Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Michael_ZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
5 Juli 2004
Würde mich mal interessieren, wie es in Beschleunigung (in versch. Geschwindigkeitsbereichen) und Vmax aussieht.... meine jetzt keine Testwerte aus Autozeitschriften, sondern einfach einen direkten, selbst gefahrenen Vergleich. :w :t
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Würde mich auch interessieren
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Hast Du irgendwas vor Michael?
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Vor meinem "Einkaufsexzess" hab ich ihn probegefahren.
Mir kam der gefühlte Leistungsgewinn nicht so einschneidend vor.
Oben raus empfand ich ihn als kraftvoller, unten rum eher nicht so, da fand ich
meinen 3.0i fast als besser.
( Normal) Fahrwerk und Lenkung wirkten ein bisschen besser abgestimmt.

Generell hat das Facelift aus meiner Sicht stark an Verarbeitungsqualität
gewonnen, das hat aber mit der Leistung eher wenig zu tun...

In Summe würde ich sagen, dass das Facelift und der 3.0si ein klassisches
"Lessons Learned" wiederspiegeln, d.h. das Paket schon besser ist
als das alte, aber halt eine Evolution wiederspiegelt, keinen Sprung.

Ich habe meinen 3.0i nicht durch den 3.0si ersetzt, weil mir der Unterschied nicht
groß genug war. Aber immer schön dran denken: Alles subjektiv....

Grüße
Franz
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Eine weitere Frage wäre, wie es beim 3.0si mit der Serienstreuung der Leistung aussieht? Hat der wirklich 265 PS? War schon jemand auf dem Prüfstand?
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Habe direkt vor meinem Kauf des alten 3.0i einen FL 2,5si ausgiebig probegefahren, weil ich dachte, der kommt leistungsmäßig am nächsten.

Eindruck: ein echt feiner Motor, der viel Spaß bereitet, der Unterschied zum 3.0i ist allerdings in der Bulligkeit spürbar. Der 3.0i zieht brachialer durch.

Den 3.0si fuhr ich einige wochen später.
Der Unterschied 3.0i und 3.0si kam mir nicht soooo groß vor.
Untenrum gar nicht und obenrum wirkte der 3.0si entfesselter, da war etwas mehr Leistung spürbar.....

Da ich aber selten sooooo rumjage, und der 3.0i ja alles andere als schlecht geht, bleib ich bei dem alten.

Grüßlis Tanino q:
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Hallo,

ich denke den Unterschied kann man gar nicht so richtig wahrnehmen. Wenn man die Papierform vergleicht, sind das 3/10 von null auf hundert. Es sind zwar 34 PS unterschiede, aber in der Leistungsklasse ist das nicht so, dass es so sehr spürbar ist. Man kann natürlich die aktuellen Test AMS von Mai 06 mit älterne AMS test vergeleichen. Das ist denke ich am objektivsten.

Gruß

Joachim
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Garfield-Popcorn.gif
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Hey Frank, wirst Du wohl aufhören,
Popcorn in Dich reinzustopfen und Dich am
gespräch beteiligen !! ??? :s :d :d :d

Gruß Tanino :y
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Wobei ich die Fragen aber absolut für berechtigt halte... :w

... hab ja nicht gefragt wer das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat, ob sich die Investition lohnt und mit wem man mehr Spaß haben kann... alles Mumpitz! :M

Ein einfacher objektiver Beschleunigungs-, Leistungs-, und Vmax-Vergleich interessiert mich... nicht mehr und nicht weniger! :t
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Wobei ich die Fragen aber absolut für berechtigt halte... :w

... hab ja nicht gefragt wer das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat, ob sich die Investition lohnt und mit wem man mehr Spaß haben kann... alles Mumpitz! :M

Ein einfacher objektiver Beschleunigungs-, Leistungs-, und Vmax-Vergleich interessiert mich... nicht mehr und nicht weniger! :t
Gut, was ich von mir gegeben hab ist rein Subjektiv. Objektiver ( ?) als es in den Autozeitschriften steht wirds nicht mehr...
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Ich bin ja nun 2,5 Jahre den 3.0i Gefahren und wechsle demnächst zum FL.
Nebenbei gesagt wenige wegen der PS Leistung des FL sondern eher wegen der Laufleistung meines jetzigen ( 99800...)
Mein Eindruck war nch zwei Probefahrten mit zwei verschiedenen FL Z4 3.0si:
Der Vor FL ist bei der Gasannahme wesentlich spontaner
Der Vor FL ist untenrum etwas kraftvoller
Ab ~5000 zieht der FL weg
Der FL erreicht schneller die Vmax

Aller subjetiv, der neue war zB ja auch um einiges Leiser als mein Alter und ein Lauter Motor lässt einen manches halt schneller erscheinen...

Ich hoffe ja das sich das mit der Gasannahme noch ändert, das hat mir wirklich am wenigsten gefallen. Im oberen Bereich geht er aber wirklich sehr gut weg.
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Beim 3er E46 (330i) zu E90 (330i), also 231PS zu 258PS, ist der Unterschied marginal. Oben raus dreht der neue Motor etwas besser. Im Alltagsgebrauch irrelevant.

Wer also einen "richtigen" Leistungssprung sucht, der sollte zum M oder TwinTurbo (335i) greifen.

Einen Z4 3.0i deswegen in einen 3.0si zu tauschen lohnt vor allem wegen des dann neuerlich hohen Wertverlustes eines jungen/neuen Wagens nicht.
-
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Fahre selbst 3.0i und bin den 3.0si auch schon mehrmals gefahren. Dabei alles von Stadtverkehr über Landstraße bis unlimitierte BAB.

Im unteren Drehzalbereich subjektiv absolut gleich. Finde aber, dass der 3,0si oben raus mehr Drehfreude vermittelt und auch nochmal spürbar zulegt (so ab 5.000rpm). Vergleichsweise dreht hier mein (gut eingefahrener und ausschließlich mit mind. 98 ROZ betankter) 3,0i bestenfalls gleichmäßig bis an den Begrenzer.

Der 3,0si ist vom Charakter ein noch etwas sportlicherer Motor als der 3,0i. Beide 3,0si, die ich probegefahren bin hatten auch ein helleres Klangbild als mein eher brummiger 3,0i und insbesondere ein schönes Bellen beim Zwischengas geben. Kam mir auch so vor, als würde der 3,0si noch etwas schneller auf Gaspedalbewegungen reagieren (beide im Sportmodus). Finde beide Motoren toll, aber der 3,0si ist noch etwas besser und m.E. in dieser Humbraum- und Leistungsklasse der beste Motor, den man kaufen kann.

Spürbar besser ging der 3.0si nach meinem Gefühl im Bereich ab 180 bis Vmax. Hier ist er von der Leistungsentwicklung und Übersetzung klar im Vorteil.

Die Weiterentwicklung von 3,0i und 3,0si kann man hinsichtlich des Gesamtfahrzeugs unter Evolution verbuchen. Motor einen Tick besser, Verarbeitung und Abstimmung des Gesamtpakets ebenfalls besser. Kinderkrankheiten weitgehend ausgemerzt.

Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob ein Upgrade damit ausreichend gerechtfertigt ist. Anders gesagt: wer einen 3,0i gekauft hat und jetzt so nach 3 bis 4 jahren den meisten Wertverlust hinter sich hat, ist m.E. aus kaufmännischer Sicht schlecht beraten jetzt auf einen 3,0si umzusteigen. Der realisierte Wertverlust steht dann wohl in keinem guten Verhältnis zum Mehrwert eines 3,0si.


Gruß
M.
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Auf 100Km/h merkt man Unterschied nicht wiurklich, auf 200Km/h und drüber schon deutlich, wie ich finde...der Si gefällt mir deutlich besser.
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Gut, was ich von mir gegeben hab ist rein Subjektiv. Objektiver ( ?) als es in den Autozeitschriften steht wirds nicht mehr...
Sorry... hab Deine Aussagen nicht in Frage gestellt! :#

Mit objektiv meine ich, wenn beide nebeneinander fahren, gemeinsam Vollgas geben und dann der ein oder andere eine Wagenlänge Vorsprung hat oder halt nicht. :t
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?


Hallo,
ich bin den 3,0 allerdings nur in einem Z3 gefahren. 5 jahre lang bevor ich auf den Z4 3,0si umgesteigen bin. Das Fahrwerk ist anders sowie das komplette Handling. Beide haben M-Fahrwerkund auch das Gewicht ist bei beiden Fahrzeugen gleich Wie die Getriebeübersetzungen aussehen weiss ich jetzt aus dem Stehgreif nicht. Nur auf den Motor beschränkt würde ich sagen, das der si ein anderes Drehmomentverhalten hat. Den Si empfinde ich im unteren Drehzahlbereich etwas schwächer, dafür kommt der Schub bei 3200 U/min. Wobei ich fast nie den Sportmodus nutze. Der si brummt mehr und verbraucht 1l weniger Kraftstoff. Da das Benzin in Luxemburg (15km von mir) 1,04 €/l kostet tanke ich immer 98 Octan (bei beiden Fahrzeugen). Allerdings denke ich, auch wenn es nur 0,3sec in der Beschleunigung sind, das die Motorcharaktaristik doch anders ist. Denn in dem Bereich sind 0,3 sec doch schon viel und das bei "nur" 34 PS mehr. Zur Vmax kann ich auf Grund der verschiedenen Fahrzeuge nichts sagen.
Im Grossen und ganzen finde ich den si das agilere und wirtschaftlichere Agregat.
Gruss
Dietmar
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Ich bin den 3.0i ca. 3 Jahre und 100.000 km gefahren und auf den 3.0si habe ich bereits 24.000 km gepackt und ich habe folgendes Bild feststellen können:

Bis ca. 10.000 km hatte der 3.0si ab 1.500 U/min mehr Kraft und reagiert aufgrund des Valvetronik spontaner bei der Gasannahme. Bei höheren Umdrehungen und hohen Geschwindigkeiten dreht der 3.0si bis in den Begrenzer rein ohne wirklich abzusetzen. Der 3.0i tat sich ab ca. 210 km/h etwas schwerer. Bei langsamen Geschwindigkeiten (1ter und 2ter Gang) konnte man locker und unbeschwert in den Roten hineindrehen. Erst bei hohen Geschwindigkeiten merkte man, dass der Luftwiderstand ordentlich gegehielt.
Ab ca. 20.000 km änderte sich das Bild des 3.0si noch einmal: ab 1.500 U/min hat er nach wie vor den gleichen Druck wie vorher. Ab 3.500 U/Min kommt dann ordentlich Schub und ab 4.500 U/min kommt noch einmal eine Schubstufe (keine Ahnung wieso, da die Drehmomentkurve in Theorie ihr Max bei 3200 U/min hat). Man kann nun locker auf der AB und voll gepacktem Auto ab 120 km/h immer im 6ten beschleunigen und ist gut unterwegs. Wenn es mal richtig zackig gehen soll, einfach satt runterschalten - das Zwischengas bellt gigantisch - und ab gehts.
Der Motor dreht auch unbeschwert bis in den Begrenzer bei 250 km/h und ich muss sagen: cooles Aggregat, ich habe kaum noch Wünsche.... ausser 200 PS mehr.:M

So, jetzt werden natürlich die Fragen kommen, warum ich so anders empfinde als viele Andere. Mein Wagen ist auf Langstrecke sehr sanft eingefahren worden und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass es einfach Streuungen gibt - habe vielleicht einfach Glück gehabt. Scheinbar braucht der Motor gutes Einfahren: Bis ca. 10.000 war die Motorcharakteristik eher oben herum ruppig und verhangen, drehte etwas zurückhaltender und dröhnte bei 5000 U/min. Nun ist er ab 6.500 U/min schon eher leiser werdend. Bei 5.000 - 6.000 schreit er richtig nach mehr.

Der Sound des 3.0si ist eher metallisch und der 3.0i sonorer. Ist der 3.0si erst einmal warm gefahren röhrt er bei 2000 U/min deutlich stärker als der 3.0i (serienmäßige Auspuffanlage!). Bei 3.200 - 4.300 U/min knurrt fast etwas boxermäßig - richtig rau klingt das.

Fazit: der 3.0si ist eine schöne Evolution über den 3.0i, aber der 3.0i ist nicht minder ein Quell der Freude.
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Schade, ich bin noch auf Winterreifen.

Ein Tachovideo wollte ich sowieso schon mal machen. :X

Ich stelle mir das so vor:
  1. Digitacho im Geheimmenü an
  2. Auf die Autobahn auffahren (z.B. mit 60km/h zweiter Gang)
  3. voll durchbeschleunigen (immer bis Drehzahlmaximum) auf 230km/h Tacho
  4. runter von der Autobahn
  5. Gegenrichtung, gleiches Programm

Freiwillige?:w

Oder gibt's einen 3.0si, den Jokin mal mit seinem OBD-Dingens messen kann?


Grüßle
Chris
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

Schade, ich bin noch auf Winterreifen.

Ein Tachovideo wollte ich sowieso schon mal machen. :X

Ich stelle mir das so vor:
  1. Digitacho im Geheimmenü an
  2. Auf die Autobahn auffahren (z.B. mit 60km/h zweiter Gang)
  3. voll durchbeschleunigen (immer bis Drehzahlmaximum) auf 230km/h Tacho
  4. runter von der Autobahn
  5. Gegenrichtung, gleiches Programm
Freiwillige?:w

Oder gibt's einen 3.0si, den Jokin mal mit seinem OBD-Dingens messen kann?


Grüßle
Chris
Cooole Idee! :t

... so ein OBD-Dinges hätt ich auch... nur fehlt mir das zugehörige Fahrzeug... %:
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

für sowas bin ich doch immer zu haben.

könnte nen 3.0i liefern.
(bin aus LA)
meine WR sind eh bis 240 zugelassen.

mich würde vorallem der Durchzug ab 2000 oder 3000 U/min. interessieren.
das ich ab 5000 nicht mithalten kann weiss ich leider selbst.

was brauchen wir dann noch
Z4 2.0 - 2.2 - 2.5 - 2.5si - 3.0si. Mroadster.
viell. was anderes
S2000 - Boxter........................... :-))))))))))

Ich glaub ich reserviere schon mal den Hockenheimring!!!!!!!!!
 
AW: Hat schon jemand die Fahrleistungen von 3.0i und 3.0si direkt verglichen?

gute Idee, das per OBD zu messen, aber dann bitte beide am gleichen Tag und auf derselben Strecke hin und wieder zurück - und jeweils eine Bestätigungsmessung.

... dann passt's :M
 
Zurück
Oben Unten