Heimkino

Verstehe! Klar, das Budget ist wichtig! Bei dem Thema gibt es nach oben quasi keine Grenzen.

JVC bietet WHDMI nicht an. Ich selbst kann auch nichts zur Zuverlässigkeit von WHDMI sagen.

Habe damals bei meiner Recherche immer wieder von frustrierten Benutzern gelesen, die über Abbrüche und lange Zeiten zur Herstellung der Verbindung geklagt haben.

Ich ziehe eine verkabelte Verbindung immer vor, auch wenn der Aufwand höher ist.

Lieber einen dezenten Kabelschacht als Stress mit dem HDMI-Link. Da langts dir dann nämlich schnell...

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit WHDMI?
 
JVC bietet WHDMI nicht an.
Ich selbst kann auch nichts zur Zuverlässigkeit von WHDMI sagen.
Ich ziehe eine verkabelte Verbindung immer vor, auch wenn der Aufwand höher ist.
Lieber einen dezenten Kabelschacht als Stress mit dem HDMI-Link.
Da langts dir dann nämlich schnell...
Grundsätzlich gebe ich Dir ja Recht, aber unser Wohnzimmer gibt eigentlich keine Möglichkeiten her für eine solche Verkabelung wenn diese nicht auffallen soll.
Z.B. sind keine Fußleisten etc. vorhanden.
Es sei denn Du hast einen Tipp für mich?
 
Schlitzfräse -> Unterputz
Ja, erzähl das mal meiner "Regierung"!
Und das wo wir seit kurzer Zeit unser Wohnzimmer neu eingerichtet haben.
Wie soll ich denn mit der Schlitzfräse an der großen Terrassenfront vorbei kommen?
Und wir haben eine Fußbodenheizung.
Nee, da muss eine einfachere und saubere Lösung her.
Übrigens soll das WHDMI beim Epson 9200W gut & stabil arbeiten.
 
Grundsätzlich gebe ich Dir ja Recht, aber unser Wohnzimmer gibt eigentlich keine Möglichkeiten her für eine solche Verkabelung wenn diese nicht auffallen soll.
Z.B. sind keine Fußleisten etc. vorhanden.
Es sei denn Du hast einen Tipp für mich?

Es gibt auch externe WHDMI Lösungen. Die funktionieren (nach höhrensagen) so gut/schlecht wie die fest verbauten. Alternativ bietet sich auch ein "Deckenkranz" (oder so) an. Also ein teilweise abgehängte Decke für Lichtkonzept und Kabelführung.

Du sprichst öfters von Bildschärfe und jetzt zusätzlich noch ein Darbee : Ist DLP eine Option für Dich? Schärfe ist bei denen kein Problem, da 1 Chip Verfahren. Sind auch preiswerter als 3 LCD Lösungen (JVC, Sony, Epson, ... )
 
Mit Vorhängen habe ich aufgrund WAF auch angefangen; der Kinoraum war vor 5 Jahren auch für andere Aufgaben geplant. Dafür habe ich Bühnenmolton (300g) bzw. Bühnensamt genommen. Ist absolut blickdicht und reflektiert wenig/kaum. Knappe 2,5 m lassen sich auf gut 70 cm verstauen. Habe das Zeug nähen lassen, damit es nicht glatt/flächig fällt. Ist so 'ne Art Wellenform, wenn man von oben drauf schaut. Sollte ich mal umbauen, würde ich es anders machen und die Wände mit Stoff bekleben und die vorderen Absorber integrieren. Die Deckensegel/Absorber sind ebenfalls mit Molton bezogen (150g).
Meinst Du sowas?

http://shop.rabenring.com/epages/Ra...hops/Rabenring/Categories/Molton/Bühnenmolton

http://shop.rabenring.com/epages/Ra...Rabenring/Categories/Bühnenvorhänge/Backdrops

Aber noch bin ich nicht soweit.
 
Du sprichst öfters von Bildschärfe und jetzt zusätzlich noch ein Darbee : Ist DLP eine Option für Dich? Schärfe ist bei denen kein Problem, da 1 Chip Verfahren. Sind auch preiswerter als 3 LCD Lösungen (JVC, Sony, Epson, ... )
Und was sind die Nachtteile bei diesen Beamern?
Einen Unterschied muss es ja geben, sonst würde ja jeder danach greifen.
 
Als Leinwand verwende ich eine maskierbare 16:9 Spalluto Multiframe-Rahmenleinwand, da das der Königsweg ist, wenn man einen Raum dafür hat, wie ich.

Gibt es dazu eigentlich eine Option die zu 'elektrifizieren' ?

Bei der Akustik habe ich mit R-T-F-S zusammengearbeitet. Das war genial angelegtes Geld!
Kann ich jedem nur empfehlen! Die Akustik wird oft ignoriert, leider.

Kannst Du bitte kurz mal stichpunktartig schreiben was Du dort an Dienstleistung 'beauftragt' hast. Danke! Plane gerade eine neues Kino (mit Haus dazu) und möchte schon bei der Raumplanung die passenden Masse und Akustikoptimierungen vorbereitet haben. Hatte MB Akustik und Fairland auf dem Radar.
 
Und was sind die Nachtteile bei diesen Beamern?
Einen Unterschied muss es ja geben, sonst würde ja jeder danach greifen.

Such mal im HIFI-Forum. Da gibt es viel Beiträge zu. Stichworte sind Schwarzwert (LCD besser), Schärfe (DLP besser), 3D (wohl auch DLP besser). Dann Aufstellung/Lensshift. Einige Menschen sehen den sg. RBE (Regenbogeneffekt) ... Dann ist DLP raus. Ich sehe den ganz leicht wenn ich meine Kopf bewege.


Jepp, Aber auch Samt anschauen. Kannst Dir Muster schicken lassen. Molton neigt zum flusen - muss aber nicht sein.
 
Such mal im HIFI-Forum. Da gibt es viel Beiträge zu. Stichworte sind Schwarzwert (LCD besser), Schärfe (DLP besser), 3D (wohl auch DLP besser). Dann Aufstellung/Lensshift. Einige Menschen sehen den sg. RBE (Regenbogeneffekt) ... Dann ist DLP raus. Ich sehe den ganz leicht wenn ich meine Kopf bewege.
Ich habe da mal etwas vorbereitet: ;)


Angeblich sollen ja nicht alle Modelle von dem Regenbogeneffekt betroffen sein.
Welche DLP-Beamer gehören denn aktuell zu den Top-Geräten in der Preisklasse bis ca. 3.000 €?

Hier noch eine CHECKLISTE zur BEAMER KAUFBERATUNG:

http://beamer-kaufberatung.de/Beamer-Kaufberatung-Checkliste.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL - Gibt es DLPs überhaupt in der 3k EUR Klasse? Keine Ahung, nie mit beschäftigt. Und CityCobra: Der Vorschlag mit DLP kam nur wg. Preisoptimerung :-) 1500 EUR DLP vs. 3000 EUR LCD + 300 EUR (?) Darbee.

Aus dem Kaufberatungs .pdf: " Für reine Diashows und Präsentationen wird häufig ein LCD-Beamer bevorzugt, für Heimkinoabende werden die DLP-Beamer empfohlen."

WTF?! Anders rum ...
 
Da halte ich mich zurück, habe mich mit DLPs nie ernsthaft beschäftigt. Schau mal ob George L. den getestet hat. Auch BenQ macht im DLP-Markt rum.
 
Gerade bei GROBI TV gesehen -

SONY VPL HW 55 ES SCHWARZ oder WEISS MIT PLAYSTATION 4

Promotion-Aktion
gültig vom 1. Oktober 2014 bis zum 31. Dezember 2014 solange der Vorrat reicht.
Die Playstation wird mit einer 500 GB grossen Festplatte ausgeliefert.

Preis: 3099 €

Grobi ist Sony Prime Support Händler.
Bei Registrierung des Beamers direkt bei Sony erhält der Käufer eine extralange Garantie von 24 plus 12 Monaten.

Zusätzlich wird der Projektor mit einer GROBI Lampengarantie ausgeliefert -
1 x 16 Monate oder 1.600 Stunden GROBI Lampengarantie (erste Lampe/was zuerst eintritt).

Wenn ich mich nicht irre ist das Angebot inkl. Kalibrierung.

Quelle: http://www.grobi-shop.tv/index.php?cPath=25_127
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! War gestern zum PJ Vergleich bei HKR Stuttgart. Wollte mir einen Eindruck verschaffen ob ein Übergangsprojektor was für mich wäre. Also: Vergleich tw9200 und HW55. Meine ganz subjektive Meinung: Beide sind ein großer Schritt nach vorne; aktuell ein TW 3600er. Wenn vornehmlich 2D dann HW55. Wenn 3D auch interessant/gewünscht ist der 9200er. Ich hätte den 55er /B sogar mitgenommen (inkl. PS4 Promo) wenn er denn auf Lager gewesen wäre. War er aber nicht ... Lieferzeit 2 bis 3 Wochen. Zwei Erkenntnisse: Bei 3D sehe ich beim 55er (leider) ein 96Hz Flimmern in hellen Flächen. Beim 9200 nicht (der hat wohl eine andere, höhere Bildrate). Hinzu kommt, dass ich für 3D eine größere LW brauche. Habe dort auf 260er Breite bei ca. 4 m Abstand geschaut. Das Sichtfeld war zu wenig mit Film ausgefüllt. Habe mich dann bei ca. 2.5 m auf den Boden gesetzt. So muss es für 3D sein. Bekomme ich aktuell in meinem Raum nicht hin. Daher ist 3D ein Feature ohne großen Wert für mich.

4k (+3000 EUR HW300 vs. HW55) bzw. eShift 4K (+1000 EUR X500 vs HW55) ist für mich kein Thema bis die Kette (HDMI 2.0x und HDCP 2.2) komplett funktioniert und Content da ist.

Weil ein Darbee auch da war: Beim Sony sehe ich das als nicht notwendig an. Die RC dort ist ziemlich gut und sehr fein einstellbar. Beim Epson könnte das durchaus einen sinnvolle Ergänzung sein. Kommt aber auf den persönlichen Geschamck des Betrachters an, ob diese 'künstliche' Nachschärfung (ob im PJ oder via extern) gefällt.

Kurz noch die Spalluto WS-GR 16:9 angetestet: Maskierung lässt sich gut positionieren. Leider nicht (nachträglich) elektrifizierbar - was für den neuen Raum die Krönung wäre. Naja, mal schauen was man da machen kann (DIY),

Hatte keine Zeit mehr mir auch mal einen DLP zu geben.
 
Zurück
Oben Unten