H&R Distanzen gebrochen

mob.andy

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2005
Wollte dieses Thema schon länger einstellen, jetzt habe ich mich überwunden. Ich wollte November meine Winterreifen wuchten lassen, da es sehr gerappelt hat.
Als der Monteur die Vorderräder abmontierte, Viel ihm gleich eine Distanzscheibe entgegen.
Ich habe mich zunächst gefreut, dass diese nicht festgebacken war. Bei näheren hinschauen, ist dann aufgefallen, dass der Zentrierring abgerissen ist.
Auf der anderen Seite fast das selbe Bild, kurz vor dem Durchbruch.
Es handelt sich um H&R Distanzen 10mm pro Seite.
Ich will nicht wissen was hätte passieren können...
 

Anhänge

  • IMGA0141.JPG
    IMGA0141.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 709
  • IMGA0142.JPG
    IMGA0142.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 92
  • IMGA0143.JPG
    IMGA0143.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 82
AW: H&R Distanzen gebrochen

Da kann ich mich nur ChrisNoDiesel anschließen.

Wie lange haste die denn drauf (Herstellung 2003?) ??
Aber um dich zu beruhigen mir ist vom e46 die Hinterachsfeder gebrochen.
Shit happens.

Guckst du hier:
http://www.zroadster.com/forum/t-cars/31652-t-car-e46-tour-tuev.html
Ich selber hatte sie 2 Monate montiert, wie Alt die Dinger sind weiss ich nicht.
E46 Federn gebrochen, dass ist kein neues Thema, bekommst Du Kulanz.
Beim Reifenwechseln hab ich mir auch meine hinteren Federn angeschaut, der unterste Ring ist auch schon angerostet
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

ich hab genau das gleiche Probleme mit den 10 mm H&R gehabt und sie beide ersetzt bekommen....die sind dann auch gebrochen da hab ich sie weggeschmissen
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Hallo Andy,

ich würde schnellstens H&R darüber unterrichten!

Du solltest ihnen die Scheiben zur Materialprüfung zukommen lassen.

H&R sollte Dir nach der Prüfung ein ausführliches Ergebnis zur Verfügung stellen. Daraus ist dann eindeutig ersichtlich ob es sich um einen Gewaltbruch, Materialermüdung oder minderes Material handelt.

Ich würde es auf keinen Fall auf mir sitzen lassen denn was hätte alles passieren können... :O
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

also im fahrbetrieb hätte da garnichts passieren können und selbst wenn der ring gebrochen ist, is es sogesehn egal. seine funktion übernimmt er ja zrotzdem.
es gibt auch extra zentrierringe die zusätzlich auf distanzen gesteckt werden, das sieht dann nach dem neukauf schon so auf wie bei dir andy ;)

rostige federn sind ein anderes thema und im fahrbetrieb durchaus ein sicherheitsrisiko. bei mir würden sie sofort rausfliegen ;)
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Ja mein ich auch. Info an H&R.
Passiert das öfters? Sind ja jetzt drei Fälle (2x taissel und mob.andy)
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Ja mein ich auch. Info an H&R.
Passiert das öfters? Sind ja jetzt drei Fälle (2x taissel und mob.andy)

joa hatte ich auch, aber bei mir war es von haus aus so. wegen anderen zentrierringen, die nur gesteckt wurden. is allerdings schon 8 jahre her und war noch aufm sunny gti :M hersteller war auch h&r
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Ja welche Herstellen kann man denn dann empfehlen, oder ist das ein Problem der Ringe ansich?
Wollte mir auch was in der Größenordnung von 15mm draufmachen. Aber da scheidet H&R jetzt erst mal für mich aus (Auch wenn der Bruch für die Sicherheit erstmal nicht so dramatisch ist)
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Also wenn man die Materialstärke der Dinger anschaut, wundert es mich nicht, siehe Foto 2, das ist vielleicht 1/10 mm.
Hab jetzt Österreichische drauf, die sind an dieser Stelle etwas Dicker
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

also im fahrbetrieb hätte da garnichts passieren können und selbst wenn der ring gebrochen ist, is es sogesehn egal. seine funktion übernimmt er ja zrotzdem.

Stimmt. Die Ringe dienen ja nur der Zentrierung beim montieren der Räder. Sobald die Schrauben festgezogen sind, kann gar nichts mehr passieren.
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Ja welche Herstellen kann man denn dann empfehlen, oder ist das ein Problem der Ringe ansich?
Wollte mir auch was in der Größenordnung von 15mm draufmachen. Aber da scheidet H&R jetzt erst mal für mich aus (Auch wenn der Bruch für die Sicherheit erstmal nicht so dramatisch ist)

Selbst wenn die H&R nur 12 mm hätten, gäbe es wohl kein Problem mehr. Die 15mm kannst Du bedenkenlos kaufen.
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Mag ja richtig sein, aber irgendwas passiert ja, was nicht unbedingt sein soll.
Die Kräfte, die da auftreten und entsprechend auf die Scheibe (und den Kranz) übertragen werden sind ja immens.
Ich seh das hoffentlich richtig, dass die Scheibe eigentlich keine andere Funktion hat, als zwischen Felge und Radnabe gequetscht zu werden (Wie ne Unterlegscheibe).

Vielleicht waren ja die Felgenschrauben nicht ausreichend angezogen, oder die Scheibe saß nicht plan. Wer weiß? (Retorische Frage)
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

darum gehe ich manchmal mit viel Reserve zum euren Teilegutachten usw.:X In PL hatte ich noch nie gehort das jemandem die Distanzscheiben gebrochen sind, oder zb. die Federn die ich selber fur meinen Peugeot durch einen Schmieden angefartigt habe. Das waren Apex Federn die wurden gekurzt und etwas harter abgestimmt:9

Gute Nacht:+
 
Ursache

Ich habe gestern meine Sommerräder montiert und dabei auch feststellen müssen, dass vorn, links, der Zentrierring der Spurverbreiterung abgebrochen ist.

Die Distanzscheibe ist von H&R und hat 10mm Stärke.

Ursache ist aber kein Qualitätsmangel seitens H&R, sondern die Tatsache, dass der kupferfarbene Deckel auf der Radnabe nicht vor Montage der Spurverbreiterungen abgenommen wurde.

Dies wurde bei allen meinen Fahrzeugen, mit denen ich seit 6 Jahren mit diesen Scheiben problemlos unterwegs war, gemacht, nachdem sich der Reifenhändler nochmal vor der 1.Montage bei H&R erkundigt hatte, was die Ursache dafür sein könnte, dass die Scheiben nicht ganz bündig anliegen.

Die BMW Niederlassung war beim Radlagertausch vor 4 Wochen wieder besonders umsichtig und hat die genannten Abdeckkappen draufgelassen.
Somit liegt die Distanzscheibe aber nicht 100%ig an, was bei BMW offensichtlich niemand wirklich gestört hat.

Wer die Abdeckkappen nicht demontieren möchte, kann auch den Rand leicht abdrehen/ -feilen - dann passts auch einwandfrei.
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Von dem Problem habe ich auch gehört, leider erst, nachdem ich die 10mm-Scheiben vorne eingebaut hatte... Ich hab sie gegen 15mm getauscht, war mir dann doch zu heiß. Ist aber schon eine Sauerei !

Chrilli.
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Also mir geht gerade ein Licht auf, hätte ich ein bisschen nachgedacht, währe nichts passiert.
Als ich die Dinger das erste mal montierte, war ein spalt von ca 2mm zwischen Distanz und Bremsscheibe. Hab mich aber auch gewundert warum die nicht einfach so draufrutscht. Mit dem Radfestziehen ging es dann, dass wird den Ring dann gesprengt haben.
Mit meiner jetzigen Distanzscheibe geht es, ist auch 10mm aber nicht von H&R, flutscht ohne weiteres drauf.
Naja, mal wieder Lehrgeld gezahlt
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

wow... das man es merkt das die Scheibe ca. 2mm luft hat und dann doch so rumfährt...

das grenzt aber schon ein wenig an dummheit sorry !
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Meine Distanzscheiben sind nun von Gemballa, aber ich denke, die produzieren die nicht selbst.
Kann ich irgendwo dran erkennen, wer die eigentlich produziert (halt eventuell auch H&R)? Steht nur Gemballa und halt die Daten drauf &:
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Hat jemand, zum besseren Veständniss, ein Bild von dem besagten Kupferdeckel?
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

wow... das man es merkt das die Scheibe ca. 2mm luft hat und dann doch so rumfährt...

das grenzt aber schon ein wenig an dummheit sorry !
Du hast da was falsch verstanden, so doof bin ich auch wieder nicht :wm . Nach dem Festziehen vom Rad waren sie Plan, ich bin davon ausgegeangen das so viel Dreck oder Rost an der Radnabe war, das die eben nur mit Radfestziehen drauf gehen, dem war auch so. Und glaub mir, ich hatte meinen Drehmonetschlüssel im kofferraum und habe alle 2 Tage meine Räder kontrolliert, ob sie noch fest sind :B
 
AW: H&R Distanzen gebrochen

Morgen Leute,

stehe kurz vor der Montage meiner H&R-Scheiben (2x15mm auf der VA und 2x20mm an der HA) Vorne ist es dieses Durchstecksystem mit den längeren Radschrauben.

Verstehe nicht warum dieser schmale zentrierring bei der 10mmScheibe brechen kann und bei der 15 mm Scheibe nicht ??? :#

Und welchen kupferfarbenen Zentrierring meint Ihr ??? Denn hat man doch i.d.R. nur bei Felgen aus dem Zubehör, nicht bei den Original-BMW-Felgen oder täusche ich mich da jetzt ??? (wir reden doch von dem orangefarbenen plastikring, der sich in die nabenbohrung der felge presst,oder ???)

Ratlose Grüße :# :# :#

Tanino q:
 
Zurück
Oben Unten