fab774
Fahrer
Hallo Zusammen,
Wertentwicklungs-Threats gabs hier ja schon einige. Was mich aber hier interessieren würde ist, wieviel Pflege Eurer Erfahrung nach grundsätzlich notwendig/sinnvoll ist, um den Zustand des QPs zu erhalten.
Der Hintergrund meiner Frage ist Folgender: Mein QP hat jetzt gute sechs Jahre auf dem Buckel und weist trotz allgemein ganz gutem Zustand natürlich Gebrauchsspuren auf. Vor allem am Lack. Daher wollte ich ihm eine gründliche, professionelle Lackpflege spendieren und war hierzu bei einem Fahrzeugaufbereiter, der auch hier im "Beauty Salon" schon lobend erwähnt wurde. Gerechnet hatte ich mit einem finanziellen Aufwand so um die 200-300 Euro, doch nach einer ersten Besichtigung kommt er eher auf 650-850 Euro (netto). Natürlich nicht nur für Lack, sondern auch Grundreinigung, Behandlung der Türgummis und Felgen, Innenraum, Leder. Quasi einmal Rundrum-Sorglos-Paket.
Mir ist klar, jeder muss selbst entscheiden, wieviel er für die Pflege seines Autos ausgeben will. Trotzdem würden mich Eure Erfahrungern dazu sehr interessieren. Macht es Sinn, solch einen Rundumschlag zu machen um auf einer guten Basis selbst weiter zu pfegen? Oder ist es bei einem Fahrzeug was trotz allem ein Gebrauchsgegenstand bleiben soll am Ende doch "too much"?
Gruß
Fab
Wertentwicklungs-Threats gabs hier ja schon einige. Was mich aber hier interessieren würde ist, wieviel Pflege Eurer Erfahrung nach grundsätzlich notwendig/sinnvoll ist, um den Zustand des QPs zu erhalten.
Der Hintergrund meiner Frage ist Folgender: Mein QP hat jetzt gute sechs Jahre auf dem Buckel und weist trotz allgemein ganz gutem Zustand natürlich Gebrauchsspuren auf. Vor allem am Lack. Daher wollte ich ihm eine gründliche, professionelle Lackpflege spendieren und war hierzu bei einem Fahrzeugaufbereiter, der auch hier im "Beauty Salon" schon lobend erwähnt wurde. Gerechnet hatte ich mit einem finanziellen Aufwand so um die 200-300 Euro, doch nach einer ersten Besichtigung kommt er eher auf 650-850 Euro (netto). Natürlich nicht nur für Lack, sondern auch Grundreinigung, Behandlung der Türgummis und Felgen, Innenraum, Leder. Quasi einmal Rundrum-Sorglos-Paket.
Mir ist klar, jeder muss selbst entscheiden, wieviel er für die Pflege seines Autos ausgeben will. Trotzdem würden mich Eure Erfahrungern dazu sehr interessieren. Macht es Sinn, solch einen Rundumschlag zu machen um auf einer guten Basis selbst weiter zu pfegen? Oder ist es bei einem Fahrzeug was trotz allem ein Gebrauchsgegenstand bleiben soll am Ende doch "too much"?
Gruß
Fab