen Rechner win 95 als virtuellen Rechner laufen zu lassen (genau kann ich es nicht sagen ich mach es nicht selber)
zur not wird es auch mit USB2 versucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 4 Rechner, einen mit ME, einen XP, einen von WIN 7 auf WIN 10 upgedatet und einen originären WIN 10 Rechner.

Und auf jedem läuft etwas was auf den anderen nicht läuft. Ich kann dein Problem verstehen.
Ich bereue, dass ich meinen ersten WIN 95 Rechner verschenkt habe. Waren schöne Spiele drauf die auf den neueren Rechnern nicht mehr liefen.

Und wie Harald schon schrieb USB 3 wird von XP nicht unterstützt.
 
hol Dir einen Lenovo Laptop mit Docking Station, dann hast Du alles was Du brauchst.
USB 2.0, seriell, Drucker und weitere Anschlüsse, für wenig Geld.
 
Du schreibst von XP und Win95, was soll denn nun laufen?
Generell könnte man beides auf einem modernen Rechner als VM laufen lassen.
Welche Anforderungen hat die Software unabhängig vom Betriebssystem?

Gibt es aktuell noch Rechner auf denen die Software läuft? Evtl. kann man auch so einen funktionsfähigen Rechner in eine VM konvertieren und testen... Ist kein großer Aufwand.
 
es muss win 95 als virtuell laufen.
und es soll auf einen XP rechner virtuell laufen in der Hoffnung das dies noch geht.
und XP geht dann wieder beim win10 im firmennetzwerk
ja es gibt noch einen Rechner auf den es läuft allerdings hat das programm einen Dongle der in der Parallele Schnittstelle eingeschraubt sein muss (als kopierschutz)
die Anforderungen muss ich nachschauen..
 
So ganz habe ich es nicht verstanden...
Aktuell läuft es auf 95 als VM.
Ihr wollt testen, ob es auch auf einer XP VM laufen würde?
Host für die Virtualisierung wäre ein W10?

Womit virtualisiert ihr?

Habt ihr von dem Rechner auf dem es aktuell noch läuft eine Datensicherung?
Falls ja welche?
Falls nein, würde ich das dringend Empfehlen. In dem Fall evtl. mit einer alten Acronis Version so um die 2010 mit Universal Restore Funktion. Vielleicht auch direkt mit dem VMWare VM Converter, falls der auf 95 läuft. Gibt da sicher auch noch alte Versionen von.

Dongle per paralleler Schnittstelle habe ich schon lang nicht mehr gesehen, da sollte es aber auch Möglichkeiten geben...
 
aktuell lauft es auf einen alten Rechner mit win 95.
der aber nicht im Firmennetzwerk eingebunden ist.
dadurch werden Neuerungen (neue Muster die mit den alten Programm erstellt werden nicht automatisch gesichert)
und man hat auch einen zugriff von netzwerk aus auf die musterdateien (wird benötigt um die daten dann auf eine Smartcard / eprom u.s.w zu spielen welch dann die Maschine lesen kann)
 
es ist kompliziert unsere Maschinen laufen mit einen Programm das nur noch mit win 95 läuft.
der Hersteller ist Pleite und es gibt keine neueren Treiber oder Entwicklungen mehr..
der Markt ist so klein das keiner mehr wegen einer hand voll nutzer was neues auflegt...
und win 95 kann nicht ins Firmennetzwerk mit win 10 eingebunden werden.
es soll versucht werden in einen Neuen Rechner win 95 als virtuellen Rechner laufen zu lassen (genau kann ich es nicht sagen ich mach es nicht selber)
zur not wird es auch mit USB2 versucht

Machs bitte nicht zu kompliziert.
Ich hab für uns im Betrieb einen Visu-Rechner mit Access-DB und Anbindung per RS232 an Siemens S5 unter Windows NT4 per modernem PC angebunden.
Neuer Standard-Industrie-PC mit Windows 10 64bit, Virtual Box mit Gasterweiterungen und nativer RS232 durchgereicht. Start der VM im Autostart ohne GUI.
Läuft seit 3 Jahren völlig stressfrei. Ansonsten genau das selbe Spiel - Maschine BJ1998 und Hersteller seit 2005 nicht mehr existent.

Diese alten Betriebssysteme werden nur mehr per VirtualBox voll unterstützt. Alle anderen haben den Support eingestellt.
 
Ich habe 4 Rechner, einen mit ME, einen XP, einen von WIN 7 auf WIN 10 upgedatet und einen originären WIN 10 Rechner.

Und auf jedem läuft etwas was auf den anderen nicht läuft. Ich kann dein Problem verstehen.
Ich bereue, dass ich meinen ersten WIN 95 Rechner verschenkt habe. Waren schöne Spiele drauf die auf den neueren Rechnern nicht mehr liefen.

Und wie Harald schon schrieb USB 3 wird von XP nicht unterstützt.
gog.com
viele win95 oder msdos spiele die auf win10 laufen !!! dort kaufe ich selber, brauchst kein dos rechner mehr dazu ! :D
 
Oder einfach in der Neuzeit ankommen... Auch wenn es zu Beginn schmerzt...
Das ständige “Weiter so“ ist auf Dauer keine Lösung...
 
Oder einfach in der Neuzeit ankommen... Auch wenn es zu Beginn schmerzt...
Das ständige “Weiter so“ ist auf Dauer keine Lösung...

Wir haben bei uns noch eine alte Tablettenpresse die auf DOS läuft. Dort wurde extra eine Software geschrieben um die Ausdrucke des Nadeldruckers zu digitalisieren und entsprechend zu sichern. Keine der bisher neu angeschafften Pressen läuft so stabil und Fehlerunanfällig wie diese alte Maschine.
Selbst Problemprodukte laufen auf der Presse immer zuverlässig.
 
Ich programmiere Websites und Extensions mit Schreibmaschine. Die Seiten werden dann per Pferdekutsche zum Belichtungsstudio transportiert. Nachdem die Filme entwickelt sind, werden diese vom Scanstudio digitalisiert und entfleckt. Die Datensätze werden danach auf Lochkarten gestanzt, welche in einer nahen Blindenwerkstatt entziffert und in Brailleschrift übersetzt werden, welche eine Druckerei auf Papier prägt (fragt mich nicht, wie die das machen, ich lebe im Norden und habe nur beschränkte Möglichkeiten bzgl. dieses Internetzes, kann leider nicht zeitnah nachsehen, es regnet auch gerade - also schlechter Satellitenempfang).
So, der ganze Code geht also zu freien Mitarbeitern, welche die Brailleschrift 'ertasten' können, danach den Text sprechen und auf Kassette aufnehmen. Zum Glück gibt es noch funktionierende Schneider CPCs mit Datasette, somit wurde von Spezialisten ein Programm entwickelt, welches die Tapes unter Basic erfassen kann. Der relativ oft fehlerfreie Code wird per Akustikkoppler an ein etabliertes Rechenzentrum gesendet, welches den dann irgendwie auf den Webspace des Hosters bügelt. Keine Ahnung, da bin ich raus. Dieses Internetz wird sich eh nie durchsetzen - braucht keine Sau und ich vermisse die Zeiten, als man noch nach Tageszeit auswählen durfte, mit welchem überteuerten Anbieter man in der aktuellen Stunde mit dem Modem ins 'Netz' gehen kann, ohne Insolvenz anzumelden…

Neee, im Ernst, was spricht dagegen, alte Betriebssysteme und Anwendungen am Laufen zu halten, wenn es einfach läuft? Never touch a running system… Wenn die Kiste kein Sicherheitsrisiko darstellt, warum nicht?
Es wird erst problematisch, wenn man die Daten nicht mehr auf das alte System übertragen bekommt, fehleranfällige Konvertierungen stattfinden müssen, Programmdaten gar nicht mehr kompatibel sind.

Oftmals gibt es einfach auch gar keine modernen Anpassungen mehr für echt 'geile' Geräte. Da wird dann einfach ein Cut gemacht, keine Software mehr angeboten oder weiterentwickelt und der dumme Kunde/Käufer darf sich aussuchen, ob er sich moderne Verschlimmbesserungen für teuer Geld anschaffen möchte (aber die laufen dann auch (mit neuen Fehlern) unter Windoof 10) oder Knüppel in den Weg seines etablierten Arbeitsprozesses gelegt bekommt.

'Neu' ist bei Betriebssystemen und Software nicht immer gleichzusetzen mit 'besser'.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur zur info..
es gibt keinen weiteren Hersteller für das Programm mehr..
man kann nicht einfach zu einen anderen Anbieter wechseln wie bei z.b. CNC Fräse
weltweit gibt es nur eine Handvoll die noch Maschinen haben
die meisten alten hier ausgemusterten Maschinen stehen in China Indien u.s.w.... fällt eine aus wird diese Ersatzteilträger für die anderen genommen.
da laufen noch welche mit bj ab 1900..... (dann aber rein mechanisch mit Lochkarten Steuerung) schnelles umsetzten auf andere muster ist da nicht möglich und zudem laufen die maschinen ohne fehlerüberwachung dadurch gibts auch viel ausschuss für die Tonne
 
es muss win 95 als virtuell laufen.
und es soll auf einen XP rechner virtuell laufen in der Hoffnung das dies noch geht.
und XP geht dann wieder beim win10 im firmennetzwerk

Wieso kann man denn die Win95-VM nicht auf einem Win10-Rechner laufen lassen ? Wieso muss das XP sein ?
Nur das mit dem paralellen Dongle auf einer VM stelle ich mir nicht so prickelnd vor.
 
Wieso kann man denn die Win95-VM nicht auf einem Win10-Rechner laufen lassen ? Wieso muss das XP sein ?
Nur das mit dem paralellen Dongle auf einer VM stelle ich mir nicht so prickelnd vor.
ich suche nur den PC den unser edv mensch gerne zum testen/versuchen haben möchte. (ich mach es nicht selber)
evtl. weil win95 und xp ähnlicher sind als win10 er sich besser mit xp auskennt oder wegen dem Dongle genau weiß ich es aber nicht....
muss ich nachfragen
 
Zurück
Oben Unten