Heckscheibenheizung defekt

linobaleo

Fahrer
Registriert
3 Mai 2018
Ort
Bodensee
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

die Heckscheibenheizung am E89 (Bj. 2009) geht nicht mehr. Ein Check bei einer befreundeten Werkstatt hatte einen Messpunkt im Kofferraum rechts und eine Spannung, die kommt und geht je nach Schalterstellung. Von diesem Messpunkt geht dann ein Kabel nach innen zur Scheibe. Dort kommt aber nie Spannung an. Der Kabelbaum wurde im Januar 2018 ersetzt vom Vorbesitzer, hätte also noch Garantie.

Deshalb zu BMW Schweiz gefahren und prüfen lassen. Dort das Ergebnis, es gäbe schon keine Spannung VOR der Sicherung für die Heckscheibenheizung. Es könnte dieses Relais dafür defekt sein. Dazu müsse man aber den ganzen Stromverteiler 61149154970 tauschen, weil das Relais dort fest integriert wäre. Könnte aber auch noch an der Junctionbox 3 liegen. Alles zusammen dann knapp 1000 CHF ohne Garantie, dass es dann läuft.

Irgendwie macht das für mich keinen Sinn. Gemäss dem Bild sind 3 Relais (Nr. 2, 3, 4) separat erhältlich (je 10 EUR), ich weis nur nicht welches der Heckscheibenheizung zugeordnet ist.

Was ich nicht verstehe ist, was die Junction box in dem Setup macht und wie die erste Werkstatt im Kofferraum Spannung abgreifen kann (per Video dokumentiert), die laut BMW nie da sein kann. Mein Vertrauen in diesen :-) ist erstmal dahin....

Habt ihr etwas Licht in diesem dunklen Tunnel ?

Danke
Lino
 

Anhänge

  • Z4 Stromverteiler vorn.JPG
    Z4 Stromverteiler vorn.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
so, ich bin schon einen Schritt weiter.....hab mir mal ein paar Pläne besorgt...

Sieht so aus, als hätte meine Werkstatt am Punkt X13096 gemessen (in der Realität auf der anderen Seite), werde das aber nochmal bestätigen lassen.
Ich habe auch gehört, dass BMW ab einem bestimmten Zeitpunkt diese Relais auch gern verlötet hat auf dem Stromverteiler wegen Kontaktproblemen. Kann jemand sagen, ob das hier auch schon so ist (Aber warum sollte es dann die Relais einzeln zu kaufen geben)?

Könnt ihr mir sagen, ob ihr bei euch ein Relais-Klicken hört, wenn ihr die Heizung einschaltet? Bitte angeben, ob der Motor gelaufen ist oder nicht. Könnte sein, dass das nur geht bei laufendem Motor, deshalb bitte auch bei laufendem Motor testen.

Es könnte auch sein, dass das nur geht, wenn die Aussentemperatur unter einem bestimmten Wert ist (das gäbe es bei bestimmten Modellen, aber mein Kontakt ist sich nicht sicher, ob es beim E89-2009 auch schon so ist).

Ich werde als nächstes selber messen und dann wieder berichten.....
 

Anhänge

  • Z4 E89 2010 Heckscheibenheizung.png
    Z4 E89 2010 Heckscheibenheizung.png
    249,4 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
... Ein Check bei einer befreundeten Werkstatt hatte einen Messpunkt im Kofferraum rechts und eine Spannung, die kommt und geht je nach Schalterstellung ...

Prüfe das doch einfach selbst nochmal nach, denn wenn es so ist, brauchst du an das Relais keinen Gedanken mehr zu verschwenden.

Von diesem Messpunkt geht dann ein Kabel nach innen zur Scheibe. Dort kommt aber nie Spannung an. Der Kabelbaum wurde im Januar 2018 ersetzt vom Vorbesitzer, hätte also noch Garantie.

Wenn die Scheibenheizung abgeschaltet ist (= keine Spannung an dem Messpunkt), kann man den Durchgang zur Heizung Schritt für Schritt prüfen. Kabel dazu mit einer Furniernadel anpieksen, falls man das Kabel selbst prüfen will.

Das mit der Garantie wäre mir egal, so lange solche wilden Diagnosen von "Fachwerkstätten" gestellt werden.
 
Ich habe noch mehr Bilder erhalten (wo die einzelnen Verbinder sind zum Messen) und mir auch mal so ein Relais bestellt (K13, 16 EUR). Nach dem Lesen vom Verdeck-Thread (http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmw-z4-e89-grundlagen-dachhydraulik.133304/page-1), wo zwei 16 EUR Relais (gleich mitbestellt) einen Schaden von über 3000 EUR auslösen können, habe ich gleich ein PDF erstellt, damit auch anderen damit geholfen werden kann.

Zuerst dachte ich ja an die Nr. 2 im Bild 8, weil es ein Schliesser ist, aber aufgrund der Lage im Bild 2 kann es ja nur Nr. 4 sein, oder?

Bei Kommentaren dazu bitte immer die Bild-Nummer mit angeben, falls darauf referenziert wird.
 

Anhänge

also....erstes Zwischenergebnis....

Ich kann die Messung der befreundeten Garage bestätigen. Ich habe am Messpunkt X13096 am schwarzen Kabel 14V bei eingeschaltetem Motor und Heckscheibenheizung auf ON und 0V auf OFF. Das Relais klickt auch hörbar. Das zu messen dauert 15 min, man braucht nur den Deckel über der Batterie entfernen.

Beim vorbereiten zum Messen des Punktes an der Heckscheibe X379 habe ich das Dach in die obere Position gefahren und mit einem Schraubenzieher gegen Absinken beim drucklos werden gesichert. Da das Messgerät aber im Kofferraum war, mussten wir die Aktion nochmal abbrechen und nun geht leider nichts mehr. Dachmechanismus blinkt nur noch rot, Kofferraum bleibt zu und Fenster bleiben unten.

Ich suche jetzt gerade, wie man da wieder rauskommt.... im Handbuch steht dazu nichts......hier im Forum fang ich mal an zu suchen.... ;-).....wer das grad liest und Hinweise hat.....gerne...
 
es war eine Unterspannung....

Da ich ja in diesem Zusammenhang gelernt haben, dass es mehrerer Kabelbäume fürs Verdeck gibt, nun die Frage, welcher wurde bei mir getauscht? Er hatte die Teilenummer 54377311084. Ist das die auf der Beifahrerseite (= Spannungszuführung für die Heckscheibe).

MERKE: Arbeiten am Fahrzeug nur mit Ladegerät im Motorraum
 
Zuletzt bearbeitet:
es war eine Unterspannung....
Da ich ja in diesem Zusammenhang gelernt haben, dass es mehrerer Kabelbäume fürs Verdeck gibt, nun die Frage, welcher wurde bei mir getauscht? Er hatte die Teilenummer 54377311084. Ist das die auf der Beifahrerseite (= Spannungszuführung für die Heckscheibe).
Das ist der teure Kabelbaum mit den Hydraulikleitungen auf der Beifahrerseite:
https://www.leebmann24.de/satz-hydraulikleitung-mit-kabelbaum-z4-54377311084.html
 
so, zwei unterschiedliche Antworten und ich habe noch eine andere Meinung. Gemäss dem Bild geht es um den gelb markierten Bereich. ICH sehe hier einen Baum, der links und rechts am Dach hochgeht zu den Zylindern (4), also weder Beifahrer noch Fahrerseite sondern BEIDE Seiten.

Falls jemand einen anderen Kabelbaum meint, der mit der Heckscheibe zu tun hat, bitte Teilenummer.

Weitere Vorgehensweise: Ich werde nun versuchen, den Punkt X379 zu messen, nachdem ich das Dach/Kofferraum gemäss Video von @germinator und Ladegerät an der Batterie vorbereitet habe.
 

Anhänge

  • Z4 E89 Verdeck Kabelbaum.png
    Z4 E89 Verdeck Kabelbaum.png
    201,5 KB · Aufrufe: 58
welcher wurde bei mir getauscht? Er hatte die Teilenummer 54377311084.
so, zwei unterschiedliche Antworten und ich habe noch eine andere Meinung..
Hmm, ich hatte nur die von Dir genannte Teilenummer in RealOEM und bei Leebmann eingegegeben, dort wird Position 5 genannt. Insofern nicht meine Meinung sondern Deine Info. ;)

Was willst Du denn mit der Info bzgl. Kabelbaum? Entweder Du suchst und behebst den Fehler, dann kann das meist auf links oder rechts eingeschränkt werden. Oder Du willst den Kabelbaum tauschen, dann mußt Du das halbe Dach zerlegen und benötigst weitere Teile. Kostenpunkt beim Freundlichen um die 3.000€.
 
... und überhaupt kann man einfach den Motor laufen lassen, dann gibt es niemals nie nicht eine Unterspannung für diese Dachmimik.
 
... und überhaupt kann man einfach den Motor laufen lassen, dann gibt es niemals nie nicht eine Unterspannung für diese Dachmimik.
Die Fehlersuche dauert evtl. ein paar Stunden. Danke der folgendenden Behörden, die über Unfall oder Selbstmord unterscheiden müssen.
Und im Breich der Mythen muss das ja nicht sein
 
anbei ein etwas deutlicheres Bild, das ich in den englischen Unterlagen gefunden habe.....

Der alte Kabelbaum wurde im Januar 2018 bereits getauscht mit einem 54377311084 , hätte also noch Garantie drauf. Nur bis jetzt tritt BMW nicht darauf ein, obwohl die bisherigen Fakten für eine Kabelbaum Geschichte sprechen. Da @germinator von mehreren Kabelbäumen fürs Verdeck gesprochen hat, bin ich wieder unsicher geworden, ob nun der, der bei mir getauscht wurde, auch für die Zuführung der Heckscheibenheizung zuständig ist. Von BMW Händlern habe ich erstmal die Schnauze voll und zwar solange, bis ICH ziemlich sicher feststellen kann, dass es ein Garantieschaden ist.

Das ist im Moment mein Ziel. Herausfinden, WEM ich das Auto hinstelle. BMW Konstanz für eine Garantiereparatur oder meiner befreundete BOSCH Werkstatt bei Landshut (350 km weg) oder selber richten, je nach Ergebnis.

Habe ich am X379 keine Spannung mehr, muss der Fehler zwischen X13096 und X379 sein und nicht, wie BMW Schweiz meint:

FYI: Im neuen Bild im unteren grünen Kreis sieht man - so denke ich - den X13096.

Deshalb zu BMW Schweiz gefahren und prüfen lassen. Dort das Ergebnis, es gäbe schon keine Spannung VOR der Sicherung für die Heckscheibenheizung. Es könnte dieses Relais dafür defekt sein. Dazu müsse man aber den ganzen Stromverteiler 61149154970 tauschen, weil das Relais dort fest integriert wäre. Könnte aber auch noch an der Junctionbox 3 liegen. Alles zusammen dann knapp 1000 CHF ohne Garantie, dass es dann läuft.

Diese Aussage ist meiner Meinung nach doppelt falsch. Zum einen kann ich das Relais allein tauschen für 16 EUR. Das Relais klickt hörbar. Ich habe Spannung im Kofferraum bei X13096, also kann nicht der Stromverteiler/Relais/Junctionbox defekt sein.
 

Anhänge

  • Z4 E89 Verdeck Kabelbaum.png
    Z4 E89 Verdeck Kabelbaum.png
    183,1 KB · Aufrufe: 57
Hallo Allen,


Mein name ist Henk de Jong , Niederlande (Entschuldigung fur mein Deutsch hoffentlich verstehen Sie mir.)
Ich bin neu ins Forum, Ich hab meine Z4 E89 2012 seit einige Monate, jetzt in die Winter entdeck ich die gleiche Fehler, meine Heckscheibenheizung fuktioniert nicht. Wann ich es einschalte brennt die Led, aber keine der HeizungsDrähte wird warm.

Ich habe die Sicherungen 47, 79 getestet, die sind gut.

In der Kofferraum habe ich die spannung gemessen bei die Gelbe Markierung , da mess ich 0 V auf beide drahte mit eingeschalte heizung.

Bij die punkte X10002 mess ich 12V.

Wo kann ich die richtige Relais finden?

hat jemand eine Foto ? mit eine Markierung ?

Danke Schon!


->IMG_0550.jpgIMG_0048.PNGIMG_0043.JPG
 
Gemäß diesem Auszug aus dem www.newtis.info sitzt das Relais K13 innerhalb der Junction Box:

1549207844420.png
Vorher könntest du aber noch eingrenzen, ob es das Relais ist:
  • der Threadersteller sagt, man hört es, wenn man den Status der Heckscheibenheizung wechselt mit der Taste ...
  • trenne X13096:
    • und messe mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer, ob die Heizdrähte i.O. sind
    • und versorge die Heckscheibe testweise direkt mit Spannung ==> sollte dann halt warm werden
 
@MiSt, @Hdhenk
Wenn die beiden Sicherungen ok sind und auch das Relais schaltet, dann müsste am Stecker X13096 rechts hinter der Batterie (gelber Kreis) immer 12V messbar sein, selbst wenn die Heizdrähte defekt/nicht verbunden wären.
Daher wäre aus meiner Sicht zuerst zu klären, warum an X13096 KEINE Spannung anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß diesem Auszug aus dem www.newtis.info sitzt das Relais K13 innerhalb der Junction Box:

Anhang anzeigen 363206
Vorher könntest du aber noch eingrenzen, ob es das Relais ist:
  • der Threadersteller sagt, man hört es, wenn man den Status der Heckscheibenheizung wechselt mit der Taste ...
  • trenne X13096:
    • und messe mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer, ob die Heizdrähte i.O. sind
    • und versorge die Heckscheibe testweise direkt mit Spannung ==> sollte dann halt warm werden
Dank fur ihre reaktion, wann ich die schalter eindruck dann brengt die LED aber hore ich nichts beim ein onder ausschalten.
Die junction box, (is das die box unter dek dashboard mit al die sicherungen? Vielleicht eine dummes frage aber wo kan ik die relais K13 finden? Ich kan nur die 30g relais finden bei al die sicherungen...

Gemäß diesem Auszug aus dem www.newtis.info sitzt das Relais K13 innerhalb der Junction Box:

Anhang anzeigen 363206
Vorher könntest du aber noch eingrenzen, ob es das Relais ist:
  • der Threadersteller sagt, man hört es, wenn man den Status der Heckscheibenheizung wechselt mit der Taste ...
  • trenne X13096:
    • und messe mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer, ob die Heizdrähte i.O. sind
    • und versorge die Heckscheibe testweise direkt mit Spannung ==> sollte dann halt warm werden
 
Dank fur ihre reaktion, wann ich die schalter eindruck dann brengt die LED aber hore ich nichts beim ein onder ausschalten.
Die junction box, (is das die box unter dek dashboard mit al die sicherungen? Vielleicht eine dummes frage aber wo kan ik die relais K13 finden? Ich kan nur die 30g relais finden bei al die sicherungen...
Ja, JB = Elektronikmodul in der Sicherungsbox,
K13

Junction Box

Am Stecker X11004 ist der Ausgang des Relais:
A4010, X11004, X11005, X11006, X11007, X11011
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich Relais K13 bei ein E89 Z4

Bei der E85 Han ich ein foto aber das ist nicht zo bei der e89
A5508802-C2C3-46A3-871F-297DAB4A664E.jpeg
 
Henk,

das K13 siehst du im Bild 2 (links unten) des PDFs am Anfang dieses Threads (Eintrag 19 Nov 2018). Es ist auf dem Stromverteiler.

Im obigen Bild würde ich sagen, es ist das grüne auf der rechten Seite in der Mitte.

Bitte auch beachten, dass bei geöffnetem Dach (oder bereits begonnenem Öffnungsvorgang) die Junction Box die Heckscheibe ABschaltet. Das Dach muss also geschlossen und verriegelt sein, damit du das Relais hören kannst.

Lino
 
Auch dieses Problem haben wir im Zuge der gestrigen Dach-Reparatur identifizieren können:

1645350659956.png


Der Anschlußkontakt ist von der Scheibe abgerissen. Evtl. hat schon jemand versucht, diesen mit einem Lötkolben wieder zu befestigen. Davon zeugen Lötzinntropfen am abgerissenen Stecker.

Vermutlich läßt sich das durch einem erfahrenen Installateur mit Lötkenntnissen beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Glas Löten :(...
Ich meine es gäbe stromführende Lacke um Gerissenen Heckscheiben Heizungen zu reparieren.
Diesen lack dan anbringen den Stecker irgenwie in Position halten und kleben.
Nicht High Tech, aber vielleicht wirksam.
 
Zurück
Oben Unten