Großer Unterschied zwischen sDrive35i und sDrive35is ?

Schlafbär

Fahrer
Registriert
21 Januar 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

wollte euch mal Fragen, ob sich die beiden Modelle "sDrive35i und sDrive35is" gewaltig voneinander unterscheiden bzw. ob da mehr Unterschied bzw. wichtigere Faktoren gibt als nur die PS Zahl? Und ist das Modell sDrive35is den höheren Preis gerechtfertigt?

Falls jemand von euch schon mal den Vergleich zwischen den neuen SLK Model 350 und einen neueren Z4 sDrive35is hatte, fährt sich der Z4 sportlicher? Ein M Model beim Z4 gibt es leider nicht. Habe jedoch gelesen das der Z4 sDrive35is nah an einem M Modell ist, kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße
Schlafbär ;-)
 
Willkommen im Club.
Neben der anderen Chip hat der 35iS ein modifiziertes Zweimassenschwundrad (das hat sich in länglichen Diskussionen zu diesem Thema im Forum als einziger antriebsechnischer Unterschied herausgestellt) und es gibt ihn nicht mit Schaltgetriebe. Alles andere ist Plastik und Ausstattung, was du besser selbst im Prospekt oder Konfigurator unter BMW.de vergleichst.
Übrigens sind bei den inzwischen zahlreichen fachmännisch auf mindestens 35iS Leistungsniveau getunten 35i noch keine Probleme mit dem ZMS bekannt geworden (Sichwort "Schmickler"). Auch dazu gibt es einen langen Fred.
 
Willkommen hier an den Neuzugang.

Der freundliche Hinweis: wie Du Dir denken kannst, gibt es die Diskussion über den 35is schon seit er auf dem Markt ist - eine Weile inzwischen. Dementsprechend findet sich in diesem Forum hier schon einiges dazu und die Nutzung der Suchfunktion sollte Dir weiterhelfen.

Tim
 
Den 35is kann man vielleicht als Vorläufer der m-Perfomance Modelle sehen. Also keine echten "M" aber mit einigen Attributen ab Werk ausgestattet (m-Paket, moderat mehr Leistung etc.). Als Hauptunterscheidungskriterium zu einem echtem M fehlt das Sportdifferential hinten.

Siehe Modelle wie M50d oder M135i/235i.

Man kann den 35i mit fast allem ausstatten, was auch der 35is hat (adaptives Fahrwerk, DKG, M-Paket). Dann ist man preislich aber nah am is und es fehlen die 34 Mehr-PS.

Der 35i ist vielleicht die bessere Basis für nachträgliche Veränderungen und er lässt sich individueller ausstatten. Wer zum Beispiel unbedingt einen Handschalter will wird nur hier fündig.

"Schmicklern" (also Fahrwerksverbesserung bei Schmickler (Suche hier im Forum!)) lassen sich beide. Bei Umbau für Rennstrecke ist ein fehlendes adaptives Fahrwerk beim 35i eher ein Vorteil.

Leistungsmässig lässt ein 35i ebenfalls bei Schmickler wohl recht einfach auf das Niveau des is bringen.

Wenn ich mir selbst so zuhöre ist der is das bessere "Rund-um-sorglos"-Paket und der 35i anpassbarer.

Aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Baureihe und nach dem nichts wesentlich veränderndem Facelift letztes Jahr ist nicht mehr viel in Richtung M oder Performance-Zubehör zu erwarten. BMW behandelt den Z4 in dieser Beziehung seltsam stiefmütterlich...

Die größte Veränderung der Baureihe war der Verzicht auf die kleinen 6 Zylinder (23i und 30i) zugunsten der 4 Zylinder Turbo Motoren (18i (seit LCI), 20i und 28i).
 
Vielen dank für alle Antworten, dann würde natürlich ein 35i völlig reichen. Ich hatte vorher gesucht gehabt, leider nicht ganz richtig.

Da ich hier unter Experten bin, weiß das sicherlich auch jemand, ob der Sound zwischen den beiden Modellen viel anders klingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Schlafbär,

erst mal zu deiner Frage ob der Sound beim 35is ein anderer ist. Ja ist er. Nach meinen Informationen unterscheiden sich die Endtöpfe.

Hier ein schöner Vergleich:


Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Bea
... Und ist das Modell sDrive35is den höheren Preis gerechtfertigt? ...

Ja, unter gewissen Umständen.

Man darf den Mehrwert des 35is allerdings nicht auf die zusätzlichen 34 PS reduzieren, denn beim 35is ist vieles Serie, was beim 35i zur Sonderausstattung gehören würde (DKG, adaptives Fahrwerk, M-Paket, Sportlenkrad etc.). Ausstattungsbereinigt liegt die Preisdifferenz bei etwa 1.000 € (die genaue Zahl hebe ich nicht mehr im Kopf, aber das lässt sich ja mit dem Konfigurator leicht ermitteln).

Wenn man diese Mehrausstattung beim 35i nicht bestellt hätte, dann lohnt sich der Kauf des 35is nicht wirklich. Wenn man sie aber auch beim 35i geordert hätte, dann ist der 35is ein Schnäppchen, denn man bekommt für relativ wenig Geld gewissermaßen einen werksgetunten Wagen mit Gewährleistung, einen kernigeren Sound und etwas optischen Zierat. Das empfiehlt sich für Alle, die ihren Wagen nicht weiter verändern wollen (schmicklern, andere Abgasanlage etc.).

Die 34 Mehr-PS waren mir nicht so wichtig, sondern das höhere Drehmoment. Es liegen keine Welten zwischen beiden Fahrzeugen, aber 450 Nm statt 400 Nm und den kurzzeitigen Overboost mit 500 Nm spürt man schon deutlich.

Gruß

Kai
 
Kurz gesagt: Wer auf DKG, adaptives Fahrwerk, M-Paket, Sportlenkrad verzichten möchte und auch kein Chiptuning betreiben möchte, für den lohnt sich der 35is im Gegensatz zum 35i nicht.

Tim
 
Ausstattungsbereinigt liegt die Preisdifferenz bei etwa 1.000 €
Ja, das stimmt, der Unterschied liegt bei etwas mehr als 1.000 €.

Wenn man allerdings auf M-Paket und M-Lenkrad (die in erster Linie nur optische Unterschiede bringen) verzichtet,
beträgt der Unterschied knapp 3.500 €. Oder anders ausgedrückt ca. 100€ pro Mehr-PS.
 
und jetzt zum thema:
ich glaube einige käufer die sich den 35i zugelegt haben, weil es hieß das wird der stärkste sein, haben sich schon geärgert als kurz darauf der 35is vorgestellt wurde...
auch davon habe ich hier schon gelesen...

ansonsten stimme ich dem, was tim und kai schreiben, absolut zu.
 
:D
und jetzt zum thema:
ich glaube einige käufer die sich den 35i zugelegt haben, weil es hieß das wird der stärkste sein, haben sich schon geärgert als kurz darauf der 35is vorgestellt wurde...
auch davon habe ich hier schon gelesen...

ansonsten stimme ich dem, was tim und kai schreiben, absolut zu.
ich zB habe mich noch keine Sekunde geärgert den 35i genommen zu haben
Grüße
Ewald
 
nur dass du höhere Leistungssteigerungen >400 PS glaub ich schwer mit dem DKG realisieren kannst ... zumindest auf längere Zeit gesehen! :)
Die PS-Zahl ist dem DKG recht egal - limitierender Faktor ist das Drehmoment. man sollte aber beachten, dass das volle Drehmoment ja nicht permanent abgerufen wird - also geht da schon noch etwas mehr als Serie.

Tim
 
WOW, das sind ja so einige Antworten noch dazu gekommen. Danke ihr habt mir die Entscheidung leicht gemacht ;-)

Da wir beim Thema sind, möchte ich ungern einen neuen Thread aufmachen. Wir sind aus der Schweiz und paar KM von uns steht folgendes Auto:

http://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-z4-cabriolet-2011-occasion?index=31&make=9&model=55&nav=7&page=2&returnurl=/de/autos/bmw--z4?make=9&model=55&nav=7&page=2&sort=price_asc&vehtyp=10&yearfrom=2011&r=5&sort=price_asc&vehid=2049190&vehtyp=10&yearfrom=2011

Ist den der Preis 52'800.-CHF (42.744,-€) für das Alter, KM, Ausstattung etc. i.O.?
 
Ich finde das Angebot absolut in Ordnung. Gute Ausstattung, wenig km, Bj. 2011 ist auch o.k.

Gruß

York
 
WOW, das sind ja so einige Antworten noch dazu gekommen. Danke ihr habt mir die Entscheidung leicht gemacht ;-)

Da wir beim Thema sind, möchte ich ungern einen neuen Thread aufmachen. Wir sind aus der Schweiz und paar KM von uns steht folgendes Auto:

http://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-z4-cabriolet-2011-occasion?index=31&make=9&model=55&nav=7&page=2&returnurl=/de/autos/bmw--z4?make=9&model=55&nav=7&page=2&sort=price_asc&vehtyp=10&yearfrom=2011&r=5&sort=price_asc&vehid=2049190&vehtyp=10&yearfrom=2011

Ist den der Preis 52'800.-CHF (42.744,-€) für das Alter, KM, Ausstattung etc. i.O.?

Mir scheint der Preis auch fair zu sein, hier mal ein ähnliches Angebot aus D zum Vergleich:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
 
Danke euch, dann werden wir uns das Auto schnell möglichst anschauen und Probefahren ;-)

Edit:

Ich merke gerade das es danach schon neuen Facelift gab, aber die Veränderungen waren nicht so groß, daher kann es dann auch egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke gerade das es danach schon neuen Facelift gab, aber die Veränderungen waren nicht so groß, daher kann es dann auch egal sein.

Eigentlich wurden nur die seitlichen Blinker verändert (kann für 100,- € aber nachgerüstet werden) und die Schweinwerfer.
Also der Begriff Facelift trifft hier nicht wirklich zu ;)

Viel Spaß bei der Probefahrt. Ich bin mir sicher, Du wirst ihn danach kaufen :D

Gruß

York
 
Der FL müsste auch das neue, schnellere und auch sonst viel wichtigere Navi Pro haben (NBT oder CIC "high", der Nachfolger des bisherigen CIC).
 
Blau finde ich den richtig schick! An das grüne Leder beim weissen Z4 muss man sich sicher mehr gewöhnen. Bei rot mit blauen Ledersitzen hast Du ja schon mal Mut bewiesen. Die Frage ist erst mal: gefällt es Dir/Euch? Über den Weiterverkauf kann man sich später immer noch Gedanken machen und in Zeiten von Internet findet jeder Topf sein Deckelchen.

Den Preis-Vorteil bei einer exotischen Farbe kannst Du jetzt schon beim Kauf eines Gebrauchten realisieren...

Hatte mal einen silbernen Wagen mit roter Innenausstattung und rotem Dach. Habe mich jedes Mal gefreut, wenn ich die Farbe sah. Beim Verkauf hat ein Holländer totalen Spaß daran gehabt. Über die falsche langweilige Farbe hätte ich mich jeden Tag geärgert...

Es gibt sicher Farben, bei denen man nichts falsch macht aber gerade bei einem Spaßauto wäre mir das zu wenig...
 
In Tiefseeblau kommt der Z4 schon recht elegant rüber. Das Licht spielt toll mit der Farbe - aber wenn man blau nicht mag ...
Über grüne Sitze könnte man auch ein Fell legen (Bärenfell?) :D

Tim
 
Autofarbe könnte man auch folieren, weiß jemand wie viel das ungefähr für den Z4 kosten würde?
 
Zurück
Oben Unten