bastelbert
macht Rennlizenz
Tip: Nicht so weitwinkelig (Nah) fotografieren. Die Perspektiven und Formen werden dadurch teilweise extrem verzerrt. Gut bekannt von den Monsternasen bei Selfies
. Wenn möglich immer etwas Abstand nehmen und leicht zoomen.
Zu "Kleinbildfilm-Zeiten" nannte man 85mm (also leicht im "Zoombereich", 50mm war die "Normalbrennweite") die "Portraitbrennweite" weil da die Perspektiven optimal waren, ohne die Gefahr das die Tiefenschärfe bereits gewollte Bildinhalte wieder in der Unschärfe verschwinden ließ.
Bei mehr Abstand kann man Objekte natürlich durch mehr Optionen mit der Tiefenschärfe (geht heute selbst mit besseren Handys im Pro-Modus recht ordentlich) "frei stellen"...was aber bei Bildern mit gewolltem Hintergrund eher nicht gewünscht ist.

Zu "Kleinbildfilm-Zeiten" nannte man 85mm (also leicht im "Zoombereich", 50mm war die "Normalbrennweite") die "Portraitbrennweite" weil da die Perspektiven optimal waren, ohne die Gefahr das die Tiefenschärfe bereits gewollte Bildinhalte wieder in der Unschärfe verschwinden ließ.
Bei mehr Abstand kann man Objekte natürlich durch mehr Optionen mit der Tiefenschärfe (geht heute selbst mit besseren Handys im Pro-Modus recht ordentlich) "frei stellen"...was aber bei Bildern mit gewolltem Hintergrund eher nicht gewünscht ist.