AW: Heute! Probefahrt mit einer Corvette C6!!!
S3Raser schrieb:
Uralter Motor und Blattfedern. Das sowas nicht gerade State-Of-the-Art ist, steht wohl außerhalb jeglicher Diskussion. Das sie trotzdem funktionieren allerdingd auch :)
Das ist schnell dahingesagt... aber leider nicht richtig...
Der Motor ist eine Neukonstruktion, die lediglich in der Historie mit den früheren LS1, LT1 u.s.w. steht.
Klar, das Konzept der zentralen Nockenwelle und Stößelstangen ist nicht das Neueste, es ist aber über die Jahre immer wieder optimiert worden... und ein 6l V8 braucht eben nicht die Drehzahlen wie ein Reihensechszylinder und deshalb auch keine obenliegenden Nockenwellen und auch keine vier Ventile pro Zylinder.
Ein modernes elektronisches Motormanagement ergänzt das Ganze und bei der Z06 kommt auch noch eine Trockensumpfscmierung hinzu.
Ich sehe das eher als hochentwickelte Technik auf der Grundlage bewährter Prinzipien.
Wie sonst wären sonst bessere oder gleichwertige Fahrleistungen bei geringeren Verbräuchen möglich.
Beim Fahrwerk wird der Unterschied zwischen der landläufigen Meinung und den Tatsachen noch deutlicher...
Die allgemein verlachten "Blattfedern" der C6 haben mit der allseits bekannten LKW-Technik rein gar nichts zu tun! Im Gegensatz zu diesen handelt es sich bei der C6 um QUERblattfedern aus einem hochentwickelten Carbonwerkstoff. Diese Technik wird von den Ingenieuren dort ganz bewußt wiederbenutzt und weiterentwickelt... vor allem wegen der sehr geringen ungefederten Massen.
Wie gut das dann in der Praxis funktioniert, sieht man dann ja auf der Rennstrecke.
Man könnte die Liste fortsetzen, z.B. mit dem Chassis der Z06, welches aus einem Sandwich aus Alu-Blechen und Balsaholz besteht... Und wohl in genialer Weise Festigkeit mit einer gewissen Elastizität und Schwingungsdämpfungseigenschaften verbinden soll...
u.s.w.
Das alles habe ich mir aus Prospekten und Ami-Foren angelesen, "vorsintflutliche Technik" kann ich aber eigentlich nicht erkennen. Allenfalls eine bewußte Konzentration auf das Wesentliche. Das Ergebnis spricht für sich selbst.
Just my two cents... Holger