Harman Kardon oder Hifi Lautsprecher

Und Du scheinst altersbedingt noch grün hinter den Ohren...

Was für ein herablassender Post. Zum wiederholten Male... :(
Was stimmt an dem Post nicht?
Das Hörvermögen nimmt im Alter ab und die Anlagen seitens BMW sind kein Highlight.

Ich würde auch immer quasi die Basis nehmen und dann aufrüsten (lassen) :)
 
Das Problem in beiden Anlagen ist das "Frequenzloch" zwischen 100 und 150Hz. Da kommt weder aus den Bässen hinter den Sitzen, noch aus den Mitteltönern nennenswert Schalldruck.
Die Basslautsprecher haben viel zu wenig Volumen bekommen, sodass auch hier die Voraussetzungen für guten Klang gegeben sind. Ich arbeite schon fast ein Jahr daran, zusammen mit Profis den Klang zu optimieren.
Das Hifi System ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Ist lediglich was für Leute, die Cabrio fahren wollen und Musik nicht wichtig ist. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man nur noch "brei". Die HK Anlage ist da deutlich besser und für die meisten ausreichend. Wer gerne den Kickbass mag, wird auch hier enttäuscht. Allerdings muss man sehen, der Aufpreis von ca 400Euro ist auch sehr moderat.
Wer mehr will muss auch deutlich mehr investieren. Mindestens 2500 Euro sollte man schon einplanen. Das Frequenzloch bleibt jedoch im wesentlichen.
Ich habe auf das HK System aufgesetzt, weil mir der surround klang Spaß macht und es mehr Einstellmöglichkeiten gibt....
 
Mit dem HK System kann man selbstverständlich zufrieden sein. Ist ja auch ein moderater Aufpreis und deswegen "preiswert". Das System klingt für den normal Hörer sehr gut. Nur wenige, die wie ich, mehr erwarten, meckern am Klang rum. Jeder spinnt halt anders. ;)
Wer möchte kann gerne mal bei mir probehören und dann entscheiden, ob man viel Geld ausgeben will....
 
Bei einem Roadster ist die Musikanlage das letzte Detail worauf ICH Wert legen würde!
Ich habe mir die HK bestellt, weil der Aufpreis „lächerlich“ ist und einfach zur Vollständigkeit der Ausstattung beiträgt.
Spätestens beim Verkauf (irgendwann mal...) bekommt man die Quittung, wenn man an solchen Kleinigkeiten bei der Bestellung gespart hat.
 
Bei einem Roadster ist die Musikanlage das letzte Detail worauf ICH Wert legen würde!
Ich habe mir die HK bestellt, weil der Aufpreis „lächerlich“ ist und einfach zur Vollständigkeit der Ausstattung beiträgt.
Spätestens beim Verkauf (irgendwann mal...) bekommt man die Quittung, wenn man an solchen Kleinigkeiten bei der Bestellung gespart hat.

Ich habe meinen mit "nur" HiFi verkauft... Keiner der Interessenten hat sich dafür interessiert ob ich HK oder HiFi hatte - der Aufpreis wäre geschmissenes Geld im Bezug Wiederverkauf gewesen ;)
 
Wenn ich das lese frage ich mich immer, ob es noch Leute wie mich gibt, die ein Auto nach eigenem Geschmack konfigurieren und nicht zu diesem Zeitpunkt schon wieder an den Wiederverkauf denken.
Wer ein fabrikneues Auto kauft setzt doch sowieso viel Geld in den Sand, ich würde nie ein Extra bestellen nur weil es "mainstream" ist. Wahrscheinlich bin ich altmodisch :unsure:
Aber jeder nach seinem "gusto".....
:) :-)
 
Exakt so. Ich bestelle ein Auto für mich. Im Wiederverkauf wird sowieso nichts honoriert. Im schlechtesten Fall bekommst Du das Auto nicht los, weil ein wirklich wichtiges Detail fehlt (so wie früher die Klima), da fällt mir beim Z aber nichts ein, der hat schon in Serie alles wirklich Wichtige, der Rest ist nice to have.

Gruß, Tom
 
Hi,
mein Freundlicher hat mir zu dem mittleren System geraten. Das sei wesentlich besser als das Seriensystem, nicht viel schlechter als das große System und werde im Übrigen auch von HK hergestellt.
 
Die HK-Anlage im 1er mit nur 360Watt ist gradios und hat eine wahnsinns Dynamik. Da kommt die HK im H29 nei weitem nicht mit. I
Und das belegen such die Tester
 
Die HK im E89 war m.M. nach vom Klang her satter als die im G29!

Allerdings läuft bei mir eh meistens die R6 Musik und die passt, da kommt kaum ein Rock, Hip-Hop oder sonstwas mit:) :-)!
 
Mein 40i war in der Werkstatt und ich konnte die hifi im Z4 20i mehrere Tage "Zwangstesten".

Die Hifi im Vergleich zum HK bringt viel weniger Raumgefühl mit. Man hört eher wo die Boxen platziert sind als einen Raumklang. Die Höhen sind viel weniger präzise als beim HK, sie sind eher etwas "suppig". HK ist viel Raumgreifender, platziert Stimmen und Instrumente im Raum, sehr viel detailreicher und präziser ohne aber scharf oder schrill zu sein. Die Ortung einzelner Instrumente (Klassik) ist bei Hifi kaum gegeben bei HK sehr wohl.
Bei lauter Wiedergabe rumpelt die Hifi im Bass. Da ist die HK immer noch kein Basswunder. Eher etwas schwach aber sehr wohl definierter.

All das macht aber nur sinn solange du das Dach geschlossen hast und wenn du nicht schneller als ca. 150 fährst. Danach ist es eh Wurscht, da der Wind und Reifengeräusche die Anlage eh Überrauschen. Bei geschlossenem Dach ist es eine Wohltat gewesen nach dem Ausflug mit HiFi wieder HK hören zu dürfen.

Fazit für mich: Der Aufpreis für HK lohnt in jedem Fall.
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass die HK Anlage sehr gut für Klassik geeignet ist. Das kann sie wirklich gut. Rockiges klingt nicht besonders toll und elektronisches geht einigermaßen.
 
Zurück
Oben Unten