Handschaltung geht schwer / Metallspäne im Getriebeöl

Leif

Testfahrer
Registriert
28 Dezember 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum und habe mich hier kurz vorstellt: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/leifs-z4-e85.122161/

Mit dem neuen, gebrauchten Z4 habe ich aktuell zwei Sorgen, die vielleicht zusammen hängen. Daher bräuchte ich mal euren Rat.
Manche Gänge lassen sich meiner Meinung nach recht schwer einlegen, allerdings bin ich noch keinen anderen Z4 gefahren. Ich habe das Gefühl, dass ich entweder den Gang in der Handschaltung wirklich perfekt treffen muss, oder aber immer recht stark drücken muss. Weil der Wagen schon mehr als 120.000 Km runter hat, habe ich in einer Werkstatt das Getriebeök wechseln lassen.
Dabei wurde leider Metallspäne gefunden, laut Aussage der nicht BMW Werkstatt wohl auch mehr als üblich. Das Getriebe wurde gereinigt und das Öl erneuert. Laut Werkstatt wollen die im Frühjahr noch mal rein schauen, ob sich wieder neue Späne gebildet hat. Ich bin nun etwas verunsichert, was ich am besten tun soll.

- Mit dem Problem mal zu BMW fahren und dort nach Rat fragen? Allerdings finde ich die Leute bei unseren BMW Händlern hier in Hannover immer recht abgehoben und fahre dort eher nicht gerne hin. Ebenso habe ich die Befürchtung, dass diese mir direkt ein neues Getriebe einreden wollen.

- Zu einem Service fahren, der Getriebe wartet? Dort wird man aber vermutlich versuchen wollen eine sehr teuere Überarbeitung an dem Mann bringen zu wollen, oder?

- Vielleicht versuchen mal einen anderen Z4 in der Gegend zu fahren um heraus zu finden, ob die Schaltung vielleicht normal ist und ich nur was anderes gewöhnt bin.

- Sind denn eigentlich Probleme mit dem Schaltgetriebe bekannt? Ich könnte bisher keine Berichte über kaputte Getriebe finden.

Danke schon mal!
 
fallen mir da spontan ein
Ich könnte auch mal vorbeischauen, Schulenburg/Leine liegt nicht aus der Welt und arbeiten tue ich eh in Hannover.
@Leif kannst mich auch gern per PN anschreiben.
Dabei wurde leider Metallspäne gefunden, laut Aussage der nicht BMW Werkstatt wohl auch mehr als üblich.
Also üblich sind überhaupt keine Späne im Getriebe. Würde ich mal sagen. ;)
Vor zwei Jahren habe ich das Getriebeöl vorsichtshalber gewechselt, das sah super aus und war noch das erste.
 
Hi,

ich habe auch vor etwa 2 Jahren einen Getriebeölwechsel gemacht.
Allerdings bei einem 2.0

Da waren keine Metallspäne zu sehen. Das Öl sah aber nicht mehr gut aus.
Bis eine Änderung vom Ölwechsel festzustellen war, hat es aber schon ein bis zwei Wochen gedauert.

Möglicherweise hilft etwas Geduld und natürlich jemand anderes Fahren lassen oder selbst mal ein anderes Getriebe testen.

Ein neues Getriebe kannst Du ja immer noch einbauen lassen. :) :-)

Oryx
 
Ich hoffe ich darf den Thread mal missbrauchen. Wenn bei kaltem Motor/Getriebe die ersten 3 Gänge "schwer" reingehen (warm ist alles einwandfrei) wäre es einen Versuch mit neuem Getriebeöl wert?
 
Ich hoffe ich darf den Thread mal missbrauchen. Wenn bei kaltem Motor/Getriebe die ersten 3 Gänge "schwer" reingehen (warm ist alles einwandfrei) wäre es einen Versuch mit neuem Getriebeöl wert?
Schwer ist relativ. Bei mir gehen die Gänge auch kalt relativ leicht rein. Der Getriebeölwechsel schadet bei 150tkm aufwärts aber nicht. Probieren geht über studieren...
 
Wenn die Gänge schwer reingehen hilft kein Getriebeölwechsel sondern ein Kupplungswechsel. In 99% aller Fälle trennt dann die Kupplung nicht mehr richtig. Wegen der Späne mach dir erst mal keine Sorgen,etwas Abrieb ist immer.
 
Man hat in einem Getriebe immer metallspäne
Bei einer Öl Analyse werden die Artikel gezählt und in Ihrer Größe analysiert .

Es gibt "drei" Ursachen für den Metallspäne
Erstens die schalt klaue und Muffe
Zweitens die Getrieberäder
Drittens die Verzahnung auf der Welle

Bei einer guten Öl Analyse bekommst du einen Wert für die Anzahl der Kontaminierung

Diesen Wert würde ich hier veröffentlichen

Sollten die Zahnräder Beschädigungen aufweisen , kann man mit Reparaturschmierstoffen die Kontaktflächen deutlich verbessern

Also ein "ausbauen und Den Schaden begutachten" lässt sich nicht vermeiden.
 
Ich könnte auch mal vorbeischauen, Schulenburg/Leine liegt nicht aus der Welt und arbeiten tue ich eh in Hannover.
@Leif kannst mich auch gern per PN anschreiben.

Gerne, je mehr Z4 ich sehe, desto besser :12thumbsu

Wo aus Hannover? In den nördlichen Stadtteilen könnten wir mal kurzfristig zusammen schauen.

Ich wohne in der List und arbeite in der Wedemark.

Man hat in einem Getriebe immer metallspäne...
...Diesen Wert würde ich hier veröffentlichen
Sollten die Zahnräder Beschädigungen aufweisen , kann man mit Reparaturschmierstoffen die Kontaktflächen deutlich verbessern
Also ein "ausbauen und Den Schaden begutachten" lässt sich nicht vermeiden.

Leider wurde das Öl mit der Späne von der Werkstatt nicht aufgehoben. Darüber ärgere ich mich auch ein wenig, ich hätte es auch gerne selber mal gesehen. Also du meinst, ich sollte mich an einen Getriebeinstandsetzer wenden, der das Getriebe ausbaut und begutachtet? Oder soll der noch mal das neue Getriebeöl nach ein paar Monaten prüfen?

Was für ein Öl ist denn in das Getriebe gekommen?

Ich habe gerade mal auf die Rechnung geschaut, dort steht MTF-LT-2 als eine Position und Getriebeöladditiv als weitere Position ohne genauere Details. Das könnte ich aber in Erfahrung bringen, wenn das hilft.

Also ist der allgemeine Konsenz bisher, dass es eher nichts mit den erschwerten Gangwechseln zu tun hat und dies andere Gründe hat, richtig?

Danke schon mal für die Antworten.
 
Also du meinst, ich sollte mich an einen Getriebeinstandsetzer wenden, der das Getriebe ausbaut und begutachtet? Oder soll der noch mal das neue Getriebeöl nach ein paar Monaten prüfen?
Ich meine,gönn dir erst mal eine neue Kupplung. Dabei muss das Getriebe eh raus und wenn du Zeit und Lust hast kannst du es ja zu einem Instandsetzer bringen,ich halte das allerdings für überflüssig. Ölwechsel,auch auf eine andere Sorte bringt eher gar nichts,schadet aber auch nicht.
Guck mal hier,der hatte ähnliche Probleme ;)
http://www.e46-forum.de/e46-motor-getriebe-auspuff/45772-getriebeschaden-oder-kupplungseinstellung/
 
Zu der Kupplung
Mein Z4 hat jetzt 215 tkm drauf viele km auf der Rennstrecke und immer noch die erste Kupplung

Einer der was von Autos versteht sollte das prüfen können!

Es kann auch an der Ölmenge liegen, wenn die Klaue nicht richtig über die Verzahnung rutscht weil kein Öl dort ist , gehen die Gänge erst nach einigen km rein

Usw kann ein Experte das abklären oder ein guter Mechaniker
 
Zu der Kupplung
Mein Z4 hat jetzt 215 tkm drauf viele km auf der Rennstrecke und immer noch die erste Kupplung
................

.... wird eine Kupplung auf der Rennstrecke besonders gefordert?

200.000 km Autobahn machen einer Kupplung wenig aus
80.000 km Stadverkehr können bereits den Nutzungsvorrat der Kupplung aufgebraucht haben.
 
.... wird eine Kupplung auf der Rennstrecke besonders gefordert?

200.000 km Autobahn machen einer Kupplung wenig aus
80.000 km Stadverkehr können bereits den Nutzungsvorrat der Kupplung aufgebraucht haben.
Gut und schnell geschaltet leidet die Kupplung auf der Rennstrecke am wenigsten aber Stadtverkehr wohlmöglich bei Fahrern die an der Ampel auf der Kupplung stehen, ist mörderisch[emoji37]
 
Wenn man bei 5.000 min vom 4. in den 3. Schaltet beim anbremsen von einer Kurve leidet die richtig. Daher muss man Zwischengas geben. Gerade wenn man spät Drann ist beim anbremsen nutzt man die Masse der drehenden Teile des Motors um noch die nötigen cm "auf der Linie " zu bleiben.

Geht auf der Rennstrecke sehr gut im Slalom raucht die Kupplung schon mal.
 
Wenn man bei 5.000 min vom 4. in den 3. Schaltet beim anbremsen von einer Kurve leidet die richtig. Daher muss man Zwischengas geben. Gerade wenn man spät Drann ist beim anbremsen nutzt man die Masse der drehenden Teile des Motors um noch die nötigen cm "auf der Linie " zu bleiben.

Geht auf der Rennstrecke sehr gut im Slalom raucht die Kupplung schon mal.

.... die Kupplung raucht beim Slalom? :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten