Hallo Community!
Ich überlege gerade mir ein Z4 Coupe 3.0si zuzulegen und habe mich deshalb schon fleissig im Internet nach Testberichten umgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das zu harte Fahrwerk oft in der Kritik steht.
Der Z4 soll als Zweitauto genutzt werden, soll aber neben dem Spassfaktor dennoch auch entsprechenden Komfort in der Stadt sowie auf weiteren Strecken über die Autobahn(500km+) bieten.
Nun meine Fragen:
Hat BMW seit den Testberichten (großteils aus 2005/06) am Fahrwerk nachgebessert?
Wenn nicht, kann man das standardmässige Fahrwerk ohne Kostenexplosion nachjustieren/weicher stellen?
Wie sind eure subjektiven Erfahrungen, abhänging von Reifenwahl und Fahrwerk?
Ich bin kein Rowdy, geniesse es aber doch auch mal etwas zügiger auf unseren Autobahnen (Österreich: 130km/h) unterwegs zu sein.
"Freude am Fahren" sehr gerne, aber bitte für Kopf UND Kreuz.
MfG
Ich überlege gerade mir ein Z4 Coupe 3.0si zuzulegen und habe mich deshalb schon fleissig im Internet nach Testberichten umgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das zu harte Fahrwerk oft in der Kritik steht.
Der Z4 soll als Zweitauto genutzt werden, soll aber neben dem Spassfaktor dennoch auch entsprechenden Komfort in der Stadt sowie auf weiteren Strecken über die Autobahn(500km+) bieten.
Nun meine Fragen:
Hat BMW seit den Testberichten (großteils aus 2005/06) am Fahrwerk nachgebessert?
Wenn nicht, kann man das standardmässige Fahrwerk ohne Kostenexplosion nachjustieren/weicher stellen?
Wie sind eure subjektiven Erfahrungen, abhänging von Reifenwahl und Fahrwerk?
Ich bin kein Rowdy, geniesse es aber doch auch mal etwas zügiger auf unseren Autobahnen (Österreich: 130km/h) unterwegs zu sein.
"Freude am Fahren" sehr gerne, aber bitte für Kopf UND Kreuz.
MfG