Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning von H&S ?

Slater

Fahrer
Registriert
27 November 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
H&S Elektronik ( www.hs-elektronik.com ) hat ein Chiptuning für EUR 949,00 im Angebot.

Leistungsteigerung 23 PS.

Drehmomenterhöhung von 10%

Hat jemand von euch Erfahrungswerte mit dieser Firma bzw. bringen +23PS einen merkbaren Unterschied ?

Olli
 
Für welchen Z3?[/font]
z3pre.gif
cow6.gif
 
Hier die Basisdaten des Motors

Die Leistungssteigerung bezieht sich auf den Z3 bzw. Z4 3,0i mit 231 PS.
 
Hier die Basisdaten des Motors

Die Firma HS macht PS Angaben die nicht zu erzielen sind. Da nutzen auch die schönen selbstgebastelten Leistungskurven nichts. Wir machen selber Chiptuning und erreichen beim 2.8er 16-18 PS, mehr geht einfach nicht. Auch wenn es nicht gerade viel PS sind bekommt der Motor im gesamten Drehzahlbereich mehr Leistung die man auch merkt. Gerade im oberen Drehzahlbereich dreht der Motor viel besser aus. Z3 ab ca. 1999 werden von uns über die Diagnose Schnittstelle programmiert. Eine Rückrüstung (kostenlos) z.B. bei Fahrzeugverkauf ist jederzeit möglich. Der Wagen bleibt für BMW voll diagnosefähig. Die geänderte Software ist durch den Händler nicht erkennbar. Der Preis für Z3/4 2.8 und 3.0 beträgt 799 €.
Optional bieten wir auch eine Garantie an.
Bei Interesse Mail an mich.
[/font]
z3pre.gif
cow6.gif
 
Hier die Basisdaten des Motors

Also Hansemann hat das bei seinem 3.0 machen lassen und unabhängig dabon vor und nachher eine Messung machen lassen (ADAC Prüfstand). Er war bei H&S Elektronik. Also wirklich für dich sehr interessant.

Eregbnis:

Mittlere bis oberer Drehzahlbreich gleiche Leistung unterer Drehzahlbereich weniger Leistung.

Leistungskurven etc. hatte er damls gepostet. Der Chip wurde wieder ausgebaut er bekam sein Geld zurück, nachdem er dies mit den Messungen belegte.

H&S erstellt die Kurven vermutlich mit Excel, macht ja ja auch schön was her....

Beim fahren hat er es vor der Nachhermessung auch deutlich gemerkt das da ein Sprung in der Leistungskurve ist (auf dem Weg zum Prüfstand). Kennt man sein Auto nicht so gut, könnte man meinen das er ab dem "Loch" besser zieht. (ich habe damals mit ihm telefoniert!) Das er aber vorher weniger Leistung hat um dann wieder normale Leistung zu erreichen, ist ja mal absolut unüblich und vod naher will ich nicht wissen wie viele Kudnen das einfach so glauben... bzw. wie viele Chiptuner ihren kunden mit diesem "oh da macht er aber einen satz bei 3000 U/min" einen gewaltigen Bären aufbinden. Subjektiv läßt sich absolut keine Beschleunigung messen, vertrauen an den Tuner solange er nicht Schnitzer heißt ist somit absolut fehl am platze eigene Kontrolel ist angesagt (und nicht auf dem prüfstand des tuners!).

Am Rande :
Die meisten Chiptuner erhöhen das Drehzahllimit und da hat man dann durchaus ein paar PS mehr, aber was nutzt mich das beim normalen fahren wenn diese dann bei 6900 U/min erst anliegen..... Klar die 23PS auf dem Scheinchen lassen duie Euronen im Geldbeutel schon nervös zucken, PAnzi hat recht, das was er angibt dürfte noch gerade so im Rahmen des realistischen sein.

Also speziell im Konkreten Fall H&S kann ich nur sagen. LASS ES !! Bei Hasnemann möchte ich das schonmal als glatten Betrug bezeichnen. Auch allgemein kann ich nur sagen lass es, es sei den dies geht mit tiefergreifenden Veränderungen am Motor einher, Nockenwelle, Ansaugbrücke, Carbonairbox, Andere Abgasführung, sportkatr, doer gar Kompressor etc. da macht das dann sinn. aber wie wärs dann mal direkt mit einem ///M ? ;-)

Chiptuning geht eindeutig zu Lasten der haltbarkeit, da die thermische Belastung steigt (siehe die postings von Roger zu dem Thema wenn mal wieder ein ///M aufgrunddessen bzw. erhöhter Öltemp. wegen Chiptuning verreckte).

Und wer weis was H&S sonst noch alles falsch macht wenn sie mal eben die Kennfelder ändern. Langzeittest etc. absolut Fehlanzeige es wird darauf gehofft das das schon alles hält. :j

Ein Freund von mir arbeitet bei einem Chiptuner hier in der Nähe und von daher bekomme ich ab und zu mal Einblicke darin was da in Sachen Chiptuning abgeht.... mir stehen immer wieder die Haare zu Berge. Seit dem ich das mitbekomme, kann ich auch sebst beim Diesel nur von abraten.

Ich vertraue den Wekrsingenieuren 100x mehr als einem dahergelaufenen (ich hab mal bei BMW gerarbeitet laberrababer > als Putzfrau !?!)der die ganzen Berechnungsgrundlagen schlicht und ergreifen nur erahnen kann und darauf hofft das der Motor das schon überlebt.

Freund hatte Motorschaden an seiner A-Klasse Diesel, eindeutig vom Chiptuning, Ergebnis ein neuer Motor auf seine Kosten. Er wird kein Chiptuning mehr machen.... FReund mit seinem Alfa ebenso erfahrungen, ruckelt zuckelt usw. zum Glück hat er die Möähre verkauft und jetzt ein neues Auto, bedauerlich aber für denjeninge nder das Ding gekauft hat... zu lachen hat nur der chipmonkey der das Geld verdient hat.

Das das ganze Maßlos überteuert ist mal ganz von zu schweigen. Die hochgelobten Markenchips selbst wenn dem so ist, kosten nicht mehr als 1,50EUR (wen überhaupt!) und fliegen 100erpack weise zusammen durch eine Schublade.

Leistung bringt Chiptuning allrdings, besagter Firmenbesitzer fährt A8, RS6 und und und.... da kann man sich dann mit dem verdienten Geld nicht über mangelnde Leistung beschweren....

Manches sollte man als gegeben hinnehmen, so beispielsweise die Leistung seines Autos mal schnell billig (wobei man bei Chiptuning nicht unbedingt mehr von billig reden kann, aber im vergleich zum Kompressor etc.) anheben möchte, entwickelt sich zu einem Schuß der nach hinten losgehen wird. Billig kommt da erst recht teuer !
 
Hier die Basisdaten des Motors

Dem kann ich(auch wenn nur als Laie) zustimmen....
Bei einem der letzten Besuche in meiner WE, habe
ich mit meinem Meister, und einem anwesenden
Mitarbeiter von BMW München, die Thematik
Motor-Optimierung und Chiptuning besprochen....

Nicht nur die von Mario erwähnte Langzeitproblematik
wurde erwähnt, auch wegfallende Kulanz oder
Garantie ist ein weiterer Punkt....

Der Techniker aus München sah nur eine Möglichkeit,
ohne die auch von Mario zusätzlich erwähnten
Veränderungen: Ein normales Software-Update vom Hersteller,
was gerade beim Z4 zwar nicht unbedingt Leistungssteigerung,
zumindest aber eine bessere Umsetzung in den unteren
Drehzahlbereichen bringt...

Software-Update erfolgt beim Z4 zur Zeit alle 6 Monate,
über die Kosten konnte man mir bei BMW noch keine
Auskunft geben.....(z.Zt. ist mein Zetti eh im
Winterschlaf). Das Thema hatten wir übrigends (Update)
vor ca. 8 Wochen.....

gruss jens





1058.jpg

Es gibt nur eine Farbe, die besser ist als schwarz,
sterling-grau
 
Hier die Basisdaten des Motors

Also beim Z3 3.0 kam nach 11 Monaten ein Update raus (für die DME) die normale Soft wird monatl. geupdated. Müßte noch ein thread hier im Forum sein.

Ich habe das update mal machen lassen weil das E Gas dadurch besser anspricht. (2.8er hat ja kein E-Gas) Macht sich beim anfahren bemerkbar (nicht so ruppig), o.k. hate mich dran gewöhnt aber jetzt kann man wirklich auch mal ruppiger die Kupplung kommen lassen weil bei minimalem Gas eben nicht direkt voll schub da ist. (und die werkstättler würgen es nicht ab... :) ) Beim Heizen merkt man es in kurven wenn man nur leicht Gas geben will eben auch nur leicht Gas gibt und nicht so ruppig das es einem direkt das Heck rumhaut (bei wenig Gas reagiert das ganez etwas verzögert, das wurde dadurch auch geringfügig besser), macht es einfach fahrbarer bzw. sicherer wenn man einen heißen Reifen fährt.....

Leistungsunterschied werden sie wohl ab werk nicht gemacht haben ;)

P.S. das Argument das die Chiptuner nur die werkseitige Reserve ausnutzen, lass ich nicht gelten, nicht ohne Grund wird eben diese Reserve gelassen! (ja auch bei uns wirds im somer mal sehr heiß, siehe diese somemr, ich muss also nicht i nder Sahara wohnen um Probleme zu bekommen....) uns solange ich auch nicht die genaue Daten kenne, bzw. mich damit auskenne, und mir auch keienr der da dran rumfuhrwerken will mir exakte Daten nennen kann bleibt es wie es ist.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Mein Fazit:

Ich lasse mal lieber die Finger davon.
 
Zurück
Oben Unten