Den Eindruck kann ich erstmal bestätigen. Meine Eltern haben beide einen BMW (Z3 und E46) und da ist auch immer irgendwas dran. Genauso wie bei meinem Z4. Nie was lebenswichtiges, aber hier und da spinnt immer mal was.
Das ist natürlich total nervig und man hat schnell den Eindruck, Zitat meine Eltern: "Unser Volvo vorher lief aber viel besser".
Ich sehe halt grundlegend das Problem einfach darin, dass die Autos immer komplexer werden und mehr Features bieten. Zum Anderen muss man auch immer schauen wäre der Fehler nicht auch mit einem anderen Fahrzeug aufgetreten bspw.:
Fahrwerk nach 150tkm defekt, Bremsen fest, NWS - Sowas ist nicht unbedingt BMW spezifisch, aber ärgert einen dann doch.
Meinen MX5 habe ich wg. Durchrostung beider Schweller, trotz Hohlraumversiegelung und jährlicher Prüfung mit dem Endoskop, abgestoßen. Da repariere ich am Z4 doch gerne mal hier und da einen Sensor, solange die Karosse ganz bleibt.
Vor dem Kauf des E85 habe ich mir auch den TT (Golf-Plattform) angeschaut, die MR2s, usw. Ich muss einfach sagen von allen Listen mit Kinderkrankheiten ist die des E85 noch am kleinsten.
Beim TT hast du regelmäßig Zylinderkopfschäden, defekte Tachos, Probleme mit den Xenonscheinwerfer,... Also Reparaturen, die richtig heftig ins Geld gehen.
Dagegen sind beim E85 die meisten Sachen eher kosmetischer Natur. Wie viele fahren trotz defekter Vanos-Ringe oder kümmern sich nicht um die Verdeckpumpe? HA-Federn sind in ner Stunde gewechselt. Es ist alles Aufwand und ärgerlich, aber doch immer wieder vertretbar im Vergleich zu Motorschäden bei VAG oder der Short-Block-Problematik und Rost bei Toyota.
Aber natürlich kann ich verstehen, dass da etwas Frust aufkommt. Mir gehts ähnlich, nur kann ich zum Glück fast alles selber schrauben.
Ich habe den E85 im August 2017 gekauft und seit dem schon einige Kinderkrankheit bekommen, obwohl sie beim Kauf noch nicht da war:
- Vanos-Ringe
- Verdeckpumpe versetzt
- Fahrwerk gebrochen
- KGE isoliert
- Bremsleuchte gebrochen
- ZV spinnt
- Akku im Schlüssel defekt
- Faltenbalg rissig
- Zündspulen defekt
- Verdeck zieht einseitig (Spanngurte)
- Temp-Sensor tropft
- Türschlösser/-bowdenzug defekt
- Fensterheber jammert
- Heizungsmodul spielt verrückt
- Emblem blättert ab
Auf der anderen Seite denke ich mir immer wieder. Wenns gemacht ist kommts auch nie wieder und dann ists mir die zwei Stunden Arbeit wieder wert. Spätestens wenn ich ihn wieder durch Kurven prügel ist die Laune wieder gut
