Helena - eine klassische Schönheit als Coupé

Parkplatzkrieg mit Nachbarn basierend auf "angestammten straßenbezogenen "Regelungen vom Nachbarschaftsrat..... :d:d:d
Ich könnte ganze Seiten füllen.... :D :D :D
Vor allem die Hessen sind ein lustiges Völkchen bei der Thematik...so meine Erfahrung... ;) :D
Immer diese sturen Rheinland-Pfälzer... :D
3 Familien haben zwischenzeitlich nicht mehr miteinander gesprochen nur weil ich einen öffentlichen Parkplatz regelmäßig genutzt habe... corn2

Zu Garagen als Rumpelkammer habe ich meine ganz eigene Meinung.... :D
Aber das führt nur zu Diskussionen.
Im Endeffekt kann das ja jeder handhaben wie er mag... ;)
 
Parkplätze... Super Thema.

Habe Bekannte die haben eine tolle Einfahrt und viel Platz. Dahinter sogar eine Garage. Trotzdem wird auf der Straße geparkt weil es zu umständlich ist das Tor zu öffnen. Muss man ja aussteigen und sich bewegen. Und nein, die räumen nichts ein und aus, sogar wenn die in den Urlaub fliegen sind die zu faul das Auto rein zu fahren wo es sicherlich besser geschützt steht.

Bei uns am Haus gibts dann auch noch so eine tolle Stelle die heiß begehrt ist. Juckt mich aber nicht, da werden oft Spiegel abgefahren. Fand es nur klasse als ich mal ein paar Tage weg war und die Nachbarn meinen sie müssen sich an meinen Privatparkplätzen bedienen. Als wäre hier Selbstbedienung...
 
kommt immer auf die örtliche Parksituation an.. aber wenn der Parkraum eh schon knapp für alle Anwohner ist finde ich es einfach unmöglich und rücksichtslos sich noch mehr Raum zu verschaffen... nach dem Motto ich habe schon viel aber ich will noch mehr.. aber das ist ja generell in unserer Gesellschaft weit verbreitet.. man darf nicht von sich ausgehen aber ich hätte ein schlechtes Gewissen und könnte den Unmut der Nachbarn verstehen ..
 
Das eine Garage nicht als Lagerraum genutzt werden darf habe ich auch schonmal gehört...

noch was anderes.. wenn mein Auto vor der Tür steht wird auch von den Kindern Ball gespielt.. obwohl die einen Garten haben.. wenn die 4 Autos der Nachbarn dort stehen nicht.. man muss sich durch sowas nicht provoziert fühlen.. :cautious:
 
Hallo,

all diese Probleme für mich ein Grund nicht in die Stadt zu ziehen. Parkplatzprobleme kennen wir eigentlich nicht. Wir wohnen in einem Haus mit 5 Wohnungen und einer Raiffeisenbank. Die Bewohner haben insgesamt 8 Autos die regelmäßig parken. Ohne es genau nachgezählt zu haben, sind auf unsererm Hof knapp 20 Parkplätze vorhanden. Da die Bank auf unserem Dorf auch nur überschaubaren Publikumsverkehr hat, gibt es weder tagsüber noch am Abend Parkprobleme.

P.S. Der Zett steht sicher separat in einem alten Treckerschuppen.
 
Hallo,

all diese Probleme für mich ein Grund nicht in die Stadt zu ziehen. Parkplatzprobleme kennen wir eigentlich nicht. Wir wohnen in einem Haus mit 5 Wohnungen und einer Raiffeisenbank. Die Bewohner haben insgesamt 8 Autos die regelmäßig parken. Ohne es genau nachgezählt zu haben, sind auf unsererm Hof knapp 20 Parkplätze vorhanden. Da die Bank auf unserem Dorf auch nur überschaubaren Publikumsverkehr hat, gibt es weder tagsüber noch am Abend Parkprobleme.

P.S. Der Zett steht sicher separat in einem alten Treckerschuppen.

:iloveyou:

EDITH meint:

Da wo wir wohnen ist es ein altes Stadtviertel (insgesamt ca. 48.000 Einwohner) was von der BASF ursprünglich gebaut wurde um die Mitarbeiter dort unterzubringen. Damals rechnete man nicht mit dem heftigen Anstieg an Fahrzeugen und daher sind die Straßen dort recht schmal gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
:iloveyou:

EDITH meint:

Da wo wir wohnen ist es ein altes Stadtviertel (insgesamt ca. 48.000 Einwohner) was von der BASF ursprünglich gebaut wurde um die Mitarbeiter dort unterzubringen. Damals rechnete man nicht mit dem heftigen Anstieg an Fahrzeugen und daher sind die Straßen dort recht schmal gehalten.

Wir haben ca. 850 Einwohner und parken auf der Straße ist bei uns eher ungewöhnlich, außer beim Bäcker :whistle:. Eigentlich sind wir mit einem Mehrfamilienhaus schon die Exoten. Die meisten Grundstücke sind so groß, daß der komplette Fuhrpark auf dem Gelände geparkt wird.

IMG_1687.jpg

P.S. bessere Auflösung ist für unser Kaff nicht verfügbar.
 
Egal mit welchem Auto, egal wie weit weg vom Eingang, egal wie groß und leer der Parkplatz auch sein mag:
"Ich bin der Deppenmagnet!" :rolleyes::mad:

Am liebsten 20 Jahre alter Kombi, nur noch von Rost zusammengehalten und 2 Kindersitze auf der Rückbank :g

Ich habe selbst Kinder und trotzdem schaffe ich es meine Kinder ohne Sachbeschädigung aus dem Auto zu bekommen und selbst meine noch kleinen Kinder wissen, dass sie aufpassen müssen vor allem auf fremde Autos. Also alles keine Entschuldigung. Und wenn ich dann Leute erwische, die ihre Türe wieder an mein Auto schlagen, weil ich selbst noch im Auto sitze und die Familie alleine im Laden ist, dann heißt es zu 99% " Ist doch nix passiert" - echt gut, dass ich gegen Waffen bin.:rifle:
 
kommt immer auf die örtliche Parksituation an.. aber wenn der Parkraum eh schon knapp für alle Anwohner ist finde ich es einfach unmöglich und rücksichtslos sich noch mehr Raum zu verschaffen... nach dem Motto ich habe schon viel aber ich will noch mehr.. aber das ist ja generell in unserer Gesellschaft weit verbreitet.. man darf nicht von sich ausgehen aber ich hätte ein schlechtes Gewissen und könnte den Unmut der Nachbarn verstehen ..

Ganz so einfach kann man es leider auch nicht verallgemeinern.

Ich kenne nämlich die leidvolle andere Sicht. Grundstück mit drei hintereinanderliegenden Plätzen und daher nur einer dazugehörigen Zufahrt. Resultat war regelmäßig, dass zwar alle Autos der Familie dort abgestellt wurden, sich dann aber irgendjemand übers Wochenende vor die Ausfahrt stellte. Damit waren alle Autos "eingesperrt". Die Besucher aus der Nachbarschaft sind natürlich gemeinsam mit den Nachbar weggefahren und abgeschleppt wird per se nicht vom Ordnungsamt, sondern allenfalls der Parkverstoß geahndet.
Das Selbstständige vielleicht sogar am Wochenende oder Feiertagen arbeiten müssen und dazu auf ihre Fahrzeuge angewiesen sind, übersteigt dann sowieso deren Horizont. (Da hilft es auch nicht, wenn man den Schaden für Mietwagen oder Abschleppen evtl. später mühsam einklagen könnte. Denn die Zeit und Nerven werden auch nicht ersetzt.)

Wer das wiederholt erlebt hat, der stellt daher gewiss nicht mehr alle Autos auf dem Grundstück ab, sondern sorgt dafür, dass mindestens ein Auto ebenfalls auf der Straße steht und damit frei verfügbar bleibt.
 
Das mag von Ordnungsamt zu Ordnungsamt vielleicht anders gehandhabt werden.
Letztes Jahr erst selbst erlebt.
Einfahrt von meinem Onkel zugeparkt. Keine Chance rauszukommen.
Polizei UND Ordnungsamt haben alles aufgenommen und HABEN ABSCHLEPPEN LASSEN.
Begründung: Eingriff in die Grundrechte (Eigentum, Bewegungsfreiheit oder sowas....).
Klingt komisch.....war aber so!
Edit: Ob das juristisch einwandfrei war...keine Ahnung!
Anders sieht es natürlich aus wenn deine Einfahrt zugeparkt ist und du nicht reinkommst...Dann musst du dir sogar zunächst einen Parkplatz in der näheren Umgebung suchen....
So kenne ich das zumindest...

Der von dir geschilderte Fall dient aber ebenfalls nicht zur Verallgemeinerung....
 
@Minotaurus 3.0
Ich habe auch nicht den Anspruch zur Verallgemeinerung erhoben, sondern wollte lediglich mal aus anderer Sicht darstellen, warum man trotz Stellplatz auch Parkplätze im öffentlichen Verkehrsraum nutzt.

Es ging mir wirklich nur um die Ausfahrtmöglichkeit (Einfahrt ist halt Pech gehabt, aber ebenfalls ein Grund, warum man auch die Straße nutzen muss).

Hier wird da seitens des Ordnungsamtes leider nicht durchgegriffen. Hier werden auch keine Fahrzeuge abgeschleppt oder wenigstens umgesetzt, die die Verkehrssicherheit massiv beeinflussen, weil diese bspw. direkt im Kreuzungs-/Sichtbereich geparkt sind. Selbst zugeparkte Zu-/Ausfahrten von Garagengrundstücken (da stehen bis zu 100 Fahrzeuge) werden nicht freigeräumt. Wen das als Betroffenen stört, der muss selbst gegen den Störer vorgehen (nicht wirklich einfach).

Aber immerhin bemüht sich das hiesige Ordnungsamt darum, dass die Parkplätze für Elektrofahrzeuge, deren Ladesäulen allerdings außer Betrieb sind, freizuhalten. Da bekommt dann sogar ein Tesla-Fahrer ein Knöllchen. :rolleyes:

Allerdings muss das jetzt nicht noch weiter im Helena-Thread thematisiert werden. Hier geht es schließlich um grün :11sweethe) und nicht darum, wann man rot sieht.
 
Mal überlegen

Felgen,
Fahrwerke,
Pflegemittel und Beading,
Parken - Garagenbenutzung und Einfahrtpflege

hm....

Jetzt was richtig Blödes :j
Wer hatte wie viele Fahrstunden bis zum Führerschein?

Ich hatte 21, bei 18 Pflichtstunden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß nur noch, dass ich in der 1. Fahrstunde die Bildzeitung mit dem damals noch vorhandenen "Mädchen von Seite 1" auf der Landstraße vor die Nase gehalten bekommen habe....war eine schöne Fahrstunde und der Fahrlehrer war lustig..... :X %:
:D
 
Zurück
Oben Unten