Heckumbau nach Unfall - was geht?

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Mich hat´s erwischt. Motorradfahrer ist aufgefahren. Keinem was passiert. Doch die hintere Stoßstange ist nicht mehr zu retten, und es scheint, als habe auch der Auspuff einen mitbekommen (unklar).
Wollte eh einen Sportauspuff drunter bauen, die Gelegenheit ist jetzt günstig, im wahrsten Sinne des Wortes, auch wenn ich auf die Begleitumstände natürlich gern verzichtet hätte.

Was geht?
Hätte eigentlich gern eine Duplex-Anlage. Was nicht geht ist: Rumscheiden an der hinteren Heckstoßstange und als Auspuff auch nichts ohne ABE.

Welche Optionen habe ich?
Habe den AG. Passt die M-Stoßstange, die bereits zwei Aussparungen für die vier Rohre hat?
Zur Aero-Heckschürze habe ich nichts richtiges gefunden. Hat die auch zwei Aussparungen?
Was gibt es eigentlich an Duplex-Anlagen mit ABE?

PS: Ich kenn die famose Anlage von Lion41 - ist mir etwas zu heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stüber, der wird dir das auch passend für das M Heck machen. Kannst aber auch (egal welche Duplex) einen sauberen Ausschnitt machen, den Unterschied zum linken siehst du eh nicht wirklich.
 
Missverständnis. Habe den AG, keinen M. Passt M?
Und Rumscheiden kommt definitiv nicht in Frage. Beim AG ist der Ausschnitt auf der Fahrerseite nach Innen gerollt. Egal, wie sauber nachträglich geschnitten wird, es wird nicht nach Innen gerollt - meine ich jedenfalls.

So hat man dann zwar eine symmetrische Auspuffanlage. Aber auf der Fahrerseite ist der Ausschnitt gerollt, auf der Beifahrerseite aber nicht.
Nicht mehr symmetrisch.
Das will ich auf keinen Fall. Das sieht - für mich - nach gefrickelt aus. Will ich nicht.

Außerdem will ich keinen Auspuff, für den es nicht wenigstens ein Teilegutachten gibt. Will nicht 1500 Euro ausgeben und beim nächsten TÜV-Besuch heißt es: Schon kaputt - weil zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat´s erwischt. Motorradfahrer ist aufgefahren. Keinem was passiert. Doch die hintere Stoßstange ist nicht mehr zu retten, und es scheint, als habe auch der Auspuff einen mitbekommen (unklar).
Wollte eh einen Sportauspuff drunter bauen, die Gelegenheit ist jetzt günstig, im wahrsten Sinne des Wortes, auch wenn ich auf die Begleitumstände natürlich gern verzichtet hätte.

Was geht?
Hätte eigentlich gern eine Duplex-Anlage. Was nicht geht ist: Rumscheiden an der hinteren Heckstoßstange und als Auspuff auch nichts ohne ABE.

Welche Optionen habe ich?
Habe den AG. Passt die M-Stoßstange, die bereits zwei Aussparungen für die vier Rohre hat?
Zur Aero-Heckschürze habe ich nichts richtiges gefunden. Hat die auch zwei Aussparungen?
Was gibt es eigentlich an Duplex-Anlagen mit ABE?

PS: Ich kenn die famose Anlage von Lion41 - ist mir etwas zu heftig.
Erstmal Beileid für den Schaden - ist immer doof sowas!

Ich kann Dir bei Duplex = Eisenmann empfehlen / solltest Du bei einer Seite bleiben, gibt's neben Eisenmann natürlich noch unsere günstigen Bastuck-Komplettanlagen. Alles ist mit GS bzw. TÜV - und auf Wunsch auch ohne ....
 
Frag mal bei @hiho nach.

Er hat nach einem Heckschaden eine M-Schürze, also schon mit Originalausschnitt genommen.....
Er hat zwar eien Roadster, sollte aber auch beim Coupe gehen

http://www.zroadster.com/forum/inde...isenmann-und-ich-bilder-und-soundclip.111552/


.

Hab im ETK nachgeschaut: Ob E85- oder E86-Heckschürze ist wurscht. Habe bei hiho angefragt, ob die M-Heckstoßstange 1:1 passt? Wenn es beim E85 passt, wird es auch beim E86 passen.
Vielen, vielen Dank für den Hinweis.

Eisenmann ist tatsächlich eine Option - aber nur mit ABE oder Teilegutachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scheinrise , das tut mir sooo leid.
Wir lieben unsere Zettis einfach - und dann sind sie plötzlich "verbeult".
Aber Kopf hoch - bald ist wieder alles gut!
 
Passt die M-Stoßstange

Prinzipiell schon.
Ich habe den Umbau hinter mir. Du musst dir nur einen Adapter für die Befestigungspunkte in der Mitte bauen. Da ist beim M ja so eine Art Diffusor verbaut, da der Batteriekasten fehlt.

SAM_0247.JPG

Edit: Die Duplexanlage ist übrigens von Eisenmann - über den forumsbekannten "Dealer".

Nochmal Edit: Der "Adapter" sieht bei mir so aus:

SAM_0184.JPG SAM_0185.JPG

Als Schablone diente der Originalheckstoßfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Mittag ist Sachverständigen-Termin. Wenn der Auspuff einen mit bekommen hat, muss ich tatsächlich überlegen, ob es vier Rohre werden.
 
BBK baut keine 4-Rohr-Anlage mehr. Gefahr zu groß, dass die Heckschürze auf der Beifahrerseite verbrannt wird - hieß es. Lion41 bleibt wohl einer der wenigen, die so ein Ding problemlos fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
BBK baut keine 4-Rohr-Anlage mehr. Gefahr zu groß, dass die Heckschürze auf der Beifahrerseite verbrannt wird - hieß es. Lion41 bleibt wohl einer der wenigen, die so ein Ding problemlos fahren.

Sehr merkwürdig.... Ich wüsste jetzt im ersten Moment nicht wo es da zu heiß werden sollte:

ImageUploadedByzroadster.com1446549697.688201.jpg
 
Oh sehe gerade, dass du deinen Beitrag auf "Beifahrerseite" geändert hast... ich kann ja nochmal nen Foto davon reinstellen später. Hab aber keine Probleme bisher.
 
Ich gehe mal davon aus, dass das Rohr gemeint ist, welches da aus seinem beifahrerseitigen Topf raus kommt und in der Schürze verschwindet...
 
Hat sich @hiho noch nicht gemeldet?
Er hat doch auch einen schönen Bericht darüber verfasst....
 
Sehr merkwürdig.... Ich wüsste jetzt im ersten Moment nicht wo es da zu heiß werden sollte:

Anhang anzeigen 204668
BBK sagt: Das Verlängerungsrohr von Fahrer- auf Beifahrerseite würde sich so ausdehnen, dass - bei nicht penibelster Arbeit - die Gefahr droht, dass es Verschmorungen an der Heckstoßstange geben könnte. Die haben den Prozess offenbar nicht im Griff.

Wer sich für den Eintragungsvortrag von BBK nicht interesiert, der lese jetzt im nächsten Threat weiter.


Mir wurde er so beschrieben:

Man bringt das Z4QP gegen 7 Uhr und holt es gegen 14 Uhr wieder ab. Von Montag bis Freitag ist egal. Es wird eine Einzelabnahme beim TÜV gemacht. Gibt einen Leihwagen in der Zwischenzeit.

"2 bis 3 Wochen später" erhält man alle Unterlagen, um den Auspuff bei der der Zulassungsstelle eintragen zu lassen.

Für mich kommt das nicht in Frage. Nur ich fahre zur Abnahme beim TÜV und bin dabei.
Und wenn der TÜV-Ingenieur zu BBK ins Haus kommen sollte, dann bin ich dabei und nehme anschließend die Auspuff-Zulassung gleich mit.

Oder kennt jemand von Euch eine Einzelabnahme, die dafür sorgt, dass man "zwei bis drei" Wochen unterwegs ist, ohne "Allgemeine Betriebserlaubnis" zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten