Hilfe, hab ein Notfall !!!! Interieur 10Std im Rеgen

ja und mit dem Ding ziehst du alles an feuchtigkeit raus, auch da wo du selbst nicht hinkommst, und dann bildet sich auch kein Schimmel oder Rostnester. Da wirst du echt staunen was da noch zusammen kommt an Feuchtigkeit.
 
Hast den wagen jetzt schonmal 8 stunden mit klima und heizung auf vollast laufen lassen? Da dürfte dann me kein wasser mehr drin srin, wenn zuvor mit Handtücher gut vorgearbeitet wurde.
 
Hast den wagen jetzt schonmal 8 stunden mit klima und heizung auf vollast laufen lassen? Da dürfte dann me kein wasser mehr drin srin, wenn zuvor mit Handtücher gut vorgearbeitet wurde.

Haha....das glaub ich nicht. Einen vollgesogenen Teppichboden bekommst du so sicher nicht trocken.
 
Die Autos stehen monatelang in der Kalahari-Wüste rum bevor die Fahrzeughersteller die Materialien freigeben.

Und Ihr ratet von einem Haartrockner ab? :d :d :d ... halt drauf das Ding ...

Bei nassem Leder, ja. Bei trocknem Leder kein Problem. Leg doch mal deine durchgenässten Lederschuhe auf die Heizung und schau was passiert ist, wenn die durchgetrocknet sind. :whistle:
 
...Zetti steht in einer recht kalten Mehrfamilien-Einstellhalle ...
Zetti am Montag ... einem Freundlichen bringe...
.. wird nur unnötig teuer! Mal 'ne Tante in 200 km Entfernung besuchen und volles Rohr mit Klimautomatik heizen/lüften und wieder heizen/lüften! Andere Lösung: Hast Du nicht "irgendjemanden", der eine geheizte Garage hat? Das wäre m.E. das gescheiteste im Winter. Hydrometer auf den Teppich legen und beobachten!

Ich hatte auch schon mal 'nen "Wasserschaden" bei halb geöffnetem Fenster, in der Limo mit Stoffsitzen. Sogar die Sitzheizung hat das "überstanden"!

Grüße, Herbert
 
Hallo Leute

Aktueller Stand:
Zetti steht in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses mit offenen Seitenfenstern. Jedoch ist es dort erstaunlich kalt und feucht, grrrr.
Im Zetti liegen zwei grosse Schalen Streusalz von je 2kg und eine Schale mit 2kg Reis :-) Da es in der Garage jedoch erstaunlich feucht ist, erhoffe ich mir nicht viel davon.

Aufgrund eurer Tipps und zusätzlicher intensiver Recherche im Internet, erachte ich einen Bautrockner als die mit Abstand beste Lösung. Denn will nicht, dass doch plötzlich was muffig riecht oder die Scheiben dann in Zukunft immer wieder beschlagen, wegen der Feuchtigkeit.

Nun zwei Probleme:
- Schadet es dem feuchten Leder wirklich nicht, wenn dieses durch den Bautrockner trockengesogen wird? Sollte ich diese Sitze lieber ausbauen und in die Wohnung nehmen?
- Hab keine Garagenbox oder ähnliches, lol. Überleg mir ernsthaft, in meiner Ortschaft rumzugehen, nach privaten und geheizten Einzelgaragen ausschau zu halten, zum Besitzer klingeln zu gehen und mit gaaaaaaanz lieben Hundeaugen :roflmao: zu fragen, ob ich meinen Zetti inkl. Bautrockner für 3-4 Tage in ihre Garage stellen darf und im Gegenzug noch 50 Euro oder so rüberspringen lassen :D

Wichtigste Frage an Euch:
Schadet das rasche Trocknen via Bautrockner dem feuchten Leder ?? Und welche Mittel von Lederzentrum.de sollte ich baldmöglichst auftragen?

Nochmals vielen lieben Dank für all eure Inputs!!!! Ihr seit SPITZE :) :-):) :-):) :-)
 
Wenn Salz zum Wasserziehen, dann natürlich Fenster und Dach zu!
Sonst zieht das Salz die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und Du hast überhaupt nichts erreicht.
Salz bei offenem Fenster ist wie ein Kurzschluss der Wirkung oder wie Klimaanlage bei offenem Fenster.
 
Heute ist Sonntag.... und das wetter feucht kalt... was spricht dagegen, die luftauslasse auf den fussraum zu stellen, den regler auf gaanz heiss stellen und klima einstellen. Das ganze mal laufen lassen und alles 60 min mal nachschauen. ...
 
Heute ist Sonntag.... und das wetter feucht kalt... was spricht dagegen, die luftauslasse auf den fussraum zu stellen, den regler auf gaanz heiss stellen und klima einstellen. Das ganze mal laufen lassen und alles 60 min mal nachschauen. ...

Hallo Merlin
Danke für deinen Tipp!!
Was dagegen spricht?
Hmmm, ich befürchte, dass mit dieser Technik "zu viel" Wärme auf den Feuchten Ledersitz trifft und so das Leder zu schnell trocknet und als Konsequenz sich zusammenzieht und hart wird :-(
ich weiss nicht wirklich weiter :-(
 
Wenn du nur den Fußraum trocken legen willst, dann bau doch mal schnell die Sitze raus.
4 geschraubte Befestigungspunkte und ein Stecker sind alles was zu lösen ist.
Zur Sicherheit die Batterie abklemmen, sonst könnte die Airbaglampe auslösen....
 
Hey Pixelrichter
Wie krieg ich den Sicherheitsgurt aus der "Gurtführung", welche oben am M-Sitz den Gurt hält?
 
Die Halterungen sind 2-geteilt. Die äußere Hälfte Richtung Windschutzscheibe rausdrücken.

Es gibt allerdings 2 verschiedene Halterungen, einfach mal genauer anschauen und ruhig auch mal das Plastik ein bisschen verbiegen. Es sollte dann ersichtliche sein, wie die Spange aufgeht.
 
Hmmm....danke!!
Werd heute dem Zetti einen Krankenbesuch abstatten und dann diese Halterung mal genauer anschauen.

Zum Trost bin ich im Moment mit nem Z3 Coupe unterwegs. Dieser macht auch eeeextrem viel Spass. Ab und zu hab ich das Gefühl, dass dieser Motor (nicht "M", glaub 192Ps) schöner und vor allem "runder"/harmonischer läuft als der N52 mit 265 Ps :-)

Vielleicht hilft auch, dass der Z3 bestimmt kein CDV hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Merlin
Danke für deinen Tipp!!
Was dagegen spricht?
Hmmm, ich befürchte, dass mit dieser Technik "zu viel" Wärme auf den Feuchten Ledersitz trifft und so das Leder zu schnell trocknet und als Konsequenz sich zusammenzieht und hart wird :-(
ich weiss nicht wirklich weiter :-(
Das muss der sitz abkönnen.... du hast sie ja sicherlich inzwischen mit handtüchern getrocknet. Alle Stoffe, die noch nicht getrocknet sind, kannst du mit der heizung /klime trocknen.

Hab selbst schon mit nassen schuhen den fussraum gut eingesaut...und ne halbe stunde später war da alles trocken.

Selbst meine Regendurchnässte Klamotten werden von der Klima während der fahrt getrocknet.
 
Leder Fetten (sattelfett) ja auf das nasse Leder....

Auto in eine Lackierkabine

80-90 grad 25-30min.

Alle 10 min. Leder fetten...

Danach ist die Kiste staubtrocken
 
Hallo Leute
Da es in der Tiefgarage bloss erstaunliche 5 Grad ist, wird es morgen nun "radikal", hehe...
Sitze werden ausgebaut und ein Luftentfeuchter (welcher auch minim heizt) in den Zetti gestellt, welcher 8L in 24h ziehen kann :-)

Da ich dies am Dienstag Vormittag machen will, hier noch zwei "dringende" Fragen:

1. Ich muss ja vier 16-er Muttern lösen. Doofe Frage: Es sind diese, nicht war? (weil hab noch Muttern gesehen, welche den Sitz mit dieser Schiene verbinden)
IMG_2885.PNG

2. Die "Sicherheitsgurtführung" oben am Sitz, ist mit 3 "undefinierbaren" Schrauben am Sitz befestigt. Darf ich diese 3 lösen oder besser nicht? Aus welchem Grund auch immer
Weis jemand, wie diese Schrauben heissen?
Screenshot 2014-02-11 01.21.57.png
 
Wozu willste denn die Führung des Gurtes oben an der Sitzlehne abschrauben? Die Spange wird einfach ausgeklipst und dann kannste den Gurt rausfummeln. Feddich!
 
Gemäss Pixelrichter gibt es zwei Arten von Halterungen. Bei der einen könne man das Plastikteil richtung Windschutzscheibe "rausdrücken"

Ich hab die Halterung hier und hab das Gefühl, wenn ich noch mehr Kraft anwende, dass Ding kaputt geht...
ImageUploadedByzroadster.com1392115764.929161.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1392115776.725805.jpg
 
Hm, auf den Fotos ist es jetzt nicht so gut zu erkennen.
Aber bei mir liess sich die Halterung so ein bisschen nach dem "Puzzle" Prinzip öffnen.
Das heisst, in einem Teil war eine halbrunde Aussparung und in der Spange die passende Nase dafür.
Wenn du vorsichtig herumbiegst (unter der Voraussetzung, dass es das gleiche System ist) solltest du so etwas oben oben erkennen können. Ich meine, die Dinger öffnen in Fahrtrichtung.

Gruß Micha
 
Ganz grundsätzlich.... Sollte das Ding oben oben öffnen oder unten wo der Gurt auf der Foto aufliegt? :-)
 
Zurück
Oben Unten