Heimkino

:eek::eek: Ich habe mit Interesse deinen Beitrag zur Nutzung des Systems gelesen, so dass mir das darüber echt durchgerutscht ist.
 
Hast Du einen Tipp, was man für Boxen oä an einem iphone anschließen bzw verbinden kann? Irgendwas kleines, portables, was gut zu händeln ist? Soll für Minimes Zimmer sein. Hoffe, es ist nicht allzu sehr ot hier. :oops:
Free your soundBT BAMSTER
Der BT BAMSTER ist genauso unabhängig wie du, hat Bluetooth wie dein Handy und wie üblich einen Hammer-Sound. Eben ein echter Teufel.

Ist in dem Link von CityCobra mit drin.

Von Bose und Bang und Olufsen gibt es auch sehr feines
 
Habt ihr erste Erfahrungen mit Dolby Atmosphere?

DER WAHNSINN! ...das dürfte das ende von Dolby Digital und DTS sein
 
Heute Abend mal einen Klassiker auf der Leinwand geschaut -

Stirb langsam 1

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1470604930.677512.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1470604941.927761.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1470604952.545173.jpg

Auch wenn es von der Bildqualität bessere BluRays gibt ist das Feeling auf der großen Leinwand deutlich besser als auf dem TV. [emoji41]
Dabei habe ich festgestellt das meine Logitech Harmony nicht ganz sauber umgeschaltet hat nach Beendigung des Heimkino-Modus.
Ich muss das nochmal in Ruhe testen und eventuell korrigieren.
 
Meine Frau verbietet mir im Wohnzimmer die Leinwand und Beamer.
Als ich meiner "Regierung" von meinem Vorhaben berichtet hatte war Sie auch nicht gerade begeistert davon.
Auch musste ich Kompromisse machen was die Anordnung Ihrer Schränke und Möbel betrifft.
Als dann später die Leinwand an der Decke hing meine meine Frau das hätte Sie sich optisch viel schlimmer vorgestellt.
Auch wenn das runde Leinwandgehäuse sehr gefällig wirkt gibt es auch filigranere Ausführungen auf dem Markt.
Ich hatte mich speziell mit der Wahl der für mich optimalen Leinwand eine lange Zeit beschäftigt und dadurch immer weitere und hilfreiche Tipps und Infos erhalten.
Da mein Wohnzimmer ja eigentlich alles andere als optimal für ein Heimkino ist z.B. durch die hellen Wände und der Zimmerdecke musste ich Leinwand finden die in der Lage ist diese Probleme zu kompensieren.
Irgendwann bin ich dann im Hifi-Forum auf meine heutige Leinwand aufmerksam geworden und diese dann später zusammen mit dem Beamer etc. bestellt.



http://www.euroscreens.se/de/produkte/leinwandoberflachen.aspx?pid=78
 
Ich bin gerade am verzweifeln bei meinen angelegten Aktionen die den BluRay Player beinhalten.
Wenn ich z.B. die Aktion "Heimkino + AVR + BluRay" beende indem ich auf "Heimkino + fireTV" umswitche bleibt der BluRay eingeschaltet und es wird dann nach kurzer Pause gelegentlich wieder das Menü des BluRay angezeigt, obwohl das in der bereits gestarteten anderen Aktion nicht gewünscht ist.

Ich habe in den letzten Tagen bereits mehrere längere Telefonate mit dem Logitech Support geführt, bisher ohne Erfolg.
CEC sollte eigentlich bei allen meinen Geräten deaktiviert sein.

Muss ich einen zusätzlichen Befehl oder eine Verzögerung mit in die Aktion einbauen?
Momentan bin ich etwas überfordert, eventuell hat von Euch ja Jemand den entscheidenden Lösungsvorschlag.
Im Anhang habe ich ein paar aktuelle Screenshots meiner angelegten Aktionen angefügt.

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    261,4 KB · Aufrufe: 57
  • image.jpeg
    image.jpeg
    270,7 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpeg
    image.jpeg
    313,1 KB · Aufrufe: 70
Update:
Aktuell scheint es ganz gut zu funktionieren mit den angelegten und korrigierten Aktionen die mir Probleme bereiteten.
Den BluRay habe ich z.B. nach ganz oben/unten in den Aktionen verschoben.

Was mir beim Testen der Aktion "fireTV" aufgefallen ist -
Ständig erschien eine Meldung meine WLAN Verbindung wäre nicht gut genug und es kam zu Verbindungsabbrüchen.
Als einen der vorgeschlagenen Lösungen sollte ich den WLAN Kanal wechseln.
Dies habe ich im Menü des Router auch umgestellt und nun funktioniert es bisher ohne Probleme.
So macht Filme schauen Spaß!

Als nächstes muss ich mich noch um die optimale Bildeinstellung kümmern.
Bei dem Beamer und der Leinwand bin ich der Meinung da geht noch was in Sachen Bildschärfe und Brillanz.
 
Heute Abend mal einen Klassiker auf der Leinwand geschaut -

Stirb langsam 1

[..]


Auch wenn es von der Bildqualität bessere BluRays gibt ist das Feeling auf der großen Leinwand deutlich besser als auf dem TV. [emoji41]
[..]

Na endlich :-) Bei dem Film muss ich immer an "Christmas in Hollis" denken .. shit, bekomme ich heute nicht mehr aus dem Kopf.

Wie viele Stunden hast Du inzwischen auf der Lampe? Wir waren ja knapp ähnlich mit Bestellung bzw. bei mir upgrade unterwegs. Ich lege mal 480h vor ... Lampenalterung hält sich in Grenzen. Habe nur die Blende bei der letzten Kalibrierung von -6 auf -5 geöffnet.

Ach, und sowohl JVC als auch Epson haben neue PJn im Programm. JVC schon ein wenig länger und Epson gerade ganz frisch. Beide "pseudo" 4k fähig (eshift bzw. 4k Enhancement) mit HDCP 2.2 und HDMI2.0 für UHD-BR. Der Epson 9300 jetzt auch mit Lens-Memory. Beide ebenfalls mit HDR support; gut genug Variante. Ist jedoch ein wenig fricklig das richtig zum fliegen zu bringen.

Ich werde noch ein bis zwei Generationen aussetzen und eher 'ne neue Lampe spendieren. Außer das Kino im neuen Haus wird doch noch größer als geplant ...

Viel Spaß noch mit dem PJ. Und Filme schauen, Serien schauen, Filme schauen ... und nicht so viel an der Technik rumfrickeln, sonst wird das nix mit Filme gucken.
 
Du misst hier deine Internet Geschwindigkeit, nicht die deines WLAN. Natürlich kommt das in der Gesamtbetrachtung mit zum tragen, interessanter wären allerdings ein reiner WLAN Monitor. Auch den Kanalkonflikt zeigen dies Monitoren, normalerweise ein Tool welches dein Router anbietet.
 
Wie viele Stunden hast Du inzwischen auf der Lampe? Wir waren ja knapp ähnlich mit Bestellung bzw. bei mir upgrade unterwegs. Ich lege mal 480h vor ...
Ach, und sowohl JVC als auch Epson haben neue PJn im Programm. JVC schon ein wenig länger und Epson gerade ganz frisch. Beide "pseudo" 4k fähig (eshift bzw. 4k Enhancement) mit HDCP 2.2 und HDMI2.0 für UHD-BR. Der Epson 9300 jetzt auch mit Lens-Memory. Beide ebenfalls mit HDR support; gut genug Variante.
Die aktuellen Betriebsstunden habe ich bisher noch nicht überprüft, aber die meisten Stunden davon gingen hauptsächlich für die Einstellungen drauf bzw. bei der Programmierung der Logitech Harmony.

Die aktuellen Projektoren wie z.B. der neue Epson 9300 reizt mich nicht und ich finde da lohnt sich noch kein Upgrade vom 9200 mit dem ich bisher zufrieden bin.
Interessant wird es wenn die ersten Laser Beamer bezahlbar werden.
Mein Händler nimmt auch Beamer in Zahlung, mal schauen was ich später noch für meinen Epson angerechnet bekomme...
 
Du misst hier deine Internet Geschwindigkeit, nicht die deines WLAN. Natürlich kommt das in der Gesamtbetrachtung mit zum tragen, interessanter wären allerdings ein reiner WLAN Monitor. Auch den Kanalkonflikt zeigen dies Monitoren, normalerweise ein Tool welches dein Router anbietet.
Das FRITZ!Box Router Menü zeigt ja sowas an.
Mein Router ist schon etwas veraltet, aber funktioniert noch ganz gut.
Aufgrund der aktuellen Messwerte lohnt sich eigentlich noch kein Austausch des Routers.
Das wurde mir auch so vom AVM Support bestätigt.
 
Ich habe mir jetzt auf der Burosch Seite das Full HD TV-Tuning Paket bestehend aus 35 Referenz Testbilder heruntergeladen.
Burosch hat zur Zeit eine SOMMER-SPECIAL-PREIS Aktion bis zum 31.08.2016 für verschiedene Download-Pakete.
Mein Samsung SmartTV habe ich bereits mit Hilfe der Testbilder eingestellt und optimiert.
Beim Beamer muss ich das noch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Betriebsstunden habe ich bisher noch nicht überprüft, aber die meisten Stunden davon gingen hauptsächlich für die Einstellungen drauf bzw. bei der Programmierung der Logitech Harmony.

:confused:

Die aktuellen Projektoren wie z.B. der neue Epson 9300 reizt mich nicht und ich finde da lohnt sich noch kein Upgrade vom 9200 mit dem ich bisher zufrieden bin.

Geht mir auch so. Momentan brauche ich kein weiteres upgrade. HDR beobachte ich aber. Das hat schon was ... Wenn dann HDR auch dummyfähig und guter Content verfügbar ist, werde ich bestimmt schwach.

Interessant wird es wenn die ersten Laser Beamer bezahlbar werden.

Das mit Laser glaube ich eher nicht. Denen fehlt es an Lichtleistung (=> für HDR nicht zu gebaruchen) und soweit ich das verfolgt habe ist das auch nicht so einfach zu beheben. Auch ist die Stromaufnahme sehr hoch, ggü den 'alten' Leuchtmitteln. Aber mal schauen was die Lichtindustrie noch bringt. LED könnte was werden. Bei DLP tut sich auch (mal wieder) was. Bis dahin LCOS/DILA.

Dann noch viel Spaß beim rumschrauben ...
 
Zurück
Oben Unten