Heimkino

War gestern zum PJ Vergleich bei HKR Stuttgart. Wollte mir einen Eindruck verschaffen ob ein Übergangsprojektor was für mich wäre. Also: Vergleich tw9200 und HW55. Meine ganz subjektive Meinung: Beide sind ein großer Schritt nach vorne; aktuell ein TW 3600er. Wenn vornehmlich 2D dann HW55. Wenn 3D auch interessant/gewünscht ist der 9200er.
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht und Deine persönliche Einschätzung!
Was genau hat Dich im 2D Bereich beim HW55 mehr überzeugt im Vergleich zum TW9200?
Nach Deinem Vergleich bin ich aktuell wieder etwas unsicher geworden was den TW9200 betrifft.
Weißt Du zufällig ob der HW55 und der TW9200 kalibriert waren, und ob die aktuellste Firmware drauf war?
Da wir überwiegend 2D Material schauen, könnte der Sony HW55 eventuell die bessere Wahl sein.
 
Neueste FW war auf dem Epson drauf. Beide waren (mal) kalibriert. Beide im entsprechenden Kino-Modus ECO angesehen. Initial ohne Bildverbesserer RC und FI. Der 55er hatte ein für mich natürlicheres Bild mit besserer Grundschärfe. Das hat schon die Basis gelegt. Die Sony RC hat dann den Ausschlag gegeben. Die ist deutlich flexibler als was Epson bietet. FI ist auch ok. Aber die beiden geben sich nur wenig in 2D auf hohem Niveau. Ich hätte gerne auch noch einen x35 gesehen und gehört. Bekommt man aber leider nicht mehr neu. Lautstärke ist bei beiden gut. Der Sony leiser, besonders im High Modus.

Schau Dir die Dinger selbst an. Du bewertest die beiden evtl. komplett anders.
 
Schau Dir die Dinger selbst an. Du bewertest die beiden evtl. komplett anders.
Werde ich machen, der Termin steht ja.

Eine andere Frage:
Was ist denn an den DLP Beamer so schlecht im Vergleich zu den LCD-Geräten?

DLP-Projektoren – die zehn größten Vorteile

http://www.dlp.com/de/projector/dlp-advantages/default.aspx

Nehmen wir als aktuelles Beispiel mal den BenQ W1070+W

ftp://supportfiles.benq.eu/projector/datasheets/w1070 w_datenblatt.pdf

Test von George Lucas aus dem HiFi-Forum:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=94&thread=13704

Bis jetzt stand der EPSON EH-TW9200W ganz oben auf meiner Liste.
Mir ist klar das es sich bei dem BenQ um einen DLP Beamer handelt, aber ich habe bisher noch keinerlei Erfahrungen mit Beamer, und möchte nicht gleich tausende Euros in Technik investieren die später vielleicht nicht oder selten genutzt wird.
Daher der Gedanke erstmal mit einem relativ günstigen Beamer beginnen um zu schauen wie mir das mit einem Beamer gefällt.
Der TW9200W in Verbindung mit einer guten maskierbaren elektrischen Multiformat Leinwand kostet mich über 5.000 €, beim BenQ wäre das deutlich weniger.
Wir schauen überwiegend 2D, und der Beamer würde hauptsächlich in den Abendstunden genutzt werden.
Der Sitzabstand zur Leinwand beträgt geschätzte 4 - 4,5 m, und der Abstand vom Beamer zur Leinwand ca. 5 m.
Obwohl ich mich schon seit Tagen versuche schlau zu machen zum Thema Beamer-Kauf, und auch schon unzählige Threads gelesen habe, blicke ich noch immer nicht durch welcher Beamer für mich die richtige Wahl ist.

P.s.: Habe zufällig gesehen das BenQ Deutschland quasi bei mir um die Ecke ist.
 
Schau mal hier: http://www.christiedigital.com/TechPapers/Christie-1Chip-vs-LCDTechnology.pdf

Ob da wirklich was schlecht an 1-Chip DLP ist? Nein. Auch LCD oder LCoS hat seine Schwächen. Evtl. ist das ein wenig wie Sauger vs Turbo. Für mich sind es (teilweise nach Datenblatt) diese beiden Dinge, neben RBE, die für mich gegen DLP im optimierten Kinoraum sprechen: Nativer Schwarzwert und PJ-Lautstärke; das mit dem On/Off Kontrast (besser bei LCoS) habe ich noch nicht im Vergleich 'gesehen' -> Standardtest: Szene mit Sternenhimmel (StarWars) vergleichen. Positiv bei DLP ist sicherlich die gute Konvergenz, die bei 3-LCD erst in der Oberen Mittelklasse justiert werden kann und das 3D Zeug. Auch Lampenalterung ist bei DLP (glaube ich) nicht das große Thema. UHP Lampen altern konstant und sind nach 1500 h bereit für einen Wechsel.

Wenn Du RBE nicht wahrnimmst hast Du einfach eine größere Auswahl und kannst ggf. am Budget optimieren. Du schreibst ja, dass Du "nicht gleich tausende Euros in Technik investieren" magst. Genau so habe ich meinen ersten Versuch auch gestartet. LW 500 EUR, PJ im "Angebot" für 900 EUR. Bei mir war ausschlaggebend die Flexibilität in der Aufstellung. Da gab's damals nur wenige, die den passenden Lensshift hatten und der günstige Epson passte wie A*sch auf Eimer bei mir. DLP war eh raus wg. RBE.

Viel Spass bei Grobi und allen einen guten Rutsch!
 
Für mich sind es (teilweise nach Datenblatt) diese beiden Dinge, neben RBE, die für mich gegen DLP im optimierten Kinoraum sprechen: Wenn Du RBE nicht wahrnimmst hast Du einfach eine größere Auswahl und kannst ggf. am Budget optimieren.
Angeblich ist insbesondere bei den aktuellen DLP-Projektoren kein RBE (Regenbogeneffekt) mehr vorhanden bzw. sichtbar.
Auch bei den DLP-Projektoren schreitet die Technik voran...
Bleibt aber z.B. noch das deutlicher wahrnehmbare Lüftergeräusch beim DLP-Projektor.
In meinen Fall würde sich der Projektor ca. 2 m hinter mir befinden, keine Ahnung ob und wie deutlich sich das bemerkbar macht im Betrieb.
Bleibt noch die Frage nach der Bildqualität (strahlende Farben), Kontrast, Schärfe und Helligkeit im Vergleich.
Der oben erwähnte BenQ W1070+W hätte seinen Reiz aufgrund der Tatsache das er nur rund ein Drittel des Epson 9200W kostet.
Hinzu kommt das es sich bei dem 9200W im Grunde um ein altes aber sehr ausgereiftes Modell handelt, welches man neue Features verpasst hat.
Ehrlich gesagt habe ich nicht vor jeden Modellwechsel mit zu machen, und wenn es ein Beamer in der oberen Preisklasse werden sollte, dann auch ein Modell welches als zuverlässig und einigermaßen zukunftssicher zählt.
Im Test wurde das ja dem Epson TW9200W so bescheinigt.
 
Ich würde verhalten in Beamer, Player, Receiver bzw. Vorstufe investieren...
Ich könnte mir vorstellen, dass in 2-4 Jahren 4k Geräte zu erschwinglichen Preisen zu haben sind.
Meine Geräte werden bis dahin hoffentlich noch laufen.... ;)

Lautsprecher eine gute Lösung wählen!
Über getrennte Vor- und Endstufen nachdenken,
dann braucht man bei Neuerungen nur die Vorstufe tauschen!
 
Ich würde verhalten in Beamer, Player, Receiver bzw. Vorstufe investieren...
Lautsprecher eine gute Lösung wählen!
AV-Receiver, BluRay-Player, und Lautsprecher sind bereits vorhanden.
Pioneer SC-2022K, Panasonic DMP-BDT500 und Dali Zensor 5.1 inkl. dem Dali 12er Sub.
Fehlt also noch der Beamer & Leinwand, außerdem noch ein SAT-Receiver als Zuspieler für den Beamer.
 
Ich meine, die BenQ wären höllisch laut. Habe allerdings noch keinen gehört!

Der Vergleich der Gehäuse zeigt schon, dass du den BenQ mit mehr Drehzahl kühlen musst.

Der 1070 ist vermutlich eher was für Konsolen-Freaks als für Cineasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sony oder der Epson, dass ist die Frage, ich bin auch beim Epson 9200W W wie Wohnzimmer :-) ohne Verkabelung.

Die 4K Teile brauchen noch... Erst recht Material.
 
Sony oder der Epson, dass ist die Frage, ich bin auch beim Epson 9200W W wie Wohnzimmer :-) ohne Verkabelung.
Der EPSON EH-TW9200W wird ja von einigen Händlern in der "Light-Power-Version" mit einem speziellen Farbfilter angeboten.

http://www.cine4home.de/tests/projektoren/Epson_TW9200/LPE/Epson_EH_TW_9200_LPE.htm

http://www.beamer-discount.de/beame...epson-tw7200-tw-9200-9200w-serie-p-43880.html

Kann mich bitte mal jemand aufklären in wie weit dieser Filter beim Einsatz im Wohnzimmer sinnvoll ist?

Um Dir die Entscheidung zu erleichtern bezüglich der Frage Sony oder Epson -
Der 9200W soll nach den letzten Firmware-Updates ein deutlich besseres Bild haben, und wenn Dir das immer noch nicht reichen sollte, kannst Du über die zusätzliche Anschaffung des Darbee nachdenken. (Bildoptimierer für HDMI Signale)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn die Lichtstärke voll ausgereizt wird gibt es eine Farbverschiebung Richtung gelb. Diese Abweichung von der Norm kann wohl weggefiltert werden.

Aber Citycobra, mal ehrlich, ist das nicht alles zu theoretisch? Warum nicht einfach den Beamer kaufen und Spaß damit haben. Manchmal geht der Drang zur Perfektion einfach zu weit. Man kann sich für 3.000€ auch totlesen. ;-)
 
Aber Citycobra, mal ehrlich, ist das nicht alles zu theoretisch? Warum nicht einfach den Beamer kaufen und Spaß damit haben. Manchmal geht der Drang zur Perfektion einfach zu weit. Man kann sich für 3.000€ auch totlesen. ;-)
Meine Frage zielte eigentlich darauf hin, weil einige Händler ein Bundle geschnürrt haben, bei dem der Farbfilter mit in dem Set angeboten wird als Angebot.
Ansonsten weiß ich nicht ob mir der Spaß rund 100 € Aufpreis wert ist.
Ich habe noch zwei Anfragen bei Händlern in meiner Region gemacht, mal abwarten was daraus wird...
 
[Epson LPE]

Kann mich bitte mal jemand aufklären in wie weit dieser Filter beim Einsatz im Wohnzimmer sinnvoll ist?

:-) Steht doch in dem C4U Link: "Was man bräuchte, um die Farben und Kontrast zu optimieren, ohne so viel Licht zu verlieren [Kino- &Natürlich-Modus], wie beim internen Cinema-Filter, wäre ein „Medium“-Filter, der einen nicht so großen Farbraum wie der Cinema-Filter herausfiltert, dafür aber mehr Lichtreserven zur Verfügung stellt. Diesen Filter gibt es bei Epson Modellen seit Generationen und er nennt sich „Light Power Filter“, für die 9200er Generation wurde er speziell überarbeitet."

Das kommt nun darauf an wie 'hell' Du es brauchst/magst, wie Dein Raum optimiert ist und wie Deine Sehgewohnheiten sind ... Wann hast Du eigentlich den Grobi Termin?
 
LS9600, wenn schon...

Würdest Du dieses Teil ernsthaft in Betracht ziehen? Die Mitbewerber (X500, HW300/500) sind entweder deutlich preiswerter und/oder ebenbürtig. Wenn ich das Teil 7x24 in Betrieb hätte oder unbedingt schon heute 2.0 + 2.2 brauche , ok, dann würde ich drüber nachdenken.
 
Nö, aber die Technik ist interessant. Habe auch keine Eile, bei mir bleibt der 9200W die derzeit erste Wahl.
 
Hmm, Laser ist nett, wäre für mich aktuell kein Kaufgrund. Elektroschrott wird eh alle ca. 3 Jahre durchgetauscht und der Rest ist 'nur' Standard (LCOS ähnlich nun auch bei Epson). Wenn ich das negativ bewerten würde, ist das für mich der Todesstoss für LCD.
 
Das nimmt ja ähnliche Ausmaße wie bei der T-Car Suche an :D
Und das Thema ist immer noch aktuell...

Beim Projektor und der Leinwand habe ich mich eigentlich schon auf bestimmte Modelle festgelegt.
Trotzdem macht es Sinn sich mal einen Live-Eindruck davon zu verschaffen.
Ich habe meine Frau auch nicht aus dem Katalog bestellt. ;)
 
Moin,

habe diesen Thread etwas spät entdeckt - und auch nicht alles hier gelesen.
Ich habe mich schon im Juni diesen Jahres für den 9200w entschieden.
Falls es also Fragen zu dem Gerät gibt, immer her damit.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Die Darstellungsqualität ist m.E. über alle Zweifel erhaben oder - wie der Verkäufer im Beamershop sagte - "unter 5000€ finden Sie kein besseres Gerät".
Ich persönlich würde mich allerdings nicht nochmal für die Wireless Variante entscheiden. Mittlerweile läuft soweit alles stabil. Bis es aber soweit war, habt mich das Teil echt Nerven gekostet. Von (Signal)störenden WLan-Antennen über "durchs-Bild-läufer" bis hin zu Ausrichtungsproblemen war alles dabei.

in diesem Sinne
Grüße Pascal

Hier ist übrigens noch ein Foto was direkt nach dem auspacken - testweise - entstand.
Hier sieht man ganz gut was der Epson selbst auf einer normalen weißen Tapete an Farbintensivität darstellen kann. (Die Füße im Bild *hüstel* sind nur als Hilfsmittel für einen besseren Weißabgleich herangezogen worden)

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen weiteren Recherchen zur Wahl der für mich optimalen Leinwand bin ich nun auf ein sehr interessantes Modell aufmerksam geworden -

Draper ReAct 2.1
Mit einem grauen Tuch mit Gain 1.0

Die Leinwand ist z.B. ideal für den Einsatz im Wohnzimmer, bzw. nicht raumoptimierten Verhältnissen, z.B. bei Räumen mit weißer Decke, weißen Wänden etc.

Die Leinwand ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, unter anderem auch mit Seilspanntechnik für eine dauerhaft gut Planlage.

Ich habe mich heute rund 2 Stunden durch einen Thread gekämpft, und bin danach ziemlich überzeugt gewesen von dieser Leinwand.
Wer es sich unbedingt antun möchte:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=105&thread=2607

Hier zur Verdeutlichung noch ein paar Demo-Videos:





Mehr Infos z.B. unter: http://www.beamer4u.de/
 
Zurück
Oben Unten