AW: Hifi Pro
Hallo
hier mal eine Erklärung äh

ich glaube von BMW.
Lautsprechersystem
Bei den Lautsprechersystemen werden drei Lautsprechersysteme angeboten. Beim Stereosystem sind gegenüber dem HiFi- und Top-Hifi-System, bei denen ein Verstärker dazwischengeschaltet ist, die Lautsprecher direkt am Radio angeschlossen.
Bauteil-Kurzbeschreibung
Stereosystem (Serienausstattung)
2 Hochtonlautsprecher im Spiegeldreieck vorn
2 Tieftonlautsprecher in der Türe vorn
2 Mitteltonlautsprecher hinten
Aktiv-Hifi-System
2 Hochtonlautsprecher im Spiegeldreieck vorn
2 Mitteltonlautsprecher in der Türe vorn
2 Tieftonlautsprecher in der Türe vorn
2 Mitteltonlautsprecher in der Türe hinten
2 Subwooferlautsprecher hinten
Hifi-Verstärker mit
- fahrzeugspezifischen Equalizing
- aktiven Frequenzweichen
Aktiv Top-Hifi-System
Lautsprecher wie Aktiv-HiFi-System, zusätzlich:
Top-Hifi-Verstärker mit
- fahrzeugspezifischen Equalizing
- aktiven Frequenzweichen
- geschwindigkeitsabhängiges Ausgleichen der Fahrzeugakustik in verschiedenen Tonbereichen
Top-HiFi-Verstärker
Der Top-HiFi-Verstärker hat das gleiche Betriebsverhalten wie der HiFi-Verstärker. Zusätzlich zu den Endstufen für die Hoch-, Mittel- und Tieftonlautsprecher ist ein Subwooferverstärker mit zwei Kanälen angeschlossen, der, wie der Top-HiFi-Verstärker, einen geschwindigkeitsabhängigen Ausgleich (Equalizing) der durch die Fahrzeugakustik entstehenden Geräusche steuert.
”Geschwindigkeitsabhängiges Equalizing”
Der Top-HiFi-Verstärker macht im Gegensatz zum HiFi-Verstärker einen geschwindigkeitsabhängigen Ausgleich (Equalizing), der durch die Fahrzeugakustik entstehenden Geräusche, durch Anheben der Lautstärke in einem abgestimmten Tonbereich. Dazu hat der Top-HiFi-Verstärker einen Signalanschluss (Tacho A) von der Instrumentenkombination. Dieser Ausgleich bewirkt nicht ein generelles Anheben der Lautstärke, sondern ein tonhöhenabhängiges Anheben. Vor allem der Tieftonbereich wird bei höheren Fahrgeschwindigkeiten angehoben.
Subwoofer-Modul
Der Top-HiFi-Verstärker hat, außer im
E46 Touring und
E83, ein zusätzliches Subwoofermodul in Zweikanalausführung. Es ist am Subwoofergehäuse befestigt, hat eine eigene Stromversorgung und wird über ein Signal vom Top-HiFi-Verstärker eingeschaltet (> 8 V = EIN / < 6 V = AUS). Das Subwoofermodul hat, wie der Top-HiFi-Verstärker, einen geschwindigkeitsabhängigen Ausgleich (Equalizing), der durch die Fahrzeugakustik entstehenden Geräusche. Dazu hat das Subwoofer-Modul einen Signalanschluss (Tacho A) von der Instrumentenkombination über den Top-HiFi-Verstärker. Vor allem der Tieftonbereich wird bei höheren Fahrgeschwindigkeiten angehoben.
Raumklang
Der Top-HiFi-Verstärker hat eine Raumklangfunktion, die eine verbesserte Raumakustik bietet. Der Raumklangeffekt kommt besonders bei ”reinen” Tonquellen (CD-Betrieb) zum Tragen. Bei hohem Sprachanteil oder schlechtem Radioempfang ist die Raumklangfunktion nicht zu empfehlen. Nach dem Ausgleich (Equalizing) der durch die Fahrzeugakustik entstehenden Geräusche ist die Raumklangfunktion eingeschaltet und kann über einen Taster ausgeschaltet werden.
Ich hoffe jetzt sind alle klarheiten beseitigt.