H&R federn 35mm

Majo_3.o

Testfahrer
Registriert
12 April 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute..:-)
Ich hab so viel negatives über die H&R federn VA 35mm,HA35mm gehört, das die soooo extrem hart sind und sehr viel nachsitzen usw..... stimmt das? Hat jemand erfahrungen gemacht damit??
 
"Hart" ist sehr subjektiv, genau so wie "tief". Die Erfahrung zeigt jedoch dass bereits diverse Forenmitglieder die H&R wieder raus geworfen haben weil sie ihnen subjektiv zu "hart" und zu "tief" waren. Ich bin zwar nicht am Umsatz der Stoßdämpferindustrie beteiligt, möchte aber dennoch an dieser Stelle wieder meinen Rat anbringen von Anfang an ein Gewindefahrwerk zu verbauen. Da lässt dich je nach Modell alles einstellen. Derzeit interessant finde ich das AP oder wenn sas Geld passt natürlich KW V2 oder V3 oder Bilstein b16.
 
Tieferlegungsfeder sind nichts.. Die legen das Auto zwar tiefer, aber stark zu lasten des Komforts. Besonders bei H&R Federn kommt es außerdem oft zum "Hängearsch", da diese sich nach einer weile noch ziemlich stark setzen. Wenn es unbedingt Federn sein müssen, dann würde ich eher zu Eibach raten, da die nicht so stark nachgeben, wie die von H&R. Generell muss ich mich aber meinem Vorredner anschließen, dass die einzig brauchbare Lösung ein Gewindefahrwerk ist. Aber auch hier sollte man aufpassen. Es müssen zwar nicht immer KW V3, Clubsport oder Bilstein PSS10 sein, aber ein bisschen was sollte man da schon investieren. Von Fahrwerken wie H&R, KW V1, Vogtland würde ich eher abstand nehmen. Auch bei AP Fahrwerken bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Die Firma hat übrigens nichts mit AP Racing zu tun (Was mich sehr wundert, da es ja eigentlich ein geschützter Markenname ist).
 
Auch bei AP Fahrwerken bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Die Firma hat übrigens nichts mit AP Racing zu tun (Was mich sehr wundert, da es ja eigentlich ein geschützter Markenname ist).

Das ist wirklich eine überraschende Feststellung. Denn dem Produktnamen nach wäre ich auch davon ausgegangen gewesen. :eek: :o:eek: :o
 
Ich meine, ich will die Firma jetzt nicht schlecht reden, da ich wirklich nicht die geringste Ahnung habe, was die Dinger können. Allerdings lässt so ein vermeintliches Täuschungsmanöver bei mir gewisse Zweifel aufkommen
 
Je nach Einsatzbereich muss es meiner Ansicht nach nicht immer ein Gewindefahrwerk sein. Beim Gewinde hast du ja immer etwas den Kompromiss, dass die Feder/Dämpfer Kombination einen bestimmten Verstellbereich abdecken muss, während ein komplettes Fahrwerk wie z.B. das Bilstein B12 genau abgestimmt ist. Wenn man also nichts an der Höhe verstellen will, fährt man als "Ottonormalverbraucher" mit einem ordentlichen Fahrwerk auch sehr gut, vwenn nicht sogar besser als mit manchen Gewindefahrwerken.
 
Je nach Einsatzbereich muss es meiner Ansicht nach nicht immer ein Gewindefahrwerk sein. Beim Gewinde hast du ja immer etwas den Kompromiss, dass die Feder/Dämpfer Kombination einen bestimmten Verstellbereich abdecken muss, während ein komplettes Fahrwerk wie z.B. das Bilstein B12 genau abgestimmt ist. Wenn man also nichts an der Höhe verstellen will, fährt man als "Ottonormalverbraucher" mit einem ordentlichen Fahrwerk auch sehr gut, vwenn nicht sogar besser als mit manchen Gewindefahrwerken.

Das erzähle mal z.B. den Bilstein-Techniker auf der Nordschleife. Das ein solches Fahrwerk immer nur ein Kompromiss sei.
 
Och Fantomasio, ich hab keine Lust mich hier in jedem Thread mit Dir zu streiten. Du scheinst es ja förmlich drauf anzulegen. Ich hab nicht von jedem, sondern von manchen Gewindefahrwerken gesprochen. Die High-End Varianten bei denen du Druck und Zugstufe verstellen kannst, kannst du natürlich optimal auf die Tieferlegung des Fahrzeugs anpassen, die günstigen "Standardvarianten" aber nicht. Außerdem musst du erstmal die Ahnung haben so ein Fahrwerk vernünftig abzustimmen, das brauchst du halt bei einem Standard-Sportfahrwerk nicht. Einfach einbauen und gut. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ein Gewindefahrwerk ist halt nicht automatisch die beste Lösung.
 
Grüß euch Jungs...:-)
Danke für die zahlreichen beiträge....... bei mir werdens wol nicht die H&R federn werden hab mich für das Bilstein B12 mit SWP an der hinterachse entschieden , mit dem Fahrwerk sind die meisten zufrieden....was man halt so hört.
Bin ja otto normalverbraucher, und geh ja nicht auf die rennstrecke mit meinem zeti. somit brauch ich auch kein höhe,härte,zug, druckstufen verstellbares FW.

mfg lg aus Kärnten
 
Grüß euch Jungs...:-)
Danke für die zahlreichen beiträge....... bei mir werdens wol nicht die H&R federn werden hab mich für das Bilstein B12 mit SWP an der hinterachse entschieden , mit dem Fahrwerk sind die meisten zufrieden....was man halt so hört.
Bin ja otto normalverbraucher, und geh ja nicht auf die rennstrecke mit meinem zeti. somit brauch ich auch kein höhe,härte,zug, druckstufen verstellbares FW.

mfg lg aus Kärnten

Lass wissen wenn fertig, stehe auch vor der Entscheidung was tun...
 
Bedenke jedoch, dass Fahrwerke, die sich in Zug/Druckstufe einstellen lassen auch deutlich komfortabler einstellen lassen.

Ich hab das KW V3 bei mir nicht drin um Rennstrecken zu fahren.

... in Deinem Fall würden es Eibachfedern sicher auch tun.
 
Grüß euch Jungs...:-)
Danke für die zahlreichen beiträge....... bei mir werdens wol nicht die H&R federn werden hab mich für das Bilstein B12 mit SWP an der hinterachse entschieden , mit dem Fahrwerk sind die meisten zufrieden....was man halt so hört.
Bin ja otto normalverbraucher, und geh ja nicht auf die rennstrecke mit meinem zeti. somit brauch ich auch kein höhe,härte,zug, druckstufen verstellbares FW.

mfg lg aus Kärnten

Damit kannst du ruhig auf die Renne.. Das kann das ab ;)
 
Gute Entscheidung mit dem B12! Ich bin sehr zufrieden damit.
Komfort ist vorhanden aber trotzdem noch sehr straff abgestimmt. Ich finde es vor allem für den Preis unschlagbar. :-)
 
Gute Entscheidung mit dem B12! Ich bin sehr zufrieden damit.
Komfort ist vorhanden aber trotzdem noch sehr straff abgestimmt. Ich finde es vor allem für den Preis unschlagbar. :-)
Ohh super freu mich schon drauf, danke für den komi....:-p
Du hast ja den 3.0si coupe? wie groß ist den da der unterschied zum 3.oi von der motokarakteristik?? ich find den 3.0si, ist wol der beste 3 liter was je gebaut wurde.

mfg
 
Zurück
Oben Unten