HDD-Recorder - Kaufberatung?

ToplezZz

macht Rennlizenz
Registriert
14 September 2004
Nachdem hier ja immer wieder auch autofremde Technikthreads laufen, dachte ich mir, warum nicht... :t

Also, Objekt der Begierde ist ein Festplattenrecorder für TV um endlich den alten Videorecorder zu ersetzen.
Im Moment ;) habe ich Analogkabelanschluss und eine alte, aber feine Sony KV32" FX66 16 : 9 Röhre und dazu eine Sony DAV-S888 Sourroundanlage.

-Die DVD-Brennfunktion ist mir nicht wirklich wichtig! Die meisten Sachen die ich aufnehme sind nur zum anschauen und dann wieder löschen. Evtl. würde es auch ein HDD ohne DVD tun!
-Oder sollte man noch warten und dann auf Blueray oder HD-DVD warten? Aufnahmetechnisch für mich wie gesagt nicht sehr interessant, eher um sich in Zukunft einen weiteren Player sparen zu können. ;)
-Würde es sich auch bei meiner nicht-HD-Röhre im Hinblick auf die Qualität lohnen auf Kabel Digital zu wechseln? Da wäre dann wohl ein Kombigerät sinnvoll? Die Lösung bei meinen Eltern mit Digitalbox + HDD/DVD-Recorder finde ich extrem umständlich.
-Wie läuft das mit dem EPG, ist das zuverlässig?
Orientiert sich die Aufnahmezeit nach dem Videotext (korrekt) oder nach dem Inhalt der Fernsehzeitschrift (nie exakt)? Gibt es Alternativen?
Falls das System zuverlässig ist würde ich darauf sehr großen Wert legen.
-Ein Werbungsfilter wäre auch interessant, aber nur wenn das auch wirklich funktioniert, nicht dass dann was vom Film fehlt.
-HDMI z.B. ist wohl erst interessant wenn mal ein neuer Fernseher ansteht, aber das wird wohl erst passieren, wenn dieser kaputt ist. ;)
-Das Betriebsgeräusch ist auch interessant, man sollte ihn wärend dem Film nicht hören.
-Festplattengröße ist schwer abschätzbar, aber 250GB oder mehr dürfen es schon sein...

Worauf sollte man noch achten?
Hat jemand einen direkten Kauftipp? :w

Danke für eure Tipps! :t

Grüße,
Christian
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Panasonic DMR EH 56 habe ich hat 160 GB Festplatte und ist das war für mich SEHR wichtig Super Leicht von der Bedienung her. Kostet zur Zeit unter 400 Euro und man kann die Werbung rausschneiden....

Jede Nacht macht er nen Update fürs Fernsehprogramm und die aktuelle "Fernsehzeitung" ist gespeichert....

Auswählen, anklicken, aufnehmen fertig!

schluckt auch SD - Karten....

Reicht Dir das an Info?
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Kauf Dir auf keinen Fall einen Rekorder von Sony! Ich hab's leider getan und bereue es jedes Mal, wenn ich ihn benutze ;(

Überhaupt würde ich dir einen Rekorder empfehlen, der auf DVD- aufzeichnet – selbst wenn Du jetzt denkst, Du brennst eh keine DVD. Nur bei diesem System kannst Du nämlich, wie Jungerstar schreibt, die Werbung LÖSCHEN und nicht nur (wie bei dem verdammten Sony-Gerät b: ) ausblenden.

Neben Panasonic sind die Geräte von Pioneer gut :M
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Panasonic DMR EH 56 habe ich hat 160 GB Festplatte und ist das war für mich SEHR wichtig Super Leicht von der Bedienung her. Kostet zur Zeit unter 400 Euro und man kann die Werbung rausschneiden....

Jede Nacht macht er nen Update fürs Fernsehprogramm und die aktuelle "Fernsehzeitung" ist gespeichert....

Auswählen, anklicken, aufnehmen fertig!

schluckt auch SD - Karten....

Reicht Dir das an Info?

Jou, ich hab den Nachfolger, den EH65, da kannst dann Soundtechnisch auch schon Dolby Digital mit aufzeichnen (weiss net wie's beim Vorgänger is).

Des mit der Fernsehzeitschrift geht allerdings nur, wenn Du Kabel hast. Da ich für nen Bekannten in Japan aufnehme und brenne is die Kiste bestimmt 4 Stund am Tag an, wenn net mehr... :t
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Ich habe seit 2001 einen digitalen HDD-Recorder und bin begeistert.
Vorab, HDD-Recorder für analoges Fernsehen gibt es so gut wie gar nicht auf dem Markt - Du wirst also auf digitales Sat- oder kabelfernsehen umsteigen müssen.
Der Qualitätsunterschied zwischen vernünftig eingestelltem Analog-TV und Digital-TV ist eher akademisch, denn beide liefern nur die PAL Auflösung (Ausnahme HDTV-Tuner und TV-Gerät).

Leider ist die Antwort nicht ganz einfach; es gibt wie fast immer mehrere Lösungen:
1. PC mit DTV-Karte (4. oder 5.) und einem Kabel ins Wohnzimmer
2. Kabel-Tuner mit HDD (habe ich keine Produkte gefunden)
3. HDD + DVD-Recorder
4. DVB-T-HDD Recorder
5. DVB-S HDD Recorder

Nur die Lösungen 1, 4 und 5 ermöglichen es 5.1 Surround aufzunehmen und wiederzugeben. #3 geht aus Kopierschutzgründen über einen Analogwandler und lässt damit nur Stereo zu.
Um die Antwort abkürzen zu können, müsste ich wissen, welche TV-Quelle Du anzapfen möchtest; dann könnte man auch das eine oder andere Produkt empfehlen.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Nachdem hier ja immer wieder auch autofremde Technikthreads laufen, dachte ich mir, warum nicht... :t

Also, Objekt der Begierde ist ein Festplattenrecorder für TV um endlich den alten Videorecorder zu ersetzen.
Im Moment ;) habe ich Analogkabelanschluss und eine alte, aber feine Sony KV32" FX66 16 : 9 Röhre und dazu eine Sony DAV-S888 Sourroundanlage.

-Oder sollte man noch warten und dann auf Blueray oder HD-DVD warten? Aufnahmetechnisch für mich wie gesagt nicht sehr interessant, eher um sich in Zukunft einen weiteren Player sparen zu können. ;)
-Wie läuft das mit dem EPG, ist das zuverlässig?
Orientiert sich die Aufnahmezeit nach dem Videotext (korrekt) oder nach dem Inhalt der Fernsehzeitschrift (nie exakt)? Gibt es Alternativen?
Falls das System zuverlässig ist würde ich darauf sehr großen Wert legen.
-Ein Werbungsfilter wäre auch interessant, aber nur wenn das auch wirklich funktioniert, nicht dass dann was vom Film fehlt.
-HDMI z.B. ist wohl erst interessant wenn mal ein neuer Fernseher ansteht, aber das wird wohl erst passieren, wenn dieser kaputt ist. ;)
-Das Betriebsgeräusch ist auch interessant, man sollte ihn wärend dem Film nicht hören.
-Festplattengröße ist schwer abschätzbar, aber 250GB oder mehr dürfen es schon sein...

Worauf sollte man noch achten?
Hat jemand einen direkten Kauftipp? :w

Danke für eure Tipps! :t

Grüße,
Christian

Ich habe seit etwas ueber einem Jahr einen Pioneer DVR-530H (HD und DVD-DL Recorder, 160 GB?).

EPG: Ist NICHT praeziese! 3 Updates pro Tag werden gemacht und basiert NICHT auf VPS. D.h. 2 Minuten vorher starten und 10 Minuten laenger laufen lassen ist die einzige Moeglichkeit sicher zu gehen. VPS ist ueberigens auch nur bei den OeR verfuegbar. => IMHO gibt keine konsumentenfreundliche Loesung fuer praeziese Aufnahmen.

Schnitt: Werbung wird nicht automatisch uebersprungen/geschnitten (es gibt aber eine brauchbare SKIP-Funktion). ABER, scheiden kann man mit der Edierfunktion des Recorders entweder bildgenau, oder Keyframegenau, oder so. Kann man sich in der Anleitung bei pioneer ansehen.

Lautstaerke: Akzeptabel. Die Platte hoert man wenn das Geraet startet (ca., 10 Sekunden). Dann nur noch leichte Lueftergeraeusche.

HDMI: Mit upsacler 720/1080. Absolut wichtig heute (meine Meinung)

BR/HD-DVD Recoder: Wenn Du noch 12 bis 18 Montae warten kannst ...

Heute haette ich noch folgende Anforderungen: 100Mbit oder WLAN Interface zum lesen/beschreiben der Disk. DivX support bei dem Geraet (hat der Pioneer nicht). DVD Recorder ist/waere dann nicht noetig.


Gruesse
qp4ever
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Super, vielen Dank für euren Input! :t :t :t

zetatessera schrieb:
Überhaupt würde ich dir einen Rekorder empfehlen, der auf DVD- aufzeichnet – selbst wenn Du jetzt denkst, Du brennst eh keine DVD. Nur bei diesem System kannst Du nämlich, wie Jungerstar schreibt, die Werbung LÖSCHEN und nicht nur (wie bei dem verdammten Sony-Gerät b: ) ausblenden.

Das verstehe ich jetzt nicht... Das kann doch nur gehen wenn man auf RW oder RAM schreibt, oder?
Ist das auf der HDD nicht möglich? &:
Normalerweise würde ich wohl nur auf DVD brennen, wenn ich für jemand anderen mal was aufnehmen soll. Aber da es wohl so gut wie keine reinen HDD-Recorder gibt, erübrigt sich das wohl. ;)

CUXZ4 schrieb:
Vorab, HDD-Recorder für analoges Fernsehen gibt es so gut wie gar nicht auf dem Markt - Du wirst also auf digitales Sat- oder kabelfernsehen umsteigen müssen.

Moment... &:
Eigentlich alle mir bekannten Recorder funktionieren doch mit analogem Kabel!
Reden wir jetzt aneinander vorbei? Ist das vielleicht nur die falsche Bezeichnung von mir? :B
Wie ich oben geschrieben habe, habe ich im Moment "analoges" Kabel, würde aber auf Kabel Digital umsteigen wenn es da gute Kombigeräte (also Decoder+Recorder) gibt. Aber da habe ich eher weniger Kombigeräte gefunden, als Modelle die mit analogem Kabel funktionieren.
Würde mich über Aufklärung freuen! ;)

qp4ever schrieb:
EPG: Ist NICHT praeziese! 3 Updates pro Tag werden gemacht und basiert NICHT auf VPS. D.h. 2 Minuten vorher starten und 10 Minuten laenger laufen lassen ist die einzige Moeglichkeit sicher zu gehen. VPS ist ueberigens auch nur bei den OeR verfuegbar. => IMHO gibt keine konsumentenfreundliche Loesung fuer praeziese Aufnahmen.

HDMI: Mit upsacler 720/1080. Absolut wichtig heute (meine Meinung)

Heute haette ich noch folgende Anforderungen: 100Mbit oder WLAN Interface zum lesen/beschreiben der Disk. DivX support bei dem Geraet (hat der Pioneer nicht). DVD Recorder ist/waere dann nicht noetig.

-Deine Aussage zu EPG ist echt schade, aber damit hatte ich schon gerechnet. :#
Verstehe nicht dass die das nicht auf die Reihe bekommen, die Zeiten die im Videotext stehen sind doch genau... Bei O.C. California z.B. waren meistens plus 10-15min Verschiebung!! Kann man denn allgemein für EPG festlegen, dass er vorher und nachher XX Minuten dazugeben soll?
-Haben alle Recorder einen Upsacler auf 720/1080 sobald sie einen HDMI Ausgang haben oder ist das eine Spezialität von deinem Pioneer?
Da ich ja kein HDTV-Gerät habe ist das für mich eher eine Zukunftsinvestition als ein aktuelles must-have.
-(W)LAN wäre natürlich ein Sahnehäubchen :9 aber würde die Auswahl extrem einschränken, oder? ;)

Praktischerweise ist in der Stiftung Warentest 12/06 die gestern in meinem Briefkasten lag ein HDD/DVD-Recordertest drin! :t STIFTUNG WARENTEST - DVD-Rekorder mit Festplatte - Tests - Bild + Ton - Themen - test - FINANZtest
Und der Panasonic DMR-EH65, den ich mir dank eurer Tipps näher angeschaut hatte, ist auch noch Testsieger! :w
Auch bei Chip CHIP Online - Test: Panasonic DMR-EH 56EG (DVD-Recorder) ist der 56er bzw. im Link auch der 65er Kauftipp. :w
Dieses Modell steht schonmal ganz oben auf meiner Liste, freue mich aber noch über weitere Vorschläge! :t

Was mir im Bericht der Stiftung Warentest beim DMR-EH65 ein bißchen negativ aufgefallen ist, ist dass es beim zeitversetztem Fernsehen keine Pausefunktion gibt, ich dachte man kann dann genauso wie bei einer Aufnahme pausieren und Kapitel wie Werbung überspringen bzw. spulen. Ist das nicht so? :O
Bei meiner Suche ist mir erst aufgefallen wie wenige Geräte über 250GB haben. ;)

Grüße,
Christian
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Ich hab seit etwa einem Jahr den Panasonic DMR EH-60. Was mich an dem Gerät permanent stört, ist die träge Reaktion auf Fernbedienungsbefehle und das Fehlen der Möglichkeit, Ordner anzulegen, um den Festplatteninhalt zu strukturieren. Ich weiß nicht, ob das bei den neueren Geräten behoben bzw. verbessert wurde. Insbesondere der erste Punkt ist total lästig, denn man weiß nie, ob der Recorder den Befehl erhalten hat oder nicht, drückt die Taste erneut und dann werden unerwünschte Reaktionen ausgelöst.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Ich hab seit etwa einem Jahr den Panasonic DMR EH-60. Was mich an dem Gerät permanent stört, ist die träge Reaktion auf Fernbedienungsbefehle und das Fehlen der Möglichkeit, Ordner anzulegen, um den Festplatteninhalt zu strukturieren. Ich weiß nicht, ob das bei den neueren Geräten behoben bzw. verbessert wurde. Insbesondere der erste Punkt ist total lästig, denn man weiß nie, ob der Recorder den Befehl erhalten hat oder nicht, drückt die Taste erneut und dann werden unerwünschte Reaktionen ausgelöst.
Das ist bei meinem Sony leider auch so b: und es nervt gewaltig :# ;x

Super, vielen Dank für euren Input! :t :t :t



Das verstehe ich jetzt nicht... Das kann doch nur gehen wenn man auf RW oder RAM schreibt, oder?
Ist das auf der HDD nicht möglich?
&:
Grüße,
Christian
Nee, leider nicht – HDD-Rekorder sind noch dämlicher als Windoof-Computer :a :X

Noch ein Tipp: achte darauf, dass für den Fall des Brennens die Auflösung nachträglich verändert werden kann. Sonst hast Du das Problem, dass Du z.B. im besten Modus einen Film mit 2 h 1 Min. aufzeichnest und ihn dann nicht auf eine normale DVD gebrannt bekommst.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Super, vielen Dank für euren Input! :t :t :t
Moment... &:
Eigentlich alle mir bekannten Recorder funktionieren doch mit analogem Kabel!
Reden wir jetzt aneinander vorbei? Ist das vielleicht nur die falsche Bezeichnung von mir? :B
Wie ich oben geschrieben habe, habe ich im Moment "analoges" Kabel, würde aber auf Kabel Digital umsteigen wenn es da gute Kombigeräte (also Decoder+Recorder) gibt. Aber da habe ich eher weniger Kombigeräte gefunden, als Modelle die mit analogem Kabel funktionieren.
Würde mich über Aufklärung freuen! ;)
Grüße,
Christian

Das Koax-Kabel ist nicht entscheidend, es ist das Signal auf dem Kabel.

DVD-Rekorder oder Kombigeraete haben einen analogen TV-Eingang, aber Du wolltest doch ggf. nur einen HDD-Rekorder ohne DVD. Mir ist mal ein Geraet untergekommen, dass von analogem PAL auf HDd aufzeichnen konnte.
Trotzdem, Du wirst das volle Spektrum Deiner Surroundanlage nur mit Digital-TV Aufnahmen ausnutzen koennen. Analoges TV bringt keinen 5.1 Surround Sound.
Bitte achte in diesem Fall darauf, dass Dein DVD/HDD-Rekorder einen Digitaltuner hat und tatsaechlich 5.1 aufzeichnen kann; zumindest auf HDD. Die direkte Uebertragung von 5.1 von HDD auf DVD duerfte m.E. wieder am Kopierschutz scheitern.

Der Panasonic kann, so wie ich es anhand der Datenblaetter sehe, KEINEN 5.1 Surroundton aufnehmen sondern nur DD 2.0 (=Stereo).
Das ist der wesentliche Vorteil der Digital-Tuner mit HDD z.B. fuer digitales Kabel:

Willkommen bei HUMAX

Ich selber habe einen DVB-Sat Receiver mit HDD und habe so echten Kinosound zumindest bei einigen Spielfilmen meistens auf Pro7. Vor 2 Jahren habe ich mir dann einen billigen DVD-Rekorder geholt, um das eine oder andere auf DVD zu bannen. Haette ich die Lust dazu, koennte ich die Festplatte auslesen, den Inhalt cracken und dann echten 5.1 Sound DVD am PC brennen - ist mir aber bisher zu muehsam gewesen.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Der Panasonic kann, so wie ich es anhand der Datenblaetter sehe, KEINEN 5.1 Surroundton aufnehmen sondern nur DD 2.0 (=Stereo)

Riiiiischtigg !

Aber immerhin DD2.0 - ergo kein Analogwandler... :t Und mit meim guudn Denon hörst da dann kaum nen Unnerschied, da der Prozzi gut is ! :M
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Willkommen bei HUMAX

Ich selber habe einen DVB-Sat Receiver mit HDD und habe so echten Kinosound zumindest bei einigen Spielfilmen meistens auf Pro7. Vor 2 Jahren habe ich mir dann einen billigen DVD-Rekorder geholt, um das eine oder andere auf DVD zu bannen. Haette ich die Lust dazu, koennte ich die Festplatte auslesen, den Inhalt cracken und dann echten 5.1 Sound DVD am PC brennen - ist mir aber bisher zu muehsam gewesen.

Ich habe seit 4 Jahren den Topfield PVR 5000 Sateliten-Receiver.
Gleichzeitig 2 Programme aufnehmen und ein weiteres gucken.
Damit kann man sogar entschlüsselt Premiere auf die Festplatte aufnehmen (mit allen anderen Receivern nur verschlüsselt) und per USB an einen normalen PC rüberschicken. Ist mir aber zu umständlich.
Der Receiver hat deshalb auch Premiere-Verbot. Wenn man mit dem Topfield Premiere haben möchte muss man einen anderen Receiver angeben.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Riiiiischtigg !

Aber immerhin DD2.0 - ergo kein Analogwandler... :t Und mit meim guudn Denon hörst da dann kaum nen Unnerschied, da der Prozzi gut is ! :M


DD 2.0 laesst verschiedene Kompressionsraten zu und ich empfinde das als eine deutlich schlechtere Qualitaet. Bei Microboexchen oder TV-Lautsprecher ist der Unterschied zu vernachlaessigen. An einer guten Anlage ist der Unterschied mitunter gewaltig.
Mir war und ist der moeglischst wenig komprimierte 5.1 Ton sehr wichtig. Oftmals ist die Datenuebertragungsrate der TV-Stationen so grottenschlecht, dass ich mir dann doch lieber die DVD kaufe oder leihe.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Ich würde an Deiner Stelle den nehmen, der am meisten kann, für Dich am praktischsten
zu bedienen ist, am schönsten aussieht und der Preis günstig ist.

Auf Zukunft-Technologien brauchst nicht warten, denn dann wartest Du ewig.

Und wenn Du Dir zig Teste durch list, bist Du hinterher nicht schlauer als vorher,
denn in jeder Zeitung ist ein anderes Gerät Top.

Wenn Du morgen den teuersten kaufst, dann ist er übermorgen alt.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

-Deine Aussage zu EPG ist echt schade, aber damit hatte ich schon gerechnet. :#
Verstehe nicht dass die das nicht auf die Reihe bekommen, die Zeiten die im Videotext stehen sind doch genau... Bei O.C. California z.B. waren meistens plus 10-15min Verschiebung!! Kann man denn allgemein für EPG festlegen, dass er vorher und nachher XX Minuten dazugeben soll?
-Haben alle Recorder einen Upsacler auf 720/1080 sobald sie einen HDMI Ausgang haben oder ist das eine Spezialität von deinem Pioneer?
Da ich ja kein HDTV-Gerät habe ist das für mich eher eine Zukunftsinvestition als ein aktuelles must-have.
-(W)LAN wäre natürlich ein Sahnehäubchen :9 aber würde die Auswahl extrem einschränken, oder? ;)

Grüße,
Christian

Hi Christian,

ich gebe noch mal meinen Senf dazu ,)

- EPG: Bei meinem (Pio) kann man keine +- Zeiten standardmaessig eingeben. Man gewoehnt sich aber daran, die programmierte Sendung innerhalb von 5 Sekunden um die -5 und +10 Minuten zu ergaenzen.

- Upscaler: Ich kenne Denon (++) und Toshiba (+) DVD Spieler mit gutem upscaler. HDMI Ausgang heisst nicht automatisch auch Upsacler. Ist fuer mich auch ein Thema, da ich die naechsten Tage - fingers crossed - einen neuen FullHD LCD bekomme.

- Netzwerk: Ein guter HD Recoder mit brauchbarer Netzwerkanbindung ist mir nicht bekannt. KISS wollte mal so ein Ding bringen. Habe mich aber schon laenger nicht mehr bei denen umgesehen.

Uebrigens koennen die neuen Pios auch DivX und (!) das Topgeraet 940 auch HDMI Upscaling bis 1080p. Das waere fuer mich wichtig. Andererseits werde ich mich wohl eher in Richtung Barebone / macmini mit NAS / Fileserver bewegen.

Die naechsten Wochen wird erst mal mit dem neuen LCD rumgespielt.

Gruesse
qp4ever
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Danke nochmal für die weiteren Erklärungen! :t

Das Koax-Kabel ist nicht entscheidend, es ist das Signal auf dem Kabel.
Hätte ich jetzt wirklich überall statt "Kabel" "Kabelanschluss" schreiben sollen? :y
Sorry... :M

Also, den Panasonic DMR EH65 250GB sehe ich jetzt mal als sehr gute Lösung für einen analogen Kabelanschluss! :t
Panasonic Deutschland->Zu Hause->DVD & Video->DVD-Recorder->DMR-EH65EC-S
Panasonic DMR-EH65EC-S silber Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland
Hier hat sich auch die Frage nach dem Upscaler geklärt "der HDMI Ausgang mit HD upconversion auf 720p 1080i bieten höchsten Komfort".

Für einen digitalen Kabelanschluss hat mir der Topfield TF5200PVR C 300GB sehr zugesagt! :w
Topfield Europe GmbH  |  Produkte  |  TF 5200 PVR C
Topfield TF5200 PVR C 300GB Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland
Aber kein HDMI... dafür FBAS &:

Wie aufwändig ist es denn den Topfield an den PC anzuschliessen und dann Filme runterzubrennen? Nur falls man es doch mal braucht...
Was sagen die Fachleute hier zum DolbyDigital?

Ist ja keine leichte Entscheidung... B;

Weitere Vorschläge oder sachdienliche Hinweise? :t

Grüße,
Christian
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Hätte ich jetzt wirklich überall statt "Kabel" "Kabelanschluss" schreiben sollen? :y
Sorry...

&: ... keine Ahnung - ist ja auch egal. Haben wir wohl aneinander vorbei gepostet.


FBAS Composite (Farbe Bild Austast Synchron) Signal - das ist die schlechteste Moeglichkeit Bildinformationen zu uebertragen, denn alle Informationen wie Farbe, Kontrast und Helligkeit werden ueber ein Kabel uebertragen.

Zusaetzlich unterstuetzt der Topfield aber auch RGB (= Rot Gruen Blau) und YUV (YUV-Farbmodell - Wikipedia) (wahrscheinlich ueber den SCART-Anschluss). In diesem Fall werden die Informationen auf drei Leitungen aufgeteilt. Dies ist die beste Moeglichkeit analog Bildinformationen zu uebertragen. Der Qualitaetsunterschied zu HDMI ist fuer den Heimgebrauch zu vernachlaessigen.

Dolby Digital entwickelt von den Dolby Laboratories in den U.S. ist eine Moeglichkeit Toninformationen zu komprimieren. Es ist von der Datenkompressionsrate in gewissem Sinne vergleichbar mit MP-3. In den alten Stereozeiten mussten 2 Tonspuren wiedergegeben werden, im Zeitalter von Surround wurden es mehr.
Dolby Surround (analoge Technik) nutzte die 2 Stereospuren um einen virtuellen hinteren Kanal darin zu verstecken. Damit lasse ich es bewenden. Das hat noch nichts mit Dolby Digital (DD) zu tun.

Dolby Digital laesst nun bei geringer Datenmenge zur Zeit bis zu 9 getrennte Kanaele zu. Standard sind 6. Das sind 3x vorne( links-Mitte-rechts), 2x hinten (lins-rechts) und ein Basskanal (0.1) fuer den Subwoofer.

DD laesst aber auch die Uebertragung von Stereo zu, das waere dann DD 2.0. Nur dies wird von den meisten DVD-Rekordern unterstuetzt. Als DVD-Player mit Kauf-DVD koennen die natuerlich ueber den optischen oder Koax-Audio Ausgang (AC-3) auch 5.1, also echten Surround Sound, wiedergeben.

Meines Wissens haben die neuesten Topfield-Produkte einen USB Anschluss fuer den PC um die Festplatte auszulesen, oder Software-Updates aufzuspielen.

Reicht das an Information? Ich wollte nicht noch weiter in die Tiefe gehen, deshalb habe ich zum Teil die Information etwas zusammengefasst.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Hast du super erklärt, vielen Dank! :t

Bzgl. USB Ging es mir um die Aussage von Matthias:

Ich habe seit 4 Jahren den Topfield PVR 5000 Sateliten-Receiver.
Damit kann man sogar entschlüsselt Premiere auf die Festplatte aufnehmen (mit allen anderen Receivern nur verschlüsselt) und per USB an einen normalen PC rüberschicken. Ist mir aber zu umständlich.

Deswegen scheint es möglich zu sein, er schreibt aber von "umständlich", da hätten mich noch Details interessiert. :)
Z.B. ob da irgendwelche Programme zum dekodieren etc. notwendig sind.

Bitte achte in diesem Fall darauf, dass Dein DVD/HDD-Rekorder einen Digitaltuner hat und tatsaechlich 5.1 aufzeichnen kann; zumindest auf HDD.
Der Panasonic kann, so wie ich es anhand der Datenblaetter sehe, KEINEN 5.1 Surroundton aufnehmen sondern nur DD 2.0 (=Stereo).
Das ist der wesentliche Vorteil der Digital-Tuner mit HDD z.B. fuer digitales Kabel.

Das meinte ich mit meiner Frage, wie es bei dem Topfield nun aussieht, ob er nun 2.0 oder 5.1 aufzeichnen kann.
Aus dem Datenblatt bin ich als Laie nicht schlau geworden. :)

Grüße,
Christian
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Das meinte ich mit meiner Frage, wie es bei dem Topfield nun aussieht, ob er nun 2.0 oder 5.1 aufzeichnen kann.
Aus dem Datenblatt bin ich als Laie nicht schlau geworden. :)

Grüße,
Christian

Die Topfield Receiver mit HDD koennen alle DD 5.1 aufzeichnen, sogar mein alter 4000 PVR.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

OK, die Wahl ist gefallen. :M

Vielen Dank für eure Beratung! :t

Ich habe mich für den Panasonic entschieden.

Der Topfield in Verbindung mit Kabel Digital war auf jeden Fall auch interessant, aber irgendwie bin ich immer davon ausgegangen dass damit dann "HD-Ready" wäre, was aber nicht der Fall ist wie ich inzwischen erfahren habe. :#

Freue mich darauf den Videorecorder endlich entsorgen zu können! :s

Grüße,
Christian
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Ich habe mich für den Panasonic entschieden.



Grüße,
Christian

Ich weiß, ja nicht ob Du schon gekauft hast, aber die Kombination HDTV (oder HDTV-ready) mit normalen DVDs ist nicht besonders sinnvoll, da die volle Auflösung (und darum gehts ja bei HDTV) die Spieldauer einer DVD je nach HDTV-Standard auf ca. 20min - 30 min reduziert. Dafür werden z.Zt. die ersten HDTV DVD und Blue Ray Disc Player auf den Markt gebracht - wieder 2 Standardsb: .
Hat der Panasonic denn auch schon einen HDTV-fähigen Tuner eingebaut?&:

Ich hoffe, ich verwirre jetzt nicht zu sehr...
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Nein, danke für deinen Einwurf! :)
Klingt auch logisch was du schreibst. :t

HDTV Tuner hat keiner von beiden, ich war vorher nur der Meinung, dass ich mit Kabel Digital und Topfield schon HD-Ready wäre (wie gesagt, nur als Zukunftsinvestition, noch habe ich ja keinen HD-Fernseher).
Aber da dem nicht so ist, hat sich die Digital und HD Angelegenheit für mich erstmal erledigt. ;)

HDDVD und Blueray hatte ich ja oben angesprochen, aber das dauert mir noch zu lange.

Grüße,
Christian
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Leider ist der Markt für den Laien und selbst für den Interessierten so langsam völlig undurchsichtig gewordenb: .
2 DVD Standards für HDTV kombiniert mit 2 HDTV Standards, etliche digitale Übertragungsprotokolle, min. 4 Mehrkanalaudiostandards, Dutzende Audiokompressionsstandards, 3 bis 5 herkömmliche DVD Standards, usw. Das ganze kombinieren wir noch mit mehreren Verschlüsselungsmethoden und natürlich nicht zu vergessen den Kopierschutz der Filmgesellschaften.
Das führt dazu, das am Ende alles noch nicht mal mit sich selbst kompatibel istb: :a .
Eigentlich kann man nur für viel Geld auf einen Schlag alles auf einen Standard aufrüsten und dann etliche Jahre warten, um vielleicht einen oder zwei Technologiesprünge abzuwarten. Sukzessive aufzurüsten ist fast nicht mehr möglich.
 
AW: HDD-Recorder - Kaufberatung?

Du hast vollkommen recht...
nick-new.gif
nick-new.gif
nick-new.gif


Am Anfang dachte ich dass das alles einfach Plug&Play wäre!
Von wegen... :a

Bei HDDVD und Blueray war ich bisher der Meinung dass sich Blueray durchsetzen würde, da ein deutlich größerer Konzernverband dahintersteht. Aber nichtmal dass ist jetzt sicher und am Ende bleiben dann zwei Standards. b:

Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten