Gurtabfärbungen!!!

Ich habe Walknappa-Leder Caramel und habe es mir abgewöhnt, dunkle Hosen oder Jeans anzuziehen. Es gab starke Verfärbungen mit der Zeit, die nur sehr schwer wieder wegzumachen sind. Da es sich bei meinem 85er um ein reines Hobby-Fahrzeug handelt, ziehe ich extra für die Touren beige/helle Hosen an und weiße oder helle T-Shirts. Die Gurtproblematik tritt bei mir konstruktionsbedingt nicht auf. Mein T-Car ist schon acht Jahre alt und hat beiges Leder UND beige Sicherheitsgurte, Das Leder sieht selbst ohne Pflege um Welten besser aus. Ist ein Mercedes..leider scheint die Lederqualität bei BMW generell schlecht/ schlechter zu sein.

Ich würde bei BMW echt nur dunkles/schwarzes Leder wählen....obwohl ich auch ein Fan von Beige,Braun, Weiß bin.
 
Hallo,

ich hatte am Anfang auch die Probleme mit Verfärbungen (habe Silknappa Elfenbeinweiss mit Sportsitzen, d.h. an den betreffenden Stellen Alcantara). Zuerst habe ich den Sitz mal korrekt eingestellt und nun ist der Gurt vom im Fahrbetrieb ca. 1 cm vom Alcantara entfernt. Die Verfärbungen kommen aber hauptsächlich vom Zurückführen des Gurts beim Lösen.
Durch die Beratung von lederzentrum.de habe ich jedoch das geeignete Reinigungsmittel nebst Versiegelung gefunden und seitdem ist Ruhe. Und das selbst beim sehr empfindlichen Silknappa.

Gekauft habe ich letzten Endes das hier (mit Reiniger stark):
http://shop.lederzentrum.de/glattleder/glattleder-pflegeset.html
Dort gibt es auch die passende Lederfarbe zum Nachfärben...

Seitdem wiederhole ich die Reinigung alle 6-8 Wochen und zwischendurch wische ich mit einem feuchten Microfasertuch drüber, das reicht. Das Alcantara putze ich im selben Turnus mit Frosch Citrus-Toilettenreiniger in Wasser aufgelöst. Das hatte mir mein Sattler empfohlen.
 
Hallo, ich halte an der Stelle jedes Pflegemittel für nutzlos. Habe mich deshalb für ein Filzopferpad entschlossen, das wird einfach gewechselt darunter bleibts sauber und gepflegt:1401824741947.jpg
Durch den Blitz jetzt auffälliger, evtl. Kann man noch kleiner machen, von außen bei der Fahrt ist es nicht zu sehen. Gruss Zandy
 
Ja Zugegeben, muss jeder selbst wissen. In dem Fall steh ich zu Funktion vor Optik. Und wissend das der Sitz drunter noch lange gut erhalten bleibt :)
 
Bei mir erzeugt der anliegende Gurt am Leder "Knatzgeräusche", welche uns echt auf den Beutel gehen. Das Gurtband mit Textilpflege einsprühen brachte nur mäßigen Erfolgt.
Wat kann man tun ?
 
Ich hätte eine Lösung! Sich nicht mehr anschnallen! :w
Aber ernsthaft, Ich habe meinen Sitz so eingestellt, dass der Gurt keinen Kontakt mehr mit dem Sitz im angeschnallten Zustand hat.
 
Ich hätte eine Lösung! Sich nicht mehr anschnallen! :w
Aber ernsthaft, Ich habe meinen Sitz so eingestellt, dass der Gurt keinen Kontakt mehr mit dem Sitz im angeschnallten Zustand hat.

Genauso machte ich es am Anfang auch, aber bei der Probefahrt nach dem Schmicklern musste ich feststellen, dass ich zwar nicht ganz falsch lag, aber für eine sportliche Fahrweise dennoch unrichtig! :whistle:
 
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Da der Gurt bei mir auch schleift und das komische Geräusche erzeugt :-(
 
Außer Änderung der Sitzposition fällt mir nix ein. So hatte ich es gemacht in meinem 30i Pure White. Im Endeffekt war diese fast wie am Anfang aber eben deutlich weniger scheuernd!
 
Hi,

ich bin mit 1,72m Körpergröße auch betroffen (E89 mit Standard-Sitzen in rot). Mit den guten Lederzentrum Pflegemitteln sind die Gurtverfärbungen zwar flott gereinigt, aber bei einer wöchentlichen Fahrleistung von 500 bis 700 km müsste ich das mindestens einmal die Woche machen :eek: :o.
Anscheinend trägt sich auch die Farbe flott ab, habe jetztens schon einmal die Stelle nachgefärbt.

Hat schonmal jemand die Gutführung vom Z3 beim Z4 ausprobiert?

Es geht um diese hier:

Könnte mir vorstellen, dass das auch beim Z4 original aussieht und Abhilfe schafft ;).

Viele Grüße

Alex
 
Was definitiv etwas und eine Zeit lang hilft, ist den Gurt mal ein ganzes Stück abzurollen und zu reinigen. Mit der Zeit sammelt sich da viel Dreck. Ein sauberer Gurt macht kaum Spuren.
 
Hallo @Benster,

ich habe den Gurt bisher nur oberflächlich gereinigt. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich die Gurte in einem Eimer mit heißem Spüli-Wasser einweichen lassen. Dadurch sollten die Gurte auch richtig sauber werden. Danke für den Tipp :) :-)
 
Zurück
Oben Unten