Glaswindschott Sammelbestellung

AW: Glaswindschott Sammelbestellung

in meinem Boxster war das windschott aus Kunststoff (Acryl???) evtl. wäre es auch möglich das ich die Form aus Acryl bei einem Kunden von uns laserschneiden könnte. Die Profile an den Ü-Bügel könnte man auch bestimmt aus Alu machen. Wenn der Verkäufter sagt bei 150 Euro verdient er nix dann ist das glatt gelogen.. für 150 Euro gibts ja schon komplette windschutzscheiben....
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Die kommen aber aus einer Massenfertigung. Und Acryl ist doch schlechter als das Glas oder?
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

wieso ist genauso durchsichtig und ich wette wenn wir das Ding so 25 x produzieren kommen wir auf 79 EUR! Durchblick hat man bei Acryl mittlerweile genügend.. zu klären wäre halt ob das Anbauteil dann tüv pflichtig ist - ich kann mich aber net erinnern, daß mein windschott vom bosxster irgendein Prüfzeichen drauf hatte
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

wie gehts denn hier jetzt eigentlich weiter?? ;) Folgt noch was oder hat sich das Thema jetzt auf einmal erledigt?? &:
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Nun gebt Andy mal noch ein paar Tage Zeit ... bei uns kann man derzeit eh noch nicht offen fahren ... bei Euch etwas ... :b

Gruss,
Bernd
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Besteht noch weiteres interresse? Falls ich jemand von der Liste keine PM geschickt habe, derjenige möchte sich doch bei mir melden
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Liste wurde nochmals Aktualisiert. Wir sind jetzt schon 11 Leute... Da geht noch was...
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Es haben Leider immer noch nicht alle Leute geantwortet... Es sind zwar nicht 10 Leute geworden, aber wir bekommen das Windschott für 170€ incl Versand für das zroadster forum...
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Beim Glaswindschott vom ebay-Verkäufer reliable-buy werden die 2 Befestigungsleisten anstatt der Originalbefestigungsleisten an die Überrollbügelkunststoffverkleidungen angeschraubt. Die Teile für das Innere der Überollbügel sind nicht dabei. Hier kann man dann entweder gleich das 3-teilige Glaswindschott von www.roadstersolutions.com nehmen (für ca. 250 US$). Oder die original BMW-"Ecken" einbauen, die man aber nicht einzeln bekommt, sondern nur 3-teilig für ca. 170 EUR.

Was mich wundert ist, dass noch keiner eine Glasscheibe in den Originalrahmen gefummelt hat. Das wäre doch auch eine Lösung.

Was aber immer bleibt ist die nicht vorhandene Betriebserlaubnis! Wenn die Glasscheibe rausfliegt und im nachfolgenden Verkehr einen Schaden verursacht, was wird dann die eigene Versicherung dazu sagen?
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Und das sagen uns die Trainees! ;)

Habe seit Wochen auf ein TECHNISCHES Statement ("für und wider") gewartet- Danke! :t

Grüßle
Oliver
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Ich kann es mir nicht vorstellen das es Spiegeln soll. Oder spiegelt Deine Heckscheibe auch? Bei Acryl ist des schon klar. Mit den mikroskopisch kleinen Kratzern vom Putzen stört das schon....
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

mob.andy schrieb:
Ich kann es mir nicht vorstellen das es Spiegeln soll. Oder spiegelt Deine Heckscheibe auch? Bei Acryl ist des schon klar. Mit den mikroskopisch kleinen Kratzern vom Putzen stört das schon....

Kann hier Andy nur beipflichten. Habe von einem Spiegeleffekt bisher noch nichts bemerkt.
Habe es heute wieder eingebaut. Leider hatte ich vergessen die Scheibe des Verdecks vorher von innen zu putzen. Somit habe ich es zwei mal eingebaut:# :d

Grüße
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

also ich würde dort auch gern mitmachen, wie sieht es den nun mit dem endgültigen Preis aus? das ist der Punkt bei mir.
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Steht immer noch bei 170€. Es haben sich leider nur 4 Leute dafür entschieden und sich mit dem Verkäufer zusammengemailt...
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

So es gibt wieder was neues von der Front

[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Hallo Herr xxxx,

ich habe nun die Einsätze für die Überrollbügel fertig!!!
Erste Teile habe ich bereits verbaut - sehen super aus und die Montage kinderleicht - dauert ca. 2 Minuten - beide zusammen.

Die Teile bestehen aus Makralon und sind fast nicht zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass die Teile nur eingesetzt werden können, wenn noch nichts verbaut ist (Ich kann sie leider nicht anbauen, da ich die BMW -dinger drin habe)

Falls Sie Interesse haben, evtl. noch weitere aus dem Forum...

Ich würde für Forum Teilnehmer wieder einen Sonderpreis bei Bestellung bis 20.07.2006 von 36.-€/ Paar zuzüglich 2.-€ Versand machen.
(Mindestanzahl 10 St.Sätze).
Ab 20 St. Einsätze könnte ich 35.-€ /Paar machen.

Falls es wesentlich mehr werden würden....

Sie können Sich drauf verlassen, dass das Teil wieder genauestens gefertigt wurde und super passt.

Falls noch jemand ein komplettes Schott (mittleres Teil + Bügeleinsätze ) haben möchte würde ich alles zusammen für 200.- € zuzüglich 10.-€ Versand anbieten.

Würde mich freuen wieder von Ihnen zu hören.

Viele Grüsse,
[/FONT]
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hallo Andy,

ich habe bisher das feste Standard-Windschott. Ich finde die Sicht
im Rückspiegel eher schlecht, besonders treten unangnehme Spiegelunhgen auf.
Da, wie Du schreibst der Einbau des Glas-Windschottes sehr leicht ist,
möchte ich mich einer Sammelbestellung anschliessen.
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

ich bin auch dabei, gibs davon bilder?

weil im moment gibs bei ebay ja duzende verschiedene sorten
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Ist der Windschutz eigentlich höher durch die geschlossene Glasfläche? Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Bruch beim verwinden des Fahrzeugs, hat schon jemand Erfahrung damit?
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hi @ alle,
Ich würde da auch gerne mitmachen wenn es nicht zu spät ist.
Sieht gut aus hoffe nur das die montage nicht zu kompliziert ist....

Gruss Manu
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hi,

habe zwar schon eines - habe den kleinen vor ein paar Minuten für die Fotos nochmals herausgefahren. Vielleicht so ein kleiner Eindruck was Euch erwartet.

Ist wirklich Super :t. Ich vermisse die kleinen Scheiben zwischen den Bügeln nicht.

Grüße
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Mich interessiert auch ein Windschott aus Glas, aber nur (und wirklich nur) wenn ich keinen Schraubenzieher oder sonst was in die Hand nehmen muss (nein hab keine 2 linke Hände, möchte aber nicht an einem 50k Wagen rumfummeln :X ). Ich hab das klassische Windschott - reicht das zum Einbauen?
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hi Globi,

dann wird es bei dir vermutlich bei dem Standard-Windschott bleiben.

Obwohl es bei deinem Zetti - im Gegensatz zu meinem, der kein Windschott hatte und Löcher an der richtigen Stelle "gedrehmelt" werden mussten- wirklich kein Akt für jemanden ist, der das Wort Schraubenzieher bereits in seinem Wortschatz hat ;).

Hier sind "nur" mit einem Sternschraubenzieher oder Sternimbus 4 Schrauben zu lösen, die Halter abzunehmen, die neuen mit den Schrauben zu befestigen und die Scheibe mit zwei mitgelieferten Imbus zu fixieren.

Nach meiner Meinung sieht dein Zetti dann auch nach 50K aus und nicht nach 50K ausgegeben für ne menge unansehnliches Plasik/Kunststoff:X.

Du kannst da wirklich nichts kaputt machen und alles lässt sich spurlos wieder in den Orginalzustand zurückversetzen.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten